Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

University of Europe for Applied Sciences startet größte Studienreform

2021-08-25

Attraktives Beschäftigungsversprechen, mehr Flexibilität, interaktive Lernformate, höherer Praxisbezug und mehr Interdisziplinarität

Iserlohn,Berlin, Hamburg 25.08.2021. Mit der größten Studienreform reagiert die University of Europe for Applied Sciences (UE) auf die Erfahrungen aus der Corona-Zeit. Das Studium an der internationalen Hochschule wird durch die Reform für die Studierenden aus über 90 Ländern noch attraktiver, interaktiver und flexibler. Mit dem neuen Beschäftigungsversprechen wird der Anspruch unterstrichen, eine der praxisorientiertesten Hochschulen in Deutschland zu sein.

 

Für fast drei Millionen Studierende in Deutschland bestand das Studium in den vergangenen drei Semestern hauptsächlich aus „Homestudying“. Der persönliche Alltag, der Smalltalk und die zufällige Begegnung auf dem Campus – diese elementaren Dimensionen des studentischen Alltagslebens haben in dieser Zeit gerade einer so internationalen Hochschule wie der University of Europe for Applied Sciences gefehlt.

 

Mit der größten Studienreform seit Bestehen reagiert die international renommierte Hochschule u.a. auf die Erfahrungen aus den vergangenen drei Semestern. Das Studium an der University of Europe for Applied Sciences wird für Studierende dadurch so attraktiv und flexibel wie nie zuvor. Das Ziel der Reform ist es, junge Menschen auszubilden, die universell denken und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft finden.

 

„Durch das Zusammenspiel von kreativem, unternehmerischem und digitalem Denken sowie einer internationalen Perspektive bereichern sich die verschiedenen Studienrichtungen gegenseitig zukünftig noch stärker und bieten neue, auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes 4.0 zugeschnittene Ansätze in Lehre und Forschung“, erklärt Prof. Dr. Maurits van Rooijen, Rektor der University of Europe for Applied Sciences.

 

Die Details der UE Studienreform im Einzelnen:

 

INTERDISZIPLINÄRER STUDIEREN

 

Mit dem neuen Master reagiert die University of Europe for Applied Sciences auf neue, sich verändernde Anforderungen des Arbeitsmarktes. Der Ansatz: Studieren jenseits von klassischen Fachbereichs-Silos zu denken. Die Studierenden können sich auf diese Weise mit Fragen und Themen beschäftigen, die über das ursprünglich gewählte Fachgebiet hinausgehen. Das fördert nicht nur die Interdisziplinarität, sondern bietet auch ganz neue Vernetzungsmöglichkeiten über die Fachbereichsgrenzen hinaus. Studierende erhalten dadurch Einblicke in verschiedene Themenbereiche und Programme.

 

PRAXISBEZOGENER STUDIEREN

 

Neben der studiengangsübergreifende Verbindung einzelner Lehr-Module wird jeder Studiengang durch die Masterreform noch praxisbezogener. Das sogenannte „Capstone-Projekt“ verbindet Studium und Praxis so stark wie nie zuvor. Konkret bedeutet das, dass in jedem Semester verschiedene praxisnahe Projekte durchgeführt werden. Damit wird die Brücke vom theoretischen Hochschulwissen direkt in die praktische Anwendung in Unternehmen geschlagen. Beide Seiten – Studierende und Unternehmen - gewinnen: Studierende prüfen ihr Wissen konkret in der Praxis und Unternehmen bekommen einen Einblick in das „State-of-the-Art“- Studium an der University of Europe for Applied Sciences.

 

FLEXIBLER STUDIEREN

 

Durch die UE Studienreform wird das Studium an der University of Europe for Applied Sciences so flexibel wie an kaum einer anderen Hochschule. Die Studierenden können sich von nun an ihre Studieninhalte modular, d.h. ihren induviduellen Interessenslagen entsprechend, zusammenstellen und einzelne Module aus anderen Fachbereichen in ihren Studiengang integrieren. Das führt dazu, dass Studierende verschiedenster Programme und Fachbereiche aufeinandertreffen, um vor dem Hintergrund ihrer diversen Sichtweisen gemeinsam Probleme zu lösen. Dies spielgelt die berufliche Realität wider und ist so die beste Vorbereitung unser Studierenden auf das Berufsleben.

INTERAKTIVER STUDIEREN

Mit dem Projekt „Campus in the Cloud“ hat die University of Europe unter der Leitung von Prof. Dr. Lauritz Lipp damit begonnen, verschiedene Dimensionen des studentischen Alltagslebens in die virtuelle Lehre zu integrieren. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt hat die UE als erste Hochschule in Deutschland einen eigenen Campus in der virtuellen Welt nachgebaut und komplett in die Lehre integriert – mit Zugang von jedem Ort auf der Welt.

BESCHÄFTIGUNGSVERSPRECHEN

Und weil die private Hochschule von den verschiedenen Maßnahmen ihrer Studienreform überzeugt ist, gibt sie ihren Studierenden nach erfolgreichem Studienabschluss auch erstmals ein so genanntes Beschäftigungsversprechen. Wer sein Erststudium an der University of Eurpoe for Applied Sciences innerhalb eines gewissen Zeitraums und mit einer entsprechenden Mindestnote abschließt, erhält das "Versprechen", innerhalb von zwölf Monaten eine dem Abschluss entsprechende Voll- oder Teilzeitbeschäftigung im Angestelltenverhältnis in dem zum Studiengang des Erststudiums gehörenden Berufsfeld innerhalb oder außerhalb Deutschlands zu bekommen. 

ZERTIFIKATE

Hochschulabsolventen brauchen einen Wettbewerbsvorteil, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern – insbesondere auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt. Um ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen, ist die University of Europe for Applied Sciences Partnerschaften mit führenden Unternehmen und Tech-Giganten wie IBM, AWS, Amazon Web Services (AWS), Facebook, Tableau und HubSpot eingegangen, um deren neueste Technologien und Fachwissen in das Studium einfließen zu lassen. Die neuen Zertifikate verkörpern den Fokus der privaten Hochschule auf die Kombination von kreativem, unternehmerischem und digitalem Denken auf internationaler Ebene.

 

Über die University of Europe for Applied Sciences (UE)

 

Die University of Europe for Applied Sciences mit Standorten in Berlin, Potsdam („UE Innovation Hub“), Hamburg, Iserlohn und dem Virtuellen Campus („Campus in the cloud“) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Sie bildet in der Kombination von Tech, Data und Design digitale Pioniere von Morgen aus und fokussiert sich auf die Vermittlung relevanter Schlüsselfertigkeiten für die Jobmärkte der Zukunft – indem sie traditionelle akademische Modelle aufbricht.

 

Insbesondere mit dem innovativen und zukunftsgewandten Virtuellen Campus, bei dem es sich um eine langfristige, strategische Initiative der University of Europe for Applied Sciences handelt, verfolgt sie das Ziel, eine Hochschule der Generation von morgen aufzubauen. In den drei Themenbereichen Business, Sport und Pschologie, Art und Design sowie Tech und Software werden Gestalter und Entscheidungsträger ausgebildet, die Kreativität, unternehmerisches Denken, Praxisnähe, Internationalität und virtuelle Innovation vereinen.

 

Die University of Europe for Applied Sciences bietet Bachelor-, Masterstudiengänge sowie duale Bachelor-, und ein MBA Programm an. Die Hochschule wurde institutionell vom Wissenschaftsrat für die maximale Laufzeit von zehn Jahren akkreditiert und von der Akkreditierungsagentur FIBAA systemakkreditiert. U-Multirank hat die UE als Weltmarktführer in der internationalen Ausrichtung anerkannt und sie als eine der TOP 10 Hochschulen in Betriebswirtschaftslehre im Bereich Qualität der Lehre eingestuft.

 

Gegründet wurde die private Hochschule vor über 20 Jahren als BiTS (Business and Information Technology School) im südwestfälischen Iserlohn (NRW) und erreichte durch das von Studierenden organisierte Campus Symposium mit Gästen wie z.B. Bill Clinton, Tony Blair, Kofi Annan und Gerhard Schröder internationale Bekanntheit.

 

Nach der Fusion der BiTS mit der Berliner Technischen Kunsthochschule (BTK) zur University of Europe for Applied Sciences eröffnete sie ihre Campus in Hamburg, Berlin und Potsdam. Angefangen mit 24 Studierenden wurde die Vision einer internationalen Hochschule mit aktuell fast 3000 Studierenden wahr.

Weitere Infos:

https://www.ue-germany.com

https://www.youtube.com/c/uegermany

Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch druckfähige Fotos der University of Europe for Applied Sciences zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns