Statement des Präsidiums der University of Europe for Applied Sciences zu Demokratie und Rechtstaatlichkeit

An der UE sind wir leidenschaftlich darum bemüht, die Denkweisen unserer Studierenden zu öffnen. Wir fördern kritisches Denken, immer jedoch im Kontext des Respekts für eine Vielzahl von Meinungen und Ansichten. Als Fachhochschule sind wir uns sehr wohl bewusst, dass eine Wissenswirtschaft (Knowledge Economy) nur dann prosperieren kann, wenn ihre Forschungseinrichtungen, Wissens-Hubs und Hochschulen in voller Autonomie agieren können, geschützt vor politischem oder ideologischem Druck.

Und vor allem, um eine glaubwürdige Position in der Gesellschaft, auch international, einzunehmen, müssen Hochschulen und Universitäten ihre Glaubwürdigkeit als unumstrittene unabhängige Institution in vollem Umfang bewahren können, um stets eine vertrauenswürdige Quelle für objektive und unverfälschte Beiträge für eine bessere Zukunft zu sein. Als deutsche Hochschule sind wir tief verwurzelt in den Werten der freiheitlichen Demokratie, des deutschen Grundgesetzes und der Rechtsstaatlichkeit. Daher stimmen wir mit der Hochschulrektorenkonferenz überein, wenn sie diese Werte als „unverrückbare Säulen unseres Landes und seiner Institutionen“ beschreibt und sie als wesentlichen Voraussetzungen für die Existenz eines wettbewerbsfähigen und international agierenden deutschen Hochschulsystems sieht.

Wir unterstützen das Statement der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vom 23. Januar 2024 für die Grundwerte unserer Verfassung und Gesellschaft einzutreten.


Verwandte Nachrichten