Brokdorf bleibt! (Brokdorf stays!)

“BROKDORF BLEIBT…”: Ein Projekt der UE gemeinsam mit PreussenElektra und Jung von Matt

Am 31. Dezember 2021 geht das Kraftwerk Brokdorf vom Netz. Der Moment der Abschaltung ist historisch und wird in der gesamten Region die Emotionen der früheren Auseinandersetzung wachrufen.

Aus diesem Grund haben sich im Sommersemester 2021 70 Studierende des Fachbereichs „Art & Design“ der University of Europe for Applied Sciences (UE) – mit tatkräftiger Unterstützung des Betreibers PreussenElektra und der Agentur Jung von Matt – mit dem Thema „Energiewende und Atomausstieg“ beschäftigt und sich die Frage gestellt, wie sich ein so wichtiger Moment adäquat begleiten lässt.

Ziel war die Gestaltung visueller Kommunikationsformen, die der komplexen Situation gerecht werden und neue Perspektiven abseits der reflexhaften Selbstvergewisserungen öffnen. Herausgekommen sind die kreativ und emotional beeindruckenden Projekte „Brokdorf bleibt“, „Brokdorf 360°“, „Künstlerische Visualisierung“ und „Brokdorf Explainer“.

Mehr über die verschiedenen Projekte von „BROKDORF BLEIBT“ finden Sie HIER.

Für Interviews steht Ihnen Prof. Christian Meyer zu Ermgassen, Initiator von „Brokdorf bleibt“ und Prodekan des Fachbereichs „Art & Design / Illustration“ der University of Europe for Applied Sciences (UE) zur Verfügung.

Fotocredit für Bild „Brokdorf bleibt“: Laura Bartsch

Ist das Thema für Sie interessant? Dann können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Gerne stellen wir Ihnen auch Bildmaterial der verschiedenen „BROKDORF BLEIBT“-Projekte zur Verfügung.


Verwandte Nachrichten

Instagram-Trends und Kalorienfallen: Unsere liebsten Weihnachtsklassiker im Check

Berlin,03. Dezember 2024 – Vanillekipferl sind mit 530 kcal pro 100 Gramm die größte weihnachtliche Kalorienfalle unter den Plätzchen. Neben Keksen kommen natürlich auch Klassiker wie die Gans, der Karpfen oder Eierlikör auf den Tisch – welche der 30 beliebten Weihnachtsgerichte und Speisen am gesündesten sind, zeigt die Analyse der University of Europe for Applied
Mehr lesen

Mango, ASOS & Co: Frauen haben mehr Auswahl, Männer zahlen drauf

Berlin, 11. November 2024 – Die Auswahl in den Damenabteilungen von Fashion-Online-Shops ist  rund 50 Prozent größer als im Herrensortiment. Vom Preis unterscheiden sich die Kleidungsstücke jedoch kaum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der University of Europe for Applied Sciences (UE), die über 80.000 Produkte aus dem Herren- und Damensortiment von zehn  Fashion-Online-Shops analysiert
Mehr lesen