Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Software Engineering, M.Sc.

Die meisten Innovationen im Automobilsektor beruhen auf Elektronik und Software. Entwicklungen wie Mobilitätsdienste, autonomes oder automatisiertes Fahren, Vernetzung, Infotainment und E-Mobilität tragen wesentlich zur Entwicklung der Branche bei. Mit der Zahl der softwaregesteuerten Funktionen in einem automatischen Auto verändert sich auch dessen IT-Architektur hin zu zentralen, virtuellen Hochgeschwindigkeitsrechnern.

 

Unser Ziel ist es, den Studierenden im Software Engineering Master den neuesten Stand der Technik zu vermitteln, der sie in die Lage versetzt, in der Automobilbranche und allen anderen heute auf dem Markt befindlichen Geschäftsbereichen zu arbeiten und Innovationen zu schaffen.

Infomaterial Login
Students working on laptop

Informationen zu Software Engineering, M.Sc.

Semesterstart

Semesterstart

Wintersemester: September 

Sommersemester: März

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 820 € monatlich


Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.

 

Ab 10.938 € jährlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Abschluss

Abschluss

Master of Science, M.Sc.

Studiendauer

Studiendauer

4 Semester (120 ECTS)

3 Semester (90 ECTS)

2 Semester (60 ECTS)

Credits

Credits

Standard: 120 ECTS

Fast-Track: 60 oder 90 ECTS

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch

Studienorte & virtuelle Campus Tour

Studienorte & virtuelle Campus Tour

UE Innovation Hub

UE Campus Dubai

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Fokus des Studiums

Fokus des Studiums

- Kleine Lerngruppen 

- Vorbereitung auf einen vielseitigen Karriereweg

- Aufbau eines Netzwerks schon während des Studiums

Curriculum

 

Der Masterstudiengang Software Engineering (M.Sc.) umfasst 2, 3 oder 4 Semester. Erfahren Sie mehr über die Studieninhalte im Curriculum.

 

UE Curriculum Software Engineering M.Sc. 60 ECTS UE Curriculum Software Engineering M.Sc. 90 ECTS UE Curriculum Software Engineering M.Sc. 120 ECTS

Der Software Engineering Master im Überblick

Unser Studiengang ist auf die Anforderungen des modernen, dynamischen Arbeitsmarkts zugeschnitten und vermittelt die Fähigkeit, auch komplexeste Aufgaben zu lösen. Im Studienverlauf lernen Sie unter anderem, Softwarearchitektur zu entwerfen, sauberen und gut dokumentierten Code zu produzieren und Best Practices aus verschiedenen Bereichen zu befolgen. Der Masterstudiengang Software Engineering wird an der UE vollständig auf Englisch unterrichtet, um Sie nach dem Abschluss auf eine Karriere in internationalen Unternehmen vorzubereiten. Sie können den Master in 2, 3 oder 4 Semestern absolvieren – dank unserer Masterreform ist der Studiengang flexibel gestaltbar.

In unserem Studiengang Software Engineering (M.Sc.) machen wir Sie nicht nur mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Software-Design und -Architektur vertraut, sondern leiten Sie auch dazu an, Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Sie erkunden die neuen Trends in Mustererkennung und Fahrzeugtechnologien und lernen, Software zu entwickeln sowie intelligente Software mit Hilfe von Cloud Computing und maschinellem Lernen zu entwerfen und zu implementieren.

 

Jeder Kurs wird von erfahrenen Expert*innen aus der Branche geleitet. Zu den Lehrmethoden gehören praktische Übungen im Klassenraum und Gruppenarbeit; die Klassengröße wird klein gehalten, um die Interaktion zu erleichtern und effektives Lernen zu fördern. Jedes Fach wird mindestens einmal pro Jahr unterrichtet (manche sogar zweimal), und die meisten können in beliebiger Reihenfolge belegt werden – dies trägt dazu bei, die Flexibilität zu gewährleisten, die Studierende mit bestehenden Verpflichtungen benötigen.

 

Übrigens: Seit dem Wintersemester 2021 bieten wir einen Vor-Intensivkurs "Programmieren" in digitaler Form an.

Zu den Themenbereichen, die im Software Engineering Master besonders berücksichtigt werden, gehören:

 

  • Fortgeschrittene Softwareentwicklung und Analysetechnik
  • Verarbeitung von großen Datenmengen
  • Fahrzeugtechnologien einschließlich Sensoren und Netzwerke
  • Intelligente Systeme und Entscheidungsfindungssysteme
  • Erstellung von paralleler oder verteilter Software (Internet der Dinge, mobile Anwendungen)
  • Mustererkennung zur Erkennung von Objekten, die in intelligenten Systemen und beim autonomen Fahren eingesetzt werden
  • Erstellung und Wartung komplexer Softwareprodukte
  • Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Übergang zu und Betrieb von Softwareprodukten

Neben den studiengangsspezifischen Modulen können Sie zudem je nach persönlichen Interessen und gewünschter Spezialisierung weitere Module aus der UE Fakultät Ihrem Lehrplan hinzufügen. Dazu gehören beispielsweise Medien & Marketing, Business Coaching, Produktmanagement, UX/UI Design oder Leadership.

 

Auslandssemester und Praktika sind innerhalb des Software Engineering Masters nicht vorgeschrieben, können aber gerne integriert werden.

Dieser Studiengang richtet sich speziell an ehrgeizige und kreative Studierende, die neugierig darauf sind, Software zu lernen und etwas zu entwickeln, das in der Welt etwas bewirken wird.

 

Der Software Engineering Master (MSc) konzentriert sich auf Kompetenzen und Fähigkeiten, die in der Regel in den folgenden Berufsbezeichnungen eine zentrale Rolle spielen:

 

  • (Software-)Entwickler
  • Anwendungsentwickler
  • Entwickler von Software für künstliche Intelligenz
  • Software-Ingenieur und Teamleiter
  • Technischer Berater
  • Experte für Cloud-Systeme
  • Anwendungsarchitekt / Software-Architekt / Systemarchitekt
  • Projektleiter Softwareentwicklung
  • Entwickler und Designer von Software für intelligente Fahrzeuge
  • Systemanalytiker und mehr

Die gesamte IT-Branche gehört zu den am besten bezahlten unseres Arbeitsmarktes. Als studierter Software-Engineer liegt Ihr voraussichtliches Gehalt im oberen Mittelfeld der Branche. Generell können Sie mit einem Software Engineering Master ein höheres Gehalt erwarten als mit einem Bachelor oder einer vergleichbaren Ausbildung.

 

Als Berufseinsteiger können Sie mit etwa 4.000 – 4.500 € brutto im Monat rechnen. Unternehmensstandort, Unternehmensgröße und weitere Faktoren können sich jedoch in einem gewissen Rahmen auf die Höhe des Gehalts auswirken. Mit einigen Jahren Berufserfahrung sind Gehälter von rund 5.700 € brutto monatlich realistisch, je nach Arbeitgeber unter Umständen auch mehr.

Profitieren Sie von der UE Masterreform

Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden. 

 

Erfahren Sie mehr über die UE Masterreform.

UE Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Individuelle Betreuung

An unserer Hochschule studieren Sie in kleinen Kursgruppen mit engagierten Dozent*innen, die Experten in ihrem Fachgebiet sind und Ihnen eine individuelle Betreuung bieten.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Praxisorientierte Ausbildung

Wir legen Wert auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis und bieten interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, Projekte und moderne Ausstattung. So stellen wir sicher, dass Sie für den heutigen globalen Arbeitsmarkt bereit sind.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Weltweite Anerkennung

Die UE ist eine ausgezeichnete und international anerkannte Hochschule mit Studierenden aus der ganzen Welt. Wir bieten einen englischsprachigen deutschen Abschluss, der in der Wirtschaft geschätzt wird.

UE lehrt auch im 3D Campus

Exzellente Wirtschaftswissenschaften

Die UE wird als eine der besten Universitäten in Deutschland u.a. im Bereich der Wirtschaftswissenschaften eingestuft. Unsere Professoren sind herausragende Experten in Lehre, Forschung und Wirtschaft.

Sie können sich ein Jahr im Voraus für Ihr gewünschtes Anfangssemester bewerben.

 

Um sich für ein Master-Studium an der UE zu qualifizieren, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

 

  • Online-Bewerbung
  • Abschluss eines Bachelor-Studiums (B.Sc. Ingenieurwesen, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik usw.)
  • Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung
  • Berufstätige aus Unternehmen (z.T. 60 ECTS Master)
  • Master zur Erweiterung der Qualifikation
  • Aufnahmeprüfung
  • Persönliches Vorstellungsgespräch (z.B. über Skype)
  • Gute Englisch-Kenntnisse

 

Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung haben, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Studienberatung.

Als private Hochschule wird die Europa-Universität für angewandte Wissenschaften (UE) nicht durch den Staat, sondern durch Studiengebühren finanziert. Aus diesem Grund kostet das Studium mehr als an einer öffentlichen Universität – aber das ist es wert.

 

Denn: Unsere Absolventen erfüllen wesentliche Anforderungen für eine Karriere in der Wirtschaft und unterscheiden sich damit von den Absolventen vieler öffentlicher Hochschulen. Ihre Beschäftigungs- und Verdienstaussichten werden erheblich verbessert.

 

Alle Studienkosten sind in der monatlichen Studiengebühr enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an, wie z.B. Immatrikulationsgebühr, Prüfungsgebühren, Bachelorarbeit o.ä., sofern das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wird.

 

Die Kosten für das Auslandssemester sind in diesen Gebühren nicht enthalten, da es hier je nach Land und Hochschule erhebliche Unterschiede gibt.

 

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums und zu möglichen Stipendien. Wenn Sie weitere Fragen haben, gibt Ihnen unsere Studienberatung gerne Auskunft.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Digital start-ups

Logo von VISPA - einem Fintech Inkubator und Kooperationspartner der UE

Innovation Hubs

Logo von kc.i - einem Innovationszentrum aus Deutschland und UE Kooperationspartner

Fintech incubators

Code Factory

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Fakultät

Die Dozenten des Fachbereichs Tech und Software verfügen über langjährige Erfahrung in verschiedenen technologiebezogenen Bereichen wie Java, maschinelles Lernen, Big Data und künstliche Intelligenz.

Kontaktieren Sie uns