Semester Start
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
- 6 Semester insgesamt (Vollzeit)
Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!
Durch den raschen Wandel und die Globalisierung werden Ökosysteme immer innovativer und wertvoller. Die Untersuchung der digitalen Technologierevolution als treibende Kraft ist der Schlüssel zum Verständnis künftiger sozialer, bildungspolitischer und kultureller Veränderungen sowie der Umgestaltung digitaler Unternehmen und der Optimierung von E-Government-Modellen. Der Studiengang Digital Business & Data Science (B.Sc.) richtet sich speziell an Interessent*innen, die diese Technologierevolution verstehen und zukünftig mitgestalten wollen.
Infomaterial Jetzt Bewerben
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
- 6 Semester insgesamt (Vollzeit)
Standard: 708 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Standard: 12.100 € jährlich
Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Englisch (UE Innovation Hub, Hamburg)
Bachelor of Science (B.Sc.)
180 ECTS
Studieren Sie in kleinen Gruppen und freundlicher Atmosphäre an einem internationalen Campus mit renommierten Dozenten. Wählbare Spezialisierungen, Praxisprojekte, Exkursionen und Auslandssemester bieten hervorragende Karrierechancen.
UE Innovation Hub & Hamburg (Englisch)
Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!
Der Studiengang Digital Business & Data Science B.Sc. umfasst sechs Semester. Zusätzlich zum Studium besteht die Möglichkeit eine Spezialisierung in E-Sport zu belegen. Erfahren Sie im Curriculum mehr zu den Studienhalten.
Curriculum Digital Business & Data Science (EN)
Das Tempo der Technologieübernahme beschleunigt sich weltweit. Unsere Wirtschaft, die einst auf natürlichen Ressourcen, physischem Input und auf physischer Infrastruktur basierenden Wertschöpfungsketten beruhte, bewegte sich in den letzten Jahrzehnten hin zu einer Wirtschaft basierend auf neuem Wissen und digitaler Technologie. So werden Entscheidungsprozesse und globale Wertschöpfungsketten mehr und mehr durch digitale Werkzeuge und Systeme, soziale Netzwerke und Verbraucherdaten beeinflusst. Aus diesem Grund sind die Forschung und das Studium der Sozialwissenschaften des Internets heutzutage so relevant für Menschen, Unternehmen und Regierungen, dass sie in naher Zukunft klare Wettbewerbsvorteile auf regionaler, nationaler und globaler Ebene bringen werden.
Dieser Wandel – auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet – beeinflusst Innovations- und Wachstumsstrategien, konzeptionelle Modelle des Design Thinking und des Innovationsmanagements, Technologiekonvergenz, Geschäftsmodellierung, Verbraucherverhalten, Markenmanagement, Social Media Marketing und Kommunikation, Online-Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement. Das Gleiche gilt für die Neugestaltung von Prozessen, Betriebsabläufen und Lieferkettenmanagementsystemen. Und nicht zuletzt geht es um die Gestaltung von Datenwissenschaft und neuem Wissen, Datensicherheit und Datenschutz, Unternehmensführung und Politikgestaltung.
Dabei gibt es treibende Kräfte – politische, soziale, kulturelle, wirtschaftliche und technologische Faktoren – die einen disruptiven Wandel in digitalen Ökosystemen fördern: erstens das Internet der Dokumente (Adobe), zweitens das Internet des Handels (Amazon, eBay, Alibaba usw.), drittens das Internet der Menschen (Facebook, LinkedIn, Twitter usw.) und neuerdings das Internet der Dinge (IoT). Unser Data Science Studium Hamburg / Potsdam bietet den Studierenden einen aufschlussreichen Blick in die Zukunft, indem es all diese Bereiche mit theoretischen wie auch praktischen Kursen abdeckt.
Sie lernen im Laufe des Studiums, wie man unternehmerische und innovative Projekte entwickelt, die neues Wissen über digitale Technologien mit Betriebswirtschaft und Management kombinieren und gleichzeitig auf die Herausforderungen der Unternehmensindustrie reagieren. Wenn Sie sich auf einen fortschrittlichen Lehrplan und eine innovative Pädagogik einlassen und gleichzeitig mit einem hochqualifizierten Dozententeam interagieren möchten, das Sie während des Programms und darüber hinaus individuell unterstützt, dann steht das Digital Business & Data Science Studium Potsdam / Hamburg an der Spitze seines Feldes.
Im Verlauf Ihres Data Science Studiums in Hamburg und auch am UE Innovation Hub in Potsdam werden Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen erwerben:
Um Ihr theoretisches Wissen auch effektiv in der Praxis anzuwenden, haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum in einem unserer Partnerunternehmen zu absolvieren, hochschulintern an einem betriebswirtschaftlichen/technologischen Projekt mitzuarbeiten sowie ein Auslandssemester an einer unserer Partnerinstitutionen zu absolvieren.
Wichtige digitale Technologiebereiche und Schlüsseltrends wie Big Data und Analytik, aber auch Cyber-Sicherheit, Cloud Computing und Mobilität bieten in den kommenden Jahren gute Jobchancen für Absolvent*innen des Data Science Studium Hamburg / Potsdam. Ob im Marketing oder in Branchen wie Medizin, Logistik und Softwareentwicklung – sie können unter anderem in den folgenden Tätigkeitsbereichen Fuß fassen:
Das Einstiegsgehalt für einen Data Scientist liegt laut Talentagent in Deutschland durchschnittlich bei rund 45.000 € brutto. StepStone rechnet insgesamt mit Gehältern zwischen 45.000 € und 64.500 € für Data Scientists. Freiberufler*innen nehmen für ihre Leistungen zwischen 83 und 89 Euro pro Stunde.
Je größer die Firma und je höher die Managementposition, desto höher kann entsprechend auch das Gehalt ausfallen. Gleichzeitig wirkt sich – wie in den meisten anderen Jobs auch – ebenfalls die Berufserfahrung sowie etwaige Zusatzqualifikationen auf die Einkünfte aus.
Theoretisches Wissen und wertvolle Grundlagen treffen beim Data Science Studium Hamburg / Potsdam auf unentbehrliche praktische Erfahrungen. Der Studiengang beinhaltet sowohl ein Praxis- als auch ein Auslandssemester und ermöglicht die Teilnahme an viele Praxisprojekten für einen optimalen Berufsstart.
An der UE legen wir sehr viel Wert auf unser netzwerkbasiertes Innovationssystem. In den über 20 Jahren Hochschulgeschichte konnten wir zahlreiche wichtige Partner*innen für uns gewinnen – sowohl aus der Wirtschaft als auch der Kreativbranche – mit denen unsere Studierenden zusammenarbeiten können.
An der University of Europe for Applied Sciences sind alle Studiengänge NC-frei – bei uns kommt es nicht auf Ihre bisherigen Noten, sondern ausschließlich auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Interessen und Ihre Leidenschaft für das entsprechende Thema an. Bewerben können Sie sich immer ganz einfach und komfortabel online.
Damit unsere Studierenden im Data Science Studium Potsdam und Hamburg nicht nur intensive Wissensvermittlung erfahren können, sondern auch sehr persönlich betreut werden, setzen wir auf besonders kleine Lerngruppen mit Seminarcharakter sowie erfahrene und international renommierte Dozierende.
Für das Data Science Studium in Potsdam bzw. Hamburg an der UE können Sie sich jeweils zum Winter- wie auch zum Sommersemester bewerben. Bewerbungen sind immer bis zu einem Jahr im Voraus möglich und ganz einfach online einzureichen. Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, finden Sie weitere Informationen in unseren Leitfaden.
Um unseren Studierenden sowohl in puncto Lehre als auch bezüglich Ausstattung und universitärem Leben langfristig hohe Standards gewährleisten zu können, fallen unsere Studienentgelte anders aus als an herkömmlichen Hochschulen des Landes. Darin inkludiert sind allerdings schon alle Kosten rund um das Data Science Studium in Potsdam und Hamburg.
Studierende haben die Möglichkeit, ihr Studium auf verschiedene Arten zu finanzieren – dazu zählen beispielsweise BAföG, diverse Stipendien, Studienkredite und weitere Optionen. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Infoseite zu Studienentgelten.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Erfahren Sie alles über unsere erfahrenen Professor*innen für Digital Business & Data Science.