Akkreditierung
Die Kriterien für die Erteilung der Akkreditierung von Studiengängen sind festgeschrieben und objektiv. Nicht zuletzt, damit Außenstehende wie Sie – Eltern, Interessenten, Studierende, Arbeitgeber, Lehrende – den Wert der ausbildenden Hochschule und ihrer Angebote einordnen können.







Staatliche Anerkennung
Die University of Europe for Applied Sciences ist im Land Brandenburg staatlich anerkannt. Alle Studienprogramme der UE sind vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur staatlich genehmigt. Damit sind die Studienabschlüsse formal mit den Abschlüssen einer staatlichen Universität gleichgestellt.

Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
Im Jahr 2014 wurde die UE durch den Wissenschaftsrat ohne Auflagen für zehn Jahre re-akkreditiert. Der Wissenschaftsrat als höchstes wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesregierung und der Regierungen der Länder bestätigte nach der ersten Akkreditierung in 2008 erneut die hohe Qualität des Angebotes.

Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) hat das hochschulinterne Qualitätsmanagementsystem nach den Standards der Kultusministerkonferenz und des deutschen Akkreditierungsrats überprüft und die UE mit Beschluss vom 26. Februar 2021 systemakkreditiert. Damit wurde der UE bescheinigt, die hohe Qualität der Studiengänge eigenverantwortlich gewährleisten zu können – ihr internes System der Akkreditierung von Studiengängen diese Anforderungen also voll erfüllt.
Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule würdigte das Gutachterteam: „Die University of Europe for Applied Sciences hat ein umfassendes und überzeugendes Qualitätsmanagementsystem eingerichtet und dessen Wirksamkeit ... nachgewiesen“. Das Gutachterteam hebt zudem besonders hervor, dass das Qualitätsmanagementsystem von einem starken dialogischen Ansatz getragen werde und dass die direkte Anbindung an das Rektorat für eine hohe Sichtbarkeit und einen hohen Stellenwert der Qualitätskultur innerhalb der Hochschule sorge.

Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
Der Qualitätsbeirat der UE, der im Rahmen des internen Qualitätsmanagements für die Formulierung einer Empfehlung der Akkreditierung von Studiengängen für das Rektorat zuständig ist, würdigt die Bewertung eines Gutachterteams, das sich aus externen und internen Fachleuten zusammensetzt. Dieses Gremium besteht aus mindestens drei externen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie einem oder einer externen Studierenden und prüft Struktur und Inhalt jedes Studienprogrammes auf Grundlage gesetzlich geregelter Kriterien. Die Verfahren der internen Programmakkreditierung werden von einer eigenen Stabstelle des Rektorats federführend betreut.

Akkreditiert von ZEvA
Staatlich anerkannte Hochschulen wie die University of Europe for Applied Sciences müssen jeden neuen Studiengang von speziell dafür eingerichteten Agenturen auf Inhalte und Qualitätsmerkmale in Anlehnung an die Lissabon-Konvention prüfen und akkreditieren lassen. Alle unserer angebotenen Studiengänge sind - neben dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg - von der zuständigen Agentur ZEvA akkreditiert. Die Stellungnahmen zu den jeweiligen Studiengängen können auf der Website der ZEvA eingesehen werden.

Akkreditiert von FIBAA
Die Foundation for International Business Administration Accreditation (kurz: FIBAA) ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung. Sie vergibt – zusätzlich zu der Prüfung gemäß den Richtlinien des Akkreditierungsrates – auch ein eigenes Qualitätssiegel. Besonderer Wert wird dabei auf Internationalität, Wirtschaftsnähe und Berufsbefähigung gelegt.
Alle Studienangebote der University of Europe for Applied Sciences sind im ersten Verfahren erfolgreich akkreditiert und re-akkreditiert worden und verfügen somit zusätzlich über das FIBAA Qualitätssiegel für Programme.
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) wurde akkreditiert von





Kooperationen







