Semesterstart
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
Umfassende Entwicklungen durch die Digitalisierung, sich verändernde Marktplätze und das Verbraucherverhalten haben ein neues professionelles Spielfeld zwischen kreativem Design, Geschäftsstrategie und IT-Prozesse geschaffen. Innovationsorientierte Unternehmen suchen zunehmend nach Managern, die es verstehen, Design als treibenden Faktor für Geschäftsentscheidungen zu nutzen und das Denken sowie eine künstlerische Haltung in die Geschäftswelt einzubinden - als strategische Aktivposten bei der Generierung von Innovation und nachhaltigem Verbrauchernutzen sowie bei der Transformation der Organisation und Vision eines Unternehmens.
Das globale Beratungsunternehmen McKinsey & Company hat in seiner veröffentlichten Studie "The Business Value of Design" vom Oktober 2018 nachgewiesen, dass Unternehmen, die Design und den Einsatz von Kreativität als Haupttreiber ihrer Wertschöpfung betrachten, das Wachstum von Branchen-Benchmarks weit übertreffen.
Infomaterial- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
Englisch
Master of Arts (MA)
EU-Bewerber*in: 11.988 € jährlich
Nicht-EU-Bewerber*in: 13.188 € jährlich
Standard: 120 ECTS
Fast-Track: 60 oder 90 ECTS
Wichtiger Hinweis: Je nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben wird keine Gewähr dafür übernommen, dass Präsenzlehre im gesamten Semester möglich ist (in diesem Fall erfolgt die Lehre digital).
- Individuelle Entwicklung
- Kleine Lerngruppen
- Kreative Freiheit
2, 3 oder 4 Semester
Seit dem Wintersemester 2021 können alle neuen Studierenden, die sich für den MA New Media Design an der UE einschreiben, ihren Hauptstudiengang ohne zusätzliche Gebühren mit dem Kurs Designing Services & Products with Artificial Intelligence des Royal College of Art (RCA) in London verbinden, sofern dieser angeboten wird. Dieser Kurs wird von angesehenen Professor*innen des RCA unterrichtet und lehrt die Studierenden die wichtigsten Designprinzipien zur Entwicklung von KI-Produkten und Dienstleistungen. Die Studierenden werden während des Kurses an ihrem eigenen Projekt arbeiten, um ein Verständnis für die Arbeit mit KI zu bekommen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kursteilnehmer*innen ein Zertifikat und sind bestens für die Praxis gerüstet.
Mehr Informationen zum RCA ModulWas macht ein Studium an der UE so besonders?
Mehr InfosDie UE ist staatlich anerkannt und mehrfach ausgezeichnet. Sie haben sogar die Möglichkeit, Ihr Studium und Ihren Berufsweg aktiv zu gestalten. Je nach Ihren persönlichen Karrierezielen setzen Sie eigene Schwerpunkte und wählen aus einer Reihe von interdisziplinären Fächern. Zu den Lehrveranstaltungen an unserer Hochschule gehören auch Praxisprojekte mit Top-Partnern aus der Kreativwirtschaft, Exkursionen und Workshops, die Sie optimal auf Ihren Traumjob vorbereiten.
Studieren an der UE in Deutschland
Mehr InfosWir legen Wert auf Internationalität. Deshalb gehören wir zu den 25 besten Hochschulen weltweit, wenn es um Studierendenmobilität und internationale Ausrichtung geht (U-Multirank 2016). Unsere zahlreichen internationalen Studierenden kommen aus der ganzen Welt, um einen hochgeschätzten (staatlich und ZEvA-anerkannten) deutschen Abschluss zu erwerben, der vollständig auf Englisch unterrichtet wird.
Deutschland, bekannt als das Land der Innovatoren, ist der perfekte Ort, um ein Studium zu absolvieren. Deutschland ist ein besonders sicheres und lebenswertes Land mit relativ niedrigen Studiengebühren und erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Außerdem ist Berlin als Europas kreative Hauptstadt, als Magnet für Künstler und als "Place to be" für Designer*innen bekannt.
– Phil Knight.
Das Programm - Kurse und Projekte
Mehr InfosDer Studiengang Innovation Design Management richtet sich an internationale und nationale Bewerber aller wirtschafts- oder designbezogenen Studiengänge. In diesem Studiengang haben Sie die einmalige Chance, tiefgreifende Kenntnisse darüber zu erwerben, wie führende Unternehmen Design einsetzen, um innovative und sinnvollere Produkte zu schaffen, eine Unternehmenskultur zu etablieren und einen nachhaltigen Kundennutzen zu liefern.
Karrieremöglichkeiten mit einem Abschluss in Innovation Design Management
Mehr InfosImmer mehr Unternehmen erkennen den erheblichen Wert, den Design für sie haben kann:
Daher braucht der Markt Expert*innen, die über ein starkes Standing im Design und in der Wirtschaft verfügen und die Design sowohl als Strategie als auch als Prozess erfolgreich gestalten können. Diese Persona steht im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Innovation Design Management.
Typische Arbeitsbereiche in leitenden Positionen könnten sein (z.B.): Design Development & Management, Design Research & Strategy, Corporate Culture & Strategic Brand Management, New Business Development und Product & Innovation Management
– Dennis Hambeukers, Design Strategist
Studiengebühren und Finanzierung
Mehr InfosAls private Hochschule sind unsere Gebühren es wert: Die UE wird Ihnen helfen, sich von den Absolventen vieler öffentlicher Universitäten abzuheben. Ihre Beschäftigungs- und Verdienstaussichten werden erheblich verbessert.
Wir informieren Sie gerne über die Finanzierung Ihres Studiums und über mögliche Stipendien. Wenn Sie weitere Fragen haben, gibt Ihnen unsere Studienberatung ausführliche Informationen.
Wie man sich bewirbt
Mehr InfosBitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus.
Portfolio/Mappe:
Wichtig: In der Bewerbungsphase müssen Sie sich bereits entschieden haben, in welchem unserer Studiengänge Sie studieren möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Studiengang wechseln können, wenn Sie dies wünschen.
Der Masterstudiengang "Innovation Design Management" ist an der Schnittstelle von Design und Wirtschaft angesiedelt. Er will Menschen ausbilden, die diese komplexen, schnelllebigen Herausforderungen annehmen und einen integrierten Ansatz mit Strategien verfolgen, die das Beste aus Design, Wirtschaft und Technologie vereinen. Dies wird unter anderem durch eine Reihe intensiver Projektaktivitäten erreicht, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Fachleuten aus der Industrie und tatsächlichen Unternehmen durchgeführt werden, die sich genau diesen Herausforderungen stellen.
Laut Forrester Research (2021) ist die wichtigste Frage in innovationsorientierten Organisationen, wie eine Organisationskultur der Innovation und des Wandels geschaffen werden kann. Daher werden in diesen Arbeitsmärkten dringend Talente mit starken Fähigkeiten in den Bereichen Interdisziplinarität, Innovation und kreative Problemlösung gesucht. Der Master in Innovation Design Management ist einer der modernsten Management-Studiengänge, der genau auf diese Nachfrage eingeht! Der Job Outlook Survey 2020 der National Association of Colleges and Employers (NACE) listet die wichtigsten Eigenschaften auf, die Arbeitgeber im Lebenslauf von Bewerbern suchen. Das Programm bereitet junge Fachkräfte auf die Zukunft vor:
... der erste Management-Studiengang an einer Kunst- und Design-Fakultät - weltweit!
... den Studierenden Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Organisationen zu mehr Anpassungsfähigkeit, Innovation und Kreativität verhelfen können.
... nimmt Studierende mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund auf
... lehrt Studierende, wie man eine Designerin/ein Designer wird.
... den Studierenden beibringen, wie man Design-Software beherrscht.
... verlangt von den Bewerber*innen spezifische Design-Kenntnisse
Der MA Innovation Design Management ist ein offener Masterstudiengang für alle Bewerber*innen mit einem vorherigen Abschluss in Design, Wirtschaft oder Technologie. Während des Studiums arbeiten die Studierenden meist in interdisziplinären Teams an Innovationsprojekten, viele davon mit konkreten Industriepartnern.
Bewerber*innen mit einem Hintergrund in Kunst und Design werden gebeten, ein Portfolio mit bis zu 8 Beispielen ihrer besten und neuesten Arbeiten einzureichen. Zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen wie Studiennachweis, Berufszeugnisse und Nachweis von Englischkenntnissen müssen die Bewerber auch ein Paper* mit Antworten auf vier IDM-spezifische Fragen einreichen.
Bewerber*innen, die keinen Hintergrund in Kunst und Design haben, müssen keine Mappe mit Arbeitsproben einreichen. Zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen wie Studiennachweis, Berufszeugnisse und Nachweis von Englischkenntnissen müssen die Bewerber*innen ein Paper* mit Antworten auf vier IDM-spezifische Fragen einreichen
Unsere Alumnis besetzen eine Vielzahl von Positionen. Sie arbeiten zum Beispiel als Management Consultants, Service Owner, Innovation Manager*in, UX-Consultants, UX-Designer*in und andere.
In besonderen Fällen können Bewerber*innen mit weniger als 240 ECTS zum Fast Track zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie über die für das Master-Studium erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen nachweisen, die von der Universität für den Master-Studiengang gefordert werden, z. B. durch 180 ECTS Bachelor plus außerakademische Kompetenzen (ein Jahr oder mehr Industrieerfahrung): bis zu + 60 ECTS.
In einigen Fällen: Zulassungstest (ECTS werden nicht angerechnet)
In besonderen Fällen können Bewerber*innen mit weniger als 210 ECTS zum 3-semestrigen Studiengang zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie über die für das Studium erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen nachweisen, die von der Universität für den Master-Studiengang gefordert werden, z.B. durch 180 ECTS Bachelor plus außerakademische Kompetenzen (6 Monate oder mehr Industrieerfahrung): bis zu + 30 ECTS
In einigen Fällen: Zulassungstest (ECTS werden nicht angerechnet)
Der 4-Semester-Studiengang ist daher für alle Bewerber*innen mit einem regulären 3-jährigen Bachelor geeignet.
- Nachweis von Englischkenntnissen (IELTS 6.0, TOEFL 72-79)
- Motivationsschreiben (Antwort auf 4 spezifische Fragen)
- Bescheinigungen über eventuelle frühere Berufserfahrungen
- Bewerber*innen mit früheren Abschlüssen in designbezogenen Fächern müssen eine Mappe mit bis zu 8 Arbeitsproben vorlegen.
- Aufnahmegespräch (auf Anfrage)
- In einigen Fällen kann ein Zulassungstest (schriftlich und mündlich) erforderlich sein.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden.
Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms
Lesen Sie mehr zu: "Wie kann Design als Methode und als Strategie zur Schaffung von Innovation und besserer Kundenerfahrungen eingesetzt werden?"
Save the Date Berlin & Innovation Hub 28.01.2022 Hamburg 04.02.2022
Die UE-Studierenden entwickeln innovative Projekte durch die Arbeit in kollaborativen Teams und erhalten ein Zertifikat von dem Royal College of Art London.
Sollten Absolventen keine Beschäftigung in den ersten zwölf Monaten nach ihrem regulären Abschluss erhalten, bietet die UE ihnen einen weiteren Master an der UE an, und dies komplett kostenlos.