Bewerben Mehr Infos Unsere Events WhatsApp

Innovation Design Management Masterstudiengang

2019-02-18

 

Innovation Design Management - die University of Europe for Applied Sciences  führt neuen Masterstudiengang in Berlin ein

Berlin, 18. Februar 2019. Erfolgreiche Unternehmen auf der Suche nach Innovation haben traditionelle Management-Muster längst verlassen – sie denken interdisziplinär und konsequent kundenorientiert: Kreativität ist gefragt. Gelingt der Transfer von Denkweisen, Fähigkeiten und Arbeitsmethoden zwischen Design und Bereichen wie Business oder Technologie, wird er zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Genau hier setzt die University of Europe for Applied Sciences mit ihrem neuen englischsprachigen Masterprogramm "Innovation Design Management" an: An der Schnittstelle zwischen Design und Business soll innovativen und kreativen Köpfen aus unterschiedlichen akademischen Bereichen der Weg ins gehobene Management und somit in die Gestaltungsebene von Unternehmen ermöglicht werden.

Studierende aus der ganzen Welt mit Abschlüssen aus den Bereichen Wirtschaft, Marketing, Kommunikation, Technologie, Produkt-, Kommunikations- oder Markendesign erlangen in diesem einzigartigen Studiengang das nötige Wissen, um Unternehmen durch den strategischen Einsatz von Design bei der Schaffung von hochwertigeren Produkten und besseren Entwicklungsprozessen zum Erfolg zu führen. Bewerber mit Berufserfahrung sind besonders willkommen.

Berlin als Zentrum von Kreativität und Innovation gepaart mit einer starken Gründerszene ist der ideale Standort für den neuen Masterstudiengang. Die Hochschule verfolgt zudem das Ziel, Studierende möglichst früh mit der lokalen Arbeitswelt zusammenzuführen.

Das Konzept des neuen Masterprogramms wird auch durch die Studie von McKinsey & Company "The Business Value of Design" von Oktober 2018 untermauert. Die Studie belegt, dass Geschäftsergebnisse von designorientierten Unternehmen, die den interdisziplinären Einsatz von Design als zentrales Element ihrer Wertschöpfungskette begreifen, den Branchenstandard bis um das Doppelte übertreffen.

Das neue, zweisemestrige Masterprogramm Innovation Design Management gliedert sich in drei Hauptblöcke: im theoretischen Teil werden Grundlagen in Designgeschichte, Designkultur und die gesellschaftliche Bedeutung des Designs sowie ökonomische Theorie, Analysetechniken und innovative Managementmodelle vermittelt. Im anschließenden Praxisblock können Studierende z. B. in Projekten zu Produktstrategie oder digitaler Markeninnovation mit dem gelernten Wissen experimentieren und auf Wunsch mit Partnern aus der Industrie zusammenarbeiten. Das zweite Semester vertieft die experimentelle Projektarbeit in Fächern wie z. B. Entrepreneurship und schließt mit der Masterarbeit als dritten Block ab. In Workshops, Design-Sprints und interdisziplinärer Gruppenarbeit können die Studierenden das gelernte Wissen weiter vertiefen.

Ein zentrales Thema ist natürlich Design Thinking. Johannes Kiessler, Studiengangsleiter des Masterprogramms Innovation Design Management am Berliner Campus der University of Europe for Applied Sciences dazu: "Radikale beziehungsweise disruptive Innovationen erfordern neuartige Entwicklungsprozesse. In zukunftsweisenden Unternehmen ist Design-Thinking wichtiger Bestandteil auf der Suche nach Innovation und kundenfreundlichen Produkten. Im neuen Studiengang Innovation Design Management wollen wir die Studierenden optimal auf diese Entwicklung vorbereiten." 

Karriereaussichten für Absolventen sind Tätigkeiten in internationalen, stark design- oder innovationsorientierten Unternehmen als Design Manager, Strategic Brand Manager, Venture Architects oder Consultants, Produktmanager, Design Strategist, Innovation Manager oder Projektmanager.

 

Fakten zum Studiengang an der University of Europe for Applied Sciences, Campus Berlin:

Abschluss:                      Master-Abschluss in Innovation Design Management (M.A.)
Studienort:                      Berlin
Lehrsprache:                  Englisch
Studiendauer:                 2 Semester
Studienbeginn:               September 2019
Credit Points:                  60 ECTS
Studienentgelt:               13.000 Euro EU; 14.3000 Euro Non-EU
Vorraussetzungen:         Motivationsschreiben, Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 Credits (ECTS) aus den Bereichen BWL, Finanzmanagement, Kommunikation, Marketing, Management, Design (Produktdesign, Service Design und Markendesign) sowie verwandten Studiengängen und gute Englisch-Kenntnisse (TOEFL/IELTS B2).
Bewerbungsschluss:      September 2019

Weitere Informationen zur McKinsey-Studie:
https://www.mckinsey.com/business-functions/mckinsey-design/our-insights/the-business-value-of-design

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns