Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!
Der Masterstudiengang International Logistics and Transportation Management (M.Sc.) ist anwendungsorientiert und vermittelt Studierenden Kenntnisse in den Bereichen Logistik und Transport im internationalen Kontext und vertieftes Wissen in den Bereichen Total Quality Management, Green Logistics and Sustainability, Maritime-, Land-, City- und Air-Logistics sowie Project Management und Advanced Research Methodologies.
Die Absolvierenden verfügen über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis von Logistik und Verkehr auf dem aktuellen Stand ihres Fachgebietes und können dieses selbständig in beruflichen Kontexten anwenden. Sie sind in der Lage, eigenständig neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes zu bearbeiten und innovative Lösungen zu generieren.
Der Studiengang richtet sich an Absolvierende wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Studiengänge, insbesondere Logistikmanagement, Verkehrswesen, technische Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen.
*in Akkreditierung
Infomaterial Jetzt Bewerben
Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.
Ab 820 € monatlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Studienverlauf als Standard Track (120 ECTS) oder Fast Track (90 und 60 ECTS) möglich.
Ab 10.938 € jährlich
Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wintersemester: September
Sommersemester: März
Standard: 120 ECTS
Fast-Track: 60 oder 90 ECTS
Studiendauer: 2, 3 oder 4 Semester
Englisch
Globalisierung und die Rolle des Logistikbereichs
TQM und Lieferkettenmanagement
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Logistik
Inventar- und Lagerverwaltung
Grüne Logistik und Nachhaltigkeit
Die UE bietet den Masterstudiengang International Logistics & Transportation Management in 4 Semestern an aber auch als Fast-Track-Option in 3 oder 2 Semestern. Erfahren Sie mehr über die Studienthemen im Curriculum.
Curriculum International Logistics & Transportation Management M.Sc., 120 ECTS Curriculum International Logistics & Transportation Management M.Sc., 90 ECTS Curriculum International Logistics & Transportation Management M.Sc., 60 ECTS
Eine Logistik, die auch kosteneffizient ist, erfordert die digitale Vernetzung der Lieferkette: denn sie ermöglicht es, Daten unternehmensübergreifend zu bündeln und auszutauschen sowie eine nie dagewesene Transparenz entlang der Bestell- und Lieferprozesse zu schaffen.
Im International Logistics Studium an der UE setzen wir auf die unterschiedlichsten Methoden, um das Verständnis und die Anwendbarkeit unternehmerischen Denkens unserer Studierenden zu fördern. Wir vermitteln ihnen nicht nur strategisch verankertes, unternehmerisches Denken und Handeln (Initiativverhalten) anhand aktueller Managementtheorien, sondern auch interdisziplinäres Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, organisatorische Sachverhalte im Rahmen von Projektarbeit in den Praxisprojekten und Praktika zu analysieren und umzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung, welche unsere erfahrenen und renommierten Dozent*innen durch Teamarbeit und Präsentationen vor Gruppen fördern. Der Studiengang International Logistics Management legt dabei besonders hohen Wert auf Fallstudien, um sicherzustellen, dass die erlernten Inhalte stets auch praktisch anwendbar sind.
Global gesehen entwickeln sich die Märkte in einem besonders hohen Maße (Emerging Markets) und sind für die Strategie nationaler wie auch international agierender Logistikdienstleister daher von großer Bedeutung.
Dank des breiten Themenangebots unseres M.Sc. in International Logistics & Transportation Management sind unsere Absolventinnen und Absolventen bestens darauf vorbereitet, in Führungspositionen im Bereich des Logistikmanagements in einem national und international tätigen Unternehmen zu arbeiten.
Mögliche Berufsfelder sind folgende:
Wenn Sie Ihr Masterstudium an der UE absolvieren, sind Sie bestens auf den Arbeitsmarkt von morgen vorbereitet – je nach Praxiserfahrung, die Sie im Studium erworben haben, stehen Ihnen unterschiedliche Jobpositionen in nationalen wie internationalen Logistikunternehmen oder Großkonzernen offen.
Das Durchschnittsgehalt eines International Logistics Managers in Deutschland liegt laut Gehalt.de zwischen rund 3.700 und 6.000 Euro brutto im Monat. Dies kann je nach Unternehmensgröße und -standort, genauer Branche sowie Ihrer ganz individuellen Erfahrung und Expertise variieren.
Die University of Europe for Applied Sciences wird als private Hochschule nicht vom Staat, sondern von Studienentgelten getragen. Da wir mit zukunftsorientierter Lehre, modernster technischer Ausstattung und international angesehenem Lehrpersonal in unsere Studierenden investieren, fallen die Studienentgelte entsprechend anders aus als an öffentlichen Hochschulen.
Im monatlichen Studienentgelt integriert sind allerdings schon alle Kosten, inklusive Immatrikulationsgebühr, Leadership Assessment Center, Prüfungsgebühren, Master Thesis-Gebühr etc. Studierenden stehen übrigens diverse Finanzierungsoptionen zur Auswahl – von Stipendien bis hin zu BAföG. Weitere Informationen dazu haben wir auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung für Sie zusammengefasst.
Sie können sich mehr als ein Jahr im Voraus für Ihr gewünschtes Startsemester bewerben. Um sich für den Masterstudiengang International Logistics & Transportation Management zu qualifizieren, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die aktuelle internationale Situation und die Herausforderungen im internationalen Transportwesen, denen sich Unternehmen gegenübersehen, verlangen von Manager*innen mehr denn je, in komplexen Zusammenhängen zu denken, um neue Potenziale für ein Unternehmen zu erschließen – insbesondere im Bereich der Logistik und bei allen damit verbundenen Aufgaben.
In der heutigen, von Kostenwettbewerb geprägten und oft komplexen Arbeitswelt ist es sehr wahrscheinlich, dass Manager*innen und Logistikverantwortliche mit der Leitung von Projekten betreut werden, bei denen sie Produkte, Dienstleistungen oder Entwicklungen ihres Unternehmens optimieren sollen – sowohl hinsichtlich wirtschaftlicher Effizienz als auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Sie müssen also nicht nur nationale, sondern vielfach auch internationale Projekte steuern. Unser Studiengang International Logistics bereitet Sie genau darauf bestens vor, denn er vermittelt Ihnen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Organisation von multidisziplinären Teams, um erfolgreiche Projektergebnisse zu erzielen und diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Flexibler, interdisziplinärer & praxisbezogener – der neue Master macht das Studium an der University of Europe for Applied Sciences noch attraktiver! Studierende ausgewählter Masterstudiengänge an der UE haben die Wahl eines Masters mit 60, 90 oder 120 ECTS und somit die volle Flexibilität. Je nachdem, welche Ausbildung bereits vorhanden ist und wie viele ECTS in dem Bachelor (und ggf. Master) bereits gesammelt wurden, können Studierende sich für einen der drei Abschlüsse bewerben. Auch Praxiserfahrung kann hierbei angerechnet werden.
Studierende des M.A. Innovation Design Management Programms
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Professor*innen und ihren Werdegang.