Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Sportwissenschaft Fitness & Gesundheit, B.A.

Die eigene Gesundheit und Vitalität zu erhalten und zu verbessern sind die wichtigsten Motive für Menschen, sportlich aktiv zu sein. Sport und Bewegung sind dabei essenziell, um lange fit und gesund zu bleiben. Daher spielt insbesondere Prävention durch Sport und Bewegung im Gesundheitssystem eine immer prägnantere Rolle.

 

Gleichzeitig verzeichnet die Fitnessbranche seit Jahren ein stetiges Wachstum, sowohl national als auch international: Mit knapp 11 Mio. Mitgliedern ist Fitness die erfolgreichste Sportart in Deutschland und damit ein überaus erfolgreicher Trend.

 

Wie das richtige Maß an Bewegung genau aussieht und wie man es sowohl den Aktiven als auch anderen Zielgruppen effizient vermittelt, lernen Sie in unserem Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft mit Fokus auf Fitness und Gesundheit. Entscheiden Sie sich für ein Studium mit Zukunft – studieren Sie Sportwissenschaft ohne NC und mit integriertem Auslandssemester.

 

Infomaterial Jetzt bewerben!
Students doing fitness

Informationen zu Sportwissenschaft Fitness & Gesundheit B.A.

Semester Start

Semester Start

Wintersemester: September 

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Standard: 708 € monatlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Standard: 12.100 € jährlich

 

Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Abschluss

Abschluss

Bachelor of Arts, B.A.

Credits

Credits

180 ECTS

Lehrsprache

Lehrsprache

Deutsch

 

Studienort & virtuelle Campus Tour

Studienort & virtuelle Campus Tour

Iserlohn

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Auslandssemester oder Praktikum

Auslandssemester oder Praktikum

5. Semester

Mehr erfahren

Fokus des Studium

Fokus des Studium

  • Kleine Lerngruppen 
  • Individuelle Lernatmosphäre
  • Durch Verknüpfung von Theorie & Praxis im Studium, gut auf das Berufsleben vorbereitet sein
  • Nach den Studium viele verschiedene Berufe im Fitness- und Gesundheitssport ausüben können
  • Im Studium schon Kontakte für die Zukunft knüpfen können 

Curriculum

Der Studiengang Sportwissenschaft Fitness & Gesundheit (B.A.) umfasst sechs Semester. Erfahren Sie mehr über die Studieninhalte im Curriculum.

 

UE Curriculum Spowi Fitness & Gesundheit DE

Sport und Fitness Studium auf einen Blick

Wenn Sie sich für ein Sport und Fitness Studium an der UE entscheiden, erhalten Sie wertvolle Anschlussmöglichkeiten zum Gesundheitssystem und der Fitnessbranche und sind somit optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Sie studieren am modernen Sportcampus Seilersee in Iserlohn in familiärer Atmosphäre. Unser Sportcampus verfügt nicht nur über eine zentrale Infrastruktur an Sportstätten (Sporthallen, Schwimmbad, Eisstadion u. v. m.), sondern besticht auch mit seiner exzellenten Lage – so genießen Sie außerhalb der Unterrichtszeiten optimale Bedingungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Sportaktivitäten, sowohl drinnen als auch draußen.

 

Dank kleiner Studiengruppen garantieren wir Ihnen einen hohen Lernerfolg: Unsere Professor*innen und Dozent*innen aus der Sportpraxis fördern Sie dabei individuell und vermitteln Ihnen relevantes Theoriewissen aus Sportpsychologie, Sportmedizin und Sportpädagogik sowie aus den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement, Regenerationsmanagement und digitale Technologien.

Sportwissenschaft ist an der UE in zwei Bachelorstudiengänge unterteilt: 'Training und Leistung' sowie das 'Sport und Gesundheit' Studium. Beide Studiengänge basieren auf Wissen und Kompetenzen der Sportwissenschaft und werden jeweils durch Kernkompetenzen des sportwissenschaftlichen Berufsfelds ergänzt. Wenn Sie mehr über unseren Studiengang 'Training und Leistung' erfahren möchten, können Sie dies hier tun.

 

Während des Sport und Fitness Studiums erwarten Sie neben dem integrierten Auslandssemester auch zwei integrierte Praktika. Denkbar sind spannende Tätigkeiten und Projekte in Fitnessstudios, Sportverbänden, Vereinen, Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen oder auch in der Sportindustrie – Sie haben die Wahl!

 

Folgende Module belegen Sie im Sport und Gesundheit Studium:

 

  • Sportpsychologie
  • Ernährung und Regeneration
  • Sportanatomie und Sportmedizin
  • Sport- und bewegungspraktische Ausbildung
  • Technologien und Innovationen im Sport
  • Gesundheitsförderung und Fitnessmanagement

Das Sport und Fitness Studium an der UE vermittelt Ihnen alle notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um nach dem Abschluss erfolgreich in der Betreuung und dem Coaching von Gesundheits- und Fitnesssportler*innen Fuß zu fassen.

 

Übernehmen Sie die sportliche Leitung einer nationalen oder internationalen Fitnesskette, eines renommierten Gesundheitszentrums oder einer Rehabilitationseinrichtung. Steuern Sie mit Ihrem sportwissenschaftlichen Wissen die Geschicke von Sportorganisationen im Gesundheitssystem oder machen Sie sich mit einer Präventions- und Gesundheitsberatung selbständig.

 

An der UE verknüpfen wir Theorie und Praxis so, dass unsere Studierenden davon maximal profitieren: Wenden Sie Ihr in den Vorlesungen und Seminaren erlerntes Wissen direkt in Ihren Praktika an und werden Sie fit für das spätere Berufsleben.

 

Ergänzend dazu können Sie im Sport und Gesundheit Studium ein Auslandssemester an einer unserer renommierten Partnerhochschulen absolvieren. So erhalten Sie nicht nur eine internationale Perspektive auf die Sportwissenschaft, sondern knüpfen gleichzeitig wertvolle Kontakte, entwickeln sich persönlich weiter und fördern Ihre interkulturelle Kompetenz.

Unser Studium der Sportwissenschaften mit einer Fokussierung in Fitness und Gesundheit ist so aufgebaut, dass Sie anschließend verschiedene Berufe im Fitness- und Gesundheitssport ausüben können. Mögliche Tätigkeitsfelder sind dabei unter anderem:

 

  • Senior Manager*in für Trainingskonzeption für eine international agierende Fitnesskette
  • Berater*in für betriebliches Gesundheitssystem- und Fitnessmanagement in Unternehmen
  • Leiter*in der Abteilung Prävention und Bewegung bei einer Krankenkasse
  • Sales Representative für einen Hersteller von Equipment für Kraft- und Ausdauertraining
  • General Manager*in Region Westdeutschland für eine Fitnessfranchise
  • Produktentwickler*in für ein digitales Fitnessunternehmen
  • Geschäftsführer*in einer Spa- und Wellnessmultifunktionsanlage
  • Selbständige/r Personaltrainer*in

Die ganz grobe Gehaltsspanne für Sportwissenschaftler liegt unmittelbar nach dem Studium bei rund 1.300 € bis 3.500 € brutto im Monat. Durchschnittlich können Berufseinsteiger also mit etwa 2.500 € brutto monatlich rechnen – das ist jedoch immer abhängig von der genauen Branche, der Unternehmensgröße, dem Standort und vielen weiteren Faktoren. Im Laufe des Berufslebens können Sie sich jedoch auch Gehälter von bis zu 5.000 € brutto erarbeiten.

 

Der Sportcampus verfügt in Kooperation mit unseren Partner*innen über eine außergewöhnliche, zentrale Infrastruktur an Sportstätten (Sporthallen, Schwimmbad, Eisstadion u. v. m.), die eine hochwertige sportwissenschaftliche Ausbildung sicherstellen. Die Lage in der grünen Waldstadt Iserlohn ist einzigartig und ermöglicht viel sportliche Aktivitäten, sowohl Indoor als auch Outdoor.

 

Die kleinen Studiengruppen ermöglichen eine individuelle Lernatmosphäre mit einem hohen Lernerfolg. Unsere Professor*innen und Dozent*innen aus der Sportpraxis fördern Sie zielorientiert und individuell. Ihre sportwissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt Fitness & Gesundheit  basiert auf inhaltlichen Klassikern wie Sportpsychologie, Ernährung und Regeneration, Sportanatomie und Sportmedizin, Technologien und Innovationen im Sport und einigem mehr.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Rundes gelb schwarzes Logo mit dem Schriftzug Offizieller Hochschulpartner
Alba Berlin
Schwarz-weiß orangenes Logo mit dem Schriftzug KSB MK
Weiß grünes logo mit dem Schriftzug fitness & co
Logo mit Hahn, der einen Eishockeyschläger hält mit dem Schriftzug Iserlohn Roosters
Logo weiß blau mit dem Schriftzug FUSSBALL SCHULE
Rot weiß schwarzes Logo mit dem Schriftzug all inclusive FITNESS
Gelb rotes Logo mit Kangaroo und Basektball

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Praxis im Fokus

Hier erwartet Sie eine besonders praxisorientierte Ausbildung mit modernster Ausstattung sowie Kooperationen mit erstklassigen Sportvereinen wie BVB, Iserlohn Kangaroos, ALBA BERLIN und mehr, inklusive Praktikum und/oder Auslandssemester.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Zukunft selbst gestalten

Eine breite Auswahl an interdisziplinären Fächern, die es Ihnen ermöglicht, die Studieninhalte mitzugestalten und zu erweitern – wie zum Beispiel unser Sport und Fitness Studium (B.A.).

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Renommierte Uni

Die UE ist eine staatlich anerkannte Hochschule, mehrfach ausgezeichnet und weltweit führend in ihrer internationalen Ausrichtung. Wir gehören zu den Top 10 privaten Hochschulen in Deutschland in der Qualität der Lehre und bieten NC-freie Studiengänge.

UE lehrt auch im 3D Campus

Einzigartiges Studienerlebnis

An der University of Europe for Applied Sciences erleben Sie eine persönliche Betreuung durch kleine Seminargruppen und renommierte Experten aus der Praxis, die Ihnen während des Studiums ein wertvolles Netzwerk bieten.

Ihre Bewerbung für ein Sport und Gesundheit Studium (B.A.) an der UE startet komfortabel online über unser Bewerbungstool. Bitte hinterlegen Sie alle regulären Bewerbungsunterlagen sowie Ihren Nachweis der Sporteignung.

 

Sollten Sie weitere Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, sind unsere Studienberater*innen immer gerne für Sie da.

Für die Bewerbung für unsere sportwissenschaftlichen Studiengänge benötigen Sie einen Nachweis über eine Sporteignungsprüfung. Sollten Sie noch nicht über einen solchen Nachweis verfügen, können Sie ganz einfach die Eignungsprüfung an unserem Sportcampus am Seilersee in Iserlohn absolvieren. Diese findet in regelmäßigen Abständen statt. Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich direkt an unsere Studienberater*innen in Iserlohn. Mehr Informationen zu den Anforderungen der Sporteignungsprüfung finden Sie hier.

Alle Kosten für Ihr Sport und Gesundheit Studium sind bereits im Studienentgelt enthalten. Um möglichst vielen Interessenten einen Studienplatz zu ermöglichen, bieten wir Ihnen diverse Finanzierungsoptionen.

 

Auf unserer Seite zu Studienentgelten und Finanzierung finden Sie weiterführende Informationen über Ihre Möglichkeiten der Studienfinanzierung – von BAföG bis hin zu Stipendien. Oder kontaktieren Sie direkt unsere Studienberater*innen.

​Mit einem UE Stipendium erzielen Sie nicht nur einen finanziellen Vorteil sondern gleichzeitig können Sie Ihren CV aufwerten und mit dem Stipendiumerwerb für sich werben. 

 

Seit Juli 2022 ist die University of Europe for Applied Sciences (UE) offizieller Hochschulpartner von Borussia Dortmund. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat der BVB ein Stipendium ins Leben gerufen, das engagierten und talentierten jungen Menschen, bei denen eine finanzielle Notwendigkeit besteht, ein kostenfreies Studium an der UE ermöglicht.

 

Mit dem BVB-Stipendium erhalten Sie eine 100%ige Übernahme der Studienentgelte an der UE für ein Bachelor- oder Masterstudium Ihrer Wahl (ausgenommen davon sind duale Studiengänge, MBAs sowie das Orientierungssemester). Des Weiteren haben Sie die Chance sich mit einem der größten Fußballvereine Europas zu vernetzten - profitieren Sie vom Mentoring-Programm des BVBs und erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Praxissemester beim Verein zu absolvieren.

Lernen Sie von unseren Experten

Erfahren Sie alles über unsere erfahrenen Professor*innen für dieses Studienprogramm:

Kontaktieren Sie uns