Film & Motion Design B.A.
Werde zum innovativen Allrounder für Bewegtbilder und Emotionen.
Jetzt BewerbenGestalte die Zukunft der Medien
Foto Tiffany Justo Chaves
Curriculum
Film & Motion Design
Video von Lea Mayerhofer
Informationen zum Film & Motion Design B.A.
Unser Standort
Lerne am Campus Berlin.
Tauche ein in eine Stadt voller Kultur, Vielfalt und Möglichkeiten!
Du kannst gerade nicht zum Campus kommen? Dann schau dir unsere Virtual Tour an.
Zulasssungsvoraussetzung
Hier eine Auflistung der Dinge, die du für eine Bewerbung an UE benötigst:
- Vollständig ausgefüllte Onlinebewerbung
- Schulzeugnis & Sprachkenntnisse
- Lebenslauf und Kopie des Reisepasses
- Eine Mappe / ein Portfolio ist erforderlich
Semester & Credits
- 6 Semester
- 180 ECTS (Credits)
- Unterrichtssprache: Englisch
Der Studiengang startet im Winter- und Sommersemester.
Im 5. Semester kannst du ein Praktikum machen oder im Ausland studieren.
Fabio berichtet über seine Erfahrungen an der UE und was er so schätzt am Studium.
Studienentgelte
- EU Bewerber*in Standard: 744 € monatlich
- Non-EU Bewerber*in Standard: 12.700 € jährlich
Du hast Fragen zur Finanzierung? Hier findest du weiterführende Informationen.
Unter dem Fokus der zeitbasierten Gestaltung bereitet dich das Studium Film & Motion Design auf eine Vielzahl von möglichen Berufen aus den Bereichen Film, Animation, Design, Dokumentarfilm, Szenografie und Medienkunst vor. Deine Arbeitsmöglichkeiten sind so vielseitig wie die Medienlandschaft selbst.
Nach dem Abschluss werden deine vielfältigen fächerübergreifenden Kompetenzen als Filmschaffende*r oder Motion Designer*in, gefragt sein – du arbeitest angestellt oder freiberuflich für Design Agenturen, für Filmproduktionsfirmen, bei Fernsehsendern, in der digitalen Unterhaltungsindustrie, der freien Kunst, der Werbung oder Wissensvermittlung, in der medialen Inszenierung von Museen, Messen, Theater- und Eventbühnen. Überall wo es um kreative Gestaltung zeitbasierter Medien geht bist du am Start.
In praxisorientierten Seminaren und durch das interdisziplinäre und internationale Konzept der Hochschule wirst du in diesem Bachelorstudiengang bestens auf den Schritt in die Medienbranche vorbereitet, in der sowohl die gestalterischen Kompetenzen als auch ein wachsendes Netzwerk zählen. Im Studienverlauf entsteht ein umfangreiches Portfolio, das Projekte mit Partner*innen aus Kultur, Forschung und Wirtschaft umfasst.
In interdisziplinären Workshops und Studienreisen erweiterst du deine Perspektive und hast zudem im 5. Semester die Möglichkeit, in einem Praktikum im In- oder Ausland deine erworbenen Kompetenzen in der Praxis zu erproben.
Das Portfolio der Bewerbung besteht aus einer Auswahl gestalterischer Projekte: Es ist deine individuelle Entscheidung, wie du dich präsentieren möchtest und welche Arbeitsproben du für geeignet hälst. Es kann durchaus sinnvoll sein, die bereits vorhandenen Projekte gezielt zu ergänzen – Anregungen dazu gibt unsere Hochschule bei regelmäßigen Mappenworkshops.
Wichtig: Du musst dich bei der Bewerbung für einen unserer verfügbaren Studiengänge entscheiden. Ein Wechsel ist später immer noch möglich.
Vom Campus zur Berlinale
Zusammenarbeit mit unseren Partnern: Brücken zum Erfolg bauen
Inspiring Creativity: Projekte unserer Studierenden
Lerne von unseren Expertinnen und Experten
Wertvolle Informationen über unsere Professoren und ihren Werdegang.