Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Enquire Unsere Events WhatsApp

E-Sport (Spezialisierung)

Im Jahr 2018 hat der europäische E-Sports-Markt einen Umsatz von rund 240 Millionen Euro erzielt. Bis 2023 wird ein jährlicher Anstieg von 23 Prozent auf 670 Millionen Euro erwartet (Deloitte 2019, Studie zum europäischen E-Sports-Markt). Dieses Wirtschaftswachstum wird die Branche zu einem echten Jobmotor machen und den Bedarf an ausgebildeten Fachkräften steigen lassen.

Mit der Spezialisierung E-Sports erhalten Sie die Möglichkeit sich Fachwissen anzueignen, welches Ihnen einen Berufseinstieg in der E-Sports-Branche ermöglicht.

 

Infomaterial
Students working on laptop

E-Sport-Spezialisierung im Überblick

Semester Start

Semester Start

Wintersemester: September 

Sommersemester: März

Studiendauer: 4 Semester

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch (Berlin, Hamburg und Iserlohn)

 

Abschluss

Abschluss

E-Sport (Spezialisierung)

Spezialisierung kann folgende Studiengänge ergänzen:

  • Digital Media & Marketing (B.Sc.)
  • Digital Business & Data Science (B.Sc.)
  • Game Design (B.A.)
  • Sports & Event Management (B.Sc.)
Studienentgelte

Studienentgelte

Für EU Bewerber*innen: 80 € / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (480 € pro Semester).

Mehr erfahren

Wichtiger Hinweis: Je nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben wird keine Gewähr dafür übernommen, dass Präsenzlehre im gesamten Semester möglich ist (in diesem Fall erfolgt die Lehre digital).

Mehr erfahren

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Berlin (English)

Hamburg (English)

Iserlohn (English)

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Weitere Informationen

 

 

Sie können die Spezialisierung zusätzlich zu einem der folgenden Bachelor-Studiengänge wählen:

Die Spezialisierung zeichnet sich durch einen interdisziplinären Charakter aus, der sowohl kreativ-gestalterische als auch wirtschaftlich-organisatorische Inhalte umfasst. Im Sinne einer realen und globalen E-Sports Erfahrung erfolgt die Lehre ausschließlich auf digital und in englischer Sprache

 

Die Spezialisierung umfasst jeweils ein Modul in den ersten vier Semestern:

 

  • eSports Industry (1. Semester)
  • eSports Games & Analytics (2. Semester)
  • eSports Athlete & Team Coaching (3. Semester)
  • eSports Future Prospects & Case Studies (4. Semester)

 

Curricula

Finden Sie hier eine Übersicht zu den Studiengängen mit der Spezialisierung E-Sport

 

Game Design Sport & Event Management Digital Media &Marketing Digital Business & Data Science

Erfolgsgeschichten

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Rundes gelb schwarzes Logo mit dem Schriftzug Offizieller Hochschulpartner
Alba Berlin
Schwarz-weiß orangenes Logo mit dem Schriftzug KSB MK
Weiß grünes logo mit dem Schriftzug fitness & co
Logo mit Hahn, der einen Eishockeyschläger hält mit dem Schriftzug Iserlohn Roosters
Logo weiß blau mit dem Schriftzug FUSSBALL SCHULE
Rot weiß schwarzes Logo mit dem Schriftzug all inclusive FITNESS
Gelb rotes Logo mit Kangaroo und Basektball

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Neues zum Thema Sport und Tech & Design an der UE

Die UE feiert die Kooperation mit Borussia Dortmund

Im Rahmen des UE Sporttags am Campus in Iserlohn war BVB-Legende Roman Weidenfeller zur Feier der im Juli 2022 abgeschlossenen Kooperation zwischen der UE und Borussia Dortmund zu Gast.

UE wird offizieller Hochschulpartner von Borussia Dortmund

Zukunftsweisende Kooperation: Die UE und Borussia Dortmund tun sich für gemeinsame Förderung im Bildungsbereich zusammen.

Warum sollte man E-Sport studieren?

Unsere Studiums-Spezialisierung in E-Sport, etwas was Sie unbedingt ins Auge fassen sollten für künftige große Arbeitgeber*innen und innovative Arbeitsfelder.

Weitere Industriezertifikate in UE-Studiengängen jetzt enthalten

Um den UE-Studenten einen Konkurrenzvorsprung zu verschaffen, ist die University of Europe for Applied Sciences eine Partnerschaft mit führenden Unternehmen und Tech-Giganten (Facebook etc.) eingegangen, um deren neueste Technologien zu integrieren.

Kontaktieren Sie uns