Ringvorlesung Teil 2: Gastvortrag
Ringvorlesung Teil 2: Gastvortrag „Investoren – ja, bitte!“
In diesem Wintersemester stehen zwei aktuelle Herausforderungen aus der Welt des Sports im Zentrum der Ringvorlesung. Diese sind bewusst aus unterschiedlichen Feldern gewählt, beinhalten allesamt aber eine grundsätzliche Fragestellung, die für die zukünftige Ausrichtung des Sports zentral ist.
- Campus Berlin, Dessauer Str. 3‐5, 10963 Berlin
-
Wann:
Mittwoch, 04 Dezember 2019 17:30 Uhr (CET)
Aktuell wird gestritten: Ist die 50+1‐Regelung im Fußball noch zeitgemäß?
Sie besagt, dass die Bundesligisten die Stimmenmehrheit halten müssen, sofern sie ihren professionellen Spielbetrieb in eine Kapitalgesellschaft ausgelagert haben.
Großinvestoren haben daher bis heute die Bundesliga gemieden und investierten ihr Geld lieber in England, Spanien, Frankreich und Italien, wo sie zu 100 Prozent die Anteile übernehmen dürfen – und damit dort auch das Leitungs‐ und Kontrollrecht uneingeschränkt ausüben können.
Wäre es vor diesem Hintergrund nicht angebracht, über eine Abschaffung von „50+1“ nachzudenken? Das ist allerdings keine einfache Frage, geht es hier doch auch um eine Grundsatzentscheidung: Welchen Fußball wollen wir? Wer soll letztlich das Sagen haben – die Kapitalgeber oder die Vereinsmitglieder?
Das wollen wir mit Martin Kind klären, dem erfolgreichen Unternehmer und Geschäftsführer von Hannover 96. Er ist einer der prominentesten Verfechter der Abschaffung der 50+1‐Regel. In seinem Vortrag wird er erklären, warum er sich für die Öffnung des Fußballs für Investoren einsetzt.
In der anschließenden Diskussion stellt er sich den Fragen des Publikums.
Wann: Mittwoch, 04. Dezember 2019, 17:30 Uhr
Wo: Campus Berlin, Dessauer Str. 3‐5, 10963 Berlin