Semester Start
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!
Der Studiengang Digital Product Management vermittelt den Studierenden wissenschaftliche Grundlagen in den Fachgebieten Digitales Produktmanagement, Digitale Produktinnovation und Marketing, Agiles Projektmanagement und praktische Kompetenzen in den Gebieten Produktstrategie, Business Model Design, Organisational Design, Design Thinking und Entrepreneurship.
Unsere Absolvierenden können Kenntnisse über zeitgenössische Werkzeuge und Technologien für das Produktmanagement und die Entwicklung digitaler Produkte anwenden und sind in der Lage, Konsument*innen und das Marktgeschehen unter Anwendung der Methoden des Fachs zu analysieren und daraus Strategien für innovative digitale Produkte abzuleiten.
Aufgrund der professionellen und konzeptionellen Nähe von Digitalen Produktmanagern zum Bereich UX/UI Design werden die Studierenden in den ersten Semestern auch in den Bereichen Medien-, Kunst- und Kulturtheorie unterrichtet, um an aktuellen und zukünftigen Diskursen, die der Erstellung relevanter digitaler Inhalte vorausgehen, teilnehmen zu können.
Infomaterial
© Saad Minhas, Camilo Garzon, Laurin Holz
- Wintersemester: September
- Sommersemester: März
Standard: 708 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Standard: 12.100 € jährlich
Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Englisch
Bachelor of Arts (BA)*
*Akkreditierung in Vorbereitung aufgrund der neuen Bachelor-Reform.
180 ECTS (6 Semester)
- Individuelle Entwicklung
- Kleine Lerngruppen
- Kreative Freiheit
Dieser Studiengang umfasst sechs Semester. Finden Sie heraus, was Sie studieren werden, indem Sie den Lehrplan des Kurses herunterladen.
Curriculum B.A. Digital Product Management
Das Studium des digitalen Produktmanagements an der UE bietet Ihnen eine hochdynamische und interdisziplinäre Ausbildung in einem der wichtigsten Bereiche der Tech-Industrie. Durch die Zusammenarbeit mit Industriepartnern und praktische Erfahrungen werden Sie umfassende Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet erwerben. Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden individuelle fachliche Schwerpunkte in den Bereichen Digitale Workflows, User Research & Insight Generation sowie Strategic Design und Start-Up Culture entwickeln.
Unsere Lehrenden sind ihre Mentor*innen, denn Ihr Erfolg ist unser Ziel! Über das gesamte Studium hinweg bieten wir Praxisphasen und Exkursionen an, in denen Sie Ihre neu erlernten Fähigkeiten anwenden und verbessern. Im 5. Semester haben Sie die Möglichkeit für eine Praktikum oder Auslandssemesters zu absolvieren.
Unsere Absolvent*innen des B.A. Digital Product Management können künftig in folgenden Berufen arbeiten, z. B. als Product Manager*in, Digital Product Manager*in, Product Owner*in, Chief Product Officer, VP Product Management. Folgende Fähigkeiten werden im Studium vermittelt:
Im Studium werden die Studierenden angeregt, sich wissenschaftlich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinanderzusetzen und erwerben Sozialkompetenzen, die ihre Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz stärken und damit zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
Ein studienintegriertes Praktikum im In- oder Ausland ermöglicht den Studierenden den Erwerb beruflicher Handlungserfahrungen. Alternativ erwerben die Studierenden internationale und interkulturelle Kompetenzen in einem Auslandssemester.
Unsere Absolvent*innen verfügen über ein breites, interdisziplinäres und integriertes Verständnis von Business, Informationstechnologie, quantitativen und rechtlichen Grundlagen. Sie können eigenständig und ganzheitlich Geschäftsmöglichkeiten identifizieren, strukturierte Anforderungen an digitale Produkte formulieren sowie agile Entwicklungsteams und Organisationen koordinieren.
Das Digital Product Management Studium sowie jeder andere Studiengang an der UE findet in kleinen Lerngruppen statt. Unsere Dozent*innen, allesamt erfolgreiche Expert*innen aus der Praxis, können Studierende so besonders intensiv betreuen und individuell fördern.
Dank unserer großen, interdisziplinären Fächerauswahl können Sie Ihre Studieninhalte selbst bestimmen. Durch integrierte Praktika und/oder ein Auslandssemester sowie zahlreiche Praxisprojekte sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und finden heraus, wo Ihre Interessen liegen.
Unsere Hochschule ist systemakkreditiert und wie auch unsere Professor*innen und Absolvent*innen mehrfach ausgezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochschulen setzen wir allerdings auf Ihre Persönlichkeit – bei uns können Sie sich vollkommen NC-frei bewerben.
Neben unserer modernen und hochaktuellen technischen Ausstattung legen wir ebenfalls großen Wert auf hybride Lehrveranstaltungen, damit Studierende auch in Ausnahmesituationen verlässlich an Kursen teilnehmen können.
Bewerben Sie sich schon jetzt für Ihr Digital Product Management Studium oder weitere Studiengänge – bis zu ein Jahr im Voraus. Die Bewerbungsfristen enden jeweils kurz vor Semesterstart. Dadurch können Sie bei uns auch kurzfristig ein Studium beginnen. Füllen Sie dazu einfach unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus.
Ein Portfolio mit Arbeitsproben ist willkommen, aber nicht erforderlich.
Wichtig: Sie müssen sich bei der Bewerbung für einen unserer verfügbaren Studiengänge entscheiden. Ein Wechsel ist später immer noch möglich.
Seit 2021 vergibt die UE in jedem Semester Stipendien für alle digitalen Pioniere und die, die es werden möchten.
Studieren Sie am UE Innovation Hub eines der Zukunftsprogramme. Mit dem Digital Pioneers Stipendium im CV starten Sie bestens gerüstet in Ihre digitale Karriere.
Hier erhalten Sie weitere Information und den Zugang zum Bewerbungsformular.
Die University of Europe for Applied Sciences ist eine private Hochschule und stellt höchste Ansprüche an die eigene Arbeit. Eine hochmoderne Ausstattung, qualifizierte und renommierte Lehrkräfte, aber auch ein weitreichendes Netzwerk sowie Lehrveranstaltungen und Praxisprojekte am Puls der Zeit machen uns aus. Entsprechend unterscheiden sich unsere Studienentgelte von denen der öffentlichen Hochschulen.
Nichtsdestotrotz möchten wir allen Interessierten ein Studium an der UE ermöglichen und bieten deshalb verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von BAföG bis Stipendien an. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Digital Product Management Studium an der UE finanzieren können, finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung alle wichtigen Informationen.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.