Master-Round-Table: Campus Hamburg
Nachrichten
Auszeichnung für UE im STERN Ranking
UE Germany überzeugt auch 2023 im STERN Ranking
Im Rahmen der Untersuchung von Globis, einem renommierten Marktforschungsinstitut, im Bereich der Weiterbildungsanbieter für das Jahr 2023/24 erzielte die University of Europe for Applied Sciences (UE) erneut herausragende Ergebnisse und konnte sich in gleich zwei Kategorien unter den besten fünf platzieren. Unter den mehr als 4.500 befragten Personen wurde die UE nicht nur als führender Anbieter unter den privaten Hochschulen in Deutschland anerkannt, sondern erhielt auch Anerkennung für ihr breites Angebot an dualen Studiengängen. Insbesondere die Bewertungskriterien "Zufriedenheit und Weiterempfehlung" sowie das "Preis-Leistungs-Verhältnis" stachen positiv hervor.
Ausführliche Informationen zur Studie finden Sie hier.
Rechtliche Unterstützung für UE-Studierende
Die UE bietet kostenlose Rechtsberatung für Studierende in Berlin und Potsdam an.
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) hat eine strategische Partnerschaft mit der SERS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (SERS), einer renommierten Anwaltskanzlei, geschlossen, um ihren internationalen Studierenden eine individuelle Beratung in Visa- und Einwanderungsfragen zu bieten, ohne dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Diese Zusammenarbeit mit SERS zielt darauf ab, den UE-Studierenden von ihrer Ankunft in Berlin oder Potsdam an umfassende Unterstützung zu bieten. Das erfahrene Juristenteam von SERS heißt die Studierenden herzlich willkommen und informiert sie über wichtige Rechte und Pflichten im Rahmen des deutschen Einwanderungsrechts. Diese wertvolle Orientierung erleichtert ihnen die Integration in das hiesige System.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird SERS das Verfahren zur Beantragung der ersten Aufenthaltserlaubnis erleichtern und individuelle Termine für die Studierenden mit der Ausländerbehörde Berlin/Potsdam vereinbaren. Ab dem 1. September 2023 wird diese Partnerschaft um die Unterstützung bei der Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitssuche nach erfolgreichem und fristgerechtem Abschluss des Studiums erweitert. Darüber hinaus werden die Studierenden die Möglichkeit haben, an Gruppenberatungen teilzunehmen, die von Rechtsexperten der SERS geleitet werden, um Antworten auf ihre rechtlichen Fragen zu erhalten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die UE-Studierenden diese Dienste unter bestimmten Bedingungen völlig kostenlos in Anspruch nehmen können. Diese unschätzbare Unterstützung ermöglicht es ihnen, sich auf ihre akademischen Aktivitäten zu konzentrieren und eine lohnende Erfahrung während ihres Auslandsstudiums zu machen.
Erste Stipendiatin für das BVB-Stipendium 2023 ernannt
Claudia M. erhält das BVB-Stipendium für ihr Masterstudium an der UE Berlin
Im Rahmen der offiziellen Hochschulpartnerschaft zwischen dem BVB und der UE wurde im Januar 2023 das BVB-Stipendium ins Leben gerufen, das engagierten und talentierten jungen Menschen, bei denen eine finanzielle Notwendigkeit besteht, ein kostenfreies Studium an der UE ermöglicht.
Als erste Studierende im Jahr 2023 erhält Claudia M. das BVB-Stipendium für ihr Photography Masterstudium an der UE Berlin!
Das BVB-Stipendium deckt 100% der Studiengebühren an der UE ab - zusätzlich erhält Claudia für den Zeitraum ihrer Studienzeit einen Mentorin vom BVB als festen Ansprechpartnerin zur Seite gestellt. Die offizielle Übergabe von Urkunde und BVB-Merch-Bag übernahm UE CEO Sagi Hartov am UE Campus in Berlin.
Die Bewerbungsphase für das BVB-Stipendium zum Wintersemester 2023 ist noch bis zum 15. Juni geöffnet. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: Informationen zum BVB Stipendium | Bewerbung | UE Germany (ue-germany.com)
Die UE eröffnet als erste deutsche Hochschule neuen Campus in Dubai
UE eröffnet neuen Campus in Dubai
Berlin/Dubai. 24. April 2023. Die University of Europe for Applied Sciences (UE) eröffnet in Dubai´s hippen Future District einen neuen Campus und startet mit den ersten Studiengängen bereits im Herbst dieses Jahrs. Auf rund 1.000 Quadratmetern können bis zu 1.300 Studierende aus aller Welt gemeinsam lernen, netzwerken und ihre Zukunft planen.
7 Studiengänge bringen eine deutsche Hochschulausbildung in die Golfregion
Sieben Studiengängen bringen die Qualität einer deutschen Hochschulausbildung in die Vereinigten Arabischen Emirate: Als Masterstudiengänge werden Data Science*, Software Engineering*, Visual and Experience Design*, Innovation Design Management sowie MBAs mit Spezialisierungen angeboten. Darüber hinaus gibt es zwei Bachelorstudiengänge Business Management Studies (BWL) und Digital Business & Data Science.
Alle Studiengänge sind in Deutschland akkreditiert und durch die "Knowledge and Human Development Authority" (KHDA) in Dubai freigegeben worden. Ziel der UE ist es, die hochwertige theoretische Ausbildung aus Deutschland mit den bereits in Dubai ansässigen internationalen Unternehmen zu verbinden. Im Rahmen von Hochschulpartnerschaften mit internationalen Unternehmen aus dem Wirtschafts-, Tech- und Finanzbereich bringt die UE von Beginn an Praxiselemente mit in die Seminare ein.
UE in Dubai – Zukunft gemeinsam gestalten
„Mit der UE kommen wir als erste deutsche Hochschule in eine unglaubliche Stadt der Zukunft, in der wir uns bereits jetzt schon thematisch zu Hause fühlen. Unsere Studiengänge und unsere DNA tickt wie Dubai: Innovativ, schnell wachsend und immer einen Schritt voraus denkend – genau so ist die UE“, erklärt Sagi Hartov, CEO der GUS Germany GmbH, einem Bildungsträger zu der auch die UE-Hochschule gehört und freut sich auf den Start in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Besonders attraktiv für die zukünftigen Studierenden sind die zahlreichen Annehmlichkeiten, die ein Studium im Future-District in Dubai bietet: Bezahlbare Studiengebühren, ein hochmoderner Campus und Studentenwohnheime in einer inspirierenden Stadt.
*Für diese drei Studiengänge können sich Interessierte bereits diesen Herbst einschrieben.
UE und BSBI verkünden Partnerschaft
Beide Institutionen bündeln ihre Kräfte in einem neuen Top Up für Master Studiengang
Über das MSc in International Business & Management Top Up
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) freut sich, ihre exklusive Partnerschaft mit der Berlin School of Business and Innovation (BSBI) bekannt zu geben, um Master-Studierenden eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, ihre quantitativen und qualitativen Fähigkeiten zu verbessern, die sie durch die Partnerschaft von UE und BSBI erlernen werden. Das Aufbausemester ist auf Studierende zugeschnitten, die ihre Qualifikationen in quantitativen und qualitativen Forschungsdesigns, -modellen und -techniken verbessern möchten. Nach Abschluss des Aufbaumoduls verleiht die UE den Studierenden den MSc-Abschluss in International Business & Management (60 ECTS). Das Programm überzeugt durch vielfältige Lernergebnisse, z.B:
-
die Fähigkeit zu entwickeln ein forschungsorientiertes Projekt und einen innovativen Ansatz für die Industrie zu entwickeln und umzusetzen
-
wissen, wie man User-Experience-Forschung durchführt und die Ergebnisse in Erkenntnisse umsetzt, die sowohl die strategische Entwicklung von Projekten, Produkten und Dienstleistungen reflektieren als auch beeinflussen
-
eine spezifische Problemstellung mit Hilfe eines geeigneten methodischen Ansatzes zu bearbeiten
-
Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen zu analysieren, zu konzipieren, zu implementieren und anzupassen, um Strategien zu entwickeln, die positive Auswirkungen auf Organisationen haben
Für weitere Informationen zum MSc in International Business & Management Top Up können Sie hier das Factsheet herunterladen.
Open Call: Sicheren Sich sich einen Platz für unseren MAGNUM Photos Workshop
Wir haben erneut MAGNUM Photos zu Besuch am Hamburger Campus
Die Fotografin
Als Autodidaktin begann Newsha Tavakolian im Alter von 16 Jahren, professionell für die iranische Presse zu arbeiten, und zwar bei der Frauentageszeitung Zan. Mit 18 Jahren war sie die jüngste Fotografin, die über den Studierendenaufstand von 1999 berichtete. Ein Jahr später wechselte sie zur New Yorker Agentur Polaris Images.
Newsha Tavakolian ist bekannt für ihre eindringlichen Reportagen über die Kriege im Irak und soziale Themen in ihrem Heimatland Iran. Mit Klarheit und Sensibilität hat Tavakolian Guerillakämpferinnen in Irakisch-Kurdistan, Syrien und Kolumbien, verbotene iranische Sängerinnen und das Leben von Menschen, die unter Sanktionen leben, fotografiert. Im Laufe der Jahre hat sich ihre Praxis vom Fotojournalismus zur Fotografie als Kunst gewandelt.
Sie wurde 2015 für Magnum nominiert und 2017 zum Associate ernannt.
© Newsha Tavakolian / Magnum Photos
Newsha Tavakolian ist 1981 im Iran geboren und lebt in Tehran, Iran.
Bewerbung
Interessierte Studierende reichen ein Portfolio und ein Motivationsschreiben ein. 12 Studiernden werden von einer Jury, bestehend aus den Professor*innen Nina Röder und Michael Danner ausgewählt.
Wer kann teilnehmen?
Aktuelle Studierende und Absolvierende unserer BA und MA Studiengänge Fotografie aus Berlin und Hamburg. Der 2-tägige Workshop findet am 3. und 4. Mai 2023 an unserem Hamburger Campus statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Offene Ausschreibung
Reichen Sie die folgenden Unterlagen bis zum 14. April 2023 als ein PDF-Dokument in dem dafür vorgesehenen MS Teams-Ordner "MAGNUM2023" ein. Alumni ohne Zugang zu MS Teams senden ihre Bewerbung an nina.roeder@ue-germany.com
- 1 oder 2 zusammenhängende Fotoserien, jede Serie max. 10 Bilder mit Titel und einer kurzen Beschreibung
- Ein kurzes Motivationsschreiben, max. 1.000 Zeichen, aus dem hervorgeht, warum Sie sich für die Workshops bei MAGNUM interessieren und was Sie sich von der Erfahrung versprechen
Die UE engagiert sich mit einem Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam für den guten Zweck Spenden sammeln
Am Samstag, den 11.02.23 engagiert sich die University of Europe for Applied Sciences (UE) erstmalig im Rahmen der neu gegründeten Initiative "Campus Seilersee e.V." mit allen beteiligten Partnerinstitutionen und organisiert ein Benefizkonzert für die Ukraine. Neben der UE, Vertretern der Gesamtschule Seilersee, des Reitervereins Iserlohn und der Academy der Young Roosters werden Sachspenden für ukrainische Kriegsflüchtende von allen Zuschauer*innen und Besucher*innen des Konzertabends entgegengenommen und im Anschluss mit einem eigens organisierten Transporter direkt in die Ukraine gebracht.
Wer sich ebenfalls engagieren und spenden möchte: Benötigt werden vor allem Lebensmittel, die weder kühl noch warm gelagert werden müssen sowie jede Form von Leuchtmitteln oder Lichtreflektoren. Spenden können bereits ab Montag, dem 06.02.23 täglich zwischen 10-16 Uhr an der University of Europe for Applied Sciences (UE) abgegeben werden. Adresse zur Spendenabgabe: UE, Reiterweg 26b, 58636 Iserlohn (Anfahrt über Bismarckstraße)
Die UE gehört offiziell zu den besten Bildungseinrichtungen Deutschlands
UE Germany überzeugt mit herausragender Lehre und Qualität
Im Rahmen einer erstmalig durchgeführten Verbraucherinnen- und Verbraucherumfrage des Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv, wurde die University of Europe for Applied Sciences als eine der besten privaten Hochschulen ausgezeichnet. Dabei bewerteten die Befragten Bildungseinrichtungen in insgesamt 38 Kategorien, darunter die Freundlichkeit und Kompetenz bei Kontakt, das Angebot und die Qualität der Produkte, Kosten sowie Leistung und gaben zudem die Wahrscheinlichkeit zur Weiterempfehlung an.
Mehr zur Befragung und detaillierte Informationen lesen Sie hier.
Das Studienangebot der UE gehört erneut zu den besten Deutschlands
UE Germany überzeugt erneut im STERN Ranking
Im Rahmen der Studie des Marktforschungsinstitutes Globis zum Thema Weiterbildungsanbieter 2022/23 schnitt die University of Europe for Applied Sciences (UE) auch in diesem Jahr wieder hervorragend ab und schaffte es gleich in zwei Kriterien unter die TOP 5. Unter den mehr als 4.500 Befragten ist die UE nicht nur TOP- Anbieter unter den privaten Hochschulen Deutschlands, sondern überzeugt auch mit dem Angebot dualer Studiengänge. Bei den zu bewertenden Dimensionen stechen insbesondere die "Zufriedenheit und Weiterempfehlung" bzw. das "Preis-Leistungs-Verhältnis" positiv hervor.
Mehr zur Studie und detaillierte Informationen lesen Sie hier.
GUS Forschungskonferenz
Digitale Transformation und Innovation
Das Ziel dieser Konferenzreihe ist ein zweifaches: eine Gelegenheit zum Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der digitalen Innovation und Transformation sowie die Stärkung der GUS als Forschungsgemeinschaft. Wir wollen Fachwissen und etablierte Forscher aus allen GUS-Instituten zusammenbringen. Durch die effiziente Nutzung unserer Forschungsressourcen und Partnerschaften zwischen den GUS-Einrichtungen streben wir einen Erfolg mit globaler Wirkung an.
Mehr als 70 Delegierte von 15 GUS-Einrichtungen aus fünf Ländern nahmen bereits am 28. und 29. September an der ersten Konferenz teil, die online und persönlich stattfand. Die Konferenz umfasste 15 Präsentationen von Vertretern der UCW, UE, der University of Law und der London School of Business and Finance.
Die GUS-Gemeinschaft hatte die Gelegenheit, durch den Austausch von Fachwissen etablierter Forscher aus dem gesamten GUS-Netzwerk Synergien und globale Auswirkungen zu erkunden. Prof. Dr. Iris Lorscheid, Vizepräsidentin für Forschung an der UE, und Dr. Maureen Mancuso, Vizepräsidentin für Lehre an der UCW, führten gemeinsam den Vorsitz des Planungsausschusses für die Konferenz.
Weitere Informationen folgen.
Die nächsten digitalen Konferenztage werden an den letzten Freitagen im Oktober und November stattfinden.
Die UE feiert die Kooperation mit Borussia Dortmund
Feierlicher Auftakt zum Kooperationsstart
Der UE Campus in Iserlohn hat mit seinem über 20-ährigen Bestehen eine lange Hochschulgeschichte zu bieten. Etabliert als Unternehmercampus in der Region und fester Bestandteil betrieblicher Ausbildung, wurde das bereits breite Repertoire an modernen Studiengängen im Business- und Sportbereich des Campus nun um eine hochkarätige Kooperation ergänzt: Borussia Dortmund (BVB) - weltweit anerkannter Bundesligaverein und ein fester Bestandteil westfälischer Sportkultur.
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) darf sich seit dem 01. Juli 2022 nun als erste Hochschule deutschlandweit als Hochschulpartner des BVB bezeichnen. Um dies gebührend zu feiern, fand bereits am 26. August am Sport- und Unternehmercampus in Iserlohn der "UE Sporttag" statt. BVB-Legende und Ex-Nationaltorwart Roman Weidenfeller persönlich stand Rede und Antwort zur neuen Kooperation, moderierte ein Sportquiz, aus dem einer unserer Studenten zwei Tickets für das Derby im September gewann, und ging zahlreichen Autogramm- und Fotowünschen nach.
Auch unser Professor für Sportmanagement an der UE, Thomas Rieger, freut sich über die neue Bildungskooperation mit Borussia Dortmund: „Durch die Zusammenarbeit mit dem BVB haben wir nun die Möglichkeit, unsere Studierenden ganz nah an der Profi-Fußballwelt teilhaben zu lassen. Sie bekommen Einblicke in das Geschäft eines international agierenden Fußballklubs und können sich – wie bei unserem Sportevent – mit Top-Managern und Fußball-Legenden austauschen und Tipps von ihnen bekommen.“
Neben dem BVB unterhält die UE am Campus Iserlohn aber auch weitere namhafte Kooperationen mit den Young Roosters, den Kangaroos Iserlohn, der Techniker Krankenkasse oder dem ai Fitness Club. Diese waren ebenfalls zahlreich vor Ort vertreten und verhalfen der Veranstaltung mit diversen interaktiven Sportangeboten zu etwas Besonderem.
Sie möchten mehr zur Kooperation mit dem BVB erfahren? Hier gibt es alles Wissenswerte.
Neue fotografische Arbeiten aus der ganzen Welt.
Die HPR 2022
Der Hintergrund
Mit der Hamburg Portfolio Review wurde eine neue professionelle Entwicklungsplattform in Europa für die internationale Foto-Community geschaffen. Fotograf*innen aus der ganzen Welt wurden eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen. Unser vorrangiges Ziel war es, eine neue Plattform für die internationale Fotoszene in Europa zu etablieren. Die HPR bat Fotograf*innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor internationalen Expert*innen der Fotobranche zu präsentieren. Eine hochkarätige Jury sichtete alle Bewerbungen und wählte 100 Talente aus, die im Herbst zur Review eingeladen wuden. Während der One-on-One Portfolio Reviews traffen die ausgewählten Fotograf*innen jeweils 4 von rund 50 Fotoexperten aus den unterschiedlichsten Bereichen und präsentierten ihre Arbeiten in einer Ausstellung. Die Künstler*innen erhielten Sichtbarkeit für ihre Arbeit, indem sie Kontakte zu Verlagen, Medienhäusern, Museen, Festivals, Stiftungen, Universitäten und Institutionen bekamen.
Der Fokus lag jedoch auf narrativer Fotografie, nicht auf Werbebildern. Die HPR richtete sich an diejenigen, die sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen; für die Fotografie nicht nur ein Hobby ist, sondern ein professionelles visuelles Medium zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen.
Die HPR ist eine Kooperation des Verlags Gruner + Jahr mit den Medienmarken STERN und GEO und der UE. Mit freundlicher Unterstützung von Canon Europe, der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, Intesa Sanpaolo und dem Altonaer Museum.
Beitragsfotos von Noah Bizer
UE alumni aus Iserlohn stechen für Networling-Event mit weiteren Gründern in See
Hier mehr über die Initiative der zwei UE Absolventen erfahren.
Die UE hat durch ihr über 20 jähriges Bestehen bereits viele AbsolventInnen hervorgebracht. UE-Alumni tauschen sich regelmäßig aus, verbinden sich und netzwerken. Nun haben zwei ehemalige UE-Studierende mit insgesamt 30 Gründern einen Segelturn auf der Ostsee organisiert. Beide sind mittlerweile selbst erfolgreiche Gründer, managen einen StartUp Fond und gewannen den 1. Südwestfalen Pionier.
Auch Ebbo Tücking, Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre am UE Campus in Iserlohn, war mit von der Partie: „Es ist einfach toll zu sehen, wie sich unsere Studierenden entwickeln und von Erstsemestern zu Gründern werden und dann selbst erfolgreiche Unternehmen aufbauen. Im Rahmen von Netzwerken fällt das natürlich noch leichter, insbesondere, wenn neue Kontakte auf hoher See geschlossen werden.“
„Als Hochschullehrer bin ich stolz auf unsere Ehemaligen. Sich von Beginn an, gemeinsam durch die Vorlesungen und Seminare zu arbeiten, dann gemeinsam feiern zu gehen und sich auch später im beruflichen Leben weiter unterstützen, das ist die ideale Form einer Hochschulgemeinschaft. Dass das heute noch an der UE Bestand hat, freut mich sehr", sagt Ebbo Tücking weiter.
Warum das Studium an der UE so besonders ist, erklärt Prof. Tücking auch hier noch einmal.
Unsere beiden Absolventen haben an der Blurring the Lines 2022 Edition teilgenommen
Herzlichen Glückwunsch an Jeremy Wilson und Charmaine de Heij
Das diesjährige Thema "The Meaning in the Making" zielt darauf ab, zwischen "Bedeutung in einem Foto" und "Bedeutung durch das Fotografieren" zu unterscheiden. Blurring the Lines erhielt 174 qualitativ hochwertige Projekte von 44 teilnehmenden Schulen weltweit. Die Kuratoren wählten 3 Gewinner*innen, 30 Finalist*innen und 13 besondere Erwähnungen für die siebte Ausgabe aus.
Herzlichen Glückwunsch an Jeremy Wilson (Finalist) und Charmaine de Heij (Special mention). Dies ist ein wunderbarer Erfolg.
"Meiner Erfahrung nach ist es eher die Idee der Zusammenarbeit als ein Wettbewerbsprinzip, die Blurring the Lines als außergewöhnliches Format auszeichnet. Nach meinem Abschluss in Fotografie im Jahr 2020 empfand ich diesen intensiven Dialog mit Absolventen weltweit als bereichernd, inspirierend und bestärkend. Heute, als Jurymitglied von Blurring the Lines, bin ich dankbar für die hervorragende Möglichkeit, weiterhin viele engagierte Menschen zu treffen, die oft mutig und sensibel ihren kritischen Blick auf soziale, ökologische und politische gesellschaftliche Missstände visualisieren." Ragna Arndt-Marić, Fotografin, Jurymitglied und Gewinnerin der Ausgabe 2020. Sie hat vor zwei Jahren ihr Studium in Fotografie am Campus Hamburg absolviert.
©Blurring the lines
UE wird offizieller Hochschulpartner von Borussia Dortmund
Alles zur neuen UE x BVB-Kooperation
Die University of Europe for Applied Sciences ist seit dem 1. Juli 2022 der erste offizielle Hochschulpartner eines der renommiertesten deutschen Fußballvereine weltweit: von Borussia Dortmund. Die UE und Borussia Dortmund tun sich damit für die gemeinsame Förderung im Bildungsbereich zusammen. Der offizielle Start der Kooperation wurde beim UE-Sporttag auf dem Sport- und Unternehmercampus in Iserlohn gefeiert, bei dem auch BVB-Legende Roman Weidenfeller mit dabei war.
UE Studierende und die, die es werden wollen, können sich auf Folgendes freuen:
- Exklusive Gastvorträge mit BVB-Mitarbeiter*innen
- BVB-Legenden auf UE-Events inkl. Autogrammstunde
- Verlosungen von BVB-Heimspieltickets
Das Highlight der Partnerschaft bildet ein BVB-Stipendium, das 100 % der Studienentgelte übernimmt.
„Ich freue mich, dass die University of Europe for Applied Sciences der erste offizielle Bildungspartner einer der renommiertesten deutschen Fußballvereine weltweit ist. Diese Kooperation mit dem BVB eröffnet viele Möglichkeiten und Ideen für unsere künftige Zusammenarbeit. Sie ermöglicht nicht nur neue Studiengänge, Stipendien und Praktika, sie stellt auch spannende Gastvorträge und Projekte in Aussicht. Ich bin sicher, dass unsere derzeitigen und künftigen Studierenden an allen unseren Standorten von dieser Partnerschaft mit dem BVB profitieren und jede Menge lernen werden“, so Professor Thomas Rieger, Studiengangsleiter für Sport & Event Management an der UE über die Hochschulpartnerschaft.
Open call - Magnum Photos Workshop für UE Studierende
Die UE ist stolz, ihre neue Partnerschaft mit Magnum Photos anzukündigen.
Bewerbung
Interessierte Studierende reichen ein Portfolio und ein Motivationsschreiben ein. 20 Studiernden werden von einer Jury, bestehend aus den Professor*innen Nina Röder, Heike Ollertz und Michael Danner, ausgewählt und den Magnum-Fotograf*innen zugeteilt.
Wer kann teilnehmen?
Aktuelle Studierende und Absolvierende unserer BA- und MA-Studiengänge Fotografie aus Berlin und Hamburg. Der 2-tägige Workshop findet am 1. und 2. September 2022 an unserem Berliner Campus statt. Außerdem findet am 3. September das Berlin Photo Week Festival statt, bei dem Magnum-Fotografin und Fotograf Vorträge halten und Bücher signieren. Der Workshop- und Festivalpass ist kostenlos und die Unterrichtssprache ist Englisch.
Offene Ausschreibung
Reichen Sie die folgenden Unterlagen bis zum 14. August 2022 als ein PDF-Dokument in dem dafür vorgesehenen MS Teams-Ordner "MAGNUM2022" ein. Alumni ohne Zugang zu MS Teams senden ihre Bewerbung an nina.roeder@ue-germany.com
- 1 oder 2 zusammenhängende Fotoserien, jede Serie max. 10 Bilder mit Titel und einer kurzen Beschreibung
- Ein kurzes Motivationsschreiben, max. 1.000 Zeichen, aus dem hervorgeht, warum Sie sich für die Workshops bei MAGNUM interessieren und was Sie sich von der Erfahrung versprechen
- Erste Wahl des Magnum-Fotograf*in
Wie integriert man die Digitale- in die Unterrichtswelt?
Hier finden Sie das Interview.
Prof Dr. Lauritz Lipp ist unser digitale Allrounder. Hinsichtlich der neuen Technologien und Machbarkeiten in der Pandemie hat er viele Formate ausprobiert und mit Hilfe von Studierenden den Unterricht gestaltet. Das Studium kurzerhand in die digitale Welt zu verlagern mit einem normalen Stundenplan, im Hörsaal, eben nur im Web, war kein Problem. Die weiteren Entwicklungen bei Meta und der zukünftige digitale Weg waren Grund genug, das er sich mit dem Journalisten Christian Jakubetz einmal über das Thema austauscht. Christian Jakubetz war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, u.a. beim ZDF und N24. Hören Sie selber rein ins Interview auf YouTube – hier.
UE nun offizieller Partner der Young Roosters Iserlohn
Hier mehr über die Zusammenarbeit der UE mit den Eishockey-Nachwuchsspielern lesen
„Eine Partnerschaft mit den Young Roosters ist längst überfällig, denn in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Campus können wir uns nun in vielerlei Hinsicht austauschen. Beispielsweise werden Studierende des Studiengangs Sport- und Eventmanagement zukünftig Praktika bei den Roosters machen und in vielen Bereichen in die Welt des Vereinsmanagements eintauchen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit", sagt Prof. Dr. Thomas Rieger, Studiengangsleiter Sport und Senior Expert für Sport & Health am Iserlohner Campus der UE.
GameStar Interview zum Thema 'Spielentwicklung' mit unserer Studiengangsleiterin für Game Design, Lena Falkenhagen
Hier finden Sie das Interview.
Eine gute Story macht jedes erfolgreiche Spiel aus, animiert zur Beschaffung und gewinnt somit an Community-Akzeptanz und Anhänger*innen. Anhand von 'The Witcher 3' erläutert Lena die Komplexität der Spieleentwicklung und was alles berücksichtigt werden muss. Lesen Sie das Interview hier weiter.
Wie erarbeitet man Innovation anhand von Design und Strategiekonzepten?
Hier finden Sie das Interview über 'Behavioral Design'
Lesen Sie das aktuelle Interview mit unserem Prof. Johannes Kiessler Behavioral Design. In Zusammenarbeit mit Designbote, unserem Partner und Infopool für Kreative, Design, Werbung, Produktentwicklung und Produktion.
Warum sollte man E-Sport studieren?
Lesen Sie alles über die digitale Welt des Sports und warum das Business so zukunftsfähig ist
Im aktuellen Interview im Handelsblatt berichten unsere Professoren Prof. Dr. Thomas Rieger, Sport & Event Management B.Sc. und Prof. Csongor Baranyai, Game Design B.A. in der Sonderausgabe Gaming & E-Sport über die Aussichten des Berufsfeldes und warum die E-Sport Spezialisierung an der UE, neu im Portfolio ab SoSe 2022, nicht nur für Sportinteressierten sondern auch Game Designer*innen Vorteile bringt.
UE Germany unter TOP 5 Anbietern für duale Studiengänge
UE überzeugt im nationalen Vergleich für Weiterbildungs- angebote
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) steht für exzellente Lehre. Die hohe Qualität unserer praxisnahen dualen Studiengänge wurde nun auch offiziell mit dem Siegel des STERN als „Bester Anbieter Duales Studium“ ausgezeichnet.
UE Game Design Programm in Rheinische Post
Hier finden Sie den Artikel.
Viel mehr als Zocken. Den ganzen Tag vor der Konsole oder dem PC sitzen und zocken? Ein Traum für viele Jugendliche. Zu einem Game Design Studium gehört aber einiges mehr. Die Job-Aussichten für Spiele-Entwickler*innen sind allerdings hervorragend. Lesen Sie den Artikel hier.
UE Studierende profitieren von exklusiver Zusammenarbeit mit dem Royal College of Art
Die UE bietet neuen Studierenden die Möglichkeit, exklusiv mit dem Royal College of Art zu arbeiten.
Ab dem Wintersemester 2021 bietet die University of Europe for Applied Sciences die einzigartige Möglichkeit für Masterstudierende der Studiengänge Innovation Design, Visual and Experience Design sowie New Media Design an einer Kooperation mit dem Royal College of Art London (RCA) teilzunehmen. In diesem exklusiven Programm werden die Studierenden von erfahrenen Tutoren des RCA angeleitet. Dieser Kurs wird die Fähigkeiten der Studierenden im Umgang mit KI-basierten Dienstleistungen und Produkten stärken und sie darauf vorbereiten, innovative Ideen auf den Markt zu bringen.
Hamburger Kreativstudierende haben die Chance auf ein Stipendium in Kooperation mit Stern/Gruner+Jahr (RTL)
Ab Wintersemester 2021 haben Studierende des Fotografie & Neue Medien Studiengangs in Hamburg die Chance auf ein Praktikumsplatz beim Stern
Schon lange besteht eine enge Verzahnung der UE Hamburg mit der Hamburger Wirtschaft. Nun wird dies auch offiziell mit dem Kreativstipendium für Student*innen der Hamburger Studiengänge "Fotografie & Neue Medien" sowie "Kommunikationsdesign". Stipendiat*innen haben dabei im Laufe Ihres Studiums die Chance auf ein mehrmonatiges Praktikum bei Gruner + Jahr und Medien wie dem Stern. Das Praktikum ist bei beiden Studiengängen im 5. Semester vorgesehen. Damit werten Sie nicht nur Ihren Lebenslauf auf sondern sichern sich mit dem Stipendium auch noch gleichzeitig eine finanzielle Förderung.
Weitere Industriezertifikate in UE-Studiengängen jetzt enthalten
Neue Badges und Zertifizierungskurse von einigen der größten Unternehmen der Welt sind jetzt als Teil des UE-Studiums verfügbar
Absolventen brauchen einen Wettbewerbsvorteil, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, insbesondere auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt. Um Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen, ist die University of Europe for Applied Sciences Partnerschaften mit führenden Unternehmen und Tech-Giganten wie IBM, AWS, Amazon Web Services (AWS), Facebook, Tableau und HubSpot eingegangen, um deren neueste Technologien und Fachwissen in Ihr Studium einfließen zu lassen.
Die Zertifikate verkörpern unseren Fokus auf die Kombination von kreativem, unternehmerischem und digitalem Denken auf internationaler Ebene. Wir haben fünf neue Badges und Zertifizierungskurse von einigen der größten Unternehmen der Welt ausgesucht, die neben Ihrem Abschluss an der UE studiert werden können - kostenlos. Diese Zertifikate werden dazu beitragen, Ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern und Sie besser auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
Diese Zertifikate laufen neben und ergänzen Ihren Hauptabschluss. Sie können sich für eines oder mehrere der Zertifikate entscheiden (wobei 3-5 am vorteilhaftesten wären). Die Kurse sind sowohl für neue als auch für bestehende Studenten zugänglich, und Sie können sie jederzeit flexibel beginnen und online studieren. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Career Center Seite.
Alma del Banco Preis im Sommersemester 2021
Zum fünften Mal wurde der Alma del Banco-Preis vergeben.
Zum fünften Mal wird der Alma del Banco-Preis vom Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN) als Anerkennung für die beste Bachelor-Arbeit im Fachbereich Art & Design der University of Europe for Applied Sciences (UE) in Hamburg vergeben.es Praktikum in der Handels- und Konsumgüterbranche.
UE in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hier finden Sie den Artikel.
Die UE hat ihren Campus in einer virtuellen Welt nachgebaut. So sollen sich die Studierenden endlich wieder begegnen können. Über ein Experiment, das erstaunlich vielversprechend ist. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel in der FAZ.
Neuer Campus: UE Innovation Hub
Study Design, Tech & Data
Die Studiengänge am UE Innovation Hub wurden geschaffen, um die neuesten Tools und Technologien mit kreativen Designlösungen zu kombinieren. Ziel ist es, unsere Studierenden mit einem wettbewerbsfähigen Skill-Set auszustatten, das ihnen einen Vorteil auf dem internationalen Arbeitsmarkt verschafft.
UE launcht das European Experience Studienprogramm
Studieren in Europa! Studierende der UE können nun am Campus Paris das Studium starten und in Deutschland beenden
Ein Europa - ein Studium. Als University of Europe sehen wir es als unsere Aufgabe, ein Studium über die europäischen Grenzen hinweg so leicht wie möglich zu machen. Nun können unsere UE-Studierenden alle Vorteile Europas genießen und in Paris das Studium beginnen und dann an einem der deutschen UE-Campusse beenden.
Mehr Informationen sind erhältlich auf unserer European Experience hub Seite.
Die UE schneidet sehr gut im U-Multirank 2020 ab
Top Ranking für die UE im U-Multirank 2020
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) belegte im globalen U-Multirank den siebten Platz für die hohe Qualität des BA in Business Management Studies an einer privaten Institution für die Jahre 2020-2021. Derselbe Studiengang rangierte auch auf Platz 24 innerhalb Deutschlands.
Erfolgsgeschichte: Daniel Diener
Daniel Diener, Alumnus der UE verantwortet heute bei Porsche einen Online Shop
Nachwuchsjournalisten der UE zu Besuch beim WDR in Köln
Studenten der UE zu Besuch beim WDR
Donnerstag, 2. Mai besuchten die Studierenden des „Journalism- and Business Communication“-Studiengangs des Campus Iserlohn den WDR in Köln. Abgerundet wurde die Exkursion durch ein persönliches Gespräch mit Petra Schmitt-Wilting vom Auslandsmagazin „Weltspiegel“ und Helga Schmidt, stellvertretende Chefredakteurin im Hörfunk beim WDR und frühere Auslandskorrespondentin in Brüssel.
Student der Woche: Miles Michalski
Wer studiert an der University of Applied Sciences Europe?
Wer studiert an der University of Europe for Applied Sciences? Wo kommen unsere Studenten her? Was sind ihre Erfahrungen und Eindrücke von der Hochschule? Welche Story haben sie zu erzählen? Damit Sie unsere Studierenden hinter unseren Bachelor- und Masterstudiengängen näher kennenlernen, stellen wir jede Woche einen unserer Studierenden vor.
Katharina Henrichs beim VfL Wolfsburg
Vielseitig, Spannend, Erfolgsor- ientiert
Katharina Henrichs hat Sport & Event Management in Iserlohn studiert. Nach einem Praktikum beim VfL Wolfsburg folgte die Festanstellung bei der VfL FußballWelt.
Erfolgsgeschichte: Carina und Florian in China
"Das absolute Highlight waren unsere Auslands- semester in China."
Die Alumni Carina Jonatzke, B.Sc. Business and Management Studies, und Florian Babilon, M.Sc. Corporate Management, sind nach ihren Abschlüssen nach Shanghai gezogen, um sich dort beruflich zu verwirklichen. Wie es dazu kam und wie die beiden ihre Studienzeit am Campus Iserlohn empfunden haben, erzählen sie im Interview.
Bronzener ADC-Nagel für Lisa Rühwald
Ein Projekt der Imagination
Die Kommunikationsdesign Studentin Lisa Rühwald wurde beim Wettbewerb vom Art Directors Club für Deutschland eV, mit einem bronzenen Nagel für ihre Abschlussarbeit ausgezeichnet. Ihre Arbeit wurde während des ADC Festivals – dem größten und wichtigsten Branchenevent im deutschsprachigen Raum – präsentiert.
Die University of Europe for Applied Sciences hat ein neues Karriereportal für Studierende: JobTeaser
Das neue Karriereportal der UE: JobTeaser
JobTeaser vereint Stellen- und Praktikumsangebote sowie Unternehmensprofile und vereinfacht die individuelle Karrierebegleitung. Sie können dort zum Beispiel schnell Beratungstermine vereinbaren oder sich direkt mit einem Klick bei Unternehmen bewerben.
Die neue Karriereplattform, vereinfacht die Jobsuche und wartet schon auf Sie!
Dr. Schulten-Jaspers zur Professorin berufen
Am 17. März 2017 wurde Dr. Yasmin Schulten-Jaspers jetzt offiziell zur Professorin berufen.
Als gelernte Nachrichtenagenturjournalistin begann Dr. Yasmin Schulten-Jaspers an der BiTS Iserlohn 2013 als Lehrbeauftragte für den Kurs News Agency Journalism. In den folgenden Jahren weitete sie ihre Lehrtätigkeit im Bereich Journalismus in Iserlohn und an der TU Dortmund aus.
Ein künstlerischer Blick in kranke Seelen
Carmen Lenhof hat Fotografie an der UE Hamburg studiert
Carmen Lenhof hat Fotografie + neue Medien an der UE Hamburg (ehemals BTK) studiert und schloss ihr Bachelor Studium mit ihrer Arbeit „InsideOut“ ab. Was sie in ihrem Studium erlebt hat und wie sie zu dem Thema ihrer Bachelorarbeit gekommen ist, hat sie uns im Interview erzählt:
Wir verabschieden Hans-Hendrik Grimmling
Vor 17 Jahren begann Hans-Hendrik Grimmling Gestalterische Grundlagen für Designer an der BTK in Berlin zu unterrichten.
Vor 17 Jahren begann Hans-Hendrik Grimmling Gestalterische Grundlagen für Designer an der BTK in Berlin zu unterrichten. 2004 gründete er mit vier Kollegen die BTK-Hochschule für Gestaltung und baute sie ab 2006 als einer der ersten drei Professoren mit auf.
Professuren- und Stipendien-Verleihung am Campus Altona
Wir gratulieren Ihnen und Euch ganz herzlich!
Herzliche Glückwünsche zur Professur! Dr. Heike Bornewasser-Hermes, Professorin für Quantitative Methoden, Dr. Isabella von Wissmann, Fachdozentin Wirtschaftspsychologie, Marktforschung, Dr. Dirk Gutzeit, Studiengangsleiter Sport & Event Management und Dr. Thomas Pijanowski, Fachdozent Controlling erhielten für ihre guten Leistungen an der Hochschule den akademisch wertvollen Titel.
Dr. Hendrik Hagedorn zum Professor ernannt
UE gratuliert zur Professur!
Dr. Hendrik Hagedorn wurde pünktlich zum erstmaligen Start seines Masterstudiengangs Entrepreneurial Economics in Berlin zum Professor ernannt.
Student der Woche: Simon Krüger
Wer studiert an der University of Europe for Applied Sciences
Wer studiert an der University of Europe for Applied Sciences? Wo kommen unsere Studenten her? Was sind ihre Erfahrungen und Eindrücke von der Hochschule? Welche Story haben sie zu erzählen? Damit Sie unsere Studierenden hinter unseren Bachelor- und Masterstudiengängen näher kennenlernen, stellen wir Ihnen jede Woche einen unserer Studierenden vor.
Russland Expertin Gabriele Krone Schmalz hält Vortrag am Campus Iserlohn
„Russland, die Ukraine und der Westen“
Im Rahmen der Iserlohner Winteruniversität 2016gab unsere Professorin, ehemalige Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD, Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz gestern ihr Top-Thema „Russland, die Ukraine und der Westen“ zum Besten
Star-Journalistin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz eröffnet TV-Studio am Campus Hamburg Altona
Das neue TV-Studio der UE in Hamburg wird von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz eröffnet
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz lässt symbolisch die Regieklappe klicken und gibt damit den Startschuss für das neue Medienhighlight am Campus Hamburg Altona. In dem hochmodernen TV-Studio lernen die Studierenden, mit Greenwall, LED und Teleprompter zu arbeiten und erleben TV-Produktion und -Journalismus live und hautnah.
Studentin der Woche: Alwina Weckerle
Personal, Marketing, Finanzen, Logistik
“Personal, Marketing, Finanzen, Logistik – es gibt so viele interessante Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.”
Dass BWL nicht eintönig sein muss, weiß UE-Studentin Alwina Weckerle aus erster Hand. Wie sie ihren Alltag im Studiengang Business & Management Studies erlebt, erzählt sie im Interview.
Event Kalender
Erhalten Sie Einblick in unsere Hochschule, unsere Studienprogramme und Karrierechancen sowie unseren Info- und Campus-Events. Dort treffen Sie unsere Professor*innen, die Kolleg*innen vom Studenten-Service und dazu haben Sie die Chance, mit Student*innen persönlich zu sprechen.
UE is accredited by






Cooperations







