Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023 bis zum 29. September verlängert! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

MBA Health and Safety Leadership*

Der MBA in Health & Safety Leadership an der University of Europe for Applied Sciences wurde entwickelt, um Fachleuten die wesentlichen Fähigkeiten für ein effektives Management von Gesundheits- und Sicherheitsfragen am Arbeitsplatz zu vermitteln. Unser Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung von Spitzenmanagern, die sich mit Sicherheitsfragen befassen und effiziente Managementsysteme einführen können, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

 

Der MBA in Health and Safety Management deckt ein breites Spektrum von Themen der Arbeitssicherheit ab und ist damit der ideale Studiengang für alle, die eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich anstreben.

 

*in Akkreditierung

Infomaterial Jetzt bewerben
Eine Gruppe von Studenten, die in einem Raum auf Bänken sitzen oder an Stehtischen stehen und sich unterhalten

Informationen zum MBA Health and Safety Leadership

Studienstart

Studienstart

Sommersemester: März

Wintersemester: September 

Studiengebühren | EU-Bewerber*innen

Studiengebühren | EU-Bewerber*innen

Standard: 925 € monatlich 

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie mehr über unsere Gebühren, Rabatte und wie Sie Ihr Studium finanzieren können. 

Studiengebühren | Non-EU-Bewerber*innen

Studiengebühren | Non-EU-Bewerber*innen

Standard: 12.332 € jährlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von mindestens 15%. Erfahren Sie mehr über unsere Gebühren, Rabatte und wie Sie Ihr Studium finanzieren können. 

Standorte & virtuelle Campus Tour

Standorte & virtuelle Campus Tour

Iserlohn

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Abschluss

Abschluss

MBA Health and Safety Leadershipc

Credits & Dauer

Credits & Dauer

90 ECTS in 3 Semestern

Zulassungsvoraussetzung

Zulassungsvoraussetzung

- Erster qualifizierender Hochschulabschluss: Bachelor (mindestens 180 ECTS)

 

- Berufserfahrung: mindestens 1 Jahr nach dem ersten qualifizierenden Hochschulabschluss

 

- Sprachkenntnisse: gute Englischkenntnisse (mind. B2 Level)

Berufsziele & Tätigkeitsfelder

Berufsziele & Tätigkeitsfelder

- Betriebliches Gesundheitsmanagement

- Health & Safety Manager (Fachkraft für Arbeitssicherheit)

- Health-Safety-Environment Manager

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch

Download Curriculum

 

Laden Sie sich hier das Curriculum zum MBA Health and Safety Leadership herunter und erfahren mehr über die Studieninhalte. 

 

Curriculum MBA Health and Safety Leadership

Über den MBA in Health and Safety Leadership

Der MBA in Health and Safety Leadership dauert 1,5 Jahre und umfasst die folgenden 8 Module sowie eine Masterarbeit:

 

  • Quantitative Methodologies

  • Customer Environment

  • Innovation Management

  • Strategic Vision

  • Operations

  • Leadership

  • Fundamentals in Occupational Health & Safety

  • Occupational Health & Safety Procedures

 

Durch Teamprojekte, Firmenbesuche und erfahrene Dozent*innen werden Sie während Ihres Studiums Ihr eigenes Netzwerk aufbauen und die Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere legen.

 

Besonderer Vorteil: Wir möchten, dass Ihr Studium perfekt in Ihr Leben passt. Deshalb sind die Vorlesungszeiten für die MBA-Studiengänge von Mittwochnachmittag bis Freitag oder Samstagabend während des Semesters beschränkt. Das bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, neben ihrem Studium einer Teilzeitarbeit oder einem Werkstudententätigkeit nachzugehen. Dabei ist nicht zu vernachlässigen, dass auch entsprechender Vor- und Nachbereitungsaufwand erforderlich ist, wie es üblicherweise bei Vollzeitstudiengängen wie diesem der Fall ist.

 

Nach einem MBA in Health and Safety Leadership eröffnen sich eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Hier sind einige potenzielle berufliche Wege und Jobmöglichkeiten:

 

Gesundheits- und Sicherheitsmanager: Als Gesundheits- und Sicherheitsmanager sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren am Arbeitsplatz verantwortlich. Sie überwachen die Einhaltung von Vorschriften, führen Risikobewertungen durch und leiten Schulungsprogramme für Mitarbeiter.

 

Leiter für Umwelt- und Gesundheitsschutz (EHS): EHS-Direktoren sind Führungskräfte auf höchster Ebene, die die Gesundheits- und Sicherheitsprogramme einer Organisation verwalten und leiten. Sie entwickeln Strategien zur Minimierung von Umweltauswirkungen, zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

 

Sicherheitsberater: Sicherheitsberater arbeiten entweder unabhängig oder für Beratungsunternehmen und bieten ihre Expertise verschiedenen Organisationen an. Sie analysieren Sicherheitsrisiken, bieten Empfehlungen und unterstützen Kunden bei der Umsetzung von Sicherheitsverbesserungen.

 

Fachkraft für Arbeitsmedizin: Fachkräfte für Arbeitsmedizin konzentrieren sich auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie führen Gesundheitsbewertungen durch, verwalten Gesundheitsprogramme am Arbeitsplatz und bieten Beratung zu Themen wie Ergonomie und psychische Gesundheit.

 

Compliance Officer: Compliance-Beauftragte stellen sicher, dass ihre Organisation allen relevanten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht. Sie führen Audits durch, untersuchen Zwischenfälle und entwickeln Compliance-Strategien.

 

Risikomanager: Risikomanager bewerten und minimieren potenzielle Risiken innerhalb einer Organisation. Im Zusammenhang mit der Gesundheits- und Sicherheitsführung können sie sich auf die Identifizierung und Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit konzentrieren.

 

Qualitätskontrollmanager: Qualitätskontrollmanager sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Produkte oder Dienstleistungen die festgelegten Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Sie arbeiten oft eng mit Produktions- und Fertigungsteams zusammen.

 

Koordinator für Notfallvorbereitung: Diese Fachleute entwickeln und überwachen Notfallpläne, um sicherzustellen, dass Organisationen auf Krisen und Katastrophen vorbereitet sind, einschließlich betrieblicher Notfälle.

 

Positionen in Regierungs- oder Regulierungsbehörden: Absolventen dieses Programms können auch Positionen in Regierungsbehörden anstreben, die für die Durchsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften oder die Gestaltung von Richtlinien in diesem Bereich verantwortlich sind.

 

Darüber hinaus eröffnet ein MBA in Health and Safety Leadership die Möglichkeit, Führungspositionen in verschiedenen Branchen anzustreben, in denen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören Branchen wie Fertigung, Bauwesen, Gesundheitswesen und Energiesektor.

 

Die genauen Karrieremöglichkeiten können je nach Ihrer Erfahrung, Ihrem gewählten Fachgebiet und Ihrem Standort variieren, aber dieser spezialisierte MBA bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Gesundheits- und Sicherheitsführung.

Das potenzielle Einstiegsgehalt für Personen mit einem MBA in Health & Safety Leadership hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Standort, Branche, Erfahrungsniveau und die jeweilige Funktion oder Stellenbezeichnung. Im Folgenden finden Sie einige ungefähre Gehaltsspannen für Einstiegspositionen in diesem Bereich:

 

  • Koordinator für Gesundheit und Sicherheit: 38.000 bis 55.000 € pro Jahr

  • Spezialist für Umwelt- und Arbeitsschutz (EHS): 42.000 € bis 63.000 € pro Jahr

  • Sicherheitsberater: 42.000 € bis 58.000 € pro Jahr

  • Fachkraft für Arbeitsmedizin: €42.000 bis €58.000 pro Jahr

  • Compliance-Beauftragter: €42.000 bis €58.000 pro Jahr

  • Analyst/Manager für Qualitätskontrolle: 42.000 € bis 63.000 € pro Jahr

Das potenzielle Einstiegsgehalt für Personen mit einem MBA in Health & Safety Leadership hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Standort, Branche, Erfahrungsniveau und die jeweilige Funktion oder Stellenbezeichnung. Hier sind einige ungefähre Gehaltsspannen für Einstiegspositionen in diesem Bereich.

Über die UE

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Intensive Lernerfahrung

Unser Lernangebot umfasst nicht nur theoretische Ausbildung, sondern auch praxisnahe Erfahrung durch Fallstudien, Planspiele, Exkursionen und Praktika, um Sie ganzheitlich auf die Berufswelt vorzubereiten.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Persönliche Note

Durch kleine Seminargruppen und Lehrende, die erfolgreich in der Wirtschaft tätig sind, bieten wir im Public Health Studium individuelle Betreuung und Networking-Möglichkeiten für unsere Studierenden.

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

Nationales Renommee

Als staatlich anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Hochschule gehören wir zu den besten 10 Hochschulen in Deutschland im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Bezug auf die Qualität der Lehre.

UE lehrt auch im 3D Campus

Anwendungsorientierte Forschung

Der große Fokus auf praktischer Lehre sowie die aktive Beteiligung an zukunftsweisenden Projekten ermöglichen Ihnen, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen und bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

An der University of Europe for Applied Sciences (UE) bieten wir neu strukturierte und modernisierte MBA-Programme an, die Sie mit Führungskompetenzen ausstatten, um in einer komplexen, digitalen Welt erfolgreich zu agieren. Unsere Module legen einen starken Fokus auf interdisziplinäres Denken und Arbeiten in interkulturellen Kontexten.

 

Nach Abschluss Ihres MBA-Studiengangs sind Sie in der Lage, effektiv auf die Herausforderungen globaler und digitaler Märkte zu reagieren und Teams erfolgreich zu managen. Um mehr darüber zu erfahren, warum Sie Ihr MBA-Studium bei uns beginnen sollten, klicken Sie hier.

Sie können sich entweder online oder bei einer UE-Vertretung in Ihrer Nähe bewerben.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bachelor-Abschluss
  • Englisch-Kenntnisse (B2)
  • Grundkenntnisse in Statistik (alternativ: Teilnahme an einem Statistikkurs vor dem Studium an der UE)
  • 1 Jahr Berufserfahrung nach dem letzten akademischen Abschluss

 

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren und die Anforderungen für den MBA finden Sie hier

Als private Bildungseinrichtung finanzieren wir, die University of Europe for Applied Sciences, unseren hohen Qualitätsstandard nicht durch öffentliche Mittel, sondern durch Studiengebühren. Wir legen großen Wert auf die optimale Ausbildung unserer Studierenden und investieren daher in modernste Lehrmethoden, erstklassige Ausstattung, praxiserfahrenes Lehrpersonal und ein stetig wachsendes Netzwerk. Dementsprechend unterscheiden sich unsere Gebühren von denjenigen staatlicher Hochschulen. Eine Investition, die sich für Sie jedoch auszahlt: Unsere Absolvent*innen sind national wie international erfolgreich.

 

Alle Kosten sind in unserem monatlichen Studienbeitrag enthalten. Sofern das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen wird, fallen keine weiteren Gebühren wie Immatrikulations-, Prüfungs- oder Masterarbeit-Gebühren an.

 

Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und Förderung. Unsere Studienberatung steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

DHL Kooperationspartner
Kooperation mit dem STERN Magazin am UE Campus Hamburg
Art und Deign Kooperationspartner Canon for den UE Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Daimler am Campus Hamburg
UE Kooperationspartner Axel Springer  aus Hamburg

Erhalten Sie Zugang zu Praktika und ausgewählten Projekten für Ihre individuelle Karriereentwicklung bei unseren 100+ Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen.

Fakultät

Die Dozenten des Fachbereichs Wirtschaft verfügen über langjährige Erfahrung in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Wirtschaftspsychologie, Finanzen und Controlling, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Marketing.

Kontaktieren Sie uns heute