Semesterstart
Wintersemester: September
Sommersemester: März
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!
Der Software Engineering Bachelorstudiengang am UE Innovation Hub vermittelt Ihnen die neuesten Branchenkenntnisse und bereitet Sie auf den Arbeitsmarkt von morgen vor. In unseren Kursen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden, werden Sie in hochmodernen Computer Labs unterrichtet, wobei der Schwerpunkt des Studiums auf der Durchführung von Praxisprojekten mit Unternehmenspartnern liegt. Dieser Studiengang richtet sich speziell an ambitionierte Studierende, die den Willen und die Leidenschaft besitzen Software zu entwickeln, die einen echten Einfluss auf das Leben von Menschen haben wird.
Infomaterial Jetzt bewerben
Wintersemester: September
Sommersemester: März
Standard: 708 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Standard: 12.100 € jährlich
Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Bachelor of Science, B.Sc.
180 ECTS
Englisch
- Individuelle Entwicklung
- Kleine Lerngruppen
- Kreative Freiheit
Der Studiengang Software Engineering B.Sc. umfasst sechs Semester. Erfahren Sie im Curriculum mehr zu den Studienhalten.
UE Curriculum Software Engineering B.Sc.
Jegliche IT-Skills erhalten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 eine immer relevantere Bedeutung – dank stetiger technischer Entwicklungen sowie der voranschreitenden Digitalisierung sind entsprechende Fachkräfte gefragt wie nie zuvor. Der Bachelor of Science Software Engineering an der University of Europe for Applied Sciences bildet Sie genau für dieses Szenario aus und wird komplett auf Englisch unterrichtet, um Sie bestens auf Ihren zukünftigen Arbeitsalltag in einer international ausgerichteten Branche vorzubereiten.
Neben disziplinären Kursen aus den Bereichen Programmierung, Big Data, IT Security oder auch Artificial Intelligence nimmt daher auch Business English einen zentralen Stellenwert im Studium ein. Für all unsere Seminare steht Studierenden eine exzellente technische Ausstattung in unseren campuseigenen Computer Labs zur Verfügung – auf diese Weise können sie ihr erworbenes Theoriewissen direkt in die Praxis umsetzen.
Jeder der Kurse im Software Engineering Bachelor wird von Branchenexpert*innen durch eine Reihe von Lehrmethoden vermittelt, darunter regulärer Frontal-Unterricht, praktische Übungen und auch Gruppenarbeit. Dabei sind die Klassengrößen bewusst klein gehalten, um die Interaktion zu erleichtern und effektives Lernen zu fördern. So können wir zudem gewährleisten, dass alle Studierenden durch ihre Dozent*innen exzellent betreut werden. Da der Bachelor of Science Software Engineering sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen und in beliebiger Reihenfolge studiert werden kann, bietet der Studiengang auch Studierenden mit bestehenden Verpflichtungen ausreichend Flexibilität.
In Kursen aus den Bereichen Backend Development, Cloud Computing und Parallel Programming, aber auch Software Testing, agiles IT Development, Machine Learning, GUI Design und Grundlagen der Medienkommunikation lernen Sie nicht nur verschiedene Programmiersprachen und Systemdatenbanken kennen, sondern auch, Software zu entwickeln, Projekte zu planen sowie im Team zusammenzuarbeiten.
Wie in all unseren praxisorientierten Studiengängen steht auch im Software Engineering Bachelor ein Auslands- oder Praxissemester an. Dieses findet im 5. Semester statt und ermöglicht es Ihnen, wertvolle neue Erfahrungen zu machen und darüber hinaus wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Im Laufe des Software Engineering Bachelors haben Sie die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Modulen Ihre präferierte fachliche Vertiefung zu wählen, darunter Management Basics, Start-Up-Management sowie Mathematik und Statistik – so sind Sie nach Ihrem Abschluss bestens auf Ihren weiteren Karriereweg vorbereitet.
Nach dem Software Engineering Bachelor besteht einerseits die Option, einen entsprechenden Master anzuhängen, andererseits bieten sich schon jetzt viele spannende Positionen in lokalen oder internationalen Unternehmen. Software Engineering Absolvent*innen sind stark gefragt und können sowohl in spezialisierten Softwarefirmen oder öffentlichen Einrichtungen unterkommen als auch in der Unternehmensberatung oder in Software- und IT-Abteilungen großer Konzerne tätig sein.
Dabei stehen Ihnen je nach Spezialisierung unterschiedliche Jobs und Positionen zur Auswahl, wie z.B. als:
Laut WeAreDevelopers können Software Entwickler disziplinübergreifend zwischen 40.000 € und 135.000 € brutto im Jahr verdienen. StudyCheck gibt konkret als Einstiegsgehalt einen jährlichen Durchschnitt von rund 45.000 € brutto an. Wie hoch Ihr zukünftiger Lohn ausfällt, hängt allerdings auch stark von der Größe des Unternehmens ab, in dem Sie arbeiten. Tendenziell gilt: Je größer die Firma, desto mehr Gehalt nach dem Software Engineering Bachelor.
Der Bachelor of Science Software Engineering ist praktisch ausgerichtet – sowohl die allgemeinen Studieninhalte als auch das Auslands- bzw. Praxissemester sorgen dafür, dass unsere Studierenden bestens auf Ihren späteren Einstieg ins Berufsleben vorbereitet sind und wertvolle Hard- und Softskills ansammeln.
Die University of Europe for Applied Sciences ist als internationale Hochschule an das Hochschulnetzwerk Global University Systems angeschlossen. Viele unserer Studiengänge werden in Englisch unterrichtet und unsere Studierenden und Professor*innen kommen aus über 50 Ländern dieser Welt.
Die UE blickt mittlerweile auf mehr als 20 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Wir wissen, wie man herausragende Studienkonzepte entwickelt und haben uns ein weitreichendes Partnernetzwerk aufgebaut, von dem auch unsere Studierenden während und nach dem Software Engineering Bachelor profitieren.
Während reguläre Universitäten und Hochschulen auf NCs setzen, schauen wir an der UE auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Interessen und Leidenschaften. Damit Sie im Laufe des Studiums Ihr volles Potenzial entfalten können, sind die Seminargruppen klein und die Betreuung durch unsere Dozierenden persönlich und intensiv.
Wenn Sie sich für einen Bachelor of Science in Software Engineering an unserem UE Innovation Hub in Potsdam bewerben möchten, nutzen Sie dafür bitte unsere Online-Anmeldung. Die Bewerbung für den Studiengang ist jeweils zum Winter- oder zum Sommersemester bis zu ein Jahr im Voraus möglich. Für mehr Informationen zum Prozess nutzen Sie unseren Leitfaden für die Bewerbung.
Da die UE eine private Hochschule mit höchsten Standards ist, können die Kosten im Gegensatz zu regulären Universitäten variieren – das Studienentgelt umfasst dabei bereits alle Kosten, die für den Software Engineering Bachelor anfallen.
Wir möchten allerdings allen Studierenden die Möglichkeit bieten, ein Studium an unserer Hochschule aufzunehmen. Daher bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, das Studium zu finanzieren – unter anderem über BAföG, Studienkredite, Stipendien und mehr.
Wenn Sie noch weitere Informationen zu Studienentgelten und möglichen Finanzierungen wünschen, haben wir diese hier für Sie zusammengefasst.
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Die Dozenten des Fachbereichs Tech und Software verfügen über langjährige Erfahrung in verschiedenen technologiebezogenen Bereichen wie Java, maschinelles Lernen, Big Data und künstliche Intelligenz.