Aufnahmegespräche und -kriterien für den Studiengang Game Design
Wenn sich potentielle Studierende für das Studium an der UE Germany im Bereich Game Design bewerben, dann schauen sich die Professor*innen des jeweiligen Standorts die eingereichte Mappe genau an.
Das einzureichende Portfolio orientiert sich an den Vorgaben des Fachbereichs Art & Design. Wir erwarten ca. 1 – 3 Arbeiten, die jeweils mehrere Teile beinhalten können. Zu einem Spiel können z.B. ein Prototyp, eine Beschreibung und verschiedene Character-Arts eingereicht werden. Insgesamt sollte das Portfolio ca. 10 einzelne Werke umfassen. Wünschenswert sind interaktive Projekte oder Arbeiten, dies wird aber nicht vorausgesetzt.
Die Arbeiten können zu analogen oder digitalen Spielen gehören. Wer sich entscheidet, zu digitalen Spielen Arbeiten einzureichen, muss sich nicht in die Game Engine Unity einarbeiten, die im Studium hauptsächlich verwendet wird. Auch kleine und erschließbare Engines wie Twine 2, RPGMaker, Puzzlescript oder Gamemaker können für Arbeiten verwendet werden.
Die grundlegende Qualität, die wir in Studierenden des Studiengangs Game Design suchen, ist eine Affinität für digitale Tools. Wer Angst davor hat, sich in evtl. komplexe Software einzuarbeiten, ist hier eher falsch.
Weitere Qualitäten, die wir in Studierenden schätzen, die sich jedoch auch im Laufe des Studiums noch entwickeln können, sind eine spannende inhaltliche Perspektive auf die Welt, ein breiter Fokus auf Games und Design (Games also nicht nur als eigene Unterhaltung zu sehen) sowie ein Interesse an der Branche.
13.01.2022 | By Lena Falkenhagen | Category: Students