Allgemeine Informationen zum Bachelorstudium
-
Die Studienberatung der UE steht Ihnen bei allen Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf des Studiums mit Rat und Tat zur Seite – auf Wunsch auch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
An der UE können Sie sich ganzjährig bewerben, jedoch sollten Sie die Bewerbungsfristen* beachten. Für das Sommersemester endet die Bewerbungsfrist am 28. Februar und für das Wintersemester am 1. September. Im Anschluss eröffnet das Nachrückverfahren, um frei gewordene oder noch vakante Studienplätze zu vergeben.
* Bitte berücksichtigen Sie Verzögerungen wie z. B. beim Einreisevisum.
Füllen Sie bitte die Online-Bewerbung aus. Laden Sie bitte eine Kopie (gegebenenfalls eine beglaubigte Übersetzung) ihres Schulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses in Deutsch oder Englisch hoch. Falls Sie bereits studiert haben solltest, reichen Sie bitte auch die Kopie (gegebenenfalls eine beglaubigte Übersetzung) Ihres Zeugnisses ein.
Für Art & Design Studiengänge ist zusätzlich ein Portfolio einzureichen. Entsprechende Angaben finden Sie auf der jeweiligen Studiengangsseite oder in der nächsten Sektion.
Das Portfolio besteht aus einer Auswahl gestalterischer Projekte. Es ist Ihre Entscheidung, wie Sie sich präsentieren möchten und welche Arbeitsproben Sie für geeignet halten. Es kann sinnvoll sein, die bereits vorhandenen Projekte gezielt zu ergänzen. Anregungen dazu gibt unsere Hochschule bei regelmässigen Mappenworkshops.
Film & Motion Design
5 - 8 Arbeitsproben, in denen das bewegte Bild im Fokus steht – sei es gefilmt oder animiert, digital oder analog. Dazu sind alle Arten von Bildserien und auch andere gestalterische Projekte willkommen. Videos bitte als MP4, Vimeo or YouTube Links.
Kommunikationdesign
Etwa 8 - 12 Arbeitsproben, die geeignet sind, Ihre Stärken in visueller Kommunikation zu zeigen! Willkommen sind Zeichnungen, Skizzenbücher, Collagen, Fotografien, Bewegtbild, interaktive Projekte und andere gestalterische Projekte. Alle Arbeiten sollten von einem kurzen Text begleitet werden, der das Projekt oder die Arbeit reflektiert.
Game Design
5 - 10 Arbeitsproben. Willkommen sind Konzeptskizzen, Storyboards, Collagen, Renderings und andere gestalterische Projekte. Dazu entweder ein digitales Spiel (.exe als ZIP) oder ein schriftliches Spielkonzept (1 Seite).
Illustration
15 Arbeitsproben - neben Illustrationen und Zeichnungen sind auch ein Skizzenbuch und andere Projekte willkommen, die das Interesse am Fachgebiet sichtbar machen. Gerne können Sie auch themenbezogene Serien und Konzeptskizzen einreichen.
Fotografie & Neue Medien
2 bis 3 Serien von Fotografien plus einzelne Aufnahmen (insgesamt mindestens 20 Motive). Zusätzlich sind auch Collagen, Videos, ein Skizzenbuch und andere Projekte willkommen.
UX/UI Design
Ein Portfolio mit Arbeitsproben ist willkommen, aber nicht erforderlich.
Digital Product Management
Ein Portfolio mit Arbeitsproben ist willkommen, aber nicht erforderlich.
Für die Studiengänge 'Training und Leistung' und 'Fitness und Gesundheit' ist die Sport- und Schwimmeignung der Bewerber durch einen Nachweis der Sporteignung zu erbringen. Der erbrachte Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Sofern die Sporteignungsprüfung an der UE absolviert wird, ist ein ärztliches Attest einzureichen, dass die uneingeschränkte Sport- und Schwimmtauglichkeit bescheinigt. Das ärztliche Attest darf zum Datum der Bewerbung nicht älter als zwölf Monate sein. Zudem ist bei Bewerbern unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Durchführung der Sporteignungsprüfung einzureichen.
Grundlegende Aufnahmebedingung für das Bachelorstudium an der UE ist die (Fach-) Hochschulreife, die Sie mit dem Abitur oder Fachabitur erreicht haben und ggfs. die Abgabe eines Portfolios/Mappe (bei Art & Design Studiengängen). Auch eine abgeschlossene und studiengangsverwandte (individuelle Prüfung) Ausbildung mit anschließender 2-jähriger Berufserfahrung kann Ihnen ein Studium an der UE ermöglichen. Die UE prüft ihre Voraussetzungen und teilt ihnen unmittelbar nach der Einreichung der Unterlagen mit, ob Sie zum Studium zugelassen werden können.
Ja, Sie können die beglaubigte Kopie Ihres Abschlusszeugnisses nachreichen.
-
Ja, wer eine durch Bundes- oder Landesrecht geregelte, mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat und im erlernten Beruf mindestens zwei Jahre tätig war (jeweils in einem zum angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Bereich), besitzt eine unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung und kann ebenfalls ohne Fachabitur oder Abitur an der UE studieren.
Die Studiengänge starten an allen Standorten meist zwei Mal im Jahr. Im Sommersemester beginnen die Lehrveranstaltungen im März, im Wintersemester im September.
Eine Anerkennung von bereits erworbenen Prüfungsleistungen oder langjähriger Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich. Diese erfordert jedoch eine Einzelfallprüfung durch das Prüfungsamt und den/der Studiengangsleiter*in.
Bachelor
-
Das Studium dauert meist 6 Semester, Ausnahmen beinhaten unsere duale Studiengänge und Spezialisierungen.
Master
Das Studium dauert zwei, drei oder vier Semester. Anrechnungen von bereits erworbenen Studienleistungen sind möglich und werden durch das Prüfungsamt und die jeweilige Studiengangsleitung geprüft.
-
-
Bachelor
Das 5. Semester ist als Praxissemester bzw. Auslandssemester angelegt. Sie haben die Möglichkeit, ein Praktikum im In- oder Ausland zu machen bzw. ein Auslandssemester an einer anderen Hochschule zu absolvieren.
Master
-
Nein, im Master ist kein Auslands- oder Praxissemester vorgesehen.
-
-
Die Bachelorstudiengänge an der UE schließen mit 180 ECTS-Punkten ab.
-
Die Masterstudiengänge an der UE schließen mit 60, 90 oder 120 ECTS-Punkten ab.
Im Wesentlichen gelten für Sie die gleichen Regeln wie für deutsche Bewerber*innen. Sie müssen sich online bewerben und das Vorstellungsgespräch erfolgreich bestehen. Bei der Auswahl eines deutschsprachigen Studiengangs benötigen Sie einen Nachweis über die Deutschkenntnisse (Test-DAF 4/DSH 2). Bei der Bewerbung für einen englischsprachigen Studiengang sollten Sie ebenfalls Englischkenntnisse nachweisen können (min. Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen). Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, wenn Sie einen englischsprachigen Studiengang studieren.
Der Studienvertrag kann jedes Semester zum Semesterende gekündigt werden. Genaue Fristen werden im jeweiligen Studienvertrag fixiert.
Als private Einrichtung erhält die UE keine öffentlichen Mittel und finanziert sich daher ausschließlich über Studienentgelte. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Finanzierung.
-
Ja, alle ausländischen Studierende in Deutschland benötigen eine Krankenversicherung. Das bedeutet, dass fast alle Studierenden (bis auf wenige Ausnahmen) über eine gesetzliche Krankenkasse (öffentliche Krankenversicherung) versichert sein müssen. Sie benötigen neben der Krankenversicherung auch eine obligatorische Pflegeversicherung. Der Nachweis einer Krankenversicherung ist zwingende Voraussetzung für die Immatrikulation. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.germanyhis.com und www.hiffs.de.
-
In der Regel sind Studiengänge an Fach-/Hochschulen praxisorientierter. Die regulären Veranstaltungen sind eine Schnittstelle zwischen Vorlesung und Seminar. Dies ermöglicht einen barrierefreien Austausch zwischen Dozent*innen und Studierenden. An der UE steht der Praxisbezug besonders im Fokus, da unsere Professor*innen neben Ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule auch noch in anderen (z. T. selbstständigen) Unternehmen arbeiten. Universitäten bieten dagegen eine fundierte, theoretische Ausbildung, die in der Regel wissenschaftlicher und weniger anwendungsorientiert ist.
Die staatliche Anerkennung sowie die Akkreditierung der Studiengänge bilden wichtige Kriterien für die Qualität einer Hochschule und deren Studiengänge. Durch die Akkreditierung einzelner Studiengänge wird sichergestellt, dass gleiche Standards eingehalten und Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Diesem Zweck dient auch die staatliche Anerkennung, denn nur so ist gewährleistet, dass Abschlüsse an privaten und staatlichen Hochschulen vergleichbar sind.
-
Ja, mit dem Erwerb eines staatlich anerkannten Bachelorabschlusses kann sowohl ein Master an der UE, als auch an einer anderen Hochschule angeschlossen werden. Allerdings ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren.
Allgemeine Informationen zum Master-Studium
-
Grundlegende Aufnahmebedingung für das Masterstudium an der UE ist ein Bachelorabschluss. Für Art & Design Studiengänge ist zusätzlich ein Portfolio einzureichen (mit Ausnahme von Communication Design), näheres dazu auf den jeweiligen Studiengangsseiten.
Für Business, Psychologie, Sport, Tech, Medien & Event Studiengänge ist zusätzlich ein Motivationsschreiben (min. 500 Worte) einzureichen.
-
Bitte füllen Sie unsere Online-Bewerbung aus.
Für Business, Psychologie, Sport, Tech, Medien & Event Studiengänge ist zusätzlich ein Motivationsschreiben (min. 500 Worte) einzureichen.
Für Art & Design Studiengänge ist zusätzlich ein Portfolio einzureichen, Angaben dazu finden Sie auf deer entsprechenden Studiengangsseite.
-
Es gelten grundsätzlich die gleichen Regelungen wie für deutsche Bewerber. Für englischsprachige Master-Studiengange ist ein Nachweis englischer Sprachkenntnisse notwendig.
Ja, alle ausländischen Studierenden in Deutschland benötigen eine Krankenversicherung. Das bedeutet, dass fast alle Studierenden (bis auf wenige Ausnahmen) über eine gesetzliche Krankenkasse (öffentliche Krankenversicherung) versichert sein müssen. Sie benötigen neben der Krankenversicherung auch eine obligatorische Pflegeversicherung. Der Nachweis einer Krankenversicherung ist zwingende Voraussetzung für die Immatrikulation. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.germanyhis.com und www.hiffs.de.
Finanzierung
-
Ihre erste Anlaufstelle sollte unser Service Center sein.
-
Die Zahlungen erfolgen gemäß Ihrem Vertrag - bitte lesen Sie dazu die erste Seite Ihres Vertrages. Sie zahlen den Beitrag für das erste Semester, abzüglich der Anzahlung.
-
Bitte entnehmen Sie die Aufteilung der Semesterbeiträge der ersten Seite Ihres Studienvertrages. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Service Center.
-
Wir arbeiten an einer technischen Lösung, um den Anzahlungsbetrag auf der Rechnung auszuweisen. Auf der Rechnung ist der volle Semesterbetrag ausgewiesen. Wie auf der Rechnung geschrieben, kann der Anzahlungsbetrag abgezogen werden.
-
Sollte ein Rabatt nicht angegeben sein, wenden Sie sich bitte an unser Service Center, da diese das System entsprechend dem Vertrag/Zulassungsbescheid prüfen und die Beträge korrigieren. Unsere Finanzabteilung wird anschließend eine neue korrigierte Rechnung ausstellen.
-
Wenn eine Anzahlung geleistet wurde, kann diese von der Rechnung abgezogen werden.
-
Bei einer fristgerechten und ordnungsgemäßen Zahlung, gemäß den Zahlungsbedingungen im Vertrag, wird die Finanzabteilung die eingegangenen Zahlungen nicht bestätigen. Lediglich bei überfälligen Forderungszahlungen versendet die Finanzabteilung eine Zahlungserinnerung.
-
Wenn der Studierende eine Rechnung für den Semesterbeitrag erhalten hat, steht darauf seine Schuldner-ID (gleich der Studenten-ID) und die Rechnungsnummer. Diese sollte der Studierende als Referenznummer für die Überweisung verwenden, damit wir die Zahlung seinem Schuldnerkonto zuordnen können. Wenn der Studierende eine Gebühr bezahlen muss, gibt es eine Referenzennummer (Antragsnummer) auf der Zahlungsanforderung.
-
Wir akzeptieren Banküberweisungen von allen Studierenden.
EU-Studierende können monatlich auch per Dauerauftrag zahlen oder diese im SEPA-Lastschrift-Verfahren einziehen lassen.
-
EU-Studierende haben die Möglichkeit, die Studiengebühren in monatlichen Raten, per SEPA Lastschrift oder per Dauerauftrag zu bezahlen.
Nicht-EU-Studierende müssen gemäß ihrem Vertrag oder den Vollbetrag im Voraus bezahlen.
-
Förderberechtigt sind Studierende, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Für weitere Hinweise zur Bewerbung sollten Sie mit unserer Studienberatung sprechen.*Finanzierungsgruppe
-
Unsere Programme sind selbstfinanziert und müssen daher privat finanziert werden. Studierende aus der EU können Darlehen wie zum Beispiel KFW-Studienkredit oder BAFöG in Anspruch nehmen und ihre Gebühren in monatlichen Raten bezahlen. Auch die Vergabe von Stipendien durch verschiedene Träger ist möglich. Hier erfährst du mehr zum Thema Finanzierung.
-
Auslandssemester sind eine gute Möglichkeit Ihre Lernerfahrung zu erweitern. Eine Reihe von Optionen stehen den Studierenden zur Verfügung und sind abhängig von der Berechtigung. Die Kosten für das Auslandssemester hängen davon ab, für welche Option Sie sich entscheiden:
- Wenn Sie sich für ein Auslandssemester mit ERASMUS (nur in Europa) entscheiden, müssen Sie den UE-Semesterbeitrag bezahlen. Sie können auch eine Förderung durch ERASMUS erhalten. Die Gebühren der aufnehmenden Hochschule, an der Sie Ihr Auslandssemester absolvieren, müssen Sie nicht zahlen.
- Wenn Sie sich für ein Auslandsstudium an einer unserer Partnerhochschulen entscheiden, müssen Sie den UE-Semesterbeitrag plus Studiengebühren der aufnehmenden Auslandseinrichtung zahlen. Die Höhe der Studiengebühren variiert. In einigen Fällen zahlen Sie eine zusätzliche Gebühr an die UE (2.500€), aber keine zusätzliche Gebühr an die aufnehmende Auslandseinrichtung.
-
Alle immatrikulierten Studierenden erhalten eine Rechnung vom Service Center und/oder der Finanzabteilung mit Informationen, wie und wann sie bezahlen können (Ausnahme: SEPA-Lastschrift-Verfahren).
-
Studierende sollten gemäß den Details ihres Vertrages (Zahlungsbedingungen) zahlen. Der späteste Termin dafür ist vor dem ersten Tag des Vorlesungsbeginns.
-
Sie erhalten eine Rechnung zur Zahlung der Studiengebühren im ersten Monat nach Semesterbeginn (Ausnahme: SEPA-Lastschrift-Verfahren).
Immatrikulation, Studierenden Services & Akademisches
-
Bitte melden Sie sich bei unserem Service Center – diese werden Sie an unser Career Development Office weiterleiten.
-
Wir empfehlen allen Studierenden, ein Auslandssemester in Betracht zu ziehen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Gerne können Sie auch ein Praxissemester anstelle eines Auslandssemesters absolvieren. Alle Informationen zum Auslandssemester, sowie eine Auflistung der infrage kommenden Partnerhochschulen finden Sie HIER.
-
Laut Studienplan 18 Stunden pro Woche. Dies kann, je nach Ihrem individuellen Stundenplan, variieren. Sie erhalten einen individuellen Stundenplan für jedes Semester. Dieser wird für jeden Studiengang einzeln gestaltet. Die Anzahl der Tage, an denen Sie auf dem Campus anwesend sein müssen, hängt von der Terminplanung Ihrer Vorlesungen ab und wird Ihnen zu Beginn des Semesters mitgeteilt.
-
Als Student/in in Deutschland können Sie maximal 20 Stunden pro Woche neben dem Studium arbeiten. Für internationale Studierende ist dies von Ihrem Visum abhängig.
-
Jede Anfrage ist uns wichtig und das Service Center arbeitet hart daran, dass Sie korrekte und personalisierte relevante Informationen erhalten. Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb von 48 Stunden zu antworten. Für allgemeine Informationen nutzen Sie bitte die Chat-Funktion auf unserer Homepage, sehen Sie in den Online-Campus und überprüfen Sie regelmäßig Ihre UE E-Mail-Adresse auf Updates.
-
In Zeiten, in denen viel los ist (z. B. kurz vor Semesterbeginn und in Prüfungszeiten), erreichen uns vermehrte Anfragen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr UE E-Mail-Konto häufig zu überprüfen und in erster Linie den Online-Campus zu nutzen. Der Chat Bot auf unserer Homepage kann bei allgemeinen Fragen helfen. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.
-
Wir schicken die Rechnung an Ihr UE E-Mail-Konto (privates Konto für Erstsemester). Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollte ein Problem auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Service Center.
-
Bitte überweisen Sie die Studiengebühr auf das im Vertrag genannte Konto.
-
Bitte kontaktieren Sie unsere Finanzabteilung.
-
Um Ihr Visum zu beantragen, benötigen Sie die folgenden Dokumente:
- Einen gültigen Reisepass (ausgestellt innerhalb der letzten 10 Jahre und mit einer Restgültigkeit von mindestens 12 Monaten nach der geplanten Rückkehr)
- Visumantragsformular und unterschriebene Erklärung
- Eine A4-große Fotokopie Ihrer Reisepass-Detailseite
- 3 Fotos in Passgröße gemäß den biometrischen Größenangaben
- Ein Anschreiben, aus dem der Zweck und die Dauer des Aufenthalts hervorgehen
- Zulassungsbescheid der UE (elektronische Version)
- Nachweis über die Zahlung der Studiengebühren
- Nachweis über die Sprachkenntnisse der Studiensprache (Englisch oder Deutsch)
- Ggf. Nachweis über andere akademische Qualifikationen
-
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Welcome Centre.
-
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Welcome Services.
-
Im Prinzip haben Sie die notwendigen Unterlagen bereits während des Bewerbungsprozesses elektronisch eingereicht. Sollte nach der Immatrikulation noch etwas fehlen, können Sie die restlichen Unterlagen elektronisch an unser Service Center übermitteln. Sobald Sie in Deutschland sind, müssen Sie die Originaldokumente nachreichen oder im Voraus beim UE Service Center oder Welcome Desk abgeben.
-
Ja. Bitte wenden Sie sich an Ihre/n Studienberater/in oder ans Welcome Centre, um zu erfahren, ob die Botschaft zusätzliche Zulassungsunterlagen verlangen wird.
-
Wir verschicken alles elektronisch, um sicherzustellen, dass es sicher und direkt an den Empfänger geschickt wird. Dies ist auch die umweltfreundlichste Weise, Dokumente zu versenden.
-
Wir bewahren Ihre Originaldokumente nicht auf. Sie müssen diese lediglich dem Studierenden Service vorlegen.
-
In der ersten März- oder Septemberwoche erhalten Sie die notwendigen Informationen zu den zuvor genannten Terminen.
-
Bitte schauen Sie im Online-Campus nach, ob es Neuigkeiten gibt und wenden Sie sich bei Problemen an unser Service Center.
-
Alle Fristen sollten in Ihrem Vertrag erwähnt werden. Der Studienbeitrag ist bis zum ersten Kalendertag des jeweiligen Semesterbeginns, 1. März oder 1. September, zu entrichten.
-
Bitte geben Sie Ihre Unterlagen beim Service Center oder Welcome Desk ab.
-
Bringen Sie bitte Ihre Hochschulzulassung, Ihr Abiturzeugnis oder ein gleichwertiges Zeugnis mit und seien Sie bereit, Ihren ersten Vertrag zu unterschreiben. Dies ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, um offiziell ein Studium aufnehmen zu können.
-
Sie müssen keine Dokumente beglaubigen lassen. Sie können uns Ihre Originaldokumente vorlegen. In diesem Fall werden wir Ihre Originaldokumente mit unseren Kopien vergleichen.
-
Sie können uns den unterschriebenen Vertrag auch per Post zusenden. In diesem Fall tragen Sie die Verantwortung dafür, dass der Vertrag bei uns ankommt.
-
Es gibt zwar Einschränkungen aufgrund von COVID-19, aber alles kann online erledigt werden. Um Ihre Originaldokumente enzureichen, müssen Sie jedoch einmal an den Campus kommen.
-
In der Regel können Sie Ihr Ticket eine Woche vor Semesterbeginn abholen. Für immatrikulierte Studierende gilt: bitte überprüfen Sie Ihr UE E-Mail-Konto für Informationen. Für Studierende im ersten Semester: bitte prüfen Sie den Posteingang Ihrer privaten Mail.
-
Bitte wenden Sie sich an unser Service Center.
-
Schauen Sie zu verschiedenen Tageszeiten auf die Seite des zuständigen Bürgeramtes und aktualisieren Sie diese regelmäßig. Es ist möglich, einen Termin am nächsten Tag oder manchmal sogar am gleichen Tag zu bekommen. Rufen Sie ansonsten das zuständige Amt an.
-
Das Semesterticket gilt vom 1. März bis zum 31. August (Sommersemester) und vom 1. September bis zum 28./29. Februar (Wintersemester).
-
Sobald Sie immatrikulierter/e Student/in sind, bieten wir Ihnen einen Dienst an, der Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und Karrieremöglichkeiten unterstützt. Für individuelles Coaching und Unterstützung bei der Jobsuche wenden Sie sich bitte an unser Service Center.
-
Wir stellen einen Online Campus zur Verfügung, in den Sie sich einloggen können. Er enthält alle relevanten Informationen zu Ihrem Stundenplan sowie den Kursen. Sie erhalten Ihre IT-Zugangsdaten per E-Mail sowie einen ersten Überblick und Unterstützung bei der Navigation im System.
-
Für immatrikulierte Studierende: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation wird der Semesterstart auch digital erfolgen. (Bitte beachten Sie die Mitteilung des Rektorats und wenden Sie sich für weitere Informationen individuell an Ihre/n Studiengangsleiter/in.
Für Erstsemester-Studierende: Wir werden vorerst bis zum 30. Mai die Vorlesung in digitalen Formaten zur Verfügung stellen. Ihre Vorlesungen werden gemäß der gesetzlichen Regelung in Deutschland online gehalten. Wir werden Sie in den nächsten Wochen auf dem Laufenden halten und Sie auf jeden Fall auf das Studium vorbereiten und informieren Sie rechtzeitig bezüglich der Rückkehr zum Campus.
-
Das Auslandssemester ist nicht in den Studiengebühren enthalten. Zusätzlich gibt Veranstaltungen und Vorträge, die kostenlos angeboten werden.
-
Nein. Alle Veranstaltungen und Kurse, die nicht in Ihrem Lehrplan enthalten sind, sind nicht verpflichtend.
-
Ja, das Semester Ticket ist ein ermäßigtes Ticket, das auf einem solidarischen System basiert und daher sind die Ausgaben streng geregelt.
-
Sie brauchen das Ticket nicht zu beantragen. Sie werden automatisch kontaktiert.
-
Alle Informationen zu den Studienmodulen finden Sie in den Übersichten auf der Website. Sie können sich auch an unsere Studienberatung wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Die UE ist verpflichtet, die offiziellen Vorschriften der Regierung zu befolgen. Derzeit sind bis Ende Mai nur digitale Vorlesungs-Formate für den Unterricht zugelassen. Ausnahmen gibt es für notwendige praktische Formate. Bitte besuchen Sie den Online-Campus und kontaktieren Sie Ihre/n Programmleiter/in, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
-
Unser Welcome Center hilft Ihnen bei allen Fragen zur Unterkunft, Krankenversicherung und vielem mehr.
-
Der Unterricht findet normalerweise von Montag bis Samstag zwischen 8:30 und 18:45 Uhr MEZ statt. Die genauen Angaben finden Sie in Ihrem Stundenplan.
-
Sie erhalten Ihre Anmeldedaten ca. zwei 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn.
-
Die Zugangsdaten werden von noreply@ue-germany.de verschickt. Bitte achten Sie auf die E-Mail und überprüfen Sie Ihren Spam-/Junk-Ordner.
-
Sie können über Microsoft Teams auf Ihre Kurse zugreifen. Sobald Sie eingeschrieben sind, erhalten Sie automatisch Zugriff auf das virtuelle Klassenzimmer in MS Teams.
-
Ja, wir bieten Unterstützung bei der Unterbringung an. Bitte kontaktieren Sie unser Welcome Centre für weitere Informationen und Beratung.
-
Es ist am besten so früh wie möglich mit der Suche zu beginnen (normalerweise kann die Wohnungssuche 4-8 Wochen dauern), allerdings sollten Sie keine Mietverträge unterschreiben, wenn Sie Ihr Visum noch nicht erhalten haben.
-
Sie erhalten für jedes Semester eine Übersicht über den Studienplan Ihres Studiengangs und einen Stundenplan für Ihre Vorlesungen.
-
Für administrative Fragen zum Studium rund um die Vorlesungen, Prüfungen etc. steht Ihnen das Service Center zur Verfügung. Für akademische Fragen können Sie sich an Ihre/n Studiengangsleiter/in wenden, die/der für die akademischen Aspekte Ihres Studiengangs zuständig ist.
-
Unsere aktuellen Rankings sind: CHE & U-Multirank 2020. Wir gehören zu den Top 10 der privaten Hochschulen für Betriebswirtschaftslehre.
-
Die UE ist eine offiziell akkreditierte Hochschule in Deutschland. Unsere Programme und Zertifikate haben den gleichen Wert wie jeder andere Abschluss, der an einer deutschen öffentlichen Einrichtung erworben wurde.
Ja, wir bieten Ihnen Kurse direkt am Campus an. Bitte beachten Sie:
- Anmeldung NUR für Studierende, die in Berlin sind. Dieser Kurs wird NICHT in einem Hybrid-/Online-Format angeboten, der Unterricht findet nur auf dem Campus statt! Falls Sie noch nicht in Deutschland sind, können Sie sich für einen Sprachkurs im nächsten Semester anmelden.
- 70€ sind im Voraus zu zahlen (Details werden nach der Anmeldefrist verschickt)
- 12 Wochen Unterricht (4 Unterrichtseinheiten pro Woche), insgesamt 48 Unterrichtsstunden
- Melden Sie sich nur an, wenn Sie Zeit für den Kurs haben und Ihr Zeitplan es zulässt. Die Teilnahme an nur einem Tag pro Woche ist nicht möglich.
- Prüfung in der letzten Unterrichtsstunde
- Obligatorische Betreuung nach der Einschreibung
- Transcript of Records nach erfolgreichem Abschluss und Prüfung am Ende des Semesters
Anmeldeverfahren
- Zunächst machen Sie einen Einstufungstest
- Die Anmeldungen erfolgen über den Online-Campus.
- Die Plätze werden nach dem Prinzip "first come - first served" vergeben. Falls der von Ihnen gewählte Kurs bereits voll ist, prüfen Sie bitte die anderen verfügbaren Kurse auf demselben Niveau. Wenn auch diese Kurse voll sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an service.center@ue-germany.com (Betreff: Warteliste Sprachkurs).
Gast-Studierende
Alle internationalen Studierenden, die regulär an einer Hochschule eingeschrieben sind, können für ein oder zwei Semester als Austausch- oder Gaststudent/in an der UE studieren. Bei uns sind sowohl Studierende unserer Partner-Universitäten als auch solche von anderen Hochschulen willkommen.
-
Wie an den meisten deutschen Hochschulen ist das akademische Jahr an der UE in zwei Semester unterteilt. Die Vorlesungszeit im Wintersemester (1. Studienhalbjahr) läuft von Ende September bis Ende Januar. Im Sommersemester (2. Studienhalbjahr) sind Studierende von Ende März bis Ende Juni eingebunden.
-
Die UE bietet für jedes Semester Kurspakete mit insgesamt mindestens 30 Leistungspunkten nach ECTS-Standard (regulärer Arbeitsaufwand). Jedes Kurspaket enthält eine Vorgabe von Veranstaltungen welche während des Semesters bei uns studiert werden können. Schauen Sie gerne in unser Portfolio an Studiengängen und deren Sprachangebote.
Falls Sie sich für unsere Master interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an International Affairs oder das Service Center, um zu sehen, welche Kurse wir anbieten.
-
Wir bieten sowohl englisch- als auch deutschsprachige Kurspakete an. Damit Sie erfolgreich am Unterricht teilnehmen können, sollten Ihre Sprachkenntnisse dem Kompetenzniveau B2 nach GER oder höher entsprechen. Sofern die gewählte Sprache nicht Ihre Muttersprache ist, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse bei.
-
ERASMUS-Studierende:
- keine Gebühren an der University of Europe for Applied Sciences
Studierende von Partnerhochschulen:
- abhängig von der individuellen Vereinbarung, bitte an der Heimathochschule erkundigen
Free Mover (Studierende von Hochschulen, mit denen keine Partnerschaft besteht)
- reguläre Studiengebühr
Bitte füllen Sie das Online-Bewerbungsformular vollständig aus und lade die benötigten Bewerbungsdokumente hoch.
-
5. Juni für das Wintersemester (1. Studienhalbjahr) mit Beginn September
-
15. Dezember für das Sommersemester (2. Studienhalbjahr) mit Beginn März
Allgemeine Informationen zum dualen Studium
Theorie und Praxis in einem Studium! Das Duale Studium besteht aus praktischer Arbeit in einem Partnerunternehmen und dem Besuch der Hochschule. Das bedeutet also dass Sie ihr Studium und ihren Wissenszuwachs auf diesen zwei Säulen - also dual - begründen.
-
Eine typische Woche sieht an 3 Tagen pro Woche die Arbeit beim Partnerunternehmen und an 2 Tagen pro Woche den Besuch an der UE vor. Sie müssen sich nicht mit dem Partnerunternehmen absprechen an welchen Tagen sie bei ihnen arbeiten. Wir von der UE kommunizieren ihrem Praxispartner die Hochschultage sodass das Gerüst deiner Arbeitszeit bereits steht und nur noch individuelle Arbeitszeiten von ihnen vereinbart werden müssen.
-
Nein. Wir an der UE haben keinen NC. Einerseits sind wir der Meinung, dass es allen Personen die eine Fach-/Hochschulzugangsberechtigung haben, erlaubt ist zu studieren und jede Person dann bei uns vor Ort im Studium sein*ihr Potential zeigen kann. Andererseits sind wir eine internationale Hochschule mit Studierenden aus 129 Ländern, daher möchten wir keinen NC als Notendurchschnitt aus so vielen verschiedenen Schul-, Noten- und Bewertungssystemen als Aufnahmekriterium verwenden.
-
Alle dualen Studien werden auf Deutsch gelehrt. Die Ausnahme ist der duale Studiengang ‘Hotel Management’, der auf Englisch gelehrt wird.
-
Der Praxispartner übernimmt die Studiengebühren an der UE sowie das Semesterticket für die öffentlichen Verkehrsunternehmen. Zusätzlich bezahlt der Praxispartner dem*der Student*in auch ein Taschengeld in der Höhe von ca. ,0 - 500€ pro Monat.
Ja, können Sie. Als duale*r Student*in können Sie sich wie andere Vollzeitstudent*innen für BAföG bewerben. Die üblichen BAföG-Bestimmungen sind gültig.
Sie müssen selbst für deine Wohn- und Lebenserhaltungskosten aufkommen. Das Taschengeld deines Praxispartners, BAföG (sofern du berechtigt bist), Kindergeld, finanzielle Unterstützung deiner Familie stehen ihnen als Finanzierungsmittel selbstverständlich weiterhin als Möglichkeit zur Verfügung.
Bei uns an der UE unterstützen wir sie vom ersten Schritt! Sie bewerben sich bei uns an der UE für ein duales Studium. Danach sprechen wir mit ihnen und finden einen Praxispartner/ein Partnerunternehmen und organisieren Bewerbungsgespräche etc.
Es gibt zwei wesentliche Quellen: deine Initiativbewerbung direkt bei Unternehmen deiner Wahl, bei der wir sie unterstützen und parallel dazu die Vermittlung von Unternehmen über unsere Praxispartnerbörse, über die wir sie bei potentiellen Unternehmen vorstellen. Beide Suchmethoden gehen Hand in Hand und werden von den jeweiligen Studienberatern begleitet.
Sobald sie sich beworben haben und unser Bewerbungstraining durchlaufen haben, werden sie auf einem internen Portal freigeschaltet, worüber die Praxispartnersuche läuft. In unserer Praxispartnerbörse finden sie alle Unternehmen, die in ihrem Studienprogramm an ihrem Standort angeboten werden. Auf unserer Website finden sie unter dem jeweiligen dualen Studiengang einige Beispiele an Unternehmen.
Für ein duales Studium können sie sich in unserem Online Bewerbungsportal bewerben. Bitte achte darauf beim angestrebten Abschluss ‘Bachelor’, bei der Sprache ‘Deutsch’ und bei Studiengang ihr Wunschstudium mit der Bezeichnung ‘Dual’ zum Schluss auszuwählen.