Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Filtern Sie hier nach einem passenden Kunst & Design Studium

Abschluss
Sprache

Kreativ, innovativ und interdisziplinär - Studieren Sie Kunst & Design

Ein Kunst & Design Studium an der UE ist Ihr Einstieg in die Kreativbranche. Wir blicken auf über 15 Jahre Erfahrungen in den Bereichen Kommunikationsdesign, Fotografie, Illustration oder Film & Motion Design. Starten Sie mit uns Ihr kreatives und interdisziplinäres Studium. Als staatlich anerkannte Hochschule garantieren wir Ihnen eine praxisnahe Lehre mit spannenden Projektarbeiten, namenhaften Kooperationspartnern sowie Professor*innen, denen Ihre persönlichen Ziele und Berufswünsche wichtig sind. 

 

Bachelor

Master

Spezialisierungen

Studieren an der UE

Uns ist ein offenes und familiäres Umfeld wichtig. Erfahren Sie hier mehr über unsere Alumni, Campusleben, hybride & virtuelle Lehre und weitere Themen.

Studieren an der UE

Uns ist ein offenes und familiäres Umfeld wichtig. Erfahren Sie hier mehr über unsere Alumni, Campusleben, hybride & virtuelle Lehre und weitere Themen.

Collage einen alten Kraftwerkes mit farbigen Illustrationen

Studierendenprojekt "Brokdorf bleibt" in NDR

"Die Stimmung im Dorf beschäftigt auch ein wissenschaftliches Projekt der privaten University of Europe for Applied Sciences. "'Brokdorf bleibt' ist ein Statement, und wir wollen herausfinden, was bleibt, wenn das Kernkraftwerk geht", sagt Christian Meyer zu Ermgassen, Professor im Fachbereich Art und Design. Der Moment der Abschaltung sei vielleicht auch eine Chance für die Gemeinde. Zusammen mit den Studierenden der Fachbereiche Fotografie und Gestaltung hat Ermgassen einzelne Projekte angeschoben. Die Gruppe hat sich mit dem Thema "Brokdorf bleibt" auseinandergesetzt, dazu Bilder, Skulpturen und Plakate angefertigt." Mehr darüber erfahren Sie hier.

Erfolgreiche Absolvent*innen des Art & Design Fachbereiches

Fotografie-Studentin Jana Rothe gewinnt Preis Max Arens gewinnt Stipendium beim STERN Andra Schnebbe gewinnt Award Sophia Kühle gewinnt den Deutschen Jugendfotopreis Moses Omeogo gewinnt den Deutschen Jugendfotopreis Ragna erhält eine Auszeichnung vor ihre Fotografie-Abschlussarbeit Sarah Grethe gewinnt einen Award David Kern bekommt den Alma-del-Banco-Preis

Eine Kunstmappe ist immer auch ein Ausdruck der Persönlichkeit. Um Ihre exzellente Beobachtungsgabe sowie Ihr Talent unter Beweis zu stellen, sollten Sie verschiedene Motive, Stile und Formen inkludieren, wie z.B.:

 

  • Naturstudien
  • Anatomische Figuren
  • Portraits (Tiere / Menschen)
  • Gegenstände
  • Abstraktionen
  • Skizzen

Zeigen Sie dem Gremium, was Sie wirklich interessiert, anstatt typische Motive und Kunststile abzuarbeiten. Generell empfiehlt es sich, etwa 15 – 25 Bilder in Ihre Kunstmappe mit aufzunehmen, damit Sie ein möglichst breites Spektrum ihrer Fähigkeiten präsentieren. Themenreihen sind hier eine gute Möglichkeit, Ausdauer und Hingabe zu einem spezifischen Gebiet zu beweisen.

Kunstmappen können in ihrer Größe variieren – im Idealfall sollten sie mindestens DIN A2-Format (42 x 59,4 cm) haben. DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) und DIN A0 (84,1 x 118,9 cm) bieten sich jedoch besonders gut an, da Ihre Arbeiten aus einer gewissen Entfernung begutachtet werden. Achten Sie zudem unbedingt darauf, dass die Kunstmappe Ihre Arbeiten großzügig fasst, ohne sie dabei an den Rändern zu beschädigen.

Sie benötigen kein spezielles, kostspieliges Künstlerpapier für Ihre Arbeitsproben. Für Zeichnungen empfehlen wir eine Papierstärke von 170 g/cm², Malerei macht auf schwereren Kartons von z.B . 300 g/cm² einen hochwertigen Eindruck.

Kleinere Arbeiten können Sie außerdem auf einem stabilen Malkarton von etwa 200 g/cm² aufkleben. So sorgen Sie für mehr Stabilität und das Format der in der Kunstmappe enthaltenen Werke bleibt einheitlich. Weiterhin können Sie auf diese Weise unterschiedliche Werke handwerklich oder thematisch gruppieren, um ein interessantes Arrangement zu kreieren.

In vielen Fällen kann die zuständige Kommission schon nach wenigen Exemplaren ein Urteil fällen. Deshalb ist es enorm wichtig, die eigenen Arbeiten in der Kunstmappe strategisch anzuordnen. Die ersten Blätter sollten einen interessanten Überblick über Ihr Schaffen bieten und im besten Fall das Interesse der Jury wecken. Dennoch ist es ebenfalls wichtig, mit einem überzeugenden letzten Blatt abzuschließen, um den Spannungsbogen aufrechtzuerhalten.

Ihre Kunstmappe erlaubt es Ihnen, Ihre Individualität und Originalität zum Ausdruck zu bringen, statt nur Altbekanntes zu reproduzieren. Zeigen Sie uns, wie Sie Ihre Umgebung wahrnehmen, analysieren, interpretieren und visuell konzipieren. Sorgen Sie sich nicht dabei um Perfektion – bei der Begutachtung Ihrer Kunstmappe suchen wir keine fertigen Künstler*innen, sondern jemanden mit Potenzial, der sich im Studium noch weiterentwickeln kann!

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Logo Die ZEIT
Logo GEO Magazin
Logo Altonaer Museum
Logo Hamburg Kreativ Gesellschaft
Logo Magnum Photos
Logo STERN MAGAZIN
Logo designxport
Art und Deign Kooperationspartner Canon for den UE Campus Hamburg
Logo Jung von Matt

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Neues von der Fakultät Art & Design

Open Call: Sicheren Sich sich einen Platz für unseren MAGNUM Photos Workshop

Die ersten Workshops fanden bereits im September 2022 statt. Dieses mal kommt die Fotografin Newsha Tavakolian zu uns, für einen zweitägigen Workshop mit Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge in Fotografie.

Die UE gehört offiziell zu den besten Bildungseinrichtungen Deutschlands

Die University of Europe for Applied Sciences wurde erstmalig mit dem hochkarätigen Deutschen Bildungs-Award als eine der besten Bildungseinrichtungen Deutschlands ausgezeichnet.

University of Europe for Applied Sciences gibt Kooperation mit weltweit renommierter Agentur Magnum Photos bekannt

Ab sofort kooperiert die University of Europe for Applied Sciences (UE) mit der weltweit renommierten Agentur Magnum Photos. Im Rahmen der Partnerschaft veranstaltet Magnum Photos pro Jahr zwei Workshops für Studierende der University of Europe for Applied Sciences.

Wie integriert man die Digitale- in die Unterrichtswelt?

Unser Professor Dr. Lauritz Lipp wurde gefragt: wie nutzt er das Metaversum, was verspricht er sich von der digitalen Welt und wie erfolgreich sind die Aussichten auch für den Unterricht an der UE.

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) wurde akkreditiert von

Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Bundesland Brandenburgs zur erfolgreichen UE Akkreditierung Logo des ZEvA zur Akkreditierung der Art und Design Studiengänge der UE Logo des deutschen Wissenschaftsrates zur Akkredtitierung der UE AACSB Logo zur Akkreditierung der UE FIBAA Logo

Kontaktieren Sie uns