Bereits im Januar 2024 mit dem MBA in Berlin oder Dubai starten! Jetzt bewerben!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Visuelle Kommunikation, B.A.*

In einer Welt, die von digitalen Medien, gedruckten Werken und bewegten Bildern geprägt ist, beschreiben Medien unsere Realität nicht nur, sondern formen sie maßgeblich. In der Ära der Digitalisierung ist der Einfluss der Medien auf unsere Lebensweise so elementar geworden, dass ein intelligenter Umgang mit ihnen von entscheidender Bedeutung ist.

Im Studiengang Visuelle Kommunikation (B.A.) steht die Wechselwirkung zwischen Medien, Menschen und Gesellschaft im Mittelpunkt. Diese Schnittstellen sind entscheidend für den täglichen Austausch und die gegenseitige Verständigung - und genau hier übernehmen wir als professionelle Gestalter*innen Verantwortung. Wir analysieren die aktuelle Medienlandschaft und entwickeln innovative Konzepte und Strategien für die Zukunft.

Unser Studiengang an der University of Europe for Applied Sciences (UE) zeichnet sich durch seine Vielfalt aus und verbindet Theorie und Praxis, um Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und die Entwicklung einer individuellen gestalterischen Haltung zu fördern. In unseren modern ausgestatteten Studios, darunter Foto, Video, Virtual Reality, Animation, Print und Prototyping, können Sie Ihre Ideen verwirklichen - unterstützt von unseren erfahrenen Fachkolleg*innen, gestalten Sie Ihre Zukunft an der UE, werden Sie Teil unseres innovativen Studiengangs und entwickeln Sie sich zu einer gefragten Fachkraft in der Medien- und Werbebranche.

*in Akkreditierung

 

Infomaterial Jetzt bewerben
two men standing in front of a yellow black poster wall

Studierende am Hamburger Campus

Informationen zum Visuelle Kommunikation B.A.

Semester Start

Semester Start

· Wintersemester: September 2024

· Sommersemester: März 2025

Bewerbungen sind in Kürze möglich, wir bitten um Geduld.
Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Studienentgelte | EU Bewerber*innen

Standard: 708 € monatlich

 

Erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung von 70 € pro Monat mit unserem Starterbonus.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Studienentgelte | Nicht-EU Bewerber*innen

Standard: 12.100 € jährlich

 

Für Informationen zu Ermäßigungen, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Studienentgelte, Ermäßigungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Lehrsprache

Lehrsprache

Englisch oder Deutsch

 

Abschluss

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Auslandssemester oder Praktikum

Auslandssemester oder Praktikum

5. Semester

Mehr erfahren

Credit Points

Credit Points

180 ECTS (6 Semester)

Standorte & virtuelle Campus Tour

Standorte & virtuelle Campus Tour

Hamburg 

 

Entdecken Sie unsere Standorte mit der virtuellen Campus Tour!

Curriculum

Dieser Studiengang umfasst sechs Semester. Finden Sie heraus, was Sie studieren werden, indem Sie das Curriculum herunterladen.

 

Curriculum A&D Bachelor Visuelle Kommunikation

Visuelle Kommunikation: das Studium auf einen Blick

Im Bachelorstudiengang Visuelle Kommunikation erlangen Sie praxisnahe Fachkenntnisse und gestalterisch-konzeptionelle Sicherheit. Das Curriculum umfasst Schwerpunkte wie Design Thinking, Konzeption, Strategie, die Entwicklung animierter visueller Projekte, Informationsdesign und Storytelling. Dieses Studium bietet eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und praxisorientierter Vorbereitung, um Sie umfassend auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.

 

Unser internationaler und interkultureller Campus in Hamburg bietet dafür eine ideale Basis. Unsere Lehrenden und Agenturpartner sind Ihre Mentor*innen, denn Ihr Erfolg ist unser Ziel! Über das gesamte Studium hinweg bieten wir Praxisphasen und Exkursionen an, in denen Sie Ihre neu erlernten Fähigkeiten anwenden und verbessern können.

 

Im 5. Semester haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich während eines Praktikums oder Auslandssemesters auszuprobieren.

Unser lokales Netzwerk erweitert sich stetig: Direkt in der Nachbarschaft des Campus befinden sich Agenturen, Museen und Kultureinrichtungen, mit denen regelmäßig gemeinsame Projekte entstehen und öffentlich gemacht werden. Und auch unsere Kontakte in die Industrie und Kultur sind weit verzweigt – im Studienverlauf profitieren Sie von diesen besonders durch Kooperationsprojekte während des Studiums Visuelle Kommunikation sowie in Ihrem Praktikum. Sie bringen Sie direkt mit den Anforderungen Ihres späteren Arbeitsbereichs in Kontakt – ein kleiner Vorgeschmack!

 

In Hamburg herrscht eine gute Kultur für Jobeinsteiger*innen, Gründer*innen und Entrepeneur*innen – nach dem Studium stehen Ihnen alle Türen offen. 

Im Verlauf des Bachelorstudiengangs Visuelle Kommunikation werden Sie von erfahrenen Dozent*innen, die aus den kreativen Industrien stammen, unterrichtet. Hierfür steht Ihnen unsere umfassende Infrastruktur am Hamburger Campus zur Verfügung. Innerhalb dieser Umgebung haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Techniken zu erkunden, darunter analoger Buchdruck, Bleisatz, Siebdruck und Risographie. Zusätzlich bieten wir eine S/W-Dunkelkammer und ein Fotostudio sowie Ressourcen wie ein Print Lab, Green Screen Studios, Mac Pools und ein VR Lab.

 

Das Studium ist vielschichtig und interessant geclustert. Sie erlernen den Einsatz von Text, Bildern und Filmen zu übermitteln und entwickeln Ihre eigenen Herangehensweisen. Verwirklichen Sie sich und Ihre Ideen mit Unterstützung unserer Fachkolleg*innen in unseren Studios – unter anderem im Bereich Foto, Video, Virtual Reality, Animation, Print und Prototyping.

 

Im 5. Semester haben Sie die Möglichkeit ein Praxissemester zu absolvieren oder ins Ausland zugehen. Hier eine Übersicht unserer derzeitigen Partnerhochschulen.

 

Mit ihren Software-Skills und Kreativität arbeiten unsere Absolvierenden nach ihrem Studium in Visuelle Kommuniaktion in den verschiedensten Bereichen – von klassischen Print- und digitalen Medien bis hin zu reiner Online-Kommunikation.

 

Sie arbeiten in Werbe- und Kommunikationsagenturen, als Kreative in Designbüros oder auch als selbstständige, freischaffende Designer*innen. Die Auftraggeber: Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, NGOs, Start-ups, Verlage u.v.m. – gute Kommunikation wird immer und überall gebraucht, entsprechend divers sind auch die beruflichen Zukunftsaussichten!

 

Weitere konkrete Berufe sind zum Beispiel:

  • Art Director bei Agenturen, Kommunikationsunternehmen, Verlagen.
  • Motion Designer*in, Filmemacher*in, Kameramann, Kamerafrau, VFX-Operator,
  • Kuratorin, Social-Media Editor, Content Creator,
  • Illustrator*in, Grafikdesigner*in, Fotograf*in,
  • Strateg*in, Berater*in.

Wie hoch das Einstiegsgehalt nach dem B.A. in Visuelle Kommunikation ausfällt, hängt immer vom zukünftigen Arbeitgeber ab. Insbesondere in der Wirtschaft sind die Gehälter deutlich höher als in der Printbranche oder in Kreativ- und Medienagenturen.

 

Je nach Einstiegsposition (beispielsweise Trainee oder Junior-Stelle) können Sie mit einem durchschnittlichen Bruttolohn von etwa 1.500 bis 2.500 Euro im Monat rechnen. Nach einigen Jahren im Beruf und entsprechender Erfahrung sind auch Gehälter von bis zu 5.000 Euro möglich.

 

Als Freiberufler*in schwankt das monatliche Gehalt je nach Auftragslage und hängt selbstverständlich auch von der konkreten Branche, dem jeweiligen Stundensatz sowie den einzelnen Projektumfängen ab – im Durchschnitt liegt der Stundensatz bei deutschen Selbstständigen bei rund 60 bis 70 Euro.

Vom Hörsaal auf die Frankfurter Buchmesse

Erfahren Sie hier von unserer Absolventin Annelie, wie sie es schaffte ihr Bachelor Projekt zu realisieren, und mehr über die Perspektiven nach dem erfolgreich absolvierten Studium an der UE.

Vom Hörsaal auf die Frankfurter Buchmesse

Erfahren Sie hier von unserer Absolventin Annelie, wie sie es schaffte ihr Bachelor Projekt zu realisieren, und mehr über die Perspektiven nach dem erfolgreich absolvierten Studium an der UE.

Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences Studiere an der University of Europe for Applied Sciences Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert UE lehrt auch im 3D Campus
Kleine Lerngruppen an der University of Europe for Applied Sciences

Von den Besten Lernen

Im Bachelorstudiengang Visuelle Kommunikation lernen Sie immer in kleinen Gruppen mit Seminarcharakter. Unsere Lehrenden sind international erfolgreiche und Expert*innen ihres Fachs und vermitteln Ihnen nicht nur wichtiges Wissen, sondern fördern Sie auch individuell im Studium.

Studiere an der University of Europe for Applied Sciences

Ihr individueller Weg

Ob Praktikum, Vertiefungsmodule oder Auslandssemester – unsere interdisziplinär und praktisch ausgerichteten Studiengänge der UE ermöglichen es Ihnen, das Studium ganz nach Ihren persönlichen Interessen und Stärken auszurichten.

 

Die University of Europe for Applied Sciences ist systemakkreditiert

International studieren

Das staatlich anerkannte Studium der UE in Visuelle Kommunikation ist entweder auf Deutsch oder Englisch zu absolvieren – unsere Hochschule verfügt länderübergreifend über mehrere Standorte und heißt Studierende aus über 100 Nationen willkommen.

UE lehrt auch im 3D Campus

Moderne Lehre

Praxiserfahrung ist unerlässlich – deshalb bieten wir die optimalen Rahmenbedingungen. Nutzen Sie das Angebot an kreativen Studios, wie dem Foto Studio, Podcast Studio oder dem VR Lab inklusive Equipment für Ihre Projekte das am Campus entliehen werden kann.

Die Bewerbungsphase für diesen Studiengang wird in Kürze eröffnet. Bitte füllen Sie dazu unser Bewerbungsformular

online aus.

 

Ergänzend benötigen wir für den Bachelorstudiengang Visuelle Kommunikation ein Portfolio, bestehend aus einer Auswahl Ihrer gestalterischen Projekte. Wie genau sie sich präsentieren und welche Arbeitsproben Sie beilegen möchten, ist Ihre eigene Entscheidung. Sollten Sie noch Hilfe bei der Erstellung Ihres Portfolios benötigen, sind unsere regelmäßigen Mappenworkshops eine sinnvolle Option.

Bereiten Sie etwa 8 - 12 Arbeitsproben vor, die dafür geeignet sind, uns Ihre Stärken in visueller Gestaltung zu zeigen! Willkommen sind neben Zeichnungen, Skizzenbüchern, Collagen und Fotografien auch Bewegtbild, interaktive Projekte und andere gestalterische Projekte. Alle Arbeiten sollten zudem von einem kurzen Text begleitet werden, der das Projekt oder die Arbeit reflektiert.

 

Wichtig: Bei der Bewerbung müssen Sie sich zunächst für einen unserer verfügbaren Studiengänge entscheiden. Ein späterer Studiengangswechsel ist immer noch möglich.

Seit 2021 vergibt die UE in jedem Semester Stipendien für Nachwuchstalente. Bewerben Sie sich für eines der angebotenen Stipendien – damit sichern Sie sich nicht nur finanzielle Vorteile für Ihr Bachelorstudium in Visuelle Kommunikation, sondern legen auch den ersten Grundstein für Ihre zukünftige Karriere.

 

Hier erhalten Sie weitere Information und den Zugang zum Bewerbungsformular.

Als private Hochschule bietet die UEüberdurchschnittliche Leistungen für ihre Studierenden – von modernster technischer Ausstattung über international renommierte Lehrkräfte bis hin zu einem umfassenden Angebot an Praxisprojekten. 

Das bedeutet aber auch, dass sich unsere Studienentgelte von denen regulärer Hochschulen unterscheiden. Neben unseren Stipendien bieten wir Studierenden allerdings noch weitere Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren. Auf unserer Webseite zu Studienentgelten und Finanzierung finden Sie weitere wichtigen Informationen, außerdem ist unsere Studienberatung gerne für Sie da.

Kooperationspartner

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

UE Kooperationspartner Daimler am Campus Hamburg
Logo pilot
Logo Asklepios
Logo Altonaer Museum
Logo Jung von Matt
VISPA Firmenlogo

Erhalten Sie Zugang zu spannenden Praktika und Businessprojekten in führenden Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns