Digitaler Unternehmertag
Digitaler Unternehmertag
Die University of Applied Sciences Europe und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V. laden Sie herzlich zum Digitalen Unternehmertag 2020 am 26.-28.Mai ein.
Die besonderen Umstände bringen auch unseren Unternehmertag in diesem Jahr in ein neues Format. In der letzten Maiwoche (26.-28.05.2020) bieten wir Ihnen in interaktiven Online-Workshops die Gelegenheit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu informieren und sich auszutauschen.
Unseren geplanten Vortrag mit Podiumsdiskussion „Unternehmen Zukunft – Nachwuchs- und Fachkräfte nachhaltig sichern“ holen wir, sobald wieder Veranstaltungen auf dem Campus möglich sind, in der zweiten Jahreshälfte nach.
- Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail unter career.center.iserlohn@ue-germany.de. Danach erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren gewählten Workshops.
-
Wann:
Dienstag, 26 Mai 2020 15:30-17:00 Uhr (CEST)
Diese spannenden Themen erwarten Sie im Mai:
Dienstag 26.05.2020
15:30-17:00 Uhr
Was kommt nach „Post and Pray" im Recruiting?
Prof. Dr. Katharina Lochner (University of Applied Sciences Europe) / Arnd Hackländer (h&h brand design)
- Auf welchen Kanälen und mit welchen Instrumenten kann ich als Unternehmen Bewerber erfolgreich ansprechen?
- Wie kann ich entscheiden, welche Bewerber zu Stelle und Unternehmen passt?
- Bei Employer Branding und Recruiting gibt es keinen Nullpunkt. Wo stehe ich als Unternehmen bei diesem Thema?
17:30-19:00 Uhr
„Virtuelle Herausforderungen - Arbeiten in Zeiten einer Krise“ Best Practice Beispiele aus regionalen Unternehmen
Laura Hoff (Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region):
- Wie verändert sich Führung, die plötzlich virtuell stattfindet und was sind besondere Herausforderungen?
- Wie verändert sich die Teamkommunikation in virtuellen Kontakten?
- Wie lassen sich Homeoffice und familiäre Herausforderungen ohne Reibungsverluste vereinbaren?
Mittwoch 27.05.2020
15:30-17:00 Uhr
Arbeit 4.0: Digitale Assistenzsysteme in Montage, Logistik und Wartung – Aktuelle Praxisbeispiele aus Forschungsprojekten
Prof. Dr. Erich Behrendt (University of Applied Sciences Europe; Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V.)
- Was sind aktuelle Assistenzsysteme insbesondere in Industrie und Logistik?
- Welche Nutzenvorteile ergeben sich für die Beschäftigten und Unternehmen?
- Wie wirtschaftlich sind die Lösungen und was sind die zukünftigen Entwicklungen?
17:30-19:00 Uhr
Nachwuchskräfte gewinnen durch Social Media Marketing
René Winter (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V) (Leitung/Moderation) / Robin Apel (Performance Medien GmbH) / Denny Weber (Digitalisierungsberater)
- Wen möchte ich erreichen bzw. wer ist meine Zielgruppe?
- Welche Plattformen und Kanäle gibt es und wo hält sich meine Zielgruppe auf?
- Wie setze ich eine Social Media Kampagne zur Nachwuchskräftegewinnung praktisch um?
- Wie sieht ein digitales Bewerbermanagementsystem aus?
Donnerstag 28.05.2020
15:30-17:00 Uhr
„Home Office vs. Back to Office” – Was wird das neue Normal?
Christoph Neumann (COHR Consulting) / Olaf Bremer (vitra® by StoreR)
- Wie nutzen Unternehmen die Chance, Home Office als flexibles Tool zu etablieren, das Spaß macht und Produktivität steigert?
- Wie erleichtern digitale HR-Lösungen die Arbeit von zuhause (nicht nur für Führungskräfte)?
- Wie brechen die neuen Tools bestehende Office-Lösungen auf und verändern Unternehmenswelten?
17:30-19:00 Uhr
Industrie Südwestfalen - schlauer als die Konkurrenz in Krisenzeiten: Vertrieb & Produktentwicklung für neue Märkte. Digitale Daten-Roboter im Praxiseinsatz.
Prof. Dr. Peter Vieregge (University of Applied Sciences Europe; Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH):
- Aktuelles: Automatisierter Corona-Krisen-Radar zur Beobachtung von Markt-Disruptionen. Welche Fördermittel stehen für die Umsetzung bereit?
- Daten-Roboter: welche einsatzbereiten, intelligenten Werkzeuge gibt es?
- Aus der Industrie-Praxis: wie richten wir im Unternehmen Prozesse ein, um die neue Datenwelt optimal zu nutzen?
- Unternehmensstrategie, wo wollen wir in 5 Jahren stehen?
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail unter career.center.iserlohn@ue-germany.de. Danach erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren gewählten Workshops. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Silke Bromann wenden.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Digitalen Unternehmertag begrüßen zu dürfen.
Dr. Silke Bromann
University of Applied Sciences Europe
Career Center
Campus Iserlohn
René Winter
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V.