Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Enquire Unsere Events WhatsApp

International Sport & Event Management, M.A.

An der University of Europe for Applied Sciences (UE) bilden wir unsere Studierenden vom ersten Tag an zu Führungskräften in den Bereichen Sport-, Event- und Marketingmanagement aus.

 

Freuen Sie sich auf besondere Highlights, wie Seminare und Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Außerdem können Sie Ihr Studium optimal mit einer Nebentätigkeit verbinden, da Ihre Vorlesungen von Mittwochnachmittag bis Samstagabend stattfinden.

 

Infomaterial Jetzt Bewerben
Students working on laptop

Informationen zu International Sport & Event Management

Semesterstart

Semesterstart

Wintersemester: September

Sommersemester: März

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 820 € monatlich


Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 10.938 € jährlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Abschluss

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Studiendauer

Studiendauer

4 Semester (120 ECTS)

3 Semester (90 ECTS)

2 Semester (60 ECTS)

Credits

Credits

Standard: 120 ECTS

Fast-Track: 60 oder 90 ECTS

 

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch

 

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Berlin

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Fokus des Studiums

Fokus des Studiums

- Kleine Lerngruppen 

- Vorbereitung auf einen vielseitigen Berufsweg

- Aufbau eines Netzwerks schon während des Studiums

Curricula

Der  Masterstudiengang International Sport & Eventmanagement (M.A.) umfasst 4 Semester, in denen Sie zu einem Experten in der Sport- & Eventbranche ausgebildet werden. Erfahren Sie im Curriculum mehr über die Studieninhalte zum Studiengang.

 

International Sport & Event Management (2 Semester) International Sport & Event Management (3 Semester) International Sport & Event Management (4 Semester)

Profitieren Sie von der UE Masterreform

Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden. 

 

Erfahren Sie mehr über die UE Masterreform.

UE Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Erfolgsgeschichten

Das Studium findet an der University of Europe for Applied Sciences in kleinen Seminargruppen statt. Das garantiert eine individuelle Förderung unserer Studierenden und persönlichen Kontakt zu unseren Lehrkräften. Diese sind ausschließlich renommierte Expert*innen aus der Praxis, von deren Business-Netzwerk Sie profitieren.

 

Unsere interdisziplinäre Fächerauswahl bietet Ihnen die individuelle Gestaltung und Erweiterung der Studieninhalte. Unser praxisorientierter Ansatz gebietet es, dass wir Ihnen modernste Ausstattung am Campus anbieten. Ein Praktikum ist im Studium integriert. Spannende Exkursionen und ein betreutes Praktikum runden das Studienangebot ab. Die University of Europe for Applied Sciences ist staatlich akkreditiert, vielfach ausgezeichnet und weltweit führend im Bereich internationaler Ausrichtung.

Wir legen Wert auf Internationalität. Deshalb wurden wir als "eine der 25 besten internationalen Universitäten weltweit" eingestuft (U-Multirank 2016). Unsere vielen internationalen Studierenden kommen aus der ganzen Welt, um einen hochgeschätzten (staatlich und FIBAA-anerkannten) deutschen Abschluss zu machen, der komplett auf Englisch unterrichtet wird.

 

Deutschland, bekannt als das Land der Innovatoren, ist der perfekte Ort, um einen Abschluss zu machen. Deutschland ist die größte Wirtschaftsmacht und das Zentrum der Hightech- und Automobiltechnologien in Europa. Außerdem ist Deutschland ein besonders sicheres und lebenswertes Land mit relativ niedrigen Studiengebühren und erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus ist Berlin als Europas Start-up-Hauptstadt, als Magnet für Kreative und als "Place to be" für junge Menschen und Unternehmer bekannt. Deshalb ermutigen wir internationale Studierende, hierher zu kommen und bei uns zu studieren. Sie können sich jetzt mit Ihrem nationalen Schulabschluss bewerben. Wir werden uns dann Ihre Bewerbung ansehen und Sie durch den Prozess begleiten.

 

Als private Hochschule wird die Europa-Universität für angewandte Wissenschaften (UE) nicht durch den Staat, sondern durch Studiengebühren finanziert. Aus diesem Grund kostet das Studium an der UE mehr als an einer öffentlichen Universität. Aber das ist es wert: Unsere Absolventen erfüllen wesentliche Anforderungen der Wirtschaft und unterscheiden sich damit von den Absolventen vieler öffentlicher Hochschulen. Ihre Beschäftigungs- und Verdienstaussichten werden dadurch erheblich verbessert. Alle Kosten sind in der monatlichen Studiengebühr enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an, wie z.B. Immatrikulationsgebühr, Prüfungsgebühren, Masterarbeit o.ä., sofern das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wird.


Wir informieren Sie gerne über die Finanzierung Ihres Studiums und über mögliche Stipendien. Wenn Sie weitere Fragen haben, gibt Ihnen unsere Studienberatung ausführliche Informationen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Studienentgelten und Finanzierung.

Wir möchten, dass Ihr Studium perfekt in Ihr Leben passt. Deshalb finden die Vorlesungen für die Masterstudenten nur von Mittwochnachmittag bis Freitag und manchmal Samstagabend statt. Deshalb ist es für Sie auch leichter möglich, in Teilzeit zu arbeiten und in Vollzeit zu studieren. Allerdings muss die Vor- und Nachbereitung berücksichtigt werden, da es sich laut Studienplan um ein Vollzeitstudium handelt.

Die wichtigsten Fähigkeiten, die für das Sport-, Event- und Marketingmanagement erforderlich sind, sind Kommunikationsfähigkeit, interdisziplinäres Denken und die Fähigkeit, ein Team zu führen. Darüber hinaus ist Internationales Sportmanagement auf Führungsaufgaben im Sport ausgerichtet, während sich Internationales Eventmanagement auf Planungs- und Organisationsaufgaben konzentriert. International Marketing Management ergänzt diese beiden Fachbereiche.

 

Um die Berufsorientierung zu verstärken, wurde der Studiengang in Zusammenarbeit mit Experten von Ernst & Young (SCORE - Sports Consulting) und unter Einbeziehung von Kommunikationsagenturen entwickelt. So erhalten Sie ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen für Ihren Berufseinstieg. Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Informationsveranstaltungen.

 

Von Fußball bis Mode, von Konzerten bis Messen - Live-Events prägen die Welt und sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der international ausgerichtete Masterstudiengang bereitet Sie ideal auf Führungsaufgaben in der boomenden Sport- und Eventbranche vor. Als Sport- und Eventmanager/in konzipieren, organisieren und evaluieren Sie emotionale Erlebniswelten, die Menschen begeistern und berühren - und die auch wirtschaftlich erfolgreich sind.

 

Mit einem Master-Abschluss in Internationalem Sport- & Eventmanagement sind Sie für viele Karrieremöglichkeiten qualifiziert:

 

  • Sportmanagement, Sportartikelindustrie

  • Sportrechtevermarkter, Spielervermittler, Turnierveranstalter

  • Sportmedien

  • Ticketmarkt, Gastgewerbe

  • Sportkongresse und Fachmessen

  • Fitness-Studios, Fußball-Akademien

  • Anbieter von Sporttourismus

  • Kommunales Sportmanagement

 

Der Master of Arts (M.A.) ermöglicht es Ihnen, ein Promotionsstudium zu absolvieren, das zu einer Promotion führt, möglicherweise als Voraussetzung für eine Lehr- oder Forschungstätigkeit an Universitäten und anderen Einrichtungen.

Sie können sich ein Jahr im Voraus für Ihr gewünschtes Startsemester bewerben. Um sich für den Masterstudiengang zu qualifizieren, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

 

  • Online-Bewerbung

  • Abschluss eines Bachelorstudiums, eines deutschen Diploms oder Magisters

  • Abschlussnote "gut" (GPA: 2,5), ansonsten ein Empfehlungsschreiben der bisherigen Hochschule

  • Wirtschaftlicher Schwerpunkt im bisherigen Studium (alternativ können Sie auch Vorkurse besuchen)

  • Gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B2)

  • Vorstellungsgespräch auf Englisch


Erfahren Sie mehr über das Bewerbungsverfahren.

Im Masterstudiengang International Sport & Event Management lernen Sie ausschließlich von renommierten Dozent*innen aus der Praxis. Im Fokus unserer Lehre steht Ihre individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt zu unseren Lehrkräften. Durch unsere interdisziplinäre Fächerauswahl können Sie Ihr Studium und Ihren Karriereweg aktiv mitgestalten. Spannende Exkursionen runden das Studienangebot ab.

 

Der Master of Arts (M.A.) ermöglicht ein weiterführendes Ph.D.-Studium mit abschließender Promotion, ggf. als Voraussetzung für die Lehrtätigkeit und Forschung an Universitäten und anderen Einrichtungen.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Rundes gelb schwarzes Logo mit dem Schriftzug Offizieller Hochschulpartner
Alba Berlin
Schwarz-weiß orangenes Logo mit dem Schriftzug KSB MK
Weiß grünes logo mit dem Schriftzug fitness & co
Logo mit Hahn, der einen Eishockeyschläger hält mit dem Schriftzug Iserlohn Roosters
Logo weiß blau mit dem Schriftzug FUSSBALL SCHULE
Rot weiß schwarzes Logo mit dem Schriftzug all inclusive FITNESS
Gelb rotes Logo mit Kangaroo und Basektball

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns