blurring the lines logo

Unsere beiden Absolventen haben an der Blurring the Lines 2022 Edition teilgenommen

Herzlichen Glückwunsch an Jeremy Wilson und Charmaine de Heij

Das diesjährige Thema “The Meaning in the Making” zielt darauf ab, zwischen “Bedeutung in einem Foto” und “Bedeutung durch das Fotografieren” zu unterscheiden. Blurring the Lines erhielt 174 qualitativ hochwertige Projekte von 44 teilnehmenden Schulen weltweit. Die Kuratoren wählten 3 Gewinner*innen, 30 Finalist*innen und 13 besondere Erwähnungen für die siebte Ausgabe aus.

Herzlichen Glückwunsch an Jeremy Wilson (Finalist) und Charmaine de Heij (Special mention). Dies ist ein wunderbarer Erfolg. 

“Meiner Erfahrung nach ist es eher die Idee der Zusammenarbeit als ein Wettbewerbsprinzip, die Blurring the Lines als außergewöhnliches Format auszeichnet. Nach meinem Abschluss in Fotografie im Jahr 2020 empfand ich diesen intensiven Dialog mit Absolventen weltweit als bereichernd, inspirierend und bestärkend. Heute, als Jurymitglied von Blurring the Lines, bin ich dankbar für die hervorragende Möglichkeit, weiterhin viele engagierte Menschen zu treffen, die oft mutig und sensibel ihren kritischen Blick auf soziale, ökologische und politische gesellschaftliche Missstände visualisieren.”  Ragna Arndt-Marić, Fotografin, Jurymitglied und Gewinnerin der Ausgabe 2020. Sie hat vor zwei Jahren ihr Studium in Fotografie am Campus Hamburg absolviert.

©Blurring the lines


Verwandte Nachrichten

Forschungsprojekt „Am Watt“ jetzt im PAGE Magazin gefeatured

Das UE-Forschungsprojekt „Am Watt – Neue Perspektiven für nachhaltigen Tourismus“ wurde im aktuellen PAGE Magazin (01.2025) veröffentlicht. Das interdisziplinäre Team zeigt, wie Designlösungen zur Bewahrung des Wattenmeers beitragen können – kreativ, praxisnah und mit gesellschaftlicher Relevanz.
Mehr lesen

Bester Anbieter Weiterbildung 2024/25

UE Germany überzeugt auch dieses mal wieder im STERN Ranking Die University of Europe for Applied Sciences (UE) hat in der aktuellen Studie des renommierten Marktforschungsinstituts Globis zu Weiterbildungsanbietern 2023/24 erneut hervorragende Ergebnisse erzielt und schaffte sie es unter die Top fünf. Von über 4.500 Befragten wurde die UE als führender Anbieter unter den privaten
Mehr lesen