Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Digital Media & Marketing, B.Sc.

Von Blockchain über Virtual Reality bis hin zu künstlicher Intelligenz – Medien- und Marketingmanager helfen, zukünftige Trends zu gestalten. Um sicherzustellen, dass unsere Studierenden visionäre Führungskräfte in diesen Bereichen werden und auch Themen wie Big Data, Internet of Things, transnationale PR, Voice Marketing und programmatische Werbung beherrschen, hat die UE einen Studiengang entwickelt, der Sie mit nötigem Expertenwissen ausstattet, um Ihrer Konkurrenz voraus zu sein.

 

Wenn sie ihren Abschluss im Bereich Digital Media & Marketing machen, haben unsere Studierenden die Kompetenzen und die Führungsqualitäten, die sie brauchen, um auf internationaler Ebene zu bestehen. Darüber hinaus verfügen sie über fundiertes Schnittstellenwissen in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Medien, Kommunikation und Managementkompetenz.

 

 

Infomaterial Jetzt bewerben
digitale medien marketing

Informationen zu Digital Media & Marketing, B.Sc.

Semesterstart
Semesterstart

 

  • Wintersemester: September 

  • Sommersemester: März

  • Studiendauer: 6 Semester

Studienentgelte | EU Bewerber*innen
Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Standard: 708 € monatlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen
Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Standard: 12.100 € jährlich

 

Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Lehrsprache
Lehrsprache

 

Englisch (UE Innovation Hub und Hamburg)

 

Deutsch (Hamburg und Iserlohn)

 

Abschluss
Abschluss

 

Bachelor of Science (B.Sc.)

Auslandssemester oder Praktikum
Auslandssemester oder Praktikum

 

5. Semester

Mehr erfahren

Credit Points
Credit Points

 

180 ECTS

Spezialisierung
Spezialisierung

 

E-Sport

Curriculum

Der Studiengang Digital Media & Marketing B.Sc. umfasst sechs Semester. Zusätzlich zum Studium besteht die Möglichkeit eine Spezialisierung in E-Sport zu belegen. Erfahren Sie im Curriculum mehr zu den Studienhalten.

 

 

Curriculum Digital Media & Marketing (B.Sc.)

Der Bachelor Digital Media & Marketing an der UE auf einen Blick

Wer erfolgreich in die Medienbranche einsteigen will, muss mittlerweile nicht nur Kommunikation oder Medienwissenschaft studieren, sondern jedes Medium in seiner Gänze verstehen und wichtige Management-Skills erlernen. Das Aufgabenfeld reicht von Kompetenz in der Kommunikation (dazu gehören auch Kenntnisse im Kommunikationsdesign, Mediendesign und Medientechnik) über BWL und Digital Business bis hin zu Aspekten aus der Journalistik und Public Relations.

 

Das Studium Digital Media & Marketing bildet Teilnehmende in dieser Hinsicht hervorragend aus – immer mit dem Ziel, das Kreativpotenzial typischer Medienberufe mit Kenntnissen über wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Abläufe, Planungsfähigkeit und Unternehmensführung zu vereinen. So werden Sie nach ihrem Bachelor-Abschluss zum Allrounder in Ihrem Gebiet und können sich sowohl flexibel in verschiedene Positionen einarbeiten als auch Führungsrollen übernehmen.

 

Dabei studieren Sie in kleinen Gruppen und freundlicher Atmosphäre an einem internationalen Campus mit renommierten Dozentinnen und Dozenten. Unsere Dozierenden kommen direkt aus der Wirtschaft und haben dort über lange Zeit relevante Berufserfahrung in Führungspositionen gesammelt, viele sind renommiert in ihrem Fachgebiet und arbeiten für angesehene Medien. Dank der wählbaren Spezialisierungen sowie zahlreicher Praxisprojekte, Exkursionen und mehr erwarten Sie im Anschluss an das Bachelorstudium Digital Media & Marketing exzellente Karrierechancen.

Digital Media & Marketing (B.Sc.) kann auf Deutsch in Iserlohn und Hamburg sowie auf Englisch am UE Innovation Hub in Potsdam studiert werden. Egal in welcher Sprache – Studierende profitieren von einer internationalen Ausrichtung der Kurse (Stichwort: Auslandssemester) sowie spezifischen Praxismodulen, die sie konkret auf die Zeit nach dem Abschluss vorbereiten. Ein Wechsel zwischen den Standorten ist im Grundstudium möglich, in Einzelfällen auch in verwandte Bachelor-Studiengänge. Dieser Bachelor-Kurs wird regelmäßig re-akkreditiert, um sich an einen sich permanent verändernden Jobmarkt anzupassen.

Marketing- und Medienmanager müssen in ihrem zukünftigen Beruf ein breites Spektrum an Kompetenzen abdecken. Deshalb vermittelt der Bachelor-Studiengang neben den Kerndisziplinen der internen und externen Kommunikation und des Marketings ebenfalls betriebswirtschaftliches Wissen aus den Bereichen Betriebs- und Medienwirtschaft, Mikro- und Makroökonomie, Rechnungswesen, Grundlagen der Statistik und Wirtschaftsrecht. Darüber hinaus lernen die Studierenden Methoden der Marktforschung, die Erstellung von Content unterschiedlichster Art – von Video und Foto bis Text und Audio – sowie den entsprechenden Umgang mit Content-Management-Systemen.

 

Um sich optimal auf Führungspositionen vorzubereiten, besuchen die Studierenden Vorlesungen in den Bereichen Unternehmensführung, strategische Planung, Projektmanagement und Krisenkommunikation, lernen aber auch Mediationstechniken kennen. Zudem werden die Studierenden speziell darin geschult, wie sie die digitale Transformation begleiten können.

 

Da virtuelle Konzepte in vielen Branchen immer wichtiger werden, konzipieren und realisieren die Studierenden im Studiengang Digital Media & Marketing Virtual Reality Projekte für medien- und marketingbezogene Inhalte.

 

Ein Auslandssemester ist fester Bestandteil des vierten Studiensemesters. Dank unseres weit verzweigten Hochschulnetzwerks mit derzeit über 40 Partnerhochschulen bieten wir Studierenden auf allen fünf Kontinenten die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Innerhalb Europas besteht die Möglichkeit, am Erasmus+ Programm teilzunehmen, mit dem sich Studierende ein monatliches Stipendium während ihres Auslandsstudiums sichern können.

 

Im Vertiefungsstudium des B.A. Digital Media & Marketing (die letzten beiden Semester) wählen die Studierenden eigenständig Ihre Spezialisierungen – diese Module reichen von Kursen in Entrepreneurship (Gründung von Start-ups) über Customer Relationship Management (CRM) bis hin zu Moderation in Radio & TV.

Anders als andere öffentliche Hochschulen legen wir besonderen Wert darauf, alle unsere Lehrinhalte mit Praxisbezug zu vermitteln. Deshalb beinhaltet das Studium Digital Media & Marketing an der UE gleich mehrere Praxisprojekte.

 

Ebenfalls ist eine Vielzahl von Exkursionen, Besuchen bei lokalen Unternehmen, Redaktionen, Fernsehsendern und Nachrichtenagenturen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen zu Zielen im Ausland Teil des Studiums.

 

Nicht zuletzt bieten wir neben regelmäßigen, fächerübergreifenden Workshops für Studierende viele unterschiedliche Rahmenveranstaltungen an: von Lesungen über Info-Veranstaltungen bis hin zu Ausstellungen und Vernissagen. So ermöglichen wir allen Studierenden, realistische Einblicke in ihren zukünftigen Berufsalltag zu bekommen und darüber hinaus wichtige Kontakte zu knüpfen.

Nachdem jahrelang für viele junge Menschen bei der Studien- und Berufsentscheidung "Irgendwas mit Medien" die doch sehr schwammige Antwort war, ist die Medienlandschaft in Deutschland mittlerweile unglaublich vielfältig und innovativ, dabei leider wenig wirtschaftlich – entsprechend fokussierten sich die meisten Studiengänge in der Vergangenheit ausschließlich auf den kreativen Teil der Medienerstellung und vernachlässigten den Business-Aspekt mitunter gänzlich.

 

Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass aufgrund von mangelndem ökonomischem Einblick und fehlender kaufmännischer Erfahrung vielen Kreativschaffenden leitende Positionen in der Wirtschaft versagt bleiben. Nach einem Digital Media & Marketing Bachelor an der UE jedoch stehen den Absolvierenden beim Berufseinstieg vielfältige Karrieremöglichkeiten offen.

 

Der Studiengang qualifiziert Teilnehmende nach dem Abschluss für eine Reihe von beruflichen Tätigkeiten im Business-, Medien- und Marketingsektor, in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wie auch im Verlagswesen und bei Non-Profit-Organisationen und NGOs.

 

Ebenso geeignete Berufsfelder sind die Marktforschung, Filmproduktion sowie der Bereich Public Affairs. Durch Ihre Kenntnisse in der Unternehmensführung qualifizieren Sie sich außerdem überdurchschnittlich gut für Positionen im Management. Absolvierende können nach dem Studium Digital Media & Marketing an der UE in folgende Berufsfelder einsteigen:

 

  • Brand Manager*in
  • Content Manager*in
  • Community Manager*in
  • Crossmedia Manager*in
  • International Communication Manager*in
  • Innovation Manager*in
  • Kommunikationsberater*in
  • (Online) Marketing Manager*in
  • PR Manager*in oder Pressesprecher*in

 

In unserem Blog zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die sich Ihnen nach Ihrem Abschluss bieten.

Da Ihnen nach Ihrem Bachelorabschluss zahlreiche unterschiedliche Felder und Positionen offen stehen, sieht es auch in puncto Gehalt ähnlich divers aus.

 

  • Als Kommunikationsberater*in können Sie beispielsweise mit rund 3.500 Euro (StepStone) bis 4.600 Euro (gehalt.de) brutto im Monat rechnen
  • Die beiden Plattformen geben für den Beruf Innovationsmanager*in einen durchschnittlichen Gehaltsspielraum von 4.500 bis 7.100 Euro monatlich an
  • Online Marketing Manager*innen verdienen im Durchschnitt etwa 3.200 bis 3.500 Euro monatlich

 

In Unternehmen oder auch größeren Konzernen verdienen Sie im Anschluss an Ihr Digital Media Studium in der Regel mehr Geld als in kleinen Agenturen. Aber auch der Standort Ihres Arbeitgebers sowie Ihre eigene Praxis- und Berufserfahrung können sich auf Ihr zukünftiges Gehalt auswirken.

Kleine Einblicke in die Inhalte des Studiums

Lernen Sie unsere Professorin Dr. Angela Harre kennen, Studiengangsleiterin für Digital Media & Marketing an der UE und unserer Studierende Antonia, die über ihre Erfahrungen an der UE berichtet.

Kleine Einblicke in die Inhalte des Studiums

Lernen Sie unsere Professorin Dr. Angela Harre kennen, Studiengangsleiterin für Digital Media & Marketing an der UE und unserer Studierende Antonia, die über ihre Erfahrungen an der UE berichtet.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert Studiere an der University of Europe for Applied Sciences UE lehrt auch im 3D Campus Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences
Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Renommierte Institution

Wir gehören zu den besten 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Lehre und sind weltweit führend im Bereich internationaler Ausrichtung: Zurzeit begrüßen wir Studierende aus über 100 verschiedenen Nationen bei uns. Zudem sind unsere Studiengänge FIBAA-akkreditiert und damit staatlich anerkannt.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönliche Betreuung

Als Privathochschule hat unser Unterricht Seminarcharakter und besteht nicht nur aus reinen Vorlesungen. Außerdem legen wir großen Wert auf möglichst kleine Lerngruppen – dies ermöglicht jederzeit eine direkte und persönliche Kommunikation mit den Lehrkräften sowie eine intensive Betreuung.

 

UE lehrt auch im 3D Campus

Modernste Standards

All unsere Standorte sind mit aktuellster Technik ausgestattet und bieten Studierenden während ihres Digital Media Studiums freien Zugang zum campuseigenen Virtual Reality Lab, dem Social Media War Room sowie TV- und Radiostudios inklusive TV-Kameras und elektronischen Reportagegeräten.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Praxis first

Wir bieten Ihnen exklusive Praxisprojekte mit Partnern aus Medienmanagement, Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Agenturen. Weiterhin ergeben sich sowohl durch Seminare als auch über Kooperationspartner zahlreiche Forschungsmöglichkeiten (z.B. in Form von Bachelorarbeitsprojekten).

Ihre Bewerbung für ein Studium an der University of Europe for Applied Sciences nehmen wir gern bereits ein Jahr vor Studienbeginn entgegen. Ihre Unterlagen reichen Sie dazu einfach online ein. Alles Weitere über das Bewerbungsverfahren für ein Digital Media & Marketing-Studium finden Sie hier.

 

Unsere Studiengänge an der UE sind NC-frei (numerus clausus). Wir sind der Meinung, dass eine einmalige, subjektive Benotung nicht Ihre gesamte Lebensplanung beeinflussen sollte. Was für uns stattdessen zählt, sind die Leidenschaft, Motivation und Begeisterung für Ihren zukünftigen Beruf. Deshalb wählen wir unsere Bewerberinnen und Bewerber für den Studiengang Digital Media & Marketing anhand der Ergebnisse eines Aufnahmetests aus, unabhängig von ihren bisherigen Schulnoten. Dass sich dieses Konzept bewährt hat, zeigt unsere niedrige Abbrecherquote, die weit unter dem Bundesdurchschnitt liegt.

Die Studiengebühren umfassen bereits alle Kosten für Ihr Bachelorstudium. Über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Studium in Digital Media & Marketing finanzieren können, informieren wir Sie gern. Da wir eine staatlich anerkannte Hochschule sind, haben unsere Studierenden sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang Anspruch auf BAföG (staatliche Studienförderung).

 

Unsere Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Studienfinanzierung unserer zahlreichen praxisorientierten Studiengänge. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, freut sich unsere Studienberatung, Ihnen weiterzuhelfen – ob via E-Mail, telefonisch oder vor Ort.

 

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Agencies

Innovation Hubs

Logo von kc.i - einem Innovationszentrum aus Deutschland und UE Kooperationspartner

Fintech incubators

Code Factory

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Lernen Sie von unseren Expert*innen

Erfahren Sie alles über unsere erfahrenen Professor*innen des Studienprogramms Digital Media & Marketing. 

Kontaktieren Sie uns