Semester Start
· Wintersemester: September
· Sommersemester: März
Wir befinden uns in einem kulturellen und historischen Zeitabschnitt, in welchem unsere Gesellschaft wie nie zuvor mit einer Fülle von Fotografie umgeben und beeinflusst wird. Wir verstehen es als unsere Aufgaben, Studierenden die erforderliche visuelle und technische Grammatik näher zu bringen, die notwendig ist, um unterschiedliche Bildsprachen zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und selbst reflektiert anzuwenden. Das Verstehen des Mediums der Fotografie und der bewusste Einsatz sind deshalb nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Werbung und im redaktionellen Bereich unabdingbar.
Infomaterial Jetzt bewerben Galerie
@Noah Bizer / Abschlussarbeit von Olivia Lehmann
· Wintersemester: September
· Sommersemester: März
Standard: 708 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus. (Es gelten die AGBs)
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Standard: 12.100 € jährlich
Profitieren Sie von unserem Treuebonus und erhalten Sie eine Ermäßigung von 6.050 € auf die gesamten Studienentgelte.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Englisch (Berlin)
Deutsch (Hamburg)
Bachelor of Arts (B.A.)
180 ECTS (6 Semester)
· Individuelle Entwicklung
· Kleine Lerngruppen
· Kreative Freiheit
Dieser Kurs umfasst sechs Semester. Finden Sie heraus, was Sie studieren werden, indem Sie das Curriculum des Kurses herunterladen.
Curriculum Bachelor Fotografie & Neue Medien
Unser Ziel ist es, den Studierenden zu einer individuellen fotografischen Haltung und einer eigenständigen Position zu verhelfen. Ihren Mut für das Experimentelle und das Grenzüberschreitende zu bewahren und sich Ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung als Fotografen bewusst zu werden.
Während des Studiums stehen unterschiedliche Genres der Fotografie wie beispielsweise Dokumentar-, Inszenierte-, Angewandte oder Künstlerische Fotografie zur Wahl. Die Gestaltung des Studienablaufes ist dabei offen und bietet zudem die Option in anderen Studiengängen interdisziplinäre Wahlfächer zu belegen. Neben der Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen, spielt unsere Unterstützung nicht nur bei hochschulinternen, sondern auch externen Ausstellungsprojekten eine große Rolle.
© freundeskreisphotographie.de
Unsere Absolvierenden des Studiengangs Fotografie vom Hamburger Campus Ragna Arndt-Marić und Max Arens sind mit ihrem Projekt "How are you?" die HEARTBEAT PHOTO Gewinnner 2022.
In ihrem Projekt geben sie der Jugendkultur in Hamburg mit einem interaktiven Kunstprojekt eine Bühne. Sie begleiten die Jugendlichen in ihrem Alltag und lassen sie mit der Fotografie zeigen, was sie wirklich bewegt. Ihre Arbeit wurde zusammen mit zwei Anderen aus insgesamt 90 Bewerbungen für den Preis ausgewählt. Zur Realisierung ihrer Projekte erhalten die Paten eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000€ und werden mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Der Studiengang Fotografie & Neue Medien zeichnet sich nicht nur durch modernstes technisches Equipment aus, sondern bietet den Studierenden aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der Lehrenden die Möglichkeit, sich in allen Genres der Fotografie zu entfalten.
In Hamburg profitiert unser Studiengang von der Nähe zu den großen Verlagshäusern wie z. B. Gruner & Jahr oder dem Altonaer Museum. Unsere Studierenden erhalten erste angewandte Einblicke und sammeln erste Ausstellungserfahrungen.
Derzeit kooperieren wir mit MAGNUM Photos, STERN, Geo, Canon, Hahnemühle und dem Altonaer Museum. Weitere Informationen zur erfolgreiche Zusammenarbeit und Schöpfung des "Hamburg Portfolio Review", letzten Jahr auch vertreten auf der Photopia-Messe in Hamburg, können Sie hier nachlesen
Das Fotografie & Neue Medien Studium unterteilt sich in Modulgruppen: In den Grundlagen werden gestalterische Fertigkeiten wie Licht- und Farbgestaltung, Bildaufbau – und Komposition, sowie der komplette analoge und digitale Workflow vermittelt. Parallel dazu wird in den Theoriefächern ein Überblick über historische und zeitgenössische Entwicklungen in Kunst, Fotografie, Design und Film gelehrt. In den Projektmodulen besteht die Möglichkeit der Vertiefung in einzelne Genres der Fotografie. Studierende können unsere professionelle Ausstattung (Fotostudios, Dunkelkammer, Druckwerkstatt, Scan-Lab, Mac Pools sowie Leihgeräte) für Ihre Projekte einsetzen. Mit dem Angebot an interdisziplinären Kursen, Workshops und Studienreisen können außerdem Kenntnisse aus anderen Designstudiengängen erworben werden.
Die Wahl zwischen einem Praktikum im In- oder Ausland oder einem Gaststudium an einer unserer Partnerhochschulen soll den persönlichen und professionellen Horizont erweitern, bevor im letzten Semester vor dem Bachelor die Schärfung und Definition des individuellen fotografischen Profils bevorsteht.
Mit Fotos zu arbeiten, bedeutet nicht zwangsläufig, selbst zu fotografieren. Mit einem Bachelor in Fotografie sind viele Einsatzgebiete denkbar, bspw. als Bildredakteur*innen, Art Buyer, Retoucher oder Kurator*innen. Aber man kann auch als Fotografin oder Fotograf für Werbung und Zeitschriften, Konzernkommunikation und Events oder als Fotokünstler*in arbeiten.
Es kann auch eine freiberufliche Tätigkeit sein, vielleicht mit eigenem Fotostudio. Da der handwerklich-technische Aspekt der Fotografie immer mehr in den Hintergrund tritt, werden heute verstärkt die Fähigkeit, Ideen und Gefühle in visuelle Konzepte umzusetzen, Soft Skills, Selbstvermarktung und Organisationstalent in der Berufswelt erwartet.
Die ersten Workshops werden im September 2022 stattfinden. Zeitgleich mit der Berlin Photo Week werden Fotografie Studierende der UE an einem Workshop mit den Magnum Fotografen Nanna Heitmann und Yael Martinez teilnehmen.
Praxiserfahrung ist essentiell für Studenten aller Studiengänge. Die Studiengänge Fotografie + neue Medien sowie Kommunikationsdesign bieten Studierenden in Hamburg ab Wintersemester 2021 nun die Chance auf ein Stipendium in Kooperation mit dem Stern
Um den UE-Studenten einen Konkurrenzvorsprung zu verschaffen, ist die University of Europe for Applied Sciences eine Partnerschaft mit führenden Unternehmen und Tech-Giganten (Facebook etc.) eingegangen, um deren neueste Technologien zu integrieren.
Das Verlagshaus Gruner + Jahr GmbH, mit seinen Medienmarken GEO und Stern und in Kooperation mit der UE, hat am 02. Juni 2021 die erste Hamburger Portfolio Review angekündigt.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Das Fotografie & Neue Medien Studium sowie jeder andere Studiengang an der UE findet in kleinen Lerngruppen statt. Unsere Dozent*innen, allesamt erfolgreiche Expert*innen aus der Praxis, können Studierende so besonders intensiv betreuen und individuell fördern.
Dank unserer großen, interdisziplinären Fächerauswahl können Sie Ihre Studieninhalte selbst bestimmen. Durch integrierte Praktika und/oder ein Auslandssemester sowie zahlreiche Praxisprojekte sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und finden heraus, wo Ihre Interessen liegen.
Unsere Hochschule ist systemakkreditiert und wie auch unsere Professor*innen und Absolvent*innen mehrfach ausgezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochschulen setzen wir allerdings auf Ihre Persönlichkeit – bei uns können Sie sich vollkommen NC-frei bewerben.
Neben unserer modernen und hochaktuellen technischen Ausstattung inklusive MacPools, Social Media Room, Dunkelkammer, Fotostudio und VR-Equipment legen wir ebenfalls großen Wert auf hybride Lehrveranstaltungen, damit Studierende auch in Ausnahmesituationen verlässlich an Kursen teilnehmen können.
An der University of Europe for Applied Sciences bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Studienfächern, sowohl im Bachelor als auch im Master. Deshalb ermöglichen wir Ihnen mit unserem Orientierungssemester, in folgende kreative Studiengänge hineinzuschnuppern:
Lernen Sie im ersten Semester unsere Hochschule kennen, erkunden Sie den UE Campus in Hamburg und schließen Sie mit Kommiliton*innen Bekanntschaften. Währenddessen vermitteln Ihnen Ihre Dozent*innen wichtiges, interdisziplinäres Grundwissen unserer Kreativstudiengänge. Dadurch können Sie sich einen ersten Überblick über mögliche Studienschwerpunkte und Ihre ganz persönlichen Interessen sowie Vorlieben verschaffen. Nach diesem Orientierungssemester entscheiden Sie, wohin Ihre weitere Reise an der UE konkret gehen soll.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich über unser Onlineportal für das Fotografie & Neue Medien Studium bewerben, wählen Sie als Programmtyp bitte "Undergraduate + Foundation".
Bewerben Sie sich schon jetzt für Ihr Fotografie & Neue Medien Studium oder weitere Studiengänge – bis zu ein Jahr im Voraus. Die Bewerbungsfristen enden jeweils kurz vor Semesterstart. Dadurch können Sie bei uns auch kurzfristig ein Studium beginnen. Füllen Sie dazu einfach unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus. Das Portfolio der Bewerbung besteht aus einer Auswahl gestalterischer Projekte: Es ist Ihre individuelle Entscheidung, wie Sie sich präsentieren möchten und welche Arbeitsproben Sie für geeignet halten. Es kann durchaus sinnvoll sein, die bereits vorhandenen Projekte gezielt zu ergänzen – Anregungen dazu gibt unsere Hochschule bei regelmäßigen Mappenworkshops.
2 bis 3 Serien von Fotografien plus einzelne Aufnahmen (insgesamt mindestens 20 Motive). Zusätzlich sind auch Collagen, Videos, ein Skizzenbuch und andere Projekte willkommen!
Wichtig: Sie müssen sich bei der Bewerbung für einen unserer verfügbaren Studiengänge entscheiden. Ein Wechsel ist später immer noch möglich.
Schon lange besteht eine enge Verzahnung der UE Hamburg mit der Hamburger Wirtschaft. Für Studierende wird dies auch offiziell mit dem Kreativstipendium für "Fotografie & Neue Medien B.A." Student*innen.
Stipendiat*innen haben dabei im Laufe Ihres Studiums die Chance auf ein mehrmonatiges Praktikum bei Gruner & Jahr und Medien wie dem "Stern". Das Praktikum ist im Curricula im 5. Semester vorgesehen. Damit werten Sie nicht nur Ihren Lebenslauf auf sondern sichern sich mit dem UE/Gruner & Jahr Stipendium auch noch gleichzeitig eine finanzielle Förderung.
Hier erhalten Sie weitere Information und den Zugang zum Bewerbungsformular.
Die University of Europe for Applied Sciences ist eine private Hochschule und stellt höchste Ansprüche an die eigene Arbeit. Eine hochmoderne Ausstattung, qualifizierte und renommierte Lehrkräfte, aber auch ein weitreichendes Netzwerk sowie Lehrveranstaltungen und Praxisprojekte am Puls der Zeit machen uns aus. Entsprechend unterscheiden sich unsere Studienentgelte von denen der öffentlichen Hochschulen.
Nichtsdestotrotz möchten wir allen Interessierten ein Studium an der UE ermöglichen und bieten deshalb verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von BAföG bis Stipendien an. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Fotografie & Neue Medien Studium an der UE finanzieren können, finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung alle wichtigen Informationen.