Angebote für Studierende
Das Team des Career Development Center unterstützt Sie als Student*in der UE bei allen Fragen rund um Ihre Bewerbungen, Praktika und beruflichen Zielsetzungen. Dafür stehen unterschiedliche Angebote zur Auswahl:
Jede Bewerbung ist anders, Anforderungen variieren. Im Career Development Center können Sie Ihre persönliche Karriereplanung individuell besprechen, sich Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen holen und offene Fragen klären.
Darüber hinaus bietet das Career Development Center regelmäßig Workshops zu folgenden Themen:
- Professionelle Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Vorbereitung auf Recruiting-Messen
- Vorbereitung auf Assessment-Center
- Vorbereitung auf Gehaltsgespräche
Die Welt zu Gast an unserer Hochschule. Die Summer School lädt ein zum gemeinsamen Sehen und Ausprobieren, Lernen und Kennenlernen – über Kontinente hinweg.
Austausch mit Unternehmen
Uns ist wichtig, unseren Studierenden das Handwerkszeug für den Einstieg in Praktika oder den Beruf zu vermitteln. Doch das allein reicht nicht aus. Für das Career Development Center ist es deshalb von zentraler Bedeutung, einen nachhaltigen Kontakt zu Personalverantwortlichen aus Wirtschaftsunternehmen aufzubauen und zu pflegen und diese in der Folge regelmäßig über neue Entwicklungen, Studiengänge oder Abschlüsse zu informieren. Daher verfügt unser Career Developement Center über eine exzellente Marktübersicht und kennt die Anforderungen unserer Partnerunternehmen.
Als Hochschule sehen wir es als unsere Aufgabe für unsere Student*innen, den intensiven und kontinuierlichen Austausch mit der regionalen sowie überregionalen Wirtschaft zu pflegen, über Entwicklungen zu informieren und eine Plattform für ein lebendiges Netzwerk zu bieten. Das Career Development Center als jährlicher Ausrichter des Unternehmertages, verfolgt den Gedanken der Kommunikation sowie des wechselseitigen Kontaktes nicht nur hinsichtlich dieser Veranstaltung. Es lebt und erprobt ihn täglich. Für interessierte Unternehmensvertreter bietet der Unternehmertag die Möglichkeit sich in unser Netzwerk einzubinden und die Akteure der Hochschule kennenzulernen.
Traditionell im Mai - jedoch gerne auch nach individueller Absprache zu anderen Terminen - lädt das Career Development Center Personalverantwortliche ein, im Rahmen der Recruiting-Veranstaltung "Career Fair" einen ersten Kontakt zu Studierenden und unseren angehenden Absolvent*innen zu knüpfen. So informieren die Unternehmen über die Einstiegsmöglichkeiten und führen Kurzinterviews. Das Career Development Center koordiniert die Interviewtermine. Die beste Referenz dieser Veranstaltung sind Einstellungsverträge, die aus "Career Fair" resultieren. In diesem Jahr kamen 14 Unternehmen an die Hochschule, um insgesamt 107 Interviews mit den Studierenden zu führen.
Das Career Development Center stimmt mit Personalverantwortlichen gern die Möglichkeiten ab, an der nächsten "Career Fair" Veranstaltung teilzunehmen. Das Team des Career Development Centers hält darüber hinaus weitere Ideen und Formate für ein aktives Hochschulmarketing bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei uns.
In diesem Kontext freuen wir uns natürlich immer über das Interesse von Unternehmen, Studierenden und Absolventen die Chance zu geben, sich in Praktika und im Berufseinstieg zu bewähren. Hierzu veröffentlichen wir gerne Stellenausschreibungen und Anforderungsprofile zentral in unserem Intranet und an unserem klassischen schwarzen Brett. Hierzu können Unternehmen ihre Ausschreibungen via E-Mail an die Abteilung Unternehmen & Kooperationen übermitteln.
Einmal Teil der Familie, immer Teil der Familie: die Alumni-Arbeit
Das Career Development Center ist auch die Schnittstelle der Hochschule zum BiTS Alumni e.V.. Der Alumni Verein und das Career Center haben gemeinsam unser Alumni-Patenprogramm ins Leben gerufen. Dabei übernehmen die Ehemaligen Patenschaften von Studierenden, stehen für Fragen zur Verfügung und unterstützen die Netzwerkbildung. Im Rahmen des Patenprogramms bildet das Career Development Center die passenden Tandems aus Ehemaligen und Studierenden und organisiert regelmäßig Veranstaltungen oder gemeinsame Unternehmungen, darunter beispielsweise ein Outdoor-Teamtraining, eine Höhlenexkursion oder der Alumni-Tag. Ziel aller gemeinsamen Aktivitäten (zentral an den Campus in Iserlohn, Berlin und Hamburg oder auch dezentral im Rahmen der Afterwork-Events) ist es, das Netzwerk von Alumni und Studierenden zu fördern und auszubauen.