Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv verleihen erstmalig den Deutschen Bildungs-Award und zeichnen auch die University of Europe for Applied Sciences (UE) aus. Die Basis bildet eine große Verbraucherbefragung mit rund 26.000 Kundenstimmen zu diversen Bildungsangeboten unterschiedlicher Zielgruppen.
Die Umfrage erfolgte von Juni bis August 2022 anhand einer bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung. Welche Bildungsanbieter zu den besten Deutschlands zählen ist abhängig vom Preis-Leistungs Verhältnis, Angebot und Kundenservice. Diese Bereiche wurden unter Berücksichtigung vielzähliger Aspekte erhoben: von der Qualität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistung, über die Kontaktmöglichkeiten und die Reaktionen auf Kundenanfragen. Zudem gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Urteil zur Weiterempfehlung des Unternehmens ab. Im Zentrum der Untersuchung standen Unternehmen aus 38 Kategorien, die unterschiedliche Branchen abdecken – von Wissensbüchern für Kinder über Lernportale für Mathe bis hin zu Privaten Hochschulen und Instituten für berufliche Bildung.
„Das Angebot erwies sich als ein Garant für eine hohe Kundenzufriedenheit. Auffallend hoch ist auch die Weiterempfehlungsbereitschaft: Rund 82 Prozent der Befragten entschieden sich hier für eine positive Antwortoption“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Die University of Europe for Applied Sciences hat in der Kategorie „Private Hochschulen (universell)“ in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis mit Platz 2 sowie bezüglich Angebote, Kundenservice und Weiterempfehlung je mit dem 3. Platz von insgesamt acht bewerteten privaten Hochschulen abgeschnitten.
Sagi Hartov, Geschäftsführer der GUS Germany GmbH, zu der auch die UE gehört, freut sich über diese Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über diesen Preis, denn er zeigt, dass wir neben unserem vielseitigen Angebot und einer sehr guten Weiterempfehlungsrate auch mit unserem Preis-Leistungsverhältnis richtig liegen. Bildung ist ein hohes Gut und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserer Hochschule arbeiten jeden Tag daran, dass diese auf hohem Niveau an unsere Studenten vermittelt wird.“
Über die Befragung:
In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit nicht-staatlichen Bildungsanbietern in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot und Kundenservice untersucht. Berücksichtigt wurden zahlreiche Einzelaspekte, etwa Kosten, Leistungen, Qualität und Nutzen der Dienstleistungen/Portale/Produkte; Angebotsumfang und -spektrum, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, Kontaktmöglichkeiten sowie Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit.
In das Gesamtergebnis floss zudem die Weiterempfehlungsbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher ein. Die Befragten konnten je Kategorie nur ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt bzw. dessen Dienstleistung oder Produkte sie genutzt hatten. Es gingen 25.894 Stimmen ein. Bewertungen erhielten 337 Anbieter; in die Auswertung gelangten 256 Unternehmen und Einrichtungen, die mindestens 80 Verbrauchermeinungen erreichten. Mehr Informationen finden Sie hier: https://disq.de/studien.html
Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?
Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de