Art & Design Symposium
Intercultural exchange
Die UE hat sich in den letzten Jahren zu einem transnationalen Campus entwickelt. Dies sehen wir als Chance, den offenen Dialog zwischen den Kulturen zu fördern, wobei sachorientierter Austausch und gegenseitige Meinungstoleranz im Vordergrund stehen. Das Symposium stellt daher einige ausgewählte internationale Kooperationsprojekte vor, die bereits Geschichte haben, bei denen aber zukünftige Pläne bereits geschmiedet werden. Es handelt sich vorwiegend um Kooperationen mit Partnerhochschulen und Non Government Organisationen.
Wann: Mittwoch & Donnerstag | 1. & 2. Juni 2022 | 12.30-22:00Uhr
Sprache: Englisch & Deutsch
Anmeldung: nicht nötig
Wo: UE Campus Berlin| Dessauer Str. 3-5 | 10963 Berlin
- Mittwoch & Donnerstag | 1. & 2. Juni 2022
Mittwoch, 1. Juni
12:30 Uhr
Begrüßung durch Prof. Katharina Mayer (Initiatorin und Moderatorin der Intercultural Exchange), Sagi Hartov, Sascha Bosetzky und Prof. Thomas Noller
13:00 Uhr
Dr. Regina Plaßwilm, Leiterin "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 2021"
Prof. Katharina Mayer | UE Berlin, mit Prof. Anja Vormann von der HSD Düsseldorf
Gäste aus Israel: Hadas Satt | Prof. für Fotografie, mit Studierenden der Bezalel Academy for Arts & Design Jerusalem
14:00 Uhr
Buchpräsentation Dance with the Desert und Vorstellung des UE Verlages Hamburg Janna Lichter, wissenschaftliche Hilfskraft der HSD und Evelyn Solinski, UE Hamburg
14:30 Uhr
Vorstellung der 'Hamburg Portfolio Review' mit David Kern | Alumni UE Hamburg, Freiberufler bei Hamburg Portfolio Review, GEO Bildredakteur
15:00 Uhr - PAUSE
15:30 Uhr
Vorstellung des Projektes: INTAC PROJEKT - KOREA, KANADA, MEXIKO, CHINA, INDIEN mit Prof. Walter Bergmoser | Prodekan UE Berlin, Prof. für Fotografie
Gast aus Kanada: Prof. Peter Sramek | Prof. für Fotografie, OCAD Universität Toronto
16:00 Uhr
Vorstellung des Projektes: VIETNAM / ALBANIEN mit Prof. Matthias Leupold | Prof. für Fotografie, UE Berlin
Gast: Felix Klickermann | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
16:30 Uhr
Vorstellung des Projektes: MIKROKREDITE FÜR FRAUEN IN KENIA UND SEINER KAMPAGNE mit Heike Hassel | Projektleiterin STARTHILFEKENIA, mit Manuela Vollbrecht für vision:teilen e.V.
und Prof. Ubbo Kügler | Prof. für Kommunikationsdesign an der UE Hamburg, mit Alumni Kennet Völlmecke UE Iserlohn
17:00 Uhr
Vorstellung des Projektes: SOCIAL MARKETING AM BEISPIEL DER OBDACHLOSENHILFSORGANISATION FIFTYFIFTY
Gast: Hubert Ostendorf | fiftyfifty streetmagazin
Gäste: Ira Dorsch, Luis Limburg | Alumni UE Berlin
18:00 Uhr
ERÖFFNUNG AUSSTELLUNG 'N' TATTOO-STUDIO
Studierndenarbeiten aus dem Kooperationsprojekt "Dance in the desert" und Tattoo-Studio der Illustratorin Lea Weigert
Filmprogramm
19:00 Uhr
DIE WÜSTE IST EIN GUTER ORT, UM SICH SELBST ZU FINDEN ODER ZU VERLIEREN mit Fabio De Saldanha, Luka Godec
19.30 Uhr
IM NAMEN VON VJOSA | Albanien, mit Matthias Leupold, Eric Berg
20:30 Uhr
ROSMARY, DIE GEHEIME MACHT DER MUTTER - PORTRAIT EINER FRAU IN KENIA mit Katharina Mayer
21:00 Uhr HELLER ALS ORANGE - DIE LEGENDE DES DIOXINS IN VIETNAM mit Matthias Leupold
Donnerstag, 2. Juni
14:00 - 17:00 Uhr
Werkgespräch und Portfoliosichtung für Studierende der UE, HSD und Bezalel Academy mit Hadas Satt, Dozentin der Bezalel Academy of Arts & Design, Jerusalem
Freilichtkino (Dachterasse UE)
19:00 Uhr
Interviews des Projektes Dance with the desert mit der HSD Düsseldorf
20:30 Uhr
Das Mädchen mit den roten Haaren mit Laura Öldorp, HSD Düsseldorf