Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Presseeinladung - Symposium für neue Medien und elektronische Kunst MANIFEST:IO

2023-02-12
Poster Manifest:io

Am 17. und 18. Februar 2023 ab 10 Uhr kommen auf Einladung von Timelab, dem Berliner transmedialen Labor für künstlerische Forschung ein Wochenende lang Künstler:innen in der ALTEN MÜNZE zusammen, um gemeinsam über ihre Arbeiten zu sprechen und audiovisuelle Performances sowie eine transmediale Kunstausstellung zu sehen.

 

MANIFEST:IO widmet sich grenzüberschreitenden Themen der elektronischen Kunst

In den Bereichen KI, VR, AR, Klangkunst, Theater, A/V-Performance, Web3 und anderen grenzüberschreitenden Themen können sich Interessierte austauschen, ihre Arbeiten präsentieren, Forschungsideen diskutieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Das Symposium wird von der University of Europe for Applied Sciences unterstützt.

 

"Mit dem raschen Aufkommen neuer Technologien ist unsere Kultur extremen Veränderungen unterworfen. Die Kluft zwischen immer komplexeren und spezialisierten Technologien und künstlerischen Praktiken, zwischen neu entstandenen akademischen Disziplinen und etablierten Industriesektoren sowie zwischen institutionellen und unabhängigen Räumen hat sich allmählich vergrößert. In diesem Sinne wurde die Idee des TimeLab entwickelt, um eine hybride Kultur zu schaffen, die diese Kluft überbrückt und den menschlichen Faktor in unsere schnelllebige, technologiegetriebene Wirtschaft integriert“, erklärt Basel Naouri, Organisator, Kurator von MANIFEST:IO und Dozent an der University of Europe for Applied Sciences für den Master in New Media Design die Idee der Veranstaltung.

 

Zahlreiche Vorträge ergänzen das Programm

Auf die Vorträge am Vormittag von 10 - 16 Uhr folgt von 16 - 22 Uhr eine Gruppenausstellung, in der audiovisuelle interaktive Installationen, VR-Erlebnisse, KI-Videokunst und eine Reihe von Raumklangkompositionen gezeigt werden.

 

"MANIFEST:IO wurde aus dem Bedürfnis heraus geboren, zu erkennen, dass es Stimmen gibt, die im Diskurs über neue Medien und elektronische Kunst fehlen. Wir möchten die Arbeit von Künstlern anerkennen, insbesondere von jungen Künstlern, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, und eine Plattform bieten, um ihre Arbeiten zu zeigen, ihre Projekte weiterzuentwickeln und sich mit anderen aus dem gleichen Bereich auszutauschen. Wir hoffen, dass wir mit dem Symposium den Samen für eine Gemeinschaft von Künstlern und kreativen Technologen säen, mit einer neuen Generation von Machern an der Spitze," erklärt Harshini J. Karunaratne, Organisatorin, Kuratorin & Medien Direktorin des Symposiums.

 

Am 18. Februar wird MANIFEST:IO ab 21 Uhr im CAGE Club der Alten Münze mit einem Nachtprogramm gefeiert, das eine Reihe von genreübergreifenden A/V-Performances bietet, kuratiert von record at und Radio Alhara.

Tickets für jeden Tag sind online über Eventbrite ab 5 EUR erhältlich. Das Symposium wurde von TimeLab gegründet und organisiert und von der University of Europe for Applied Sciences unterstützt, in Zusammenarbeit mit Radio Alhara, HTW Berlin und Catalyst.

 

Teilnehmende Studiengänge und Hochschulen

  • New Media Design, University of Europe for Applied Sciences
  • Catalyst - Institut für kreative Künste und Technologie
  • Design & Computation der Universität der Künste Berlin (UdK) und der Technischen Universität Berlin (TU)
  • New Yorker Universität Berlin (NYU)
  • Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
  • Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Saar

 

Teilnehmende Studierende, Künstler:innen und Ateliers

SOHRAB SAMSAM, FRANCESCA CALECA, MAECENARTE, MAURICIO LLOPIZ, ANA ALBUQUERQUE, PARALLEL PROCESSING, FEDERICO TORRES, BILEAM TSCHEPE, JULI SARAGOSA, ERIKA RODRIGUEZ, UN.THAI.TLED, MARGARITA GEHL, CONSTANTIN RUCHAY, JONAS PESCHEL, NADAMEL, NADINE KOLODZIEY, WRO WRZESIŃSKA, SLOWFUTURE, CHARLOTTE TRIEBUS, JASON SNELL, EPHEMERAL TOMORROW, WASUPOL LEE, FILIPPO VOGLIAZZO, JINGLING YU, JONNY BONGERS, RECORDAT, AND MORE+

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de