Die UE Library ist die zentrale Serviceeinrichtung für Fachinformationen an der University of Europe for Applied Sciences. Sie versorgt Studierende und Lehrende mit vornehmlich elektronischen Ressourcen wie E-Books oder E-Journals über eine Reihe von Datenbanken und Katalogen.
An ihren Campus-Standorten bietet sie außerdem Arbeitsplätze, Beratungsangebote und analoge Medien für alle Hochschulangehörigen.
Die UE Library bietet Zugang zu E-Books über das Portal Ebook Central (EBC). Die Daten aller E-Books sind auch in unserem Katalog enthalten, der eigentliche Zugriff findet aber über EBC statt. Zum Zugriff ist eine separate Registrierung/Anmeldung mit der eigenen Hochschul-Mailadresse nötig. Sollten Sie nicht am Campus sein können, übernimmt die UE Library die entsprechende Registrierung.
UE Katalog Ebook Central (EBC)
SPRINGER eJOURNALS (Zugang über die Bibliotheksseite im UE-OnlineCampus)
Interdisziplinärer Volltextzugriff auf die laufenden Jahrgänge aller rund 2.800 Zeitschriften des Verlags (eine aktuelle Liste aller Zeitschriftentitel findet sich hier)
WILEY eJOURNALS (Zugang vom Campus, anmeldungsfrei)
WILEY eJOURNALS (externer Zugang, Anmeldung mit OnlineCampus-Login)
Interdisziplinärer Volltextzugriff auf die laufenden Jahrgänge aller rund 1.700 Zeitschriften des Verlags (eine aktuelle Liste aller Zeitschriftentitel findet sich hier)
HOGREFE PSYJOURNALS (Zugang über die Bibliotheksseite im UE-OnlineCampus)
Kompletter Volltextzugriff auf die Psychologie-E-Journals von Hogrefe
STATISTA (Zugang vom Campus, anmeldungsfrei)
STATISTA (externer Zugang, Anmeldung mit OnlineCampus-Login)
Statistik-Datenbank mit Materialien aus Wirtschaft, Marktforschung und amtlicher Statistik
WISO (Zugang vom Campus, anmeldungsfrei)
WISO (externer Zugang, Anmeldung mit OnlineCampus-Login)
Wirtschaftswissenschaftliche Volltextdatenbank mit Schwerpunkt auf Unternehmenspraxis
Art & Design
FID KUNST.FOTOGRAFIE.DESIGN
Institutionenübergreifende Suche für die Gestaltungsdisziplinen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum.
FID KOMMUNIKATION.MEDIEN.FILM
Institutionenübergreifende Suche für die Kommunikations- und Medienwissenschaften mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum.
ARTDISCOVERY
Institutionenübergreifende Suche für die Gestaltungsdisziplinen mit stark internationalem Fokus.
Business, Sport & Psychologie
ECONBIZ
Umfassendes Rechercheportal für die Wirtschafts- und angrenzende Wissenschaften, teilweise mit Volltextzugang
PSYDOK
National ausgerichtete Open-Access-Volltextdatenbank für die Psychologie
PUBPSYCH
Umfassendes Rechercheportal für die Psychologie, teilweise mit Volltextzugang
SURF
Sportwissenschaftliches Rechercheportal, teilweiser Volltextzugang
Interdisziplinär
BASE
Verzeichnet als eine der wichtigsten Spezialsuchmaschinen für akademische Netzpublikationen rund 120 Millionen Dokumente, mehr als die Hälfte davon im direkten Volltextzugriff.
DOAJ
Datenbank für Open Access Journals.
Bestand
Die Bibliotheken der UE stehen allen Interessierten offen. Die Entleihung von Medien ist indes nur für UE-Angehörige möglich. Die reguläre Leihfrist beträgt zwei Wochen. Verlängerungen können problemlos über das Benutzungskonto sowie per Telefon oder E-Mail vorgenommen werden.
Eine detaillierte Beschreibung der Regelungen zur Benutzung der Bibliothek bietet die Bibliotheksordnung.
Externe Nutzer werden gebeten, sich gegebenenfalls telefonisch anzumelden.
Arbeitsumgebung
In allen Bibliotheken stehen Arbeitsplätze sowie Couch-/Leseecken zur Verfügung. Wie auf dem gesamten Campus ist in den Bibliotheken der Internetzugang mittels WLAN möglich.
Hinweis zum Urheberrecht
In der UE-Bibliothek gibt es neben klassischen Printmedien natürlich auch digitale Bestände. Diese unterliegen ebenso wie allen andere Publikationen den geltenden Urheberrechtsbestimmungen. Da im Falle digitaler Medien Rechtsverletzungen wesentlich leichter zu begehen sind, weist die Bibliothek explizit darauf hin, dass die Bibliothek alle Medien nur unter der Maßgabe verleiht oder zugänglich macht, dass der bzw. die Entleihende die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen – speziell jener zur Vervielfältigung, zur Öffentlichen Aufführung und zur Öffentlichen Zugänglichmachung – zusichert.
Im Falle von Unsicherheiten hinsichtlich erlaubter Mediennutzung kannst Du Dich jederzeit gern an die Bibliotheken wenden.
Säumnisgebühr
Die Bibliotheken erheben Säumnisgebühren für Medien, die nach Ablauf des Leihfristendes zurückgegeben werden. Eine erste Rückgabeerinnerung wird am ersten Überfälligkeitstag per E-Mail verschickt. Es folgen drei weitere Erinnerungen in jeweils wöchentlichem Abstand.
Während die erste Erinnerung noch gebührenfrei ist, entstehen mit den weiteren Mahnungen Säumnisgebühren in ansteigender Höhe von 1,50 € / 3,00 € / 6,00 € pro Medium. Nach der vierten Mahnung wird das Benutzungskonto gesperrt bis alle fraglichen Medien zurückgegeben worden sind.
Öffnungszeiten
Die Bibliothek am Campus Berlin ist täglich als Arbeitsraum für Studierende geöffnet.
|
BERLIN |
HAMBURG |
ISERLOHN |
|
|||
|
|
|
|
Montag |
10 – 15 Uhr |
11 – 16 Uhr |
11 – 14 Uhr |
Dienstag |
10 – 15 Uhr |
|
13 – 15 Uhr |
Mittwoch |
Mittwoch Unregelmäßige Servicezeiten* |
||
Donnerstag |
10 – 15 Uhr |
|
11 – 14 Uhr |
Freitag |
|
8.30 – 13.30 Uhr |
13.30 – 15.30 Uhr |
* Die Bibliothek ist zu den am schwarzen Brett angegebenen Zeiten geöffnet.