Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

MBA Digital Health Transformation*

Das MBA-Programm in Digital Health Transformation an der University of Europe ist maßgeschneidert für Fachkräfte im Gesundheitswesen, die die Zukunft des Gesundheitswesens im heutigen digitalen Zeitalter gestalten wollen. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in Management und Unternehmensführung mit besonderem Schwerpunkt auf der Nutzung digitaler Tools zur Modernisierung von Gesundheitsorganisationen. Dieser Studiengang ist speziell auf Fachkräfte im Gesundheitswesen zugeschnitten, die keine oder nur geringe betriebswirtschaftliche oder technische Vorkenntnisse haben und eine Führungsposition anstreben.

 

*in Akkreditierung

Infomaterial Jetzt bewerben
Studenten in einem Klassenraum, in der eine Präsentation gezeigt wird

Informationen zum MBA Digital Health Transformation

Studienstart

Studienstart

Sommersemester: März

Wintersemester: September 

Studiengebühren | EU-Bewerber*innen

Studiengebühren | EU-Bewerber*innen

Standard: 925 € monatlich 

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie mehr über unsere Gebühren, Rabatte und wie Sie Ihr Studium finanzieren können. 

Studiengebühren | Non-EU-Bewerber*innen

Studiengebühren | Non-EU-Bewerber*innen

Standard: 12.332 € jährlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie mehr über unsere Gebühren, Rabatte und wie Sie Ihr Studium finanzieren können. 

Standorte & virtuelle Campus Tour

Standorte & virtuelle Campus Tour

Iserlohn

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Abschluss

Abschluss

MBA Digital Health Transformation

Credits & Dauer

Credits & Dauer

90 ECTS in 3 Semestern

Zulassungsvoraussetzung

Zulassungsvoraussetzung

- Erster qualifizierender Hochschulabschluss: Bachelor (mindestens 180 ECTS)

 

- Berufserfahrung: mindestens 1 Jahr nach dem ersten qualifizierenden Hochschulabschluss

 

- Sprachkenntnisse: gute Englischkenntnisse (mind. B2 Level)

Berufsziele & Tätigkeitsfelder

Berufsziele & Tätigkeitsfelder

- Berater*in für digitale Transformation im Gesundheitswesen

- Digitale*r Transformationsmanager*in bei Krankenkassen

- Consultant Digitalisierungsstrategie in Kliniken & anderen Institutionen

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch

Download Curriculum

 

Laden Sie sich hier das Curriculum zum MBA Digital Health Transformation herunter und erfahren mehr über die Studieninhalte. 

 

Curriculum MBA Digital Health Transformation

Über den MBA in Digital Health Transformation

Der MBA in Digital Health Transformation dauert 1,5 Jahre und umfasst die folgenden 8 Module sowie eine Masterarbeit:

 

  • Quantitative Methodologies

  • Customer Environment

  • Innovation Management

  • Strategic Vision

  • Operations

  • Leadership

  • Fundamentals in Health Sector

  • Technologies and Digitalisation in Health Care

 

Durch Teamprojekte, Firmenbesuche und erfahrene Dozent*innen werden Sie während Ihres Studiums Ihr eigenes Netzwerk aufbauen und die Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere legen.

 

Besonderer Vorteil: Wir möchten, dass Ihr Studium perfekt in Ihr Leben passt. Deshalb sind die Vorlesungszeiten für die MBA-Studiengänge von Mittwochnachmittag bis Freitag oder Samstagabend während des Semesters beschränkt. Das bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, neben ihrem Studium einer Teilzeitarbeit oder einem Werkstudententätigkeit nachzugehen. Dabei ist nicht zu vernachlässigen, dass auch entsprechender Vor- und Nachbereitungsaufwand erforderlich ist, wie es üblicherweise bei Vollzeitstudiengängen wie diesem der Fall ist.

 

Ein MBA in Digital Health Transformation eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der sich schnell entwickelnden Gesundheitsbranche, die digitale Technologien und Innovationen integriert. Hier sind einige Karrierewege, die mit einem solchen Abschluss möglich sind:

 

Digital Health Manager: Als Digital Health Manager sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Gesundheitsstrategien in Gesundheitseinrichtungen oder Unternehmen verantwortlich.

 

Gesundheitsinformatiker: In dieser Rolle sind Sie für die Verwaltung und Analyse von Gesundheitsdaten verantwortlich, um fundierte Entscheidungen und Strategien zu unterstützen.

 

Telemedizin-Experte: Sie könnten in Unternehmen arbeiten, die Telemedizinlösungen entwickeln oder in Gesundheitseinrichtungen, um die Bereitstellung von Ferngesundheitsdiensten zu erleichtern.

 

Healthcare Data Analyst: Als Datenanalyst in der Gesundheitsbranche sind Sie für die Analyse großer Datenmengen verantwortlich, um Trends und Erkenntnisse zu identifizieren, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.

 

Gesundheitsberater für digitale Transformation: Berater unterstützen Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen dabei, digitale Transformationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

 

Produktmanager für digitale Gesundheitslösungen: Sie könnten in Unternehmen arbeiten, die digitale Gesundheitsprodukte entwickeln und für die Markteinführung und den Erfolg dieser Produkte verantwortlich sind.

 

Gesundheitsinnovationsmanager: In dieser Rolle könnten Sie bei der Identifizierung und Implementierung von innovativen Technologien und Strategien in der Gesundheitsbranche helfen.

 

Compliance-Manager für digitale Gesundheit: Sie könnten die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen im Bereich digitaler Gesundheit sicherstellen.

 

Gesundheitsunternehmer: Mit einem MBA in Digital Health Transformation könnten Sie Ihr eigenes Gesundheitsstartup gründen und innovative Lösungen entwickeln, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

 

Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen: Sie könnten in der Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Behandlungen für die Gesundheitsbranche tätig sein.

 

Klinische Informationsmanager: Diese Rolle beinhaltet die Verwaltung von klinischen Informationssystemen und die Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit der elektronischen Patientenakten.

 

Gesundheitsökonom: Sie könnten in der Analyse von Gesundheitskosten, der Bewertung von Gesundheitsdiensten und der Entwicklung von Strategien zur Kostensenkung und Verbesserung der Effizienz arbeiten.

 

Denken Sie daran, dass die tatsächlichen Karrieremöglichkeiten von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter Ihre Interessen, Erfahrungen und Netzwerke. Ein MBA in Digital Health Transformation bietet jedoch eine breite Palette von Chancen in einer wachsenden Branche, die ständig nach Fachleuten mit Fachwissen in diesem Bereich sucht.

Die Einstiegsgehälter für Personen mit einem MBA in Digital Health Transformation auf dem europäischen Arbeitsmarkt können stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Land, der spezifischen Jobrolle, dem Erfahrungsniveau und der Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digital Health in einer bestimmten Region.

 

Hier einige Beispiele:

 

Digital Health Project Manager*in: Einstiegsgehälter für Projektmanager*innenim Bereich der digitalen Gesundheit können zwischen 40.000 und 60.000 Euro pro Jahr liegen.

 

IT-Berater*in im Gesundheitswesen: Einstiegsgehälter für Berater*innen mit Spezialisierung auf IT im Gesundheitswesen und Digital Health liegen zwischen 35.000 € und 55.000 € pro Jahr.

 

Analyst*in für Gesundheitstechnologie: Analyst*innen auf Einstiegsebene, die im Bereich der digitalen Gesundheit arbeiten, können Gehälter zwischen 35.000 € und 50.000 € pro Jahr verdienen.

 

Health Tech Produktmanager*in: Produktmanager*innen auf Einstiegsebene in der digitalen Gesundheitsbranche können Gehälter zwischen 40.000 und 60.000 Euro pro Jahr verdienen.

 

Digital Health Start-up-Gründer*in: Unternehmer*innen, die ihr eigenes Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheitstechnologie gründen, können je nach Erfolg und Wachstum ihres Unternehmens unterschiedliche Gehälter erzielen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen ungefähre Angaben sind und aufgrund regionaler Unterschiede, wirtschaftlicher Bedingungen und individueller Faktoren variieren können.

Über die UE

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Intensive Lernerfahrung

Unser Lernangebot umfasst nicht nur theoretische Ausbildung, sondern auch praxisnahe Erfahrung durch Fallstudien, Planspiele, Exkursionen und Praktika, um Sie ganzheitlich auf die Berufswelt vorzubereiten.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönliche Note

Durch kleine Seminargruppen und Lehrende, die erfolgreich in der Wirtschaft tätig sind, bieten wir im Public Health Studium individuelle Betreuung und Networking-Möglichkeiten für unsere Studierenden.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Nationales Renommee

Als staatlich anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Hochschule gehören wir zu den besten 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Bezug auf die Qualität der Lehre.

UE lehrt auch im 3D Campus

Anwendungsorientierte Forschung

Der große Fokus auf praktischer Lehre sowie die aktive Beteiligung an zukunftsweisenden Projekten ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen und bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

An der University of Europe for Applied Sciences (UE) bieten wir neu strukturierte und modernisierte MBA-Programme an, die Sie mit Führungskompetenzen ausstatten, um in einer komplexen, digitalen Welt erfolgreich zu agieren. Unsere Module legen einen starken Fokus auf interdisziplinäres Denken und Arbeiten in interkulturellen Kontexten.

 

Nach Abschluss Ihres MBA-Studiengangs sind Sie in der Lage, effektiv auf die Herausforderungen globaler und digitaler Märkte zu reagieren und Teams erfolgreich zu managen. Um mehr darüber zu erfahren, warum Sie Ihr MBA-Studium bei uns beginnen sollten, klicken Sie hier.

Sie können sich entweder online oder bei einer UE-Vertretung in Ihrer Nähe bewerben.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bachelor-Abschluss
  • Englisch-Kenntnisse (B2)
  • Grundkenntnisse in Statistik (alternativ: Teilnahme an einem Statistikkurs vor dem Studium an der UE)
  • 1 Jahr Berufserfahrung nach dem letzten akademischen Abschluss

 

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren und die Anforderungen für den MBA finden Sie hier

Als private Bildungseinrichtung finanzieren wir, die University of Europe for Applied Sciences, unseren hohen Qualitätsstandard nicht durch öffentliche Mittel, sondern durch Studiengebühren. Wir legen großen Wert auf die optimale Ausbildung unserer Studierenden und investieren daher in modernste Lehrmethoden, erstklassige Ausstattung, praxiserfahrenes Lehrpersonal und ein stetig wachsendes Netzwerk. Dementsprechend unterscheiden sich unsere Gebühren von denjenigen staatlicher Hochschulen. Eine Investition, die sich für Sie jedoch auszahlt: Unsere Absolvent*innen sind national wie international erfolgreich.

 

Alle Kosten sind in unserem monatlichen Studienbeitrag enthalten. Sofern das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen wird, fallen keine weiteren Gebühren wie Immatrikulations-, Prüfungs- oder Masterarbeit-Gebühren an.

 

Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und Förderung. Unsere Studienberatung steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

DHL Kooperationspartner
Kooperation mit dem STERN Magazin am UE Campus Hamburg
Art und Deign Kooperationspartner Canon for den UE Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Daimler am Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Axel Springer  aus Hamburg

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

Fakultät

Die Dozenten des Fachbereichs Wirtschaft verfügen über langjährige Erfahrung in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Wirtschaftspsychologie, Finanzen und Controlling, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Marketing.

Kontaktieren Sie uns heute