Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Fotografie & Neue Medien, B.A.

Wir befinden uns in einem kulturellen und historischen Zeitabschnitt, in welchem unsere Gesellschaft wie nie zuvor mit einer Fülle von Fotografie umgeben und beeinflusst wird. Wir verstehen es als unsere Aufgaben, Studierenden die erforderliche visuelle und technische Grammatik näher zu bringen, die notwendig ist, um unterschiedliche Bildsprachen zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und selbst reflektiert anzuwenden. Das Verstehen des Mediums der Fotografie und der bewusste Einsatz sind deshalb nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Werbung und im redaktionellen Bereich unabdingbar.

 

Infomaterial Jetzt bewerben Galerie
Ausstellungsraum mit zahlreichen Fotografien an einer weißen Wand

@Noah Bizer / Abschlussarbeit von Olivia Lehmann

Informationen zum Fotografie & Neue Medien B.A.

Semester Start

Semester Start

· Wintersemester: September

· Sommersemester: März

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Standard: 708 € monatlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Standard: 12.100 € jährlich

 

Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch (Berlin)

Deutsch (Hamburg)

 

Abschluss

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Auslandssemester oder Praktikum

Auslandssemester oder Praktikum

5. Semester

Mehr erfahren

Credit Points

Credit Points

180 ECTS (6 Semester)

Highlights

Highlights

· Exklusive Kooperation inkl. Workshops mit MAGNUM PHOTOS

Standorte & virtuelle Campus Tour

Standorte & virtuelle Campus Tour

Berlin (English)

Hamburg (Deutsch)

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Curriculum

Dieser Kurs umfasst sechs Semester. Finden Sie heraus, was Sie studieren werden, indem Sie das Curriculum des Kurses herunterladen.

 

Curriculum Bachelor Fotografie & Neue Medien

Fotografie & Neue Medien Studium auf einen Blick

Unser Ziel ist es, den Studierenden im Fotografie Studium zu einer individuellen fotografischen Haltung und einer eigenständigen Position zu verhelfen. Dabei sollen sie ihren Mut für das Experimentelle und das Grenzüberschreitende bewahren und sich ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung als Fotograf*in bewusst werden.

 

Während des Bachelors Fotografie & Neue Medien stehen unterschiedliche Genres der Fotografie wie beispielsweise Dokumentarfotografie, Inszenierte, Angewandte oder Künstlerische Fotografie zur Wahl. Die Gestaltung des Studienablaufes ist dabei offen und bietet zudem die Option, in anderen Studiengängen interdisziplinäre Wahlfächer zu belegen. Neben der Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen unterstützen wir unsere Studierenden nicht nur bei hochschulinternen, sondern auch externen Ausstellungsprojekten durch unser weitreichendes Partnernetzwerk in der Wirtschaft, den Medien sowie der Kreativszene.

Logo des HPR

Eine neue Plattform für die internationale Fotoszene in Europa!

Die Hamburg Portfolio Review bietet Fotograf*innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten internationalen Expert*innen der Fotobranche zu präsentieren. Unsere Dekanin und Professorin für Fotografie & Neue Medien, Prof. Heike Ollertz ist eine der Initiator*innen dieser Kooperation mit dem STERN und Geo. Bei den persönlichen Portfolio Reviews hier am Hamburger UE Campus treffen die ausgewählten Fotograf*innen auf jeweils 4 von über 40 internationalen Fotoexpert*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen und präsentieren ihre Arbeiten zusätzlich in einer Ausstellung.

Das Fotografie Studium an der UE zeichnet sich nicht nur durch modernstes technisches Equipment aus, sondern bietet den Studierenden aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte unserer Dozent*innen die Möglichkeit, sich in allen Genres der Fotografie zu entfalten und dadurch einen völlig individuellen Stil zu entwickeln.

 

In Hamburg profitiert unser Studiengang Fotografie & Neue Medien unter anderem von der Nähe zu großen Verlagshäusern wie z. B. Gruner & Jahr, DER SPIEGEL und DIE ZEIT Verlagsgruppe. Unsere Studierenden erhalten durch unsere wertvollen Branchenkontakte erste angewandte Einblicke in ihr späteres Berufsleben und sammeln erste Ausstellungserfahrungen.

 

Derzeit kooperieren wir mit MAGNUM Photos, STERN, Geo, Canon, Hahnemühle und dem Altonaer Museum.

Das Fotografie & Neue Medien Studium unterteilt sich in verschiedene Modulgruppen: In den Grundlagen werden gestalterische Fertigkeiten wie Licht- und Farbgestaltung, Bildaufbau – und Komposition, sowie der komplette analoge und digitale Workflow vermittelt. Parallel dazu lehren unsere Dozent*innen in den Theoriefächern einen Überblick über historische und zeitgenössische Entwicklungen in Kunst, Fotografie, Design und Film.

 

In den Projektmodulen des Fotografie Studiums besteht die Möglichkeit der Vertiefung einzelner Genres. Studierende können dabei unsere professionelle Ausstattung (Fotostudios, Dunkelkammer, Druckwerkstatt, Scan-Lab, Mac Pools sowie Leihgeräte) für ihre Projekte einsetzen. Mit dem Angebot an interdisziplinären Kursen, Workshops und Studienreisen können sie außerdem Kenntnisse aus anderen Designstudiengängen erwerben.

 

Im Verlauf des Bachelorstudiums haben Studierende die Wahl zwischen einem Praktikum im In- oder Ausland oder einem Gaststudium an einer unserer Partnerhochschulen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen und professionellen Horizont zu erweitern, bevor im finalen Semester die Schärfung und Definition des individuellen fotografischen Profils bevorsteht.

Mit Fotos zu arbeiten, bedeutet nicht zwangsläufig, selbst zu fotografieren. Im Anschluss an das Fotografie Studium sind viele Einsatzgebiete denkbar, bspw. Folgende:

 

  • Bildredakteur*in
  • Art Buyer
  • Retoucher
  • Kurator*innen
  • Werbefotograf*in
  • Fotograf*in für Konzernkommunikation und Events
  • Fotokünstler*in

 

Auch freiberufliche Tätigkeiten sind als Fotograf*in möglich, z.B. mit eigenem Fotostudio. Da der handwerklich-technische Aspekt der Fotografie immer mehr in den Hintergrund tritt, werden heute verstärkt weitere Faktoren in der Berufswelt erwartet – wie die Fähigkeit, Ideen und Gefühle in visuelle Konzepte umzusetzen, Soft Skills, Selbstvermarktung und Organisationstalent.

Wie hoch das Gehalt nach dem Fotografie Studium in einem Angestelltenverhältnis ausfällt, kann je nach Branche, Unternehmensgröße und -standort, aber auch nach weiteren Faktoren variieren. Als angestellte*r Fotograf*in ist mystipendium zufolge mit einem monatlichen Bruttogehalt von rund 1.600 bis 4.000 Euro zu rechnen, wobei Berufseinsteiger*innen laut Karrieresprung nicht mehr als 2.000 Euro erwarten sollten.

 

Als freiberufliche*r Fotograf*in ist das monatliche Gehalt stark von der aktuellen Auftragslage abhängig – wie hoch der individuelle Stundensatz ausfällt, hängt unter anderem auch von der eigenen Erfahrung und dem bisherigen Portfolio ab. Als Einsteiger*in ist ein Stundenhonorar von mindestens 80 Euro realistisch, wobei unter Umständen zusätzliches Honorar für die Bildnutzungsrechte anfällt – je nach Auftraggeber*in und persönlicher Markenbekanntheit kann dieser jedoch steigen.

 

Studieren Fotografie & Neue Medien an der UE

Studieren Fotografie & Neue Medien an der UE

Neues aus dem Studiengang Fotografie & Neue Medien

Open Call: Sicheren Sich sich einen Platz für unseren MAGNUM Photos Workshop

Die ersten Workshops fanden bereits im September 2022 statt. Dieses mal kommt die Fotografin Newsha Tavakolian zu uns, für einen zweitägigen Workshop mit Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge in Fotografie.

Unsere beiden Absolventen haben an der Blurring the Lines 2022 Edition teilgenommen

Zwei unserer jüngsten Absolvierenden haben es in die Endrunde des Wettbewerbs "Blurring the Lines" geschafft. Und unsere Absolventin und Gewinnerin der Ausgabe 2020, Ragna Arndt-Marić, war Teil der Jury.

Hamburger Kreativstudierende haben die Chance auf ein Stipendium in Kooperation mit Stern/Gruner+Jahr (RTL)

Praxiserfahrung ist essentiell für Studierenden. Die Studiengänge Fotografie & Neue Medien sowie Kommunikationsdesign bieten in Hamburg ab dem Wintersemester 2021 nun die Chance auf ein Stipendium in Kooperation mit dem Stern.

Hamburg Portfolio Review

Das Verlagshaus Gruner + Jahr GmbH, mit seinen Medienmarken GEO und Stern und in Kooperation mit der UE, hat am 02. Juni 2021 die erste Hamburger Portfolio Review angekündigt.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Seminar-Charakter

Das Fotografie Studium – wie auch alle anderen Bachelor- und Masterstudiengänge der University of Europe for Applied Sciences – setzt bei allen Veranstaltungen auf möglichst kleine Lerngruppen. So können wir unsere Studierenden persönlich betreuen und gleichzeitig ihre Interessen sowie Talente fördern.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönliche Entfaltung

Wie Ihr individuelles Fotografie Studium aussieht, liegt ganz in Ihrer Hand. Wählen Sie Ihre Studienschwerpunkte, absolvieren Sie Praktika und/oder ein Auslandssemester und probieren Sie sich in zahlreichen in- und externen Praxisprojekten aus, um Ihren eigenen Weg zu finden.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Internationales Renommee

Die UE ist eine systemakkreditierte Hochschule, die Studierende gänzlich ohne NC-Vorschriften aufnimmt. Wir interessieren uns nur für Ihre Persönlichkeit und Ihr Potenzial – unsere international bekannten und mehrfach ausgezeichneten Lehrenden helfen Ihnen dabei, dies zu verwirklichen.

UE lehrt auch im 3D Campus

Lehre 2.0

Als private Hochschule können wir unseren Studierenden eine top-aktuelle Ausstattung bieten, darunter MacPools, Social Media Room, Dunkelkammer, Fotostudio und VR-Equipment. Zudem bieten wir hybride Lehrveranstaltungen an, damit sie ungeachtet der äußeren Umstände ihre Kurse besuchen können.

Bachelorprojekt von Jennifer Kassoke, university of Europe for Applied Sciences
Bachelorprojekt von Jennifer Kassoke, university of Europe for Applied Sciences

Die University of Europe for Applied Sciences ist spezialisiert auf kreative Bachelor- und Masterstudiengänge, welche theoretisches Wissen mit ausreichend Praxisbezug für ein herausragendes Studienerlebnis vereinen. Damit Sie sich für genau das Studienfach entscheiden, das Ihnen wirklich liegt, können Sie bei uns in einem ersten Orientierungssemester in alle kreativen Studiengänge hineinschnuppern:

 

  • Game Design
  • UX/UI Design
  • Illustration
  • Kommunikationsdesign
  • Film & Motion Design
  • Fotografie & Neue Medien

 

Dieses Orientierungssemester dient dazu, nicht nur die Hochschule und den Campus kennenzulernen, sondern auch Ihre Kommiliton*innen und Dozent*innen. Indem Sie interdisziplinäres Basiswissen der unterschiedlichen Studiengänge erwerben, können Sie Ihre eigenen Interessen und Vorlieben herausfinden und sich anschließend für den passenden Bachelorstudiengang entscheiden, mit dem Sie Ihre individuellen Zukunftsvorstellungen realisieren.

 

Wichtiger Hinweis: Sie bewerben sich über unser Onlineportal für das Fotografie Studium? Dann wählen Sie den Programmtyp "Vorbereitungskurs" aus.

Für das Fotografie & Neue Medien Studium an der UE sowie alle weiteren Studiengänge können Sie sich schon jetzt bewerben – und zwar bis zu ein Jahr im Voraus. Kurz vor Semesterstart enden die jeweiligen Bewerbungsfristen, sodass auch ein kurzfristiger Studienbeginn möglich ist. Nutzen Sie für Ihre Bewerbung einfach unser Onlineformular und erstellen Sie zusätzlich Ihr individuelles Portfolio bestehend aus einer Auswahl aussagekräftiger gestalterischer Projekte. Welche Arbeitsproben Sie beilegen, bleibt dabei gänzlich Ihnen überlassen: Überlegen Sie genau, wie Sie sich präsentieren möchten und ergänzen Sie Ihr Portfolio bei Bedarf gezielt mit Arbeiten aus unseren regelmäßig stattfindenden Mappenworkshops.

Ragna Arndt-Marić und Max Arens, unsere Absolvierenden des Fotografie Studiums vom Hamburger Campus, sind mit ihrem Projekt "How are you?" die HEARTBEAT PHOTO Gewinner 2022.

 

In ihrem Projekt geben sie der Jugendkultur in Hamburg mit einem interaktiven Kunstprojekt eine Bühne. Sie begleiten die Jugendlichen in ihrem Alltag und lassen sie mit der Fotografie zeigen, was sie wirklich bewegt. Ihre Arbeit wurde zusammen mit zwei anderen aus insgesamt 90 Bewerbungen für den Preis ausgewählt. Zur Realisierung ihrer Projekte erhalten die Paten eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 € und werden mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Für Ihre Bewerbung für das Fotografie Studium empfehlen wir 2 bis 3 Serien von Fotografien plus einzelne Aufnahmen (insgesamt mindestens 20 Motive). Zusätzlich sind auch Collagen, Videos, ein Skizzenbuch und andere kreative Projekte herzlich willkommen!

 

Wichtig: Bei der Bewerbung müssen Sie sich bereits fix für einen unserer verfügbaren Studiengänge entscheiden. Ein Wechsel ist später jedoch immer noch möglich.

Schon lange besteht eine enge Verzahnung der UE Hamburg mit der Hamburger Wirtschaft – Studierende profitieren in diesem Fall insbesondere von dem Kreativstipendium für "Fotografie & Neue Medien B.A.".

 

Stipendiat*innen haben dabei im Laufe ihres Studiums die Chance auf ein mehrmonatiges Praktikum beim STERN Magazin. Das Praktikum ist im Curriculum im 5. Semester vorgesehen. Damit werten Sie nicht nur Ihren Lebenslauf auf, sondern sichern sich mit dem UE/STERN Stipendium auch noch gleichzeitig eine finanzielle Förderung für Ihr Fotografie Studium.

Hier erhalten Sie weitere Information und den Zugang zum Bewerbungsformular.

Die University of Europe for Applied Sciences ist eine private Hochschule und stellt höchste Ansprüche an die eigene Arbeit. Eine hochmoderne Ausstattung, qualifizierte und renommierte Lehrkräfte, aber auch ein weitreichendes Netzwerk sowie Lehrveranstaltungen und Praxisprojekte am Puls der Zeit machen uns aus. Entsprechend unterscheiden sich unsere Studienentgelte von denen der öffentlichen Hochschulen.

 

Nichtsdestotrotz möchten wir allen Interessierten ein Studium an der UE ermöglichen und bieten deshalb verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von BAföG bis Stipendien an. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Fotografie & Neue Medien Studium an der UE finanzieren können, finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung alle wichtigen Informationen.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Art und Deign Kooperationspartner Canon for den UE Campus Hamburg
Logo Magnum Photos
Logo STERN MAGAZIN
Logo Altonaer Museum
Logo GEO Magazin

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Auszeichnungen und Preise unserer Fotografie & Neue Medien-Studierenden

Fotografie-Studentin Jana Rothe gewinnt Preis Max Arens gewinnt Stipendium beim STERN Andra Schnebbe gewinnt Award Sophia Kühle gewinnt den Deutschen Jugendfotopreis Moses Omeogo gewinnt den Deutschen Jugendfotopreis Ragna erhält eine Auszeichnung vor ihre Fotografie-Abschlussarbeit Sarah Grethe gewinnt einen Award David Kern bekommt den Alma-del-Banco-Preis

Kontaktieren Sie uns