Presseinformationen der UE - University of Europe for Applied Sciences
Im Newsroom der UE finden Sie Informationen rund um die University of Europe for Applied Sciences (UE). Kompakt und auf den Punkt. Neben aktuellen Pressemeldungen, haben wir Ihnen im Downloadbereich Bildmaterial, Logos sowie Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung gestellt.
Sind Sie auf der Suche nach Interviewpartner*innen, Kommentaren oder Insights aus Praxis und Wissenschaft helfen wir Ihnen im Rahmen unseres Expertenservice gerne weiter. Ausgewählte Medienprofile unserer Professor*innen zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Lernen im Metaversum, Zukunft der Hochschulen und Nachhaltigkeit finden Sie hier.
"Campus in the Cloud“ - Über den Virtuellen Campus der UE
New Studiying statt Old School-Teaching: Der Virtuelle Campus ist eine langfristige, strategische Initiative der University of Europe for Applied Sciences Europe (UE) und ihrer Partnerinstitutionen, um den Campus der Zukunft aufzubauen.
Auf digitalen Plattformen, die aussehen wie reale Campus, können Studierende zum Beispiel als Avatare Lernumgebungen der nächsten Generation aspirieren und sich im Metaversum ausprobieren.
Über die UE
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) mit Standorten in Berlin, Potsdam („UE Innovation Hub“), Hamburg, Iserlohn und Dubai, sowie dem Virtuellen Campus („Campus in the Cloud“) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Sie bildet in der Kombination von Tech, Data, Design und Business digitale Pioniere von Morgen aus und fokussiert sich auf die Vermittlung relevanter Schlüsselfertigkeiten für die Jobmärkte der Zukunft – indem sie traditionelle akademische Modelle aufbricht.
Die UE ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschuleinrichtungen mit mehr als 15.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
UE Pressekontakt
Press Office
Jessica Barthel-Jelkmann
Tel.: +49 (0)172 3640254
E-Mail: jessica.barthel@gusgermany.de

Medienprofile unserer Professor*innen
Downloads
UE in Media

Marketing- und Handelsexperte Prof. Dr. Wolfgang Merkle im Interview mit der WAZ zum Thema wieso Händlerintelligenz der künstlichen überlegen ist
Deutschlandfunk Kultur interviewt UE-Student Lukas Jahns zum Kunstprojekt „Brockdorf bleibt!“


UE-Studenten berichten unter der Überschrift „Aus Iserlohn in die große weite Fußballwelt“ über ihre Jobs beim DFB und dem FC St. Pauli
EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese hält Key-Note im Rahmen der UE-Veranstaltung „Gesundheit in Europa 2023"


Die Börsenzeitung führt ein Interview mit Prof. Wolfgang Merkle unter der Überschrift „Eine Mischung aus Ignoranz und Resignation“
Der UE-Innovation Hub wird im HomeReport 2023 des Zukunftsinstitut im Kapitel „Edutecture – Bildung braucht bessere Ausstattung“ als Best Practice gezeigt.

Applied HE berichtet über das gemeinsame BVB-Stipendium von Borussia Dortmund und der UE
Die Braunschweiger Zeitung hat Pressemeldung zum BVB Stipendium aufgenommen.


Wie das neue Semester auf dem UE Campus beginnt berichtet das Magazin Westfalium

Das Börsenblatt berichtet über den Jubiläumsbildband anlässlich 50 Jahre Playboy-Fotografie und erwähnt den Abschlussessay der UE-Professorin für Medien- und Kulturtheorie Jiré Emine Gözen.

Radio MK berichtet über den Hochschultag des Märkischen Arbeitgeberverbandes auf dem UE-Professorin Britta Ruhnau und Horst-Friedrich Krause sprechen

Über die Hochschul-Kooperation mit BVB berichtet Studytravel

Prof. Wolfgang Merkle gibt ein Podcast-Interview zum Thema „Was ist Greenwashing“

Die Schleswig-Holsteinische Zeitung berichtet in Print und Online über das Studierendenprojekt „Brockdorf bleibt“ und für ein Generationeninterview mit Prof. Christian zu Ermgassen, Prof. Heike Ollertz und Studierenden der UE.


Der Lokalkompass und weitere regionale Medien berichten über die Hochschulkooperation der UE mit Borussia Dortmund

Bildungsmedien wie z.B. FE News und Applied HE berichten über die Kooperation der UE mit der weltweit bekannten Fotogagentur Magnum Photos

Warum der UE Innovation Hub so attraktiv für Studierende ist berichtet Designerati

Das Magazin Westfalium berichtet über den Talk mit Fußballstart Roman Weidenfeller am Iserlohner Campus der UE

Professor Werner Frese, Leiter des Bereichs Duale Studiengänge und MBA an der UE, erklärt, dass die Berufe im Bereich Logistik und Transport mehr Nachhaltigkeit erfordern

Professor Johannes Kiessler wird in einem Bericht zum Thema „The New Generation“ und wie sich Arbeitsräume und Arbeitskräfte in Zukunft ändern werden, zitiert.

Der Iserlohner Kreisanzeiger berichtet über einen Vortrag von Prof. Dr. Patrick Debbelt zum Thema Depression im Rahmen der UE-Veranstaltungsreihe „UEber den Tellerrand“.

Der Retail Merchandiser veröffentlicht Prof. Wolfgang Merkles Artikel zum Thema „Retail in Hypercompetiton“

Die Schleswig Holsteinische Zeitung veröffentlich ein Interview mit Prof. Christian Mayer zu Ermgassen zum neuen Buch „Brokdorf bleibt“.

Podcast-Interview mit Silke Heuse zum Thema Positiver Stress

The Logistics Point veröffentlicht in seiner Juni Ausgabe einen Artikel von Prof. Werner Frese zum Thema „What challenges the logistic industry now facing?“

DIE TAZ rezensiert das Buch von UE-Kunstabsolventin Bernadette Schweihoff.


DER TAGESSPIEGEL rezensiert das Buch von UE-Kunstabsolventin Bernadette Schweihoff, welches zugleich ihr Comic-Debüt und Bachelor-Arbeit ist.

W&V berichtet über die Finalisten der Media-Youngsters unter ihnen auch zwei UE Absolventinnen vom Campus Hamburg.

DUZ führt ein Interview mit UE-Design-Experte Prof. Dr. Johannes Kiessler zum Thema was Behavioral Design bewirken kann, um menschliches Verhalten zu ändern.
Print only:
Deutsche Universitätszeitung, Ausgabe 4, 2022

Christian Jakubetz interviewt Prof. Dr. Lauritz Lipp in “Eine Viertelstunde Digitales“ im D25 Podcast über Lernen im Metaversum.

Die Bildungsplattform Spaces4Learning berichtet über den UE Innovation Hub in Potsdam und die Zukunft des Studierens „New Studying instead of Old School Campus“.

Prof. Britta Ruhnau, Prodekanin für Wirtschaft, gibt auf der Plattform StudyInternational Tipps, wie Studierende nach der Pandemie und viel digitalem Unterricht, sich wieder an das Campusleben gewöhnen.

Designbote interviewt in der Serie „Spotlight on…Visual Experience Design” UE-Alumnus und NFT-Start-Up-Gründer Jesse Metcalfe

Radio MK interviewt Christina Muzzu und Jessica Barthel anlässlich der Spendenaktion für die Ukraine am Iserlohner UE Campus


Finanznachrichten und weitere Titel wie Wirtschaftsnetz veröffentlichen die Pressemeldung zum Konzept des neuen UE-Innovation Hub „New Studying statt old School Campus“


Der Iserlohner Kreisanzeiger berichtet über das von UE-Studierenden eröffnete neuen Covid-Testzentrum im Studierendenclub des Iserlohner UE-Campus.

Die NRZ Düsseldorf stellt das gemeinsame Projekt der UE und dem Magazin fiftyfifty „Obdachlose als Topmodels“ vor.

Professor Johannes Kiessler erklärt im Interview mit dem Designboten, welchen Beitrag Behavioral Design im politisch-gesellschaftlichen Diskurs leisten kann.

Warum Einzelhändler im Vorteil sind, erklärt Prof. Wolfgang Merkle in der Börsenzeitung.

In DER STANDARD erzählt Prof. Dr. Christof Windgätter warum im autonomen Auto Menschen vor allem Datenquellen sind.

Der Iserlohner Kreisanzeiger berichtet über den Vortrag von UE-Dozentin und Psychologin Janina Hülsebusch

Prof. Frank Esken erklärt im Interview was die Energiekrise für Auswirkungen auf die Gesellschaft haft.

Finanznachrichten und Radio MK berichten über die Kooperation der UE mit dem BVB

Indian Education Diary berichtet über die Kooperation der UE mit dem BVB

Die Rheinische Post veröffentlicht in ihrer Print-Ausgabe Bericht unter dem Titel „Viel mehr als Zocken“ zum Studiengang Game Design an der UE.

Prof. Mayer zu Ermgassen gibt ein TV-Interview im NDR- Mein Nachmittag zur UE-Ausstellung im Kernkraftwerk Brokdorf.

Diverse norddeutsche Zeitungen berichten über das Kunstprojekt der UE-Studierenden in Brokdorf, so auch die Schleswig Holsteinische Zeitung


Die dpa berichtet greift UE-Pressemeldung und Zitat von Frank Esken zum Thema „Warum weniger beim Shoppen mehr ist“ auf.


Die Schleswig Holsteinische Zeitung berichtet über das Studentenprojekt „Brokdorf bleibt“
unter dem Titel „Was wäre Brokdorf ohne Kraftwerk“.


Prof. Thomas Noller gibt dem Designboten ein Interview zum Thema welche Rolle Künstliche Intelligenz im Design spielt.

Die Rheinische Post berichtet über den UE – Studiengang Game Design und führt ein Interview mit Prof. Csongor Baranyai

Photonews berichtet im Rahmen eins Interviews mit Prof. Heike Ollertz über die Hamburg Portfolio Review

In diversen Zeitungen fordert Prof. Thomas Rieger mit Blick auf einen neuen Lockdown ein Grundrecht auf Sport.

Das Handelsblatt Journal veröffentlicht einen Namensbeitrag von Prof. Wolfgang Merkle zum Thema „Überzeugende Custormer Experience als Notwendigkeit des Überlebens“.

Der Trading Herald berichtet über UE-Kooperation mit dem Royal College of Art.

Indian Education Diary berichtet über UE-Kooperation mit dem Royal College of Art.

Das Westfalium berichtet zum Thema „UE endlich wieder auf dem Campus“.

Der Iserlohner Kreisanzeiger und Westfälische Rundschau berichten in Print und Online im Rahmen eines Interviews mit Umweltpsychologen Prof. Dr. Frank Esken über das Thema „Warum verstehen nicht handeln heißt“.


Die Westfalenpost und Westfälische Rundschau erzählt die Geschichte, wie eine UE-Alumna Chef-Hostess auf der Dubai Expo wurde.

FE News und Global Education News berichten über Kooperation der UE mit dem Royal College of Art

Microsoft berichtet über die Zusammenarbeit mit der UE.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt in der Online und Print-Ausgabe „Mein Professor der Avatar“ und berichtet über den virtuellen Campus der UE mit Zitaten von Prof. Dr. Lauritz Lipp.

Deutschlandradio führt ein Interview mit „Avatar-Professor“ Lauritz Lipp unter dem Titel „Mit dem Avatar in die Uni“.

Prof. Johannes Kiessler erklärt im Podcast mit Christian Jakubetz von D25, wie man Digitalisierung studiert.

Der englischsprachige Companies Digest veröffentlicht Kommentar von Prof. Thomas Rieger „Es muss ein Recht auf Sport geben“

Der Iserlohner Kreisanzeiger berichtet über UE Studierende, die ein Corona-Testzentrum im Studentenclub errichtet haben.

Global Education News berichtet über neue Akkreditierung der UE.

Prof. Britta Ruhnau gibt ein Radiointerview in Deutschlandfunk Kultur, Campus & Karriere zum Thema „Wer ist hier der Boss“.

Applied HE zitieren UE Pressemeldung und Prof. Johannes Kiessler und Prof. Iris Lorscheid zu Schlüsselfertigen der Zukunft.

An der April-Ausgabe des Magazins Zeit Geschichte haben drei UE-Studierenden mitgewirkt und Illustrationen zum Thema „Die bösen Gedanken austreiben“ angefertigt.

Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet im Gespräch mit Lauritz Lipp über den virtuellen Campus der UE.

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt Christof Windgätter über „Die Lehre der Designforschung“.

Die Märkische Allgemeine berichtet über die Systemakkreditierung der UE.

Die Plattformen VR-Room und Immersive Learning berichtet im Interview mit Laurits Lipp über neue Lehrkonzepte mit VR an der UE.

Die englischsprachigen Bildungsplattformen FE News und Indian Education Diary berichten über die Systemakkreditierung der UE.

Unter dem Titel „Mit Street Art gegen Zensur“ interviewt der Deutschlandfunk Kultur UE-Studierende Ira Dorsch zur Kooperation mit Reportern ohne Grenzen

Prof. Lauritz Lipp erklärt im Virtual Reality Magazin, wie 3D Formate die Lehre revolutionieren

Ntv kürt die Gewinner des deutschen Service-Preis 2021. Einer davon ist die University of Europe for Applied Sciences.

UE-Rektor Prof. Dr. Maurits van Rooijen erklärt auf Bildungsklick warum der Ausstieg Großbritanniens aus dem Erasmus-Programm ein Fehler ist.

Im Newsletter Wissen3 von der ZEIT wird die UE im Teaser-Text hinsichtlich ihres positiven Umgangs mit der Lehre während der Covid-Pandemie zitiert.


Die Märkische Allgemeine Zeitung sowie die B.Z. (Berliner Zeitung) berichten über den UE Innovation Hub in Potsdam am Jungfernsee.

Prof. Dr. Thomas Rieger wird vom Mannheimer Morgen interviewt, was der Lockdown hinsichtlich des Sports für eine Bedeutung hat.
UE Social Media
Blog

Bewerben im EU-Ausland
20.09.2022
By Maria Ruff-Lazer, Redaktion | Category: Career start

'Brokdorf bleibt' das erste Buch des UE Verlags
22.03.2022
By An Ko | Category: Students

Die 10 preisgekrönten Projekte der Ausstellung "Turn The Tide“
25.03.2022
By An Ko | Category: Students

Welche Optionen habe ich mit einem Bachelor in Illustration?
16.02.2022
By Sudipta Jana. Edited by Olly Cox. | Category: Students

Wie schreibt man eine erfolgreiche Bewerbung?
07.12.2018
By Alina Pfänder | Category: Students