Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe, des Beisammenseins und der Besinnlichkeit. In diesem Jahr sieht leider alles anders aus, denn Corona macht uns einen Strich durch die Rechnung und die schönste Zeit des Jahres muss – zumindest dieses Jahr – anders organisiert werden. Damit das Fest dennoch erfolgreich wird, gibt Lauritz Lipp, Professor für Kommunikationsdesign und Interaktive Systeme an der University of Europe for Applied Sciences Tipps, wie digitale Programmpunkte Familienmitglieder am Heiligen Abend zusammen bringen:
1. Machen Sie sich mit der Technik für Videokonferenzen vertraut. Treffen Sie Vorbereitungen für die digitale Familienzusammenkunft
Verwenden Sie einen Teil ihrer üblichen Weihnachtsvorbereitungen auf die Planung einer virtuellen Zusammenkunft Ihrer Liebsten am Heiligen Abend und suchen Sie sich eine digitale Plattform für ein Cloud Meeting. Das könnte z.B. ZOOM, google meet oder der newcomer wonder sein. Google Meet und Wonder sind ohne Zeitbeschränkung, bei der kostenlosen Variante von ZOOM stehen 45 Minuten zur Verfügung. Proben Sie die „Auftritte“ und versenden Sie einige Tage vorher eine Einladung mit dem entsprechenden Link an ihre Familienmitglieder.
2. Jeder hat etwas zu sagen und zu zeigen
Planen Sie den Ablauf im Voraus, damit es nicht im Chaos endet und stimmen sie den Ablauf vorher mit den Teilnehmern ab. Beziehen Sie bewährte Familientraditionen mit ein: Gedichte werden aufgesagt, eine Szene wird aufgeführt, eine musikalische Darbietung zu Gehör gebracht. Geschenke werden überreicht, ausgepackt und vorgezeigt. Animieren Sie auch die etwas ruhigeren Familienmitglieder zu einem kleinen Beitrag, sonst gehen sie im digitalen Weihnachten unter.
3. „Wo ist denn das Lametta und der kleine Racker im Weihnachtkostüm?“ Seien Sie vorbereitet und haben Sie Bilder parat!
Nichts ist störender als während einer Live-Session Bilder zu suchen, womöglich ein flimmerndes Handyfoto in die Kamera zu halten oder den stürmischen Enkel für die Kamera einzufangen. Machen Sie vorab Fotos vom Weihnachtsbaum, dem geschmückten Haus und kleinen Enkel. Überraschen Sie die Familie mit einer Powerpoint-Präsentation, die Sie im Rahmen des digitalen Meetings teilen können.
4. Verschaffen Sie Ihrem Selfie-Stick eine Renaissance als „Bratenkamera“. Gemeinsames Kochen und Essen schafft Nähe!
Installieren Sie ein Smartphone in der Küche oder an der Esszimmerlampe und loggen sich mit dem gleichen Link auf mehreren Geräten ein. Kontrollieren Sie den Aufnahmewinkel und den Hintergrund. So können sich gegenseitig in der Küche besuchen und die Festtafel bestaunen.
5. Zusammen musizieren - das digitale Weihnachtskonzert
In vielen Familien ist das gemeinsame Musizieren fester Bestandteil des Weihachtsfestes. Auch das lässt sich umsetzen, wenn man eine wichtige Regel beachtet: Gemeinsam heisst dieses Jahr nicht gleichzeitig - sondern nacheinander. Gemeinsam mehrstimmig singen fällt so leider aus.
Eins ist klar: digitale Weihnachten können nie die persönliche Familienfeier ersetzen. Aber sie sind unter den gegebenen Voraussetzungen eine Alternative trotz Corona-Angst Familienmitglieder – wenn auch virtuell – zusammen zu bringen. Als kleinen Trost können Sie ein von UE-Designer Ubbo Kügler eigens kreiertes weihnachtliches Hintergrundbild für Ihre digitalen Weihnachtsmeetings kostenlos auf https://bit.ly/3m2oK9w herunterladen. Einfach rechte Maustaste drücken, „Video speichern unter“ und unter Einstellung z.B. auf Zoom (Einstellungen - virtueller Bildschirm – Hintergrund) hinzufügen. Fröhliche Weihnachten!
Für weitere Tipps steht Ihnen Professor Lauritz Lipp gerne im Rahmen eines Interviews zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?
Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de
UE is accredited by






Cooperations







