Bewerben Mehr Infos Unsere Events WhatsApp

Zusammenarbeit der Universität von Datong und der UE

2019-09-02
Besuch China Gallery

 

Enge Zusammenarbeit der Universität von Datong und der University of Europe for Applied Sciences vereinbart

Iserlohn , 02. September 2019. Das Label „Made in Germany“, die Möglichkeit sich durch Studienprojekte mit Partnern aus der deutschen Wirtschaft und Industrie zu vernetzen und sich an einer deutschen Hochschule einzuschreiben, reizt junge Menschen aus China mehr und mehr. Doch häufig scheitert ein Studium in Deutschland an den organisatorischen Hürden. Nun möchten die University of  Europe for Applied Sciences (UE) und die University of Datong Abhilfe schaffen.

Um den Studierendenaustausch zwischen China und Deutschland für beide Seiten zu vereinfachen, besuchte der Parteisekretär und Leiter der Bildungsbehörde der Stadt Datong (China) Jianhua Shi gemeinsam mit chinesischen Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und Professoren der Naturwissenschaften den Iserlohner Campus der UE.

Gemeinsam mit Stefan Stein, Vorstandsmitglied der University of Europe for Applied Sciences (UE) und Professor für Unternehmensfinanzierung sowie weiteren Mitgliedern der Hochschule loteten sie Zukunftsperspektiven für eine Zusammenarbeit aus.

„Die Chinesen sind sehr interessiert an unseren dualen Studiengängen, denn auch in China ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis vor allem im wirtschaftlichen Studienbereichen immer häufiger gefragt. Eine Zusammenarbeit mit der Universität von Datong mit ihren 28.000 Studierenden, 63 Studiengängen und 11 Fakultäten wäre für uns eine große Ehre“, sagt Stefan Stein, der häufig in China unterwegs ist und das chinesische Bildungswesen gut kennt.

Auch der Direktzugang für chinesische Gymnasiasten, die ein Bachelorstudium in Iserlohn beginnen möchten, soll durch die Etablierung eines Studienkollegs vereinfacht werden.

„Im Studienkolleg steht vor allem Deutsch als Fremdsprache auf dem Programm. Wer will, kann an der UE auch Englisch als Hauptsprache wählen. In beiden Fällen gilt: Nur wer sich gut verständigen kann, hat Spaß am Studium, kann mitreden und erfolgreich sein. Sprachbeherrschung ist das A und O“, erläutert Stein. Zudem wird das Studienkolleg Fächer wie Mathe, Physik, Chemie und Volkswirtschaftslehre anbieten, damit die Qualifikation und Kompetenzen vergleichbar mit deutschen Abiturienten sind.

Ein Folgetreffen in Datong ist bereits für Ende September 2019 geplant und dient zur Unterzeichnung eines gemeinsamen Abkommens.

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns