Interviewangebot Prof. Dr. Frank Esken: Warum es uns so schwer fällt, Wissen in Handlung umzusetzen / UE-Hochschule
Überschwemmungen. Starkregen. Klimawandel. Neue geopolitische Ordnungen – vieles, über das wir heute (immer noch) reden, ist nicht neu. Themen waren das bereits schon vor über 20 Jahren – aber so richtig gelöst wurde bisher kein einziges Problem. Statt dessen wird diskutiert und vertragt. Aufgeschoben ist eben nicht aufgehoben. Bei vielen Menschen führen diese Entwicklungen mehr und mehr zur Resignation, schlimmstenfalls zur Politikverdrossenheit und gesellschaftlichem Desinteresse. Oder doch genau zum Gegenteil? Wie sind diese Entwicklungen und Empfindungen zu erklären?
Ein Thema für die Umwelt- und Entwicklungspsychologie: Warum fällt es uns so schwer, Wissen z.B. über den Klimawandel oder die Umweltbedrohung in notwendige Handlung umzusetzen? Und wie können wir uns in die Lage versetzen, uns selbst besser zu reflektieren, um auch tatsächlich Veränderungen herbei führen zu können.
Antworten hierauf hat UE-Psychologie-Professor Dr. Frank Esken.
Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?
Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de
UE is accredited by






Cooperations







