Instagram-Trends und Kalorienfallen: Unsere liebsten Weihnachtsklassiker im Check

  • Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ermittelt den Kaloriengehalt der beliebtesten Weihnachtsspeisen und -getränke 
  • Vanillekipferl, Mürbteigplätzchen und Chocolate Chip Cookies haben die meisten Kalorien unter dem Gebäck – Gänsebraten, gefüllter Schweinebauch und Nussbraten unter den Hauptspeisen 
  • Instagram-Analyse zeigt: Chocolate Chip Cookies mit 2,2 Millionen Hashtags am beliebtesten

Berlin,03. Dezember 2024 – Vanillekipferl sind mit 530 kcal pro 100 Gramm die größte weihnachtliche Kalorienfalle unter den Plätzchen. Neben Keksen kommen natürlich auch Klassiker wie die Gans, der Karpfen oder Eierlikör auf den Tisch – welche der 30 beliebten Weihnachtsgerichte und Speisen am gesündesten sind, zeigt die Analyse der University of Europe for Applied Sciences (UE). Fun Fact: die Chocolate Chip Cookies sind mit über 2,2 Millionen Hashtags übrigens das beliebteste Gebäck unserer Analyse auf Social Media. 

Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit, sich auf die Balance zwischen Genuss und Bewegung zu besinnen. Kalorienreiche Festtagsgerichte sollten durch regelmäßige körperliche Aktivität begleitet werden, da Bewegung den Stoffwechsel ankurbelt und zur Kalorienverbrennung beiträgt. Eine ausgewogene Ernährung ist auch in der Weihnachtszeit wichtig. Pflanzliche Alternativen zu traditionellen Weihnachtsgerichten, die häufig einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren haben, gewinnen zunehmend an Bedeutung, was sich auch in Form von vielen kreativen Rezepten auf den sozialen Medien zeigt“, erklärt Ernährungs- und Fitnessexperte Prof. Dr. Thomas Rieger, Studiengangsleiter für Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences.

Weihnachtliche Süße Sünden: Vanillekipferln, Chocolate Chip Cookies & Co.

Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen – die Kekse landen jedoch mit 530 kcal pro 100 Gramm auf dem ersten Platz der süßen Sünden. Nur etwas weniger Kalorien haben Mürbteigplätzchen mit 489 kcal pro 100 Gramm. Zu den Top fünf der süßen Kalorienfallen gehören zudem Chocolate Chip Cookies, Zimtsterne und Spekulatius, die mit 450, 433 und 432 kcal pro 100 Gramm zu Buche schlagen. Wer hingegen leichtere Alternativen sucht, sollte sich beim Weihnachtsdessert für Bratapfel (137 kcal pro 100 Gramm) oder Panettone (183 kcal pro 100 Gramm) entscheiden.

Traditionelle Weihnachtsgerichte im Kalorien-Check

Gänsebraten ist ein traditionelles Highlight vieler Weihnachtsmenüs, hat aber auch jede Menge Kalorien: Auf 100 Gramm kommen hier 325 kcal. Damit führt der Gänsebraten das Kalorienranking unter den Hauptgerichten an. Gefüllter Schweinebauch folgt knapp dahinter: Hier kommen 315 kcal auf 100 Gramm. Der Nussbraten, der sich in den letzten Jahren als vegetarische Alternative zu traditionellen Fleischgerichten etabliert hat, landet mit 252 kcal pro 100 Gramm auf dem dritten Platz. Die im Ranking folgenden Weihnachtsgerichte Rinderrouladen und Grünkohl mit Pinkel fallen mit 208 kcal und 187 kcal pro 100 Gramm nicht ganz so gehaltvoll aus. Besonders kalorienbewusste Feinschmecker*innen sollten jedoch am besten zum Weihnachtskarpfen mit nur 78 kcal pro 100 Gramm greifen.

Flüssiges Hüftgold: Eierlikör, Baileys und Bratapfellikör

Zu den kalorienreichsten festlichen Getränken gehören Eierlikör, Baileys und Bratapfellikör – und das aus gutem Grund: Sie sorgen für innere Wärme. Mit 285 kcal pro 100 ml ist Eierlikör ein wahres Kalorienwunder, gefolgt von Baileys mit 224 kcal pro 100 ml. Bratapfellikör, mit 179 kcal pro 100 ml, ist eine etwas leichtere Alternative.

Das sind die beliebtesten Weihnachtsklassiker auf Instagram

Chocolate Chip Cookies führen mit 2,2 Millionen Instagram-Hashtags das Social Media-Ranking an. Direkt dahinter folgt Fondue mit 1,7 Millionen Hashtags, ein Klassiker für gesellige Abende. Panettone erfreut sich mit 1,2 Millionen Hashtags ebenfalls großer Beliebtheit und versüßt die Weihnachtszeit vieler Feinschmecker*innen. Auf Platz vier rangiert der traditionelle Glühwein, der mit 954.000 Hashtags in der kalten Jahreszeit nicht fehlen darf. Raclette rundet das beliebte Quartett ab und begeistert mit 797.000 Hashtags. 

Prof. Dr. Thomas Rieger, Ernährungs- und Fitnessexperte sowie Studiengangsleiter für Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences kommentiert die Analyse wie folgt: Weihnachten ist die Zeit des Genusses – entscheidend ist dabei das Maß. Beliebte Speisen wie Vanillekipferl oder Chocolate Chip Cookies dürfen Teil des Festes sein, solange sie bewusst genossen werden und regelmäßige Bewegungseinheiten, wie bspw. ein ausgedehnter Weihnachtsspaziergang, wesentlicher Bestandteil der Feiertage sind.


Über die Untersuchung 

Für die Untersuchung wurden die beliebtesten Rezepte auf Chefkoch untersucht sowie eine Hashtag-Analyse auf Instagram durchgeführt. Stand November 2024.


Verwandte Nachrichten

Mango, ASOS & Co: Frauen haben mehr Auswahl, Männer zahlen drauf

Berlin, 11. November 2024 – Die Auswahl in den Damenabteilungen von Fashion-Online-Shops ist  rund 50 Prozent größer als im Herrensortiment. Vom Preis unterscheiden sich die Kleidungsstücke jedoch kaum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der University of Europe for Applied Sciences (UE), die über 80.000 Produkte aus dem Herren- und Damensortiment von zehn  Fashion-Online-Shops analysiert
Mehr lesen