Virtuelle B.A. Ausstellung: CONNECTING WORLDS

VIRTUAL BA EXHIBITION Freitag, 16/07/2021 -18 Uhr

Die University of Europe for Applied Sciences lädt am 16. Juli 2021 ab 18 Uhr Freunde, Familie, Verwandte und Bekannte von Kunst und Design zur virtuellen Ausstellung mit Live-Vernissage ein.

Auf  archiv.ue-germany.com/exhibition werden rund 62 Bachelor-Arbeiten des Sommersemesters, der Campus Berlin und Hamburg des Fachbereichs Art & Design, präsentiert.

Auf bisher nicht gegangenen Wegen beschreiten die Absolvent*Innen nach gemeinsamen und intensiven Jahren des Studiums neue Lebensabschnitte. So visualisiert die virtuelle Ausstellungsplattform im Sommer 2021 die Transformation der Lebenswege aus dem Studium in den Beruf, oder in akademische Laufbahnen oder zu erstaunlichen Exkursen – die unterschiedlichen Wege verbindend, immer auf der Suche nach Impulsen. Das letzte Jahr war außergewöhnlich und hat das Miteinander gezeichnet. Mit den gesammelten Erfahrungen und wertvollen Begegnungen entlang ungeahnter Kommunikationsformen, sind die Studierenden im Jetzt angekommen. Mit der Leidenschaft zu gestalten und dem Vertrauen in das Selbst und einer Idee von Gemeinschaft schaut die Ausstellung – unter dem Motto CONNECTING WORLDS – anhand der vielschichtigen Arbeiten, welche gesellschaftliche, soziale, politische und sehr persönliche Themen, künstlerisch beleuchten, in eine ausgesprochen vielversprechende Zukunft.

VIRTUAL BA EXHIBITION

Freitag, 16/07/2021

– Zeremonie der Zeugnisübergabe: 18 Uhr

– Die ‘Live Vernissage’ startet um 19 Uhr

Absolvent*Innen

Alexander Krämer, Ali Abdullah, Anna Pöhlmann, Anna-Lena Kudritzki, Annelie Kebschull, Annighöfer Ninja, Annika Becker, Ayan Sanyal, Benoît Sauthier, Charlene Riebel, Charlotte Apel, Charmaine T Zand, Clara Graß, Daria Fernandez Dagach, Elena Victoria Gonzalez Navarro, Elisabeth Antosljak, Emily Falkenhof, Eric Staici, Eva Röhlsberger, Ezbah Ali, Felina Borchard, Friederike Heuer, Gevindu Kodithuwakku, Giovanna Formenti, Helena Nowotnick, Inka Buhk, Ira Dorsch, Iris Birke, Isabel Steudel, Isabel Von Der Ahe, Julian Schwickert, Kantatach Kijtikhun, Kyra Falkenhagen, Leonard Behre, Leonie Jia, Liana Samira Justus, Lilly Bremer, Lorenz Weiland, Martin Hänsch, Max Prothmann, Max Ritter, Maximilian Pichler, Meike Wahnschap, Miguel Monzon Garcia, Nicola Grassia, Norhane Helmy Abbas, Philipp Schmitz, Rabi Shehu, Roger Wang, Sarah Grethe, Sebastian Garcia Munoz, Sebastian Schrag, Sofia Valdes, Sophia-Carlotta Parisel, Sophie Eilers, Stephanie Ibanez, Tessa Bähnke, Thilo Hüser, Tom Chalancon, Victoria Mayr, William Jiachen Ye, Yannik Niffeler.


Verwandte Nachrichten

Forschungsprojekt „Am Watt“ jetzt im PAGE Magazin gefeatured

Das UE-Forschungsprojekt „Am Watt – Neue Perspektiven für nachhaltigen Tourismus“ wurde im aktuellen PAGE Magazin (01.2025) veröffentlicht. Das interdisziplinäre Team zeigt, wie Designlösungen zur Bewahrung des Wattenmeers beitragen können – kreativ, praxisnah und mit gesellschaftlicher Relevanz.
Mehr lesen

Bester Anbieter Weiterbildung 2024/25

UE Germany überzeugt auch dieses mal wieder im STERN Ranking Die University of Europe for Applied Sciences (UE) hat in der aktuellen Studie des renommierten Marktforschungsinstituts Globis zu Weiterbildungsanbietern 2023/24 erneut hervorragende Ergebnisse erzielt und schaffte sie es unter die Top fünf. Von über 4.500 Befragten wurde die UE als führender Anbieter unter den privaten
Mehr lesen