Bewerben Mehr Infos Unsere Events WhatsApp

Visual & Experience Design Masterprogramm

2019-04-09

 

Neu an der University of Europe for Applied Sciences: Visual & Experience Design Masterprogramm

 

Berlin, 09. April 2019. Wie interagieren Menschen mit Technologie? Und wie sollten Designs folglich aussehen? Welchen Einfluss hat Design auf User-Experience? Diese zentralen Fragen werden im Rahmen des neuen englischsprachigen Masterstudiengangs Visual & Experience Design am Berliner Campus der University of Europe for Applied Sciences aufgegriffen. Für die zukünftigen Designer gilt es, diese Dynamiken zu erlernen, um sie später im Designprozess umsetzen zu können. Der Fokus liegt darauf, die Kompetenz zu vermitteln, gesamtheitliche und eindrückliche visuelle Erfahrungen zu erschaffen. Ebenso werden diese angeeigneten Fähigkeiten es den Studierenden ermöglichen, neue Wege der Kommunikation zu erschließen und in ihren Designentwürfen aufzugreifen.

 

Immer mehr (digitale) Unternehmen erkennen den Wert von Experience Design, um ihre Marke, Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren sowie die Kundenbindung zu maximieren. Dabei spielt vor allem das visuelle Design eine der größten Rollen. Im Rahmen des neuen Masterprogramms der University of Europe for Applied Sciences wird sowohl das adaptive Denken der Studierenden als auch ein kritisches Bewusstsein hinsichtlich kreativer, kommerzieller und unternehmerischer Überlegungen gefördert. Bewerber mit Berufserfahrung sind besonders willkommen.

Im ersten Semester erlernen die Studierenden nicht nur mithilfe von Case Studies und Testimonials die Kultur, Kernideen und Werte zeitgenössischen Designs, sondern entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Abwägung zwischen kreativen, geschäftlichen und kommerziellen Nutzen von Design-Projekten. Sie erwerben viele praxisbezogene Fähigkeiten aus den Bereichen des klassischen und digitalen Designs wie Fotografie, Calligraphie, Buchdruck, digitale Typographie, digitale Bildbearbeitung, die Erstellung von Kommunikationsartefakten, Prototypentwicklung, Brand Identity, Innovation Management und vieles mehr.

Ebenfalls Teil des ersten Semesters ist ein individuelles Forschungsprojekt, mit dem die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Design-Marathons möglich und erwünscht ist. Weitere Inhalte des ersten Semesters sind unter anderem das Kreieren von visuellen Narrativen, die Erstellung von Design-Dokumenten sowie der Umgang mit diversen sachdienlichen Tools und neuen Technologien. Im zweiten Semester arbeiten die Studierenden zumeist in Workshops an interaktiven Erfahrungen vom Bereich der Information über Räumlichkeiten bis hin zu Objekten und Dienstleistungen. Zudem entwickeln sie anhand einer breiten Auswahl relevanter Business Cases führender Designunternehmen innovative Elemente und erweitern deren Portfolio. Die finale Prüfungsleistung des Studiums ist ein individuelles Masterprojekt.

"Das Ziel des Studiengangs ist es, die Zahnräder verschiedener kreativer Felder ineinandergreifen zu lassen. Umrandet wird dies mit der traditionellen, strategischen Architektur von Identitäts- und Marken-Management", so Peter Crnokrak, Preisträger des European Design Awards und Studiengangsleiter des neuen Masterprogramms Visual & Experience Design.

Masterabsolventen des Studiengangs Visual & Experience Design qualifizieren sich für eine Karriere als Visual und Experience Designer, Brand Designer, Service Designer, Design Strategist, Kreativdirektor, Produktentwickler sowie für die Mitarbeit in Forschungszentren. Gleichzeitig bekommen sie aber auch die Fähigkeiten vermittelt, um als Entrepreneur tätig zu werden.

 

Fakten zum Studiengang an der University of Europe for Applied Sciences, Campus Berlin:
Abschluss: Master-Abschluss in Visual & Experience Design (M.A.)
Studienort: Berlin
Lehrsprache: Englisch
Studiendauer: 2 Semester
Studienbeginn: September 2019
Credit Points: 60 ECTS
Studienentgelt: monatlich 1.084 Euro für EU, 1.192 Euro für Non-EU
Vorraussetzungen: Motivationsschreiben, Projektportfolio mit bisherigen Arbeiten, Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 Credits (ECTS) aus den Bereichen Grafikdesign, Interaction- und Interface-Design, Kommunikation, Marketing, Media- und Webdesign, New Media und Computational Design, Software-Entwicklung, Architektur sowie Produktdesign verwandten Studiengängen. Ebenfalls Voraussetzung sind gute Englisch-Kenntnisse (TOEFL/IELTS B2).
Bewerbungsschluss: September 2019

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns