Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!

Bewerben Informationsmaterial Unsere Events WhatsApp

Prevention & Therapy Management, M.Sc.*

Das Masterstudiengange Prevention & Therapy Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) bereitet Studierende gezielt auf Aufgaben im Bereich der Planung, Steuerung und Organisation von ambulanten und stationären Präventions- und Therapieanbietern (z. B. Kliniken, Therapiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Wellness-Spas, gesundheitsorientierte Fitnesszentren) im wachsenden Gesundheitsmarkt vor.

 

Die Studierenden erlangen umfassende Fachkenntnisse in Therapie, Gesundheit und Prävention, kombiniert mit grundlegenden Managementfähigkeiten und relevantem betriebswirtschaftlichem Wissen. Dies befähigt Sie nicht nur dazu, eine optimale Patientenversorgung und hervorragende Kundenorientierung zu gewährleisten, sondern auch dazu, Institutionen auf einen erfolgreichen wirtschaftlichen Weg zu führen.

 

*in Akkreditierung

 

Infomaterial Jetzt Bewerben
Ein Klassenraum mit Studierenden und einem Professor, der vorne steht und eine Präsentation zeigt

Informationen zu International Public Health Management, M.Sc.

Semesterstart

Semesterstart

Wintersemester: September

Sommersemester: März

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 820 € monatlich


Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 10.938 € jährlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Abschluss

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Credit Points

Credit Points

Standard: 120 ECTS

Fast-Track: 60 oder 90 ECTS

Dauer

Dauer

Studiendauer: 2, 3 oder 4 Semester

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch

Fokus des Studiums

Fokus des Studiums

  • Typen von Gesundheitsmärkten

  • Strategie und Qualität in Prävention und Therapie

  • Marketing und Gründung in Prävention und Therapie

  • Gesundheitsökonomie und Finanzen

  • Personalmanagement im Gesundheitswesen

  • Projektmanagement

  • Ethik, Führung und Forschungsmethoden

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Iserlohn

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Curriculum

Die UE bietet den Masterstudiengang Prevention & Therapy Management in 4 Semestern an, Sie können sich aber auch für die Fast-Track-Option in 3 oder 2 Semestern entscheiden. Erfahren Sie hier mehr über die Studienthemen im Curriculum.

 

 

Curriculum Prevention & Therapy Management M.Sc., 120 ECTS Curriculum Prevention & Therapy Management M.Sc., 90 ECTS Curriculum Prevention & Therapy Management M.Sc., 60 ECTS

Das Studium in Prevention & Therapy Management an der UE im Überblick

Die aktuelle internationale Gesundheitslandschaft verlangt nach einer neu strukturierten, nationalen öffentlichen Gesundheitspolitik, die die Führung bei der Wahrung und Verbesserung der öffentlichen Gesundheit übernimmt. Diese politische Agenda betont nachdrücklich die Bedeutung einer guten Führung und unterstreicht, dass eine visionäre Ausrichtung sowie moderne Verwaltungspraktiken notwendig sind, um öffentliche Gesundheitsdienste im globalen Umfeld erfolgreich zu organisieren.

 

Unser Studiengang Prevention & Therapy Management wurde genau mit diesem Ziel konzipiert. Er baut auf den Stärken unserer Forschungs- und Lehrkompetenz auf, um sicherzustellen, dass unsere Absolvent*innen die Fähigkeiten erwerben, öffentliche Gesundheitsdienste und -verwaltung auf der Basis fundierter Kenntnisse in Managementtheorien und -praktiken sowie im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu gestalten und zu leiten.

Der Masterstudiengang in Prevention  & Therapy Management ist ein viersemestriger Master-Studiengang, der mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) abschließt. Er bereitet auf spannende Aufgabenfelder in der Planung, Steuerung und Organisation von ambulanten und stationären Präventions- und Therapieanbietern (z.B. Kliniken, Therapiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Wellnessbäder, gesundheitsorientierte Fitnesseinrichtungen) vor. Studierende erwerben ein umfassendes therapie-, gesundheits- und präventionsspezifisches Fachwissen gepaart mit grundlegenden Managementkompetenzen und relevantem betriebswirtschaftlichen Know-How. So stellen sie nicht nur eine bestmögliche Patientenversorgung und Kundenorientierung sicher, sondern führen die Institutionen auch in eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft.

 

Je nachdem, für welchen Studienumfang Sie sich entscheiden, steht im dritten Semester ein Capstone Project an. Auslandssemester und Praktika sind zwar nicht regulär vorgesehen, können bei Interesse jedoch auch individuell in den Master integriert werden.

Das breite Themenangebot unseres M.Sc. in Prevention & Therapy Management bereitet unsere Absolvierenden bestens für ihre spätere Karriere vor. Grundsätzlich können Sie in Führungspositionen im Bereich Public Health und Gesundheitsmanagement auf lokaler oder internationaler Ebene arbeiten.

 

Dazu gehören beispielsweise folgende Positionen:

 

  • Manager in Kliniken, Therapiepraxen und Rehabilitationseinrichtungen
  • Berater für Spa- und Wellnessanbieter sowie gesundheitsorientierte Fitnesseinrichtungen
  • Koordinator in Gesundheitsämtern
  • Fachspezialist / Referent im Gesundheitsmanagement
  • Leiter / Direktor von Gesundheitsorganisationen
  • CEO (Chief Executive Officer) in der Gesundheitsbranche

 

Das Einstiegsgehalt nach einem Master-Abschluss in Prevention & Therapy Management kann in Euro je nach Standort, Branche und der spezifischen Berufsrolle variieren. Im Durchschnitt können Absolventen in diesem Bereich mit einem Einstiegsgehalt von etwa 35.000 bis 50.000 Euro pro Jahr rechnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Gehälter aufgrund individueller Umstände und der Nachfrage nach Fachkräften in diesem speziellen Bereich höher oder niedriger ausfallen können.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Intensive Lernerfahrung

Unser Lernangebot umfasst nicht nur theoretische Ausbildung, sondern auch praxisnahe Erfahrung durch Fallstudien, Planspiele, Exkursionen und Praktika, um Sie ganzheitlich auf die Berufswelt vorzubereiten.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönliche Note

Durch kleine Seminargruppen und Lehrende, die erfolgreich in der Wirtschaft tätig sind, bieten wir im Public Health Studium individuelle Betreuung und Networking-Möglichkeiten für unsere Studierenden.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Nationales Renommee

Als staatlich anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Hochschule gehören wir zu den besten 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Bezug auf die Qualität der Lehre.

UE lehrt auch im 3D Campus

Anwendungsorientierte Forschung

Der große Fokus auf praktischer Lehre sowie die aktive Beteiligung an zukunftsweisenden Projekten ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen und bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Für das Prevention & Therapy Management Studium können Sie sich bis zu ein Jahr im Voraus für Ihr gewünschtes Startsemester bewerben. Bitte beachten Sie, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen müssen:

 

  • Online-Bewerbung
  • Abschluss eines Bachelorstudiums, eines deutschen Diploms oder Magisters
  • Abschlussnote „gut“ bzw. Empfehlungsschreiben der bisherigen Hochschule
  • Wirtschaftsbezug im Bachelorstudium (alternativ können Vorkurse belegt werden)
  • Gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Vorstellungsgespräch auf Englisch

Als private Bildungseinrichtung finanzieren wir, die University of Europe for Applied Sciences, unseren hohen Qualitätsstandard nicht durch öffentliche Mittel, sondern durch Studiengebühren. Wir legen großen Wert auf die optimale Ausbildung unserer Studierenden und investieren daher in modernste Lehrmethoden, erstklassige Ausstattung, praxiserfahrenes Lehrpersonal und ein stetig wachsendes Netzwerk. Dementsprechend unterscheiden sich unsere Gebühren von denjenigen staatlicher Hochschulen. Eine Investition, die sich für Sie jedoch auszahlt: Unsere Absolvent*innen sind national wie international erfolgreich.

 

Alle Kosten sind in unserem monatlichen Studienbeitrag enthalten. Sofern das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen wird, fallen keine weiteren Gebühren wie Immatrikulations-, Prüfungs- oder Masterarbeit-Gebühren an.

 

Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und Förderung. Unsere Studienberatung steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

DHL Kooperationspartner
Kooperation mit dem STERN Magazin am UE Campus Hamburg
Art und Deign Kooperationspartner Canon for den UE Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Daimler am Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Axel Springer  aus Hamburg
Logo des UE Kooperationspartners BASF

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

Profitieren Sie von der UE Masterreform

Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden. 

 

Erfahren Sie mehr über die UE Masterreform.

UE Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Lernen Sie mehr von unseren Expert*innen

Hier erfahren Sie mehr zu unseren Professor*innen und ihren Werdegang.

Kontaktieren Sie uns