Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Im Verlauf Ihres Studiums an der University of Europe for Applied Sciences (UE) absolvieren Sie ein integriertes Praxissemester. Bei Regelstudienzeit findet dies während des fünften Semesters statt. In dieser Zeit machen Sie erste professionelle Schritte auf dem Weg zu Ihrer Wunschtätigkeit und haben die Gelegenheit, die von Ihnen gewählte Ausrichtung zu evaluieren und zu vertiefen. Damit Sie das Semester voll für sich nutzen können, haben wir die wichtigsten Leitlinien im Folgenden für Sie zusammengestellt. 

Vor Bewerbung

  • Besuchen Sie das Praktikumskolloquium des vorherigen Jahrgangs. 
  • Schließen Sie alle begonnenen Semesterprojekte ab, damit Sie unbeschwert starten und später reibungslos weiter studieren können. 
  • Beginnen Sie Ihre Stellensuche mindestens ein halbes Jahr vor Antritt. Falls es nicht auf Anhieb klappt, heißt es: Dranbleiben! Manche Zusagen geschehen auch kurzfristig.
  • Bewerben Sie sich zielgerichtet: Reflektieren Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse und überlegen Sie, in welche Richtung Sie später gehen wollen. Nicht selten führt ein Praktikum zum gelungenen Brancheneinstieg.
  • (Art & Design Studierende) Investieren Sie in Ihr Portfolio und nutzen Sie die Erfahrungen aus den Dokumentationen/Processbooks. Wichtig ist die Organisation des Inhalts, ein übersichtliches Layout sowie kurze, begleitende Texte. Ein Portfolio besteht im Wesentlichen aus Ihrer gestalterischen Vita und studentischen Arbeiten oder freien Projekten. Berufen Sie sich auf Ihre Stärken! Fügen Sie ein Statement bei, warum Sie sich genau für diesen Arbeitgeber interessierst und zeigen Sie bereits im Portfolio, was Sie zur Mitarbeit qualifiziert.
  • Zeigen Sie die Vielfalt der UE, Ihre Interdisziplinarität und die in Gruppenarbeiten erworbene Teamfähigkeit. Betonen Sie ggf. Ihre fremdsprachlichen Qualifikationen.
  • Üblicherweise werden Bewerbungen per E-Mail zugestellt. Bestenfalls besteht Ihre Eingabe aus einem möglichst kleinen, weboptimierten PDF mit allen relevanten Informationen wie Ihrem Lebenslauf, Ihren professionellen Stärken und Interessen, einem Anschreiben und schließlich der korrekten Benennung (bsp. Praktikum_IhrName.pdf). Eine Mail kann auch via weiterführenden Links zu datenintensiveren Arbeiten leiten. Da E-Mails schnell abhandenkommen, empfiehlt es sich, nach einigen Tagen anzurufen und sich persönlich zu erkundigen.
  • Zu Vorstellungsgesprächen bringen Sie bestenfalls eine ausgedruckte und gebundene Version (keine Plastik-Spiralbindung!) oder einen Laptop mit Ihren Arbeiten mit.
  • Alternativ zum Praktikum können Sie ein Auslandssemester absolvieren. Sie können Ihr Praktikum natürlich auch im Ausland ableisten. Hier empfiehlt es sich, die Planung noch früher zu beginnen und auf Besonderheiten wie Visa oder benötigte Impfungen zu achten. Weitere Infos finden Sie hier. Sollten Sie trotz aller Bemühungen keinen Praktikumsplatz finden, ist es möglich, das Praktikum auf ein späteres Semester zu verschieben. Sie würden Ihr Praktikum also direkt vor dem Bachelorsemester ableisten. Diese Variante ist in anderen Fällen nicht zu empfehlen.
  • Dokumentieren Sie Projekte bereits während des Praktikums in dem von Ihnen gewählten Format und Rhythmus.
  • Nutzen Sie die Übungssituation und äußern Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber, wenn Sie sich unter- oder überfordert fühlen sollten.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen rechtmäßigen Praktikumsvertrag schließen.
  • Für Studierende, deren Praktikum Teil des Hochschulcurriculums ist, gilt nicht der gesetzliche Mindestlohn. Daher sind studentische Praktika für Agenturen etc. attraktiver geworden. Sie können also selbstbewusst sein und sich nach einer angemessenen Entlohnung erkundigen. Die Spanne reicht hier von Null bis maximal ca. 700 €. 
  • Falls Sie schlecht behandelt werden bzw. sich der gewünschte Lernerfolg nicht einstellt, können Sie die Praktikumsstelle während des Semesters wechseln. Bestehen Sie auf eine Teilnahmebestätigung, die Ihre Arbeitstage bilanziert. Ein Praktikum umfasst mindestens 105 Arbeitstage.
  • Wie Sie das Praxissemester richtig abschließen

    • Im Anschluss an das Praktikum erfolgt eine kurze Präsentation im Praktikumskolloquium. Dieses findet zu Beginn des Folgesemesters etwa in der 4. bis 5. Woche statt. Bitte bereiten Sie sich entsprechend vor. Die Präsentation enthält die Ergebnisse Ihrer Arbeit plus Erläuterungen der persönlichen Erfahrungen. Die Dauer umfasst etwa sieben Minuten. Eine mögliche Struktur enthält den Verlauf Ihres Praktikums, Ihrer Lernerfolge, persönliche Highlights (eigene Shootings, realisierte Entwürfe o.ä.), Kritik, Ergänzungen zum UE-Curriculum, Stand- und Bewegtbildmaterial. 
    • Der schriftliche, ausgedruckte Praktikumsbericht sowie das Praktikumszeugnis sind im Prüfungsamt einzureichen. Dann erst werden Ihre ECTS-Leistungspunkte freigeschaltet. Es empfiehlt sich, Ihre praktischen Arbeiten ebenfalls für Ihr Portfolio aufzubereiten. Sollten sich weitere Fragen oder Hindernisse ergeben, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Studiengangsleiter*in oder das Prüfungsamt. 

Auslandspraktikum für UE-Studierende

Der beste Weg zu einem erfolgreichen Berufsstart führt über die Praxis! Das Career Development Center unterstützt Sie gern bei einem Auslandspraktikum. Lernen Sie als Praktikant ein Medienunternehmen kennen oder arbeiten Sie bei spannenden Kreativprojekten im Ausland mit. 

Sie sind vollkommen frei in der Auswahl Ihres Praktikumsplatzes und können selbständig Kontakt zu Ihrem Wunschunternehmen aufnehmen.

Sprechen Sie am besten Ihre Studiengangsleitung oder das Career Development Center an. Wir werden Sie gerne zu Praktikumsplätzen im Ausland beraten. 

Das Praktikum bzw. der Auslandsaufenthalt ist für das fünfte Semester Ihres Bachelorstudiums an der UE vorgesehen. 

Vollzeit, d.h. zwischen 37,5 und 40 Stunden pro Woche und nicht mehr als 8 Stunden pro Tag über 105 Tage. 

In Deutschland wird zwischen Pflichtpraktikum und freiwilligem Praktikum unterschieden. Das Pflichtpraktikum unterliegt nicht dem Mindestlohn und ist nicht sozialversicherungspflichtig. Sie sollten im Sinne eines „fairen“ Praktikums jedoch ein Gehalt verhandeln. 

Praktika innerhalb Europas können mit Erasmus+ unterstützt werden. Die monatliche Unterstützung beträgt länderabhängig zwischen 250 und 450 Euro.
Die Bewerbungsfrist endet spätestens drei Monate vor dem Praktikumsbeginn.

Bewerbungsunterlagen:

  • Das Anmeldeformular finden Sie im Download-Bereich
  • Letter of Motivation (in englischer Sprache)
  • CV
  • Transcript of Records (beim Prüfungsamt)
  • Nachweis über Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung während des Praktikums im Ausland
  • Praktikumsvertrag (o.ä.) aus dem die Dauer des Praktikums hervorgeht (falls bereits vorhanden)

Je nach Land und Arbeitsbereich gibt es weitere Fördermöglichkeiten. Mehr Infos dazu hier.

Wenn Sie keine finanzielle Unterstützung beantragen möchten, brauchen Sie sich nicht offiziell beim Career Development Center für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Die Bewerbung findet beim Arbeitgeber statt.

Weitere Infos und eine Übersicht der durch UE-Studierende erfolgreich absolvierten Praktika finden Sie im Intranet.

Die UE wünscht gutes Gelingen!