Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Psychologie, B.Sc.

Durch die Globalisierung wird unsere Gesellschaft immer mobiler, unterschiedliche Denk- und Wertewelten treffen aufeinander und Prozesse werden komplexer. Psycholog*innen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensumständen und können mit ihrem Fachwissen komplexe Sachverhalte erklären, vorhersagen und Prozesse mit ihren Klient*innen entscheidend verbessern.

 

Im Bachelorstudiengang Psychologie lernen Sie von jungen und renommierten Dozent*innen aus Wissenschaft und Praxis, welche Expertenwissen aus Bereichen wie der klinischen Psychologie, der Arbeitspsychologie oder der Wirtschaftspsychologie vorweisen können. Außerdem können Sie Ihr Studium und Ihren Karriereweg durch individuell wählbare Vertiefungen und eine interdisziplinäre Fächerauswahl aktiv mitgestalten.

 

Infomaterial Jetzt bewerben!
Psychologie Studium

Informationen zu Psychologie, B.Sc.

Semesterstart
Semesterstart

Wintersemester: September

Sommersemester: März

 

Zugangsvoraussetzung: ohne NC

Studienentgelte | EU Bewerber*innen
Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Standard: 708 € monatlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen
Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Standard: 12.100 € jährlich

 

Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Abschluss & Credits
Abschluss & Credits

Bachelor of Science, B.Sc.

180 ECTS

Lehrsprache
Lehrsprache

Deutsch

Englisch

Studienorte
Studienorte

Berlin (Englisch/Deutsch)

Hamburg (Deutsch)

Iserlohn (Deutsch)

Vertiefungsoptionen
Vertiefungsoptionen
  • Klinische Psychologie bzw. Gesundheitspsychologie
  • Arbeits-/ Organisations-/ Wirtschaftspsychologie
  • Umweltpsychologie
Praxisphase
Praxisphase

3-monatige Praxisphase im 5. Semester

Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis

Je nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben wird keine Gewähr dafür übernommen, dass Präsenzlehre im gesamten Semester möglich ist (in diesem Fall erfolgt die Lehre digital).

Mehr erfahren

Curriculum

 

Der Studiengang Psychologie umfasst sechs Semester. Erfahren Sie im Curriculum mehr zu den Studienhalten.

 

Curriculum Psychologie

Psychologie studieren an der UE

Tim Lindemann, Psychologie-Student am Campus in Iserlohn, berichtet über sein erfolgreiches und praxisorientiertes Studium an der UE und wie es ihm gelingt mit der Unterstützung der Dozierenden Studieninhalte mit persönlichen Interessen zu verbinden.

Psychologie studieren ohne NC – alle Infos auf einen Blick

 

Wenn Sie Psychologie NC-frei studieren möchten, sind sie an der UE genau richtig. In unserem Bachelorstudiengang vermitteln wir Ihnen die relevanten psychologischen Grundlagen und Methoden in den Bereichen der Allgemeinen und Biologischen Psychologie, der Sozial-, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie.

 

Anwendungsbezogene Themen werden insbesondere im Bereich der Diagnostik sowie in den Vertiefungsfächern Klinische und Gesundheitspsychologie, Arbeits-/Organisations-/Wirtschaftspsychologie oder Umweltpsychologie vermittelt. Wir verknüpfen in unseren Lehrveranstaltungen theoretisches Wissen mit dessen praktischer Anwendung und untermauern dies mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung.

 

Im Bachelorstudium Psychologie wie auch in all unseren weiteren Studiengängen liegt uns die Verbindung von Theorie und Praxis am Herzen, um Sie optimal auf Ihr Berufsleben vorzubereiten. Sie möchten Psychologie studieren ohne NC? Dann verlassen Sie sich auf praxisnahe Lehre mit Fallbeispielen, praxiserfahrene Dozent*innen und ein integriertes gecoachtes Praktikum im 5. Semester. So können Sie sich optimal für die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder gemäß Ihrer individuellen Interessenschwerpunkte qualifizieren.

Während des Psychologiestudiums erwerben unsere Studierenden Wissen und Kompetenzen, die sie auf ihre Wunschberufe vorbereiten – sei es die Beratung von psychisch und körperlich Erkrankten, das betriebliche Gesundheitsmanagement oder die psychologische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

 

Die University of Europe for Applied Sciences kann bereits auf über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Wirtschaftspsychologie zurückblicken und gilt als Pionier im privaten Hochschulbereich. Diese Erfahrungen fließen auch in unseren Bachelorstudiengang Psychologie B.Sc. ein, welcher ohne NC (Numerus Clausus) angeboten wird.

 

Unser Curriculum orientiert sich an den Anforderungen des EuroPsy (Zertifizierungssystem des europäischen Dachverbands der Psychologinnen und Psychologen; European Federation of Psychologists' Associations, EFPA). Das bedeutet, dass Sie – nach Durchlaufen verschiedenster berufsqualifizierender Maßnahmen, darunter auch das Studium an der UE – später das EuroPsy-Zertifikat erwerben können, das Ihnen europaweit entsprechende Fachkompetenzen bescheinigt.

 

Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden. In beiden Fällen stehen den Studierenden die gleichen Studieninhalte in den Grundlagen-, Methoden- und Anwendungsfächern zur Verfügung. Unterschiede bestehen jedoch im Aufbau des Stundenplans. Die Lehrveranstaltungen werden gemeinsam mit älteren (früher) und jüngeren (später immatrikulierten) Kommiliton*innen besucht, sodass sich die Studierenden gegenseitig fördern und unterstützen können.

 

Wenn Sie an der UE Psychologie studieren (ohne NC) liegt der Fokus unserer Lehre immer auf Ihrer individuellen Förderung in kleinen Lerngruppen und freundlicher, familiärer Atmosphäre. Eine Vielzahl an praxisnahen Projekten mit Top-Partner*innen aus unserem großen Netzwerk sowie ein gecoachtes Praxissemester runden das Studienangebot ab und bereiten Sie perfekt auf den Arbeitsmarkt von morgen vor.

Nach dem Psychologiestudium finden Sie als Psycholog*in in den folgenden Bereichen Karriereperspektiven:

 

  • Beratung von psychisch und körperlich Erkrankten (z.B. in ambulanten Versorgungseinrichtungen)
  • Diagnostik im Rahmen von Gutachtertätigkeiten
  • diagnostisches und therapeutisches Arbeiten mit psychisch und körperlich Erkrankten in (Reha-)Kliniken
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen (z.B. bei den Krankenkassen)
  • Recruiting, Personalauswahl und Personalentwicklung (z.B. in mittelständischen oder größeren Unternehmen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Stressprävention
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (z.B. in der Schule oder Freizeit)
  • Tätigkeiten in der Marktforschung und Werbung
  • Tätigkeiten im Gesundheits- und Beratungswesen
  • Tätigkeiten in der Gestaltung nachhaltigen Konsumverhaltens
  • Tätigkeiten in Initiativen des Umweltschutzes
  • umweltpolitische Aufgaben

 

Wenn Sie sich weiter darüber informieren möchten, wie Ihre Berufsmöglichkeiten aussehen, nachdem Sie Psychologie ohne NC studieren, schauen Sie sich das Video des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) an.

 

Viele weitere, nützliche Informationen zum Berufsbild und zu den psychologischen Tätigkeitsfeldern finden Sie auf der Website des BDP.

Da der Berufsstand der Psycholog*innen sehr weit gefasst ist und von Psychotherapeuten bis Wirtschaftspsycholog*innen sowohl Angestellte als auch Freiberufler inkludiert, lässt sich ein Durchschnittsgehalt schwer pauschalisieren. Wenn Sie Psychologie NC-frei studieren, kann Ihr Gehalt anschließend je nach Arbeitgeber und Branche stark schwanken.

 

Während das monatliche Durchschnittsgehalt laut StepStone bei etwa 3.700 Euro brutto liegt, gibt der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hingegen 4.000 Euro an. Nach Angaben von gehalt.de verdienen deutsche Psycholog*innen durchschnittlich rund 5.000 Euro im Monat. Je mehr Berufserfahrungen Sie als Psycholog*in sammeln, desto größer werden in der Regel auch die Gehaltssprünge.

 

Freiberufliche Psycholog*innen können mit einem Stundenlohn von etwa 80-100 Euro im Bereich der Diagnostik und Privatcoachings rechnen, im Bereich der Unternehmensberatung sogar  mit etwa 250 Euro pro Stunde. Hier werden insbesondere das Business- und Führungskräftecoaching sehr gut bezahlt.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences UE lehrt auch im 3D Campus
Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönlichkeit im Fokus

An der UE können Sie Psychologie studieren ganz ohne NC – bei uns kommt es nicht auf Noten, sondern auf Ihre Persönlichkeit, Interessen und Motivation an. Treffen Sie in Ihrem Studium Gleichgesinnte, lernen Sie von Expert*innen und vernetzen Sie sich für einen erfolgreichen Start in den Beruf!

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Zertifizierte Qualität

Die University of Europe for Applied Sciences ist staatlich akkreditiert, mehrfach ausgezeichnet und gehört zu den TOP 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Betriebswirtschaftslehre in der Qualität der Lehre. Ferner sind unsere Lehrenden renommierte Expert*innen auf ihren Gebieten.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Exzellente Betreuung

Alle Lehrveranstaltungen finden in kleinen Seminargruppen statt – das sorgt nicht nur für eine angenehme Lernatmosphäre, sondern ermöglicht auch eine persönliche Betreuung durch das Lehrpersonal, das Ihnen mit Fachwissen, Ratschlägen und hilfreichen Kontakten zur Seite steht.

UE lehrt auch im 3D Campus

Hochschule 2.0

Als besonders praxisorientierte Hochschule garantieren wir modernste Ausstattung wie Smart Boards oder MacPools. Außerdem ermöglichen wir mit unserem Hybrid Teaching Konzept, dass Sie auch abseits des Campus an unseren Lehrveranstaltungen teilnehmen können.

Bewerben Sie sich jetzt für das Psychologiestudium ohne NC an der University of Europe for Applied Sciences in Berlin, Hamburg oder Iserlohn (NRW) – auch wenn Sie erst in einem Jahr mit dem Studium beginnen möchten.

Die erforderlichen Unterlagen reichen Sie bitte online ein. Erfahren Sie hier alles Weitere zum Bewerbungsverfahren an unserer Hochschule.

 

Wichtig: Nicht-Muttersprachler brauchen ein Deutsches Sprachdiplom mit mindestens der Stufe 2 (C1).

Seit 2021 vergibt die UE in jedem Semester Stipendien. Das Psychologie Stipendium richtet sich an alle, die eine zukunftsweisende Psychologie-Karriere anstreben und neue Wege gehen möchten. Bewerben sie sich mit Ihrer Vision in ihrem Motivationsschreiben für dieses Stipendium und sichern sie sich die finanzielle Förderung.

 

Hier erhalten Sie weitere Information und den Zugang zum Bewerbungsformular.

In den Studiengebühren sind alle Kosten enthalten, die anfallen, wenn Sie an der University of Europe for Applied Sciences Psychologie ohne NC studieren. Da wir eine staatlich anerkannte Hochschule sind, können Sie z.B. auch BAföG beantragen. Lassen Sie sich von unserer Studienberatung gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums beraten.

 

Für einen generellen Überblick zu diesem Thema empfehlen wir unsere Finanzierungsseite.

Prof. Frank Esken
Prof. Frank Esken

Konsum und Klima: Warum weniger beim Shoppen mehr ist

Dass weniger Konsum der Umwelt und dem Klima nutzt, ist fast allen Menschen klar. Und doch kaufen viele gern und viel mehr, als sie wirklich brauchen. Wie kann der bewusste Verzicht gelingen? Um sich von dem Drang ständigen Konsums zur Aufwertung freizumachen und sich mit weniger wohlzufühlen, dürfe man sich nicht mehr so stark mit anderen und ihren Besitztümern messen, sagt UE Professor Frank Esken. Erfahren Sie mehr im Artikel von Focus Online. 

Kontaktieren Sie uns