BA UX/UI Design (dual) Programme

Was soll ich studieren? Tipps zur Studienwahl

Die Entscheidung, welches Studium man wählen soll, ist für viele Abiturienten und Studieninteressierte eine bedeutende Herausforderung. Das Studium legt den Grundstein für die berufliche Zukunft und sollte zu den persönlichen Interessen und Talenten passen. Doch angesichts der Vielzahl an Studiengängen und Fachbereichen kann die Auswahl überwältigend wirken.

In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Unterstützung bieten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Schritte ein, die Ihnen helfen können, das passende Studium zu finden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, Ihre Interessen zu identifizieren und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie umfassende Informationen sammeln und praktische Erfahrungen sammeln können.

Inhaltsverzeichnis

Was soll ich studieren? Tipps zur Studienwahl

1. Eine gründliche Selbstreflexion durchführen

  • 1.1 Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen
  • 1.2 Erkunden Sie Ihre Interessen
  • 1.3 Definieren Sie Ihre langfristigen Ziele und Werte

2. Umfassende Informationen sammeln

3. Praktische Erfahrungen sammeln – vor und während des Studiums

  • 3.1 Praktika absolvieren oder Jobshadowing betreiben
  • 3.2 Freizeit- oder ehrenamtliche Tätigkeiten ausprobieren
  • 3.3 Informieren Sie sich über Praxissemester und Auslandsaufenthalte

4. Entscheidungsfindung bei der Studienwahl

5. Tipps zur Bewerbung und Studienplatzvergabe

  • 5.1 Zulassungskriterien und Bewerbungsfristen recherchieren
  • 5.2 Vorbereitung auf Auswahltests und Eignungsprüfungen
  • 5.3 Tipps zum Motivationsschreiben und Lebenslauf

6. Umgang mit Unsicherheit und Zweifeln

7. Ressourcen und weiterführende Informationen

8. Fazit: Erfolgreich studieren: Die Reise beginnt

1. Eine gründliche Selbstreflexion durchführen

Eine wichtige Grundlage für die Beantwortung der Frage „Was soll ich studieren?“ ist eine gründliche Selbstreflexion. Indem Sie sich selbst besser kennenlernen, können Sie Ihre Stärken und Schwächen identifizieren, Ihre Interessen erkunden und herausfinden, welche Fähigkeiten Sie gerne weiterentwickeln möchten. Dieser Schritt hilft Ihnen dabei, ein Studium zu finden, das nicht nur Ihren intellektuellen Fähigkeiten entspricht, sondern Ihnen auch langfristig Freude und Erfüllung bietet.


1.1 Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Stärken und Schwächen ehrlich zu bewerten. Überlegen Sie, in welchen Bereichen Sie besonders talentiert sind und wo Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben. Betrachten Sie sowohl fachliche als auch persönliche Aspekte.

  • Vielleicht sind Sie beispielsweise gut darin, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, während Sie in Mathematik etwas unsicher sind.
  • Oder vielleicht sind Sie ein kommunikativer Mensch mit starken zwischenmenschlichen Fähigkeiten, während es Ihnen schwerfällt, sich in Details zu vertiefen.

Durch die Identifizierung Ihrer Stärken und Schwächen können Sie Studiengänge finden, die Ihre Stärken nutzen und Ihre Schwächen ausgleichen.

1.2 Erkunden Sie Ihre Interessen

Fragen Sie sich, welche Themen und Tätigkeiten Sie wirklich interessieren. Welche Hobbys oder Aktivitäten machen Ihnen Freude? Haben Sie vielleicht ein besonderes Interesse an Kunst, Naturwissenschaften, Sprachen oder Technologie? Erkunden Sie Ihre Interessen und finden Sie so Studienbereiche, die Ihnen Begeisterung und Motivation bieten. Es ist wichtig, ein Studium zu wählen, das Ihre Leidenschaft weckt und Ihnen ermöglicht, in Ihrem gewählten Fachgebiet aufzublühen.

1.3 Definieren Sie Ihre langfristigen Ziele und Werte

Neben Ihren Stärken, Schwächen und Interessen ist es auch wichtig, Ihre langfristigen Ziele und Werte zu berücksichtigen. Fragen Sie sich, welche Art von Karriere Sie anstreben und welchen Beitrag Sie zur Gesellschaft leisten möchten. Welche Werte sind Ihnen wichtig und wie können Sie diese in Ihrem zukünftigen Beruf ausleben? Eine Übereinstimmung zwischen Ihren Zielen und Werten und dem gewählten Studium ist entscheidend für langfristige Motivation und Erfüllung.

Durch diese gründliche Selbstreflexion legen Sie eine solide Grundlage für die Wahl Ihres Studiums. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sich selbst besser kennenzulernen und Ihre persönlichen Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie in die Informationsbeschaffung und die Entscheidungsfindung eintauchen.

2. Umfassende Informationen sammeln

Nachdem Sie eine gründliche Selbstreflexion durchgeführt haben, ist es wichtig, umfassende Informationen über potenzielle Studiengänge und Fachbereiche zu sammeln. Auf diese Weise können Sie sich ein genaues Bild davon machen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und welche Anforderungen und Möglichkeiten damit verbunden sind.


Recherchieren Sie Studiengänge und Fachbereiche Nutzen Sie das Internet, Hochschulwebsites, Studienführer, Foren und andere Ressourcen, um Informationen über verschiedene Studiengänge und Fachbereiche zu finden. Überlegen Sie sich außerdem auch, ob Sie ein klassisches oder ein duales Studium interessanter finden und informieren Sie sich über den Unterschied Hochschule – Universität. Lesen Sie Beschreibungen und Erfahrungsberichte von aktuellen oder ehemaligen Studierenden. Informieren Sie sich über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die Voraussetzungen für die Zulassung, die Dauer des Studiums und mögliche Karrierewege. Machen Sie sich auch mit den spezifischen Anforderungen und Regelungen der Hochschulen vertraut, an denen Sie sich bewerben möchten.

Sprechen Sie mit Studierenden und Fachleuten Neben der Online-Recherche ist es empfehlenswert, direkte Gespräche mit Studierenden und Fachleuten zu führen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, um mit aktuellen Studierenden, Alumni oder Dozenten in Kontakt zu treten – beispielsweise Hochschulmessen oder Studienberatungen. Fragen Sie nach ihren Erfahrungen, ihren persönlichen Eindrücken und ihrer Einschätzung der Studiengänge und Fachbereiche. Sie können wertvolle Einblicke und praktische Informationen erhalten, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.

Berücksichtigen Sie Zukunftstrends und Entwicklungen Bei der Entscheidung für ein Studium sollten Sie auch zukünftige Trends und Entwicklungen berücksichtigen. Informieren Sie sich über aktuelle und prognostizierte Entwicklungen in verschiedenen Berufsfeldern. Welche Studiengänge sind besonders gefragt? Welche Fähigkeiten werden in der Zukunft verstärkt benötigt? Dies kann Ihnen dabei helfen, Studiengänge auszuwählen, die gute Karriereaussichten bieten und mit den Herausforderungen der Zukunft Schritt halten können.

3. Praktische Erfahrungen sammeln – vor und während des Studiums

Neben umfassenden Informationen ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln, um das Studium und den angestrebten Berufsbereich besser kennenzulernen. Durch praktische Erfahrungen können Sie Ihre Vorstellungen überprüfen, Einblicke in den späteren Arbeitsalltag gewinnen und feststellen, ob das gewählte Studium wirklich Ihren Erwartungen entspricht.


3.1 Praktika absolvieren oder Jobshadowing betreiben

Ein Praktikum in einem relevanten Unternehmen oder Bereich kann Ihnen wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Anforderungen des Berufsfeldes geben. Sie können aus erster Hand erfahren, wie es ist, in diesem Bereich tätig zu sein und Ihre eigenen Stärken und Interessen im Kontext der praktischen Arbeit testen. Alternativ dazu können Sie auch Jobshadowing betreiben, indem Sie jemanden in einem bestimmten Beruf begleiten und den Arbeitsalltag hautnah miterleben.

3.2 Freizeit- oder ehrenamtliche Tätigkeiten ausprobieren

Neben Praktika können Sie auch Freizeit- oder ehrenamtliche Tätigkeiten ausprobieren, die mit den von Ihnen in Betracht gezogenen Studiengängen oder Berufsfeldern zusammenhängen. Engagieren Sie sich in Organisationen, Vereinen oder gemeinnützigen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten zu erproben. Dies ermöglicht es Ihnen, einen Einblick in verschiedene Aspekte Ihres zukünftigen Studienbereichs zu bekommen und festzustellen, ob es Ihnen Spaß macht und Sie sich darin weiterentwickeln können.

3.3 Informieren Sie sich über Praxissemester und Auslandsaufenthalte

Ganz gleich, ob Sie schon vor Ihrem Studium ein erstes Praktikum zur Orientierung absolviert haben oder ohne praktische Vorerfahrungen an die Uni kommen – weitere Praktika oder auch ein Praxissemester bzw. Auslandsaufenthalt bieten Ihnen wertvolle Erfahrungen, die Ihnen beim Berufseinstieg und im Arbeitsleben zugute kommen werden. Informieren Sie sich daher vorab über die Möglichkeiten, die die unterschiedlichen Hochschulen bieten.

  • Ein Praxissemester gibt Ihnen die Chance, in einem Unternehmen oder einer Organisation zu arbeiten und an realen Projekten mitzuwirken. Dies ermöglicht es Ihnen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und erste Berufserfahrungen zu sammeln.
  • Ein Auslandsaufenthalt hingegen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Perspektiven zu gewinnen. Viele Hochschulen haben Austauschprogramme mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Informieren Sie sich über diese Programme und prüfen Sie, ob ein Auslandsaufenthalt für Sie interessant sein könnte.

Recherchieren Sie also am besten vorab, welche Optionen Ihr präferierter Studiengang hinsichtlich Praktika, Praxissemester und Auslandsaufenthalten bietet und ob die Hochschule Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.

Absolvieren Sie kurze Schnupper- bzw. Orientierungspraktika oder engagieren Sie sich in Vereinen, Projekten & Co., bevor Sie sich für ein Studium entscheiden – so können Sie ein besseres Gefühl dafür bekommen, ob Ihnen das ausgewählte Studium zusagt.

4. Entscheidungsfindung bei der Studienwahl

Nun wird es ernst: Sie haben sowohl Informationen als auch praktische Erfahrungen gesammelt und müssen sich final für ein Studienfach entscheiden. Wie geht es also weiter?


Pro- und Kontra-Liste erstellen: Machen Sie eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Studienoptionen. Notieren Sie alle relevanten Faktoren wie Studieninhalte, Karriereaussichten und persönliche Präferenzen. Diese Liste kann Ihnen helfen, die verschiedenen Aspekte abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Prioritäten setzen und Abwägungen treffen: Identifizieren Sie die wichtigsten Kriterien für Ihre Studienwahl. Überlegen Sie, welche Faktoren für Sie am bedeutendsten sind, wie zum Beispiel der Ruf der Hochschule, die Nähe zum Wohnort oder die finanzielle Situation. Priorisieren Sie diese Faktoren und treffen Sie entsprechende Abwägungen, um zu einer fundierten Entscheidung zu gelangen.

Die richtige Entscheidung treffen und Vertrauen in die Wahl gewinnen: Nachdem Sie alle Informationen gesammelt, Vor- und Nachteile abgewogen und Ihre Prioritäten festgelegt haben, treffen Sie die Entscheidung, die am besten zu Ihnen passt. Vertrauen Sie Ihrer Wahl und glauben Sie daran, dass Sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Denken Sie daran, dass Ihre Wahl persönlich ist und zu Ihrem individuellen Werdegang und Ihren Zielen passen sollte.

5. Tipps zur Bewerbung und Studienplatzvergabe

Durch gründliche Recherche, frühzeitige Vorbereitung und sorgfältiges Verfassen Ihrer Bewerbung können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Studienplatzvergabe erhöhen. Halten Sie sich an die Bewerbungsfristen, zeigen Sie Ihre Motivation und präsentieren Sie sich in Ihrer Bewerbung von Ihrer besten Seite.


5.1 Zulassungskriterien und Bewerbungsfristen recherchieren

Informieren Sie sich ausführlich über die Zulassungsvoraussetzungen und -kriterien für die von Ihnen gewünschten Studiengänge. Überprüfen Sie auch die Bewerbungsfristen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichen. In unserem Blogbeitrag „Was ist ein NC?“ (neuen Blogbeitrag verlinken) erklären wir Ihnen, worauf es beim Numerus Clausus ankommt.

5.2 Vorbereitung auf Auswahltests und Eignungsprüfungen

Einige Studiengänge erfordern zusätzliche Auswahlverfahren wie Eignungstests, Aufnahmegespräche oder Portfolio-Bewertungen. Informieren Sie sich über diese Verfahren und bereiten Sie sich entsprechend vor. Nutzen Sie Übungsmaterialien, besuchen Sie Vorbereitungskurse oder nehmen Sie an Online-Übungen teil, um Ihre Chancen zu verbessern.

5.3 Tipps zum Motivationsschreiben und Lebenslauf

Das Motivationsschreiben und der Lebenslauf sind wichtige Bestandteile Ihrer Bewerbung. Achten Sie darauf, dass Ihr Motivationsschreiben klar und überzeugend ist. Stellen Sie Ihre Motivation für den gewählten Studiengang heraus und verknüpfen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen und Ziele mit den Studieninhalten. Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und präsentieren Sie relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen. Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik und passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen des jeweiligen Studiengangs an.

6. Umgang mit Unsicherheit und Zweifeln

Wenn Sie Zweifel an Ihrer Studienwahl haben, seien Sie beruhigt, denn das ist völlig normal. Viele Menschen durchlaufen Phasen der Unsicherheit und Zweifel, während sie sich auf ihren Bildungsweg begeben und überlegen, was sie studieren sollen. Akzeptieren Sie diese Gefühle als Teil des Entscheidungsprozesses und lassen Sie sich nicht entmutigen.


Möglichkeiten der Studienplatzänderung und Studienabbruch: Falls Sie sich bereits in einem Studiengang befinden und merken, dass er nicht zu Ihnen passt, gibt es oft Möglichkeiten, den Studienplatz zu wechseln oder den Studiengang abzubrechen. Informieren Sie sich über die Richtlinien und Verfahren an Ihrer Hochschule oder Universität. Ein Studienabbruch ist keine Schande, sondern kann der erste Schritt zu einer besseren Passung sein.

Unterstützung bei der Entscheidungsfindung suchen: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Entscheidung zu treffen oder Unsicherheit empfinden, zögern Sie nicht, nach Unterstützung zu suchen. Sprechen Sie mit Vertrauenspersonen wie Familie, Freunden oder Mentoren über Ihre Gedanken und Gefühle. Darüber hinaus bieten Beratungsstellen an Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen professionelle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung an. Sie können Ihnen helfen, Ihre Optionen zu erkunden und einen klaren Weg für Ihre Zukunft zu finden.

7. Ressourcen und weiterführende Informationen


Noch nie war es für Studieninteressierte leichter, eine Antwort auf die Frage „Was soll ich studieren?“ zu finden – das Internet und die Digitalisierung zahlreicher Angebote kommen Ihnen hier klar zugute. Kombinieren Sie Ihre eigene Recherche mit professioneller Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie den besten Bildungsweg einschlagen.

Online-Plattformen und Websites zur Studienwahl nutzen Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die Ihnen bei der Studienwahl helfen können. Nutzen Sie Websites wie Studienwahl.de, Hochschulkompass.de oder das Portal der Agentur für Arbeit, um Informationen über Studiengänge, Zulassungskriterien und Karriereaussichten zu erhalten. Diese Plattformen bieten auch Selbsttests und Fragebögen an, die Ihnen bei der Bewertung Ihrer Interessen und Fähigkeiten helfen können.

Bücher, Ratgeber und Podcasts zum Thema Studienwahl Es gibt eine Vielzahl von Büchern, Ratgebern und Podcasts, die sich mit dem Thema Studienwahl beschäftigen, wie z.B. der Podcast “Studieren? Klar!” der Bundesagentur für Arbeit. Diese Ressourcen bieten Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Erfahrungen anderer Studierender.

Ansprechpartner an Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an Ansprechpartner an Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen. Studienberater, Fachschaften oder studentische Beratungsstellen können Ihnen individuelle Unterstützung bieten und auf Ihre spezifischen Fragen und Bedürfnisse eingehen.

8. Fazit: Erfolgreich studieren: Die Reise beginnt

Ein erfolgreiches Studium beginnt mit einer fundierten Entscheidung. In diesem Ratgeber haben wir Ihnen gezeigt, wie wichtig es ist, Ihre persönlichen Interessen und Talente zu berücksichtigen, mit Unsicherheit und Zweifeln umzugehen und sich Unterstützung zu suchen. Jetzt liegt es an Ihnen, den nächsten Schritt zu planen und mutig in einen spannenden neuen Lebensabschnitt zu starten. Die Wahl des Studiums ist der Beginn einer aufregenden Reise!


Verwandte Blogs

FH – Was sind die Vorteile

Uni oder Fachhochschule?Diese Frage stellen sich viele Schulabgänger. Die University of Europe for Applied Sciences stellt dir heute die Vorteile einer Fachhochschule (FH) vor. Denn die Vorurteile, dass eine FH nicht annähernd so gut sei wie eine Uni, sind schon lange überholt.Natürlich gibt es Unterschiede, jedoch zeigen sich diese nicht in der Qualität ihrer Lehre. Abi-looking for freedom Mit
Mehr lesen

Digital Business Management Gehalt: Dein erfolgreicher Berufseinstieg

Du studierst eine Mischung aus Management und Programmierung und stehst kurz vor deinem Abschluss? Dann möchtest du bestimmt wissen, was du als Berufseinsteiger verdienen kannst. In unserem heutigen Artikel kannst du alles rund um dein späteres Data Science und Digital Business Management Gehalt erfahren – je nach konkretem Job, Branche, Unternehmensgröße und -standort kann dies nämlich sehr
Mehr lesen

Job Skills – Dein Traumberuf in der Verlagsbranche!

Du liebst Bücher und einen gut geschriebenen Text?Die Skills, die du mitbringen musst, wenn du in einem Verlag arbeiten möchtest, sind jedoch vielschichtig und beruhen nicht nur auf dem Lesen von spannenden Büchern. Ein offenes Auftreten Die Anforderungen an Lektor/innen sind hoch. Neben fließenden Deutschkenntnissen in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik, solltest du dich auch mit internationaler Literatur auskennen. Zudem sollte dein Englisch exzellent sein.
Mehr lesen

Kreative Studiengänge: Inspirierende Jobs für Creative Minds

In der heutigen Arbeitswelt ist Kreativität von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es uns, innovative Lösungen für Herausforderungen zu finden und die Welt um uns herum zu gestalten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen kreative Studiengänge sowie Karrierechancen nach dem Abschluss vorstellen und darauf eingehen, welche Vorteile ein kreatives Studium bieten kann. Entfalten auch Sie Ihre
Mehr lesen