Study M.Sc. Clinical Psychology with focus on Rehabilitation and Gerontopsychology

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt in Reha- und Gerontopsychologie M.Sc.

Vertiefe dein Verständnis für Reha- und Gerontopsychologie..

Jetzt Bewerben

Tauche ein in die Welt der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt auf Rehabilitation und Gerontopsychologie

Du interessierst dich für den Menschen und möchten dieses Interesse in einem Masterstudium vertiefen?
Die Kombination aus einem Psychologie Bachelor- sowie einem weiterführenden Masterstudium an der UE eröffnet Studieninteressierten nicht nur Zugang zu einem breiteren Berufsfeld, sondern ebenso die Möglichkeit, bestimmte Studienschwerpunkte zu wählen. An der UE bieten wir neben dem Klinischen Psychologie Master mit Schwerpunkt auf Reha- und Gerontopsychologie ebenso den Schwerpunkt Coaching und Beratung an. Studierende erhalten darüber hinaus die Option, beide Themenfelder als Doppelmaster zu studieren.

Curriculum
Klinische Psychologie mit Schwerpunkt in
Reha- und Gerontopsychologie

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie (M.Sc.) beinhaltet vier Semester. Er umfasst Module wie " Entrepreneurial Thinking", " Klinische Psychologie: Psychopathologie & Interventionen" und "Rehabilitationspsychologie: Handlungsfelder", die vertieftes Fachwissen in Psychologie vermitteln. Erfahren Sie mehr über die Studieninhalte im Curriculum.
Curriculum herunterladen

Informationen zur Klinischer Psychologie mit Schwerpunkt in Reha- und Gerontopsychologie M.Sc.

Unsere Standorte

Erfahre mehr über unsere Standorte in Hamburg & Iserlohn!

Du bist nicht vor Ort? Kein Problem. Unseren Campus kannst du über die Virtual Tour erkunden.

Studienentgelte

  • EU Bewerber*in Standard: ab 854€ monatlich
  • Non-EU Bewerber*in Standard: ab 12.000 € auf das erste Jahr

Weitere Infos zu unseren Studiengebühren findest du hier:

Warum an der UE studieren? Unsere Studierenden Fenja, Sophie und Tim bringen es in unter 60 Sekunden auf den Punkt!

Start, Sprache & Credits

  • ECTS: 120/90/60
  • Sprache: Deutsch
  • Wintersemester: September
  • Sommersemester: März
  • Der Unterricht findet in der Regel zwischen mittwochs und samstags statt

Studien- und Prüfungsordnung

Du hast weitere Fragen? Wir haben hier eine Übersicht mit den häufig gestellten Fragen zusammengetragen, die du dir gerne mal anschauen kannst.

Karriereperspektiven

Unser Masterstudiengang wurde sorgfältig konzipiert, um deine Expertise in klinischer Psychologie zu vertiefen und gleichzeitig eine klare Spezialisierung in den wichtigen Bereichen Rehabilitation und Gerontopsychologie anzubieten.

Als UE-Student*in hast du Zugang zu unserem Career Development Centre, das dich bei allen karrierebezogenen Fragen unterstützen und begleiten wird.

Zulassung

Es ist wichtig, dass du dir vor deiner Bewerbung unsere Aufnahmekriterien durchliest. Folgende Dokumente musst du für deine Bewerbung einreichen:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • CV & Motivationsschreiben
  • Diplom- / Bachelor- Zeugnis & Sprachnachweis
  • Kopie des Personalausweises /Reisepasses

Eine Person, die mit den im Raum sitzenden Personen spricht

Spotlight-Modul: " Klinische Psychologie: Psychopathologie & Interventionen"

Im Modul "Klinische Psychologie: Psychopathologie & Interventionen" des Curriculums für Klinische Psychologie entwickeln Studierende ein umfassendes Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Sie lernen, zentrale Symptome psychischer Störungen auf verschiedenen Manifestationsebenen zu erkennen und zu diagnostizieren. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Durchführung und Dokumentation psychopathologischer Untersuchungen nach dem AMDP-System. Des Weiteren machen sich die Studierenden mit verschiedenen Störungsprofilen in der klinischen Psychologie vertraut, einschließlich ihrer Ätiologie, therapeutischen Ansätze und Interventionen. Sie lernen auch, notwendige Interventionen für akute psychopathologische Zustände und Notfälle, wie Psychosen oder Suizidgefahr, zu identifizieren und einzuleiten. Schließlich erkunden die Studierenden ethische Überlegungen im Bereich der klinischen Psychologie, um ein ganzheitliches Verständnis der beruflichen Praxis sicherzustellen.
Ein Mann hört einer Frau zu

Doppelmaster Programm

An der UE haben Sie die Möglichkeit im Rahmen des Psychologie-Doppelmaster-Programms unsere beiden Psychologie Masterstudiengänge parallel zu belegen und in Rekordzeit von 3 Jahren, zwei Masterabschlüsse zu erwerben.

Alle Informationen zum Programm im Überblick:

  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • ECTS: 240 (2×120)
  • Lehrspache: Deutsch
  • Campus: Hamburg, Berlin und Iserlohn
  • Abschluss: Zwei Master of Science Abschlüsse in Psychologie

Du hast weitere Fragen zum Programm oder zur Bewerbung? Dann vereinbare einfach einen Termin mit unserer Studienberatung über study@ue-germany.com.

eine Gruppe von Personen, die sich unterhalten

Und nach deinem Studium?

Klinische Psycholog*innen beschäftigen sich mit der therapeutischen Behandlung und Unterstützung von psychisch und physisch erkrankten Menschen. In der Rehabilitationspsychologie liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der Teilhabe von Personen nach körperlichen oder geistigen Erkrankungen (z.B. in psychosomatischer, neurologischer, onkologischer oder geriatrischer Rehabilitation) auf klinisch-psychologischer Basis. Nach Abschluss Ihres Masterstudiums in Psychologie finden Sie berufliche Möglichkeiten als Psychologe in folgenden Bereichen:

- Rehabilitations- oder geriatrische Kliniken
- Psychiatrische oder neurologische Kliniken
- Ambulante Einrichtungen
- Gesundheitspflege und Beratung
- Krankenversicherungen

Alles Wichtige zur UE

  • Studenten spielen Tischfußball

    Über uns

    Was uns ausmacht und warum du bei uns studieren solltest, liest du hier

  • Eine Gruppe von Absolventen posiert für ein Foto

    Blog

    Erfahre spannende Insights und neueste Information zu deinem Studium

  • zwei Männer sitzen und schauen in die Ferne

    Auszeichnungen

    Wir sind vielfach ausgezeichnet für unsere Lehre. Erfahre hier mehr

  • Eine Gruppe von Mädchen in einem Klassenzimmer

    Stipendien

    Sichere dir ein Stipendium für dein Traumstudium an der UE - erfahre hier wie


Lernen Sie von unseren Expert*innen

Hier findest du weitere Informationen über unsere Dozent*innen und ihren Karriereweg.

Prof. Dr. Frank Esken

Prof. Dr. Frank Esken

Dr. Frank Esken ist Studiengangsleiter für Psychologie an der University of Europe for Applied Sciences, Campus Iserlohn.
Prof. Dr. Silke Heuse

Prof. Dr. Silke Heuse

Dr. Silke Heuse ist die Studiengangsleiterin für Psychologie und stellvertretende Dekanin der Fakultät für Wirtschaft am Campus Hamburg der University of Europe for Applied Sciences.
Dr. Anna Maria Pleser-Scher

Dr. Anna Maria Pleser-Scher

Erfahren Sie mehr über Dr. Anna Maria Pleser-Scher, Professorin für Psychologie (B.Sc.) am Campus Hamburg der University of Europe for Applied Sciences.
Prof. Dr. Uda-Mareke Risius

Prof. Dr. Uda-Mareke Risius

Erfahre mehr über Prof. Dr. Uda-Mareke Risius, Studiengangsleiterin für Psychologie (B.Sc.) am Campus Berlin der University of Europe for Applied Sciences.

Kontaktieren Sie uns