
Prof. Dr. Stefan Chatrath
Studiengangsleiter Sport & Event Management (B.Sc.) , Campus Berlin
-
Fachgebiet:
Sportökonomie,
Sportmarketing,
Ticketing,
Marketing,
Marktforschung,
Preispolitik,
Service Management,
Sportmanagement -
Campus
Berlin
Prof. Dr. Stefan Chatrath ist Studiengangsleiter für Sport und Event Management an der University of Europe for Applied Sciences in Berlin. Er ist zudem Mitglied im Fachbereichsrat und Vertreter der Stipendienkommission der UE in Berlin. Seit 2021 gehört er auch dem Marketing Club Berlin an.
Biografie
Stefan Chatrath ist Professor für Sportmarketing – aktuell der einzige in Deutschland mit diesem Schwerpunkt. An der Freien Universität in Berlin promovierte er nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft. Zusätzlich absolvierte er an der University of Birmingham ein Studium der Volkswirtschaftslehre, welches er mit dem Master of Science abschloss. Mit seiner Doktorarbeit belegte er den 2. Platz beim Wissenschaftspreis des Deutschen Fußball-Bundes DFB. Herr Professor Chatrath zeichnet sich durch seine zahlreichen Kontakte in die Welt des Berliner Sports aus. Er initiierte u.a. die offizielle Kooperation der UE mit den Basketballern von ALBA BERLIN.
Publikationen (Auszug)
- Service safety at Sport Events – considerations from the customer‘s point of view and with regard to COVID-19 (gemeinsam mit Gabriele Mielke). In Bringing the World Together: Global and Local Perspectives on Sport Management – Proceedings of the fourth conference of the World Association for Sport Management, 2023 [Abstract accepted for presentation and publication, forthcoming]
- Crises and the Effect of Fear on Sport Event Attendance (gemeinsam mit Daniel Heuermann). In Menaker, B. E., Sheptak, R. D. & Zhang, J. J. (Hg.): Crisis Management in Sport (World Association for Sport Management Book Series). Routledge, 2023 [forthcoming]
- Ethical implications of the introduction of a new technology – the case of the video assistant referee in professional German football. First GUS Research Conference Proceedings, 2022 [Abstract accepted for poster presentation and publication, forthcoming]
- Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive. In Mielke, G. & Biskup, D. (Hg.): Die Veranstaltungsbranche im digitalen Wandel. Springer Gabler, 2022 [im Erscheinen]
- The effect of fear on sport event attendance – using the example of COVID-19 (gemeinsam mit Gabriele Mielke). In Festival of Sport Management Research and Practice – Proceedings of the annual conference of the European Association for Sport Management, 2021
- Der Einfluss von Angst auf die Nutzung personenbezogener Kollektivdienstleistungen – Grundlagen, theoretische Basis und Beispiel „SARS-CoV-2“ [working paper]. University of Europe for Applied Sciences, 2021
- „‚Simply the best‘: Lasst uns eine Fußball-Superliga gründen!“ in: Novo – Argumente für den Fortschritt, 16. August 2019
- „Sportler, wehrt Euch gegen das Anti-Doping Regelwerk!“ in: Tagesspiegel Causa, 3. April 2018
Vorträge & Podiumsdiskussionen (Auszug)
- „Das subjektive Sicherheitsgefühl bei Sportevents in Zeiten von COVID-19 – Determinanten und positive Beeinflussung durch Schutzmaßnahmen“, 24. Juni 2022, Jahrestagung vom Arbeitskreis Sportökonomie, Bonn (gemeinsam mit Gabriele Mielke)
- „Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive“, 24. Februar 2022, Symposium „Live Experience“, VICTORIA | Internationale Hochschule – University of Applied Sciences, Berlin
- „The effect of fear on sport event attendance – using the example of COVID-19”, 19. November 2021, Virtuelle Jahrestagung der European Association for Sport Management (gemeinsam mit Gabriele Mielke)
- „What football means to me“, 8. Dezember 2020, Podiumsdiskussion im Rahmen der UEFA Champions League Matchday Show der University of Europe for Applied Sciences
- „Sportmarketing in einer Kultur der Angst“, 7. Dezember 2020, Vortrag anlässlich der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Dienstjubiläum an der University of Europe for Applied Sciences
- „The Video Assistant Referee in football – a preliminary assessment“, 14. Juli 2021, Trial Lecture an der University of Europe for Applied Sciences
- „Gehaltsobergrenzen – Möglichkeiten und Grenzen“, 15. Juni 2019, Open House Day an der University of Europe for Applied Sciences
- „Müssen Sportler Vorbild sein?“, 14. Dezember 2019, Podiumsdiskussion im Rahmen der Jubiläumsfeier „50 Jahre Gerhard Schlegel-Sportschule“ vom Landesportbund Berlin
- „20 Jahre Welt Anti-Doping Agentur – eine Bilanz“, 22. Oktober 2019, Ringvorlesung an der University of Europe for Applied Sciences
Lehrveranstaltungsportfolio (Auszug)
- Sport & Event Economics
- Marketing
- Sportmarketing
- Service Management
- Marktforschung
- Value Creation & Price Management
- Ethics in Sport Management
- Ticketing & Hospitality
- Football Leagues, Associations & Clubs
- Football Marketing
Forschungsschwerpunkte
- Sportmarketing
- Ticketing
- Regelwerk im Fußball – ökonomische und ethische Aspekte
- Sicherheitsgefühl, Ängste & Risikowahrnehmung in einem betriebswirtschaftlich relevanten Kontext (z.B. bei Kaufentscheidungen)
- Preismanagement
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) wurde akkreditiert von




Kooperationen







