Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!
Der Asset Management Master ist anwendungsorientiert und vermittelt den Studierenden vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Corporate Finance, Unternehmensstrukturierung und -beratung im internationalen Kontext. Zudem vertiefen wir die Kenntnisse in den Bereichen Portfoliomanagement und Handel, Finanzanalyse und Investitionen, Risikoanalyse und Entscheidungsfindung, Kryptowährungen, Internationale Märkte, Börse sowie Projektmanagement und Advanced Research Methodologies.
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis des Finanzwesens und der Vermögensverwaltung auf dem aktuellen Stand ihres Fachgebietes und sind in der Lage, dieses selbstständig in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie sind in der Lage, sich selbstständig neues Wissen anzueignen sowie wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes zu bearbeiten und innovative Lösungen zu generieren.
Der Studiengang richtet sich an Absolvierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, insbesondere des Finanzmanagements, der Immobilienwirtschaft, der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre.
*in Akkreditierung
Infomaterial Jetzt Bewerben
Master of Science (M.Sc.)
Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.
Ab 820 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.
Ab 10.938 € jährlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wintersemester: September
Sommersemester: März
Standard: 120 ECTS
Fast-Track: 60 oder 90 ECTS
Studiendauer: 2, 3 oder 4 Semester
Englisch
Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit
Internationale Märkte und Börse
Kryptowährungen
Finanzanalyse und Investitionen
Die UE bietet den Masterstudiengang Asset Management in 4 Semestern an, aber auch eine Fast-Track-Option in 3 oder 2 Semestern. Erfahren Sie mehr über die Studieninhalte im Curriculum.
Curriculum MSc Asset Management 120 ECTS Curriculum MSc Asset Management 90 ECTS Curriculum MSc Asset Management 60 ECTS
Die internationale Situation stellt Privatpersonen und Unternehmen bei internationalen Investitionen aktuell vor mehr Herausforderungen denn je. Umso mehr müssen Finanzmanager imstande sein, in komplexen Zusammenhängen zu denken und so neue Potenziale für die Vermögensverwaltung zu erschließen – insbesondere im Bereich der Vermögensverwaltung und bei allen damit verbundenen Aufgaben.
In dem heutigen, von Kostenwettbewerb geprägten und oft komplexen Finanzumfeld ist es sehr wahrscheinlich, dass Manager*innen und Anlageberater*innen aufgefordert werden, Vermögenswerte und Vermögen zu verwalten, um die Dienstleistungen oder Entwicklungen ihrer Interessengruppen oder ihres Unternehmens auf optimierte und effiziente Weise auf globaler Ebene umzusetzen. Dieser Studiengang vermittelt den Studierenden Fähigkeiten und Kenntnisse in der Organisation von multidisziplinären Teams, um erfolgreiche Projektergebnisse zu erzielen und diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Innovative Unternehmen haben seit einiger Zeit eine klare Digitalisierungsstrategie und richten ihre Prozesse und Produkte umfassend auf die neue Welt aus. Digitale Technologien haben daher einen zentralen Einfluss auf das zukünftige Geschäftsmodell im Asset Management.
Wenn Sie sich für den Asset Management Master an der UE entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Damit Sie nach dem Studium optimal auf die Arbeit in einem dynamischen und digital ausgerichteten Finanzmarkt vorbereitet sind, verfolgen wir an der UE im Asset Management Master verschiedene Ansätze. Dazu zählen u.a. unternehmerisches Denken durch Fallstudien mit der Entwicklung unterschiedlicher Strategien, strategisch verankertes, unternehmerisches Denken und Handeln (Initiativverhalten) durch die Darstellung und Analyse aktueller Managementtheorien, interdisziplinäres Denken und Handeln sowie die Analyse organisatorischer Sachverhalte im Rahmen von Projektarbeit in den Praxisprojekten und Praktika, Persönlichkeitsentwicklung durch Teamarbeit und Präsentation vor einer Gruppe.
Im Rahmen der Lehrmethode liegt der Schwerpunkt auf Fallstudien, um die Inhalte übertragbar zu machen.
Das breite Themenangebot unseres Masters eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen vielversprechende Karrierechancen: Mit dem Abschluss des Asset Management Studiums können unsere Alumni grundsätzlich in jedem Betätigungsfeld arbeiten, das Asset Management, Wealth Management und Investment Management Aufgaben umfasst.
Da der Finanzsektor selbst zu einem echten Wirtschaftszweig geworden ist, der das Wirtschaftswachstum beeinflusst, fördert der Studiengang die Ausbildung zur Deckung des Bedarfs an Fachleuten im Asset Management. Es werden alle wichtigen Funktionen der Asset Management Aufgaben in einem Unternehmen und die Auswirkungen von Entscheidungen auf lokaler und internationaler Ebene (z.B. Asset und Wealth Chain Management) auf die jeweilige Geschäftstätigkeit behandelt.
Im Anschluss an das Asset Management Studium können Sie beispielsweise in folgenden Positionen Fuß fassen:
Zudem stehen Ihnen die Diplom-Weiterbildungen zum Certified International Investment Analyst (CIIA) sowie zum Chartered Financial Analyst (CFA) zur Verfügung. Durch eine solche Spezialisierung können Sie sich weitere spannende Karrieremöglichkeiten erschließen.
Laut StepStone liegt das Durchschnittsgehalt eines Consultants im Asset Management bei rund 53.000 Euro brutto jährlich, Indeed spricht sogar im Durchschnitt von 78.428 Euro pro Jahr. Dabei können bereits Berufseinsteiger*innen mit Gehältern von bis zu 45.000 Euro jährlich rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und einer höheren Jobposition sind sogar Gehälter von etwa 100.000 Euro brutto im Jahr möglich.
Zusätzlich zum regulären Gehalt sind übrigens Provisionen und Bonuszahlungen bei Asset Managern durchaus üblich und vertraglich festgehalten.
Als unabhängige private Bildungseinrichtung finanziert sich die University of Europe for Applied Sciences nicht über staatliche Mittel, sondern durch Studiengebühren. Unsere Investitionen in die Studierenden umfassen modernste Lehrmethoden, hochmoderne Ausstattung, erfahrene Dozenten aus der Praxis und ein expandierendes Netzwerk. Daher unterscheiden sich die Gebühren von denen einer öffentlichen Hochschule. Doch das lohnt sich: Unsere Absolvent*innen zeichnen sich durch ihre menschlichen, praktischen und internationalen Fähigkeiten aus und sind erfolgreich in der Wirtschaft.
Alle Kosten sind im monatlichen Studienbeitrag enthalten, einschließlich der Gebühren für das Leadership Assessment Center. Es fallen keine zusätzlichen Kosten wie Immatrikulationsgebühren, Prüfungsgebühren oder ähnliches an, solange Sie das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abschließen.
Wir informieren Sie gerne über Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Studienberatung mit umfassendem Fachwissen zur Verfügung – oder informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung.
Für den Masterstudiengang können Sie sich bereits mehr als ein Jahr vor Ihrem gewünschten Semesterstart bewerben. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 1. September eines jeden Jahres.
Für Ihre erfolgreiche Zulassung zum Asset Management Studium müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden.
Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Hier finden Sie weitere wertvolle Informationen über unseren Professor und seinen Werdegang.