Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp
Prof. Dr. Stefan  Chatrath

Prof. Dr. Stefan Chatrath

Studiengangsleiter Sport & Event Management (B.Sc.) , Campus Berlin

  • Fachgebiet:

    Sportökonomie,
    Sportmarketing,
    Ticketing,
    Marketing,
    Marktforschung,
    Preispolitik,
    Service Management,
    Sportmanagement

  • Campus

    Berlin

Prof. Dr. Stefan Chatrath ist Studiengangsleiter für Sport und Event Management an der University of Europe for Applied Sciences in Berlin. Er ist zudem Mitglied im Fachbereichsrat und Vertreter der Stipendienkommission der UE in Berlin. Seit 2021 gehört er auch dem Marketing Club Berlin an.

 

Biografie

Stefan Chatrath ist Professor für Sportmarketing – aktuell der einzige in Deutschland mit diesem Schwerpunkt. An der Freien Universität in Berlin promovierte er nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft. Zusätzlich absolvierte er an der University of Birmingham ein Studium der Volkswirtschaftslehre, welches er mit dem Master of Science abschloss. Mit seiner Doktorarbeit belegte er den 2. Platz beim Wissenschaftspreis des Deutschen Fußball-Bundes DFB. Herr Professor Chatrath zeichnet sich durch seine zahlreichen Kontakte in die Welt des Berliner Sports aus. Er initiierte u.a. die offizielle Kooperation der UE mit den Basketballern von ALBA BERLIN.

 

Forschung

Stefan Chatrath beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus dem Feld des Sportmarketings. Das beinhaltete bis 2022 u.a. eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von COVID-19 auf das Zuschauerverhalten. Ein weiter Schwerpunkt sind grundsätzliche Fragestellungen (Ethik im Sport). Des Weiteren macht es Professor Chatrath besonders große Freude, zusammen mit Vertretern von Unternehmen Fallstudien zu schreiben, die in der Lehre eingesetzt werden können. Höhepunkt 2023 war sicherlich die Zuschauerbefragung bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Erste Forschungsergebnisse hierzu werden voraussichtlich im Verlaufe des Wintersemesters 2023/24 veröffentlicht.

 

Publikationen & Präsentationen (Auszug)

Aktuelle Fallstudien:

  • Fallstudie „Autohero – Wachstumsstrategie eines Online-Händlers mithilfe von Sportsponsoring“. In Kotler, P., Keller, K. & Opresnik, M.: Marketing Management (16. Aufl.), S. 421-426. Pearson Studium, 2023 [im Erscheinen]
  • Fallstudie „Nachhaltigkeitsmanagement beim Alba Berlin Basketballteam – Idee, Strategie und Implementierung“. In Nufer, G. & Bühler, A. (Hg.): Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur, S. 350-361. ESV, 2023 [im Erscheinen]

 

Sportmarketing & COVID-19:

  • Die Furcht vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 – Auswirkung auf den Besuch von Sportevents. In Rebeggiani, L. & Drewes, M. (Hg.): Wettbewerb und Wettbewerbspolitik im Sport (Tagungsband Arbeitskreis Sportökonomie). FOM Schriftenreihe, 2023 [im Erscheinen]
  • Das subjektive Sicherheitsgefühl bei Sportevents in Zeiten von COVID-19 – Determinanten und positive Beeinflussung durch Schutzmaßnahmen, 24. Juni 2022, Jahrestagung vom Arbeitskreis Sportökonomie, Bonn, Vortrag (gemeinsam mit Gabriele Mielke)
  • Crises and the Effect of Fear on Sport Event Attendance (gemeinsam mit Daniel Heuermann). In Menaker, B. E., Sheptak, R. D. & Zhang, J. J. (Hg.): Crisis Management in Sport (World Association for Sport Management Book Series). Routledge, 2023 [im Erscheinen]
  • The effect of fear on sport event attendance – using the example of COVID-19, 19. November 2021, Virtuelle Jahrestagung der European Association for Sport Management, Vortrag (gemeinsam mit Gabriele Mielke)
  • Der Einfluss von Angst auf die Nutzung personenbezogener Kollektivdienstleistungen – Grundlagen, theoretische Basis und Beispiel „SARS-CoV-2“ [Arbeitspapier]. University of Europe for Applied Sciences, 2021
  • Sportmarketing in einer Kultur der Angst, 7. Dezember 2020, Vortrag anlässlich der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Dienstjubiläum von Professor Chatrath an der University of Europe for Applied Sciences, Berlin, Vortrag

 

Ethik im Sport/Video-Schiedsrichter im Fußball:

  • Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2022, Nr. 4, S. 1-26. DOI: 10.24403/jp.1267629
  • Ethical implications of the introduction of a new technology – the case of the video assistant referee in professional German football, 28. September 2022, First GUS Research Conference, Vancouver (Kanada), Vortrag
  • Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive, 24. Februar 2022, Symposium „Live Experience“, VICTORIA | Internationale Hochschule – University of Applied Sciences, Berlin, Vortrag
  • The Video Assistant Referee in football – a preliminary assessment, 14. Juli 2021, Trial Lecture an der University of Europe for Applied Sciences, Berlin, Vortrag
  • Die FIFA und die FIFA Fußball-WM 2022 – eine erste Bilanz und ein Ausblick, 8. Dezember 2022, Berliner Salon des Freiblickinstituts, Berlin, Vortrag
  • 20 Jahre Welt Anti-Doping Agentur – eine kritische Bilanz, 22. Oktober 2019, Ringvorlesung an der University of Europe for Applied Sciences, Berlin, Vortrag & in: Novo, 4. November 2019
  • Sportler, wehrt Euch gegen das Anti-Doping Regelwerk!, in: Tagesspiegel Causa, 3. April 2018
  • Müssen Sportler Vorbild sein?, 14. Dezember 2019, Podiumsdiskussion im Rahmen der Jubiläumsfeier „50 Jahre Gerhard Schlegel-Sportschule“ vom Landesportbund Berlin
  • The power of Sport – from a Sport Marketing perspective, 28. Juni 2023, UE Sporttalk, Berlin, Vortrag

 

Lehrveranstaltungsportfolio (Auszug)

  • Sport & Event Economics
  • Marketing
  • Sportmarketing
  • Managing Professional Sport Markets
  • Service Management
  • Marktforschung/Quantitative & Qualitative Methods
  • Applied Research Project
  • Value Creation & Price Management
  • Ethics in Sport Management
  • Ticketing & Hospitality
  • Football Leagues, Associations & Clubs
  • Football Marketing

 

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) wurde akkreditiert von

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT Business Education AACSB Alliance Member

Kooperationen

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns