17.08.2017
Neu an der University of Europe for Applied Sciences: Mit Psychologie erforschen wie Menschen ticken, ganz ohne N.C.
Iserlohn, 17. August 2017. Die Welt und ihre politisch-gesellschaftliche Ordnung wird komplexer, mit ihr auch der Umgang der Menschen untereinander. Einst unumstößlich gedachte Werte und Normen geraten ins Wanken. Wenn protokollarische Regularien von Politikern zunehmend missachtet werden, hat dies auch Einfluss auf das gesellschaftliche Miteinander.
Hier setzt das Fach Psychologie am Hochschulstandort Iserlohn an, das sich mit dem Leben und Verhalten von Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensumständen beschäftigt und als erfahrungsbasierte Wissenschaft komplexe Sachverhalte erklärt. „Das Fachwissen zu haben, in den immer stärker vernetzten und komplexen Arbeits- und Lebensumständen gesunde Bedingungen gestalten zu können, ist gefragter als je zuvor“, weiß Prof. Dr. Karola Graf-Szczuka, Psychologin und Studiengangsleiterin für das neue Fach Psychologie an der University of Europe for Applied Sciences. “Das liegt zum einen daran, dass sich durch die Globalisierung und Digitalisierung vieles verändert hat, so dass es hier um neue Herausforderungen in der Kommunikation und im Umgang miteinander geht. Früher war dies nicht so schnell und divers, aber darauf muss sich die Psychologie heute einstellten“, führt Graf-Suczuka weiter aus.
Auch Stefan Stein, Rektor der Hochschule, ist vom neuen Studiengang überzeugt: „Schon Voltaire sagte, in einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist wiederum Irrsinn für sich. Aber dennoch bringt Psychologie Menschen zusammen und fördert persönliche Kompetenzen. Vielleicht schaffen wir es mit dem neuen Programm den einen oder anderen Irrsinn zu minimieren oder zumindest erklärbar zu machen.“
Das Tätigkeitsspektrum für Psychologen ist vielfältig. So können Sie zum einen in der Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen, in Unternehmen, im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aber auch im Personalwesen oder in der Markt- und Meinungsforschung arbeiten. Professor Andreas Krämer forscht beispielsweise praxisnah zum Thema Preispsychologie. Auch die Krisenregionen der Welt sind (leider) ebenso wichtige Einsatzgebiete für Psychologen.
Studium Psychologie (B.SC.) an der University of Europe for Applied Sciences
Im sechs-semestrigen Studium (ohne Numerus Clausus) werden relevante psychologische Grundlagen und Methoden in den Bereichen der Allgemeinen und Biologischen Psychologie, der Sozial-, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie vermittelt. Verknüpft werden diese mit anwendungsbezogenen Themen und Forschungskenntnissen sowie der Umsetzung von Praxisprojekten. Darüber hinaus wird in den Vertiefungsfächern das Fachwissen aus dem Bereich der Klinischen Psychologie, der Beratungspsychologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie und der Markt- und Werbepsychologie vermittelt. Wichtig sind die enge Orientierung des Studiengangs an praxisnahen Inhalten sowie ein Praktikum im 6. Semester. Studienstart Oktober 2017 / März 2018.
Mehr Informationen zum Studiengang Psychologie.
Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?
Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de
UE is accredited by






Cooperations







