Werde ein*e Sport & Event Manager*in
Mit einem Abschluss in Sport- und Eventmanagement an der UE bist du in der Lage, diese dynamische Branche aktiv zu gestalten. In unserem Bachelorstudiengang an der UE wirst du essentielle Management- und Führungsfähigkeiten in den Bereichen Sport- und Eventmanagement, Betriebswirtschaft, Ökonomie und Grundlagen des Rechts kultivieren. Unsere geschätzten Dozent*innen kommen aus verschiedenen akademischen und beruflichen Bereichen. Hier hast du die einzigartige Möglichkeit, dein Studium aktiv zu gestalten und deinen Karriereweg zu schmieden.
Curriculum
Sport & Event Management
Informationen zum Sport & Event Management B.Sc.
Standort
Erfahre alles über unsere Standorte in Hamburg, Berlin & Iserlohn!
Nicht vor Ort? Entdecke unseren Campus durch unsere virtuelle Campus-Tour unten.
Studienentgelte
- EU-Bewerber*innen Standard: 744 € pro Monat
- Nicht-EU-Bewerber*innen Standard: 12.700 € pro Jahr
Weitere Informationen findest du auf unserer Seite über Gebühren und Finanzierung.
Unsere Alumni Katharina Henrichs hat Sport & Event Management am UE Campus in Iserlohn studiert. Jetzt ist sie Mitarbeiterin der VfL FußballWelt und gibt einen Einblick in ihren Traumjob beim VfL Wolfsburg.
Start, Sprache & Credits
- ECTS: 180
- Sprache: Englisch (Berlin)/Deutsch (Iserlohn, Hamburg)
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
Hast du weitere Fragen? Vielleicht findest du die Antwort bereits in den FAQs.
Karriereperspektiven
Mit einem Abschluss in Sport- und Eventmanagement verfügst du über das erforderliche Fachwissen, um Veranstaltungen aller Größenordnungen zu managen: von der Konzeption bis zur Durchführung. Das sind wertvolle Kompetenzen für fast alle Branchen.
Als UE-Student*in hast du Zugang zu unserem Career Development Centre, das dich bei allen karrierebezogenen Fragen unterstützen und begleiten wird.
Zulassung
Hier sind einige Dinge, die du für deine Bewerbung benötigst:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Schulzeugnis & Sprachkenntnisse
- Lebenslauf und Motivationsschreiben
- Kopie deines Reisepasses
Du hast noch weitere Fragen? Dann schau dir unsere Zulassungsvoraussetzungen an.
Spotlight-Modul: "Managing Professional Sport Markets"
Du wirst dich mit kapitalmarktbezogenen Finanzierungen befassen und die verfügbaren Kanäle und die damit verbundenen Risiken kennenlernen. Darüber hinaus wirst du mit den Vorschriften für Investoren im Sport vertraut gemacht, so dass du diese Vorschriften effektiv bewerten kannst.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Nach deinem Studium bist du nicht nur Expert*in in Sachen Sport- und Eventbusiness, sondern vor allem bestens qualifiziert und damit entscheidend für den Erfolg von Projekten in verschiedenen Sport- und Eventorganisationen.
Studiere in Berlin
Mit einer Vielzahl von Sportvereinen, Veranstaltungsorten und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Berlin umfangreiche praktische Lernmöglichkeiten und Erfahrungen in der Organisation und Leitung von Veranstaltungen. Darüber hinaus schafft die vielfältige Bevölkerung der Stadt, die über 190 Nationalitäten repräsentiert, ein multikulturelles Umfeld, das ideal ist, um interkulturelle Managementfähigkeiten zu schärfen, eine entscheidende Kompetenz für eine erfolgreiche Navigation in der globalen Sport- und Veranstaltungsbranche.
98%
unserer UE Studierenden finden innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss einen Job.
70%+
finden nach dem Abschluss ihres Studiums eine Festanstellung.
Quelle: Interne Evaluation unter UE Absolvent*innen aller Standorte, 2023.
Warum unsere Studierenden die UE gewählt haben:
- Angebot an Studiengängen
- Ansehen der UE
- Karriereperspektiven
- Standort
Du möchtest mehr von unseren Studierenden und Alumni hören und sehen? Erfahre mehr über unsere UE Erfolgsgeschichten.