Bewerben Mehr Infos Unsere Events WhatsApp

Gemeinsamer Sommerrundgang und Bachelorausstellung der University of Europe for Applied Sciences in Hamburg

2018-06-25
960 X 540 Px WEB Gallerie Bild

 

Hamburg, 25. Juni 2018. Vom 12. – 14. Juli 2018 laden Studierende der Studiengänge FotografieKommunikationsdesignIllustrationGame Design sowie Film + Motion Design und die Bachelorabsolventen des Bereiches Art & Design der University of Europe for Applied Sciences des Campus Hamburg zu Semesterrundgang und Bachelorausstellung. 

Ganz nach dem Motto gemeinsam kreativ richten die Studierenden sowie aktuellen Bachelorabsolventen des Bereiches Art & Design des Campus Hamburg der University of Europe for Applied Sciences erstmalig den Sommerrundgang der Jahrgangsbesten sowie die Ausstellung mit den Abschlussarbeiten der Absolventen des Sommersemesters 2018 aus. Letztere haben sich für ihren Part der Ausstellung das Thema Gedankensplitter gegeben: "So wie unsere Persönlichkeiten, Ansichten und Ziele variieren auch unsere Themen. Alle bisherigen Ideen, Ansätze und Projekte fügen sich in den Abschlussprojekten wie die Teile eines Puzzles zusammen, um in diesen Arbeiten zu kulminieren, die sich reflektierend mit Tradition, Werten und Kultur auseinandersetzen."

Große Bandbreite an Arbeiten: vom Niebelungenlied bis zur Lebensmittelverschwendung

Das gezeigte Spektrum der Fotografieabsolventen steht ganz im Zeichen der Natur. Es reicht von Wildbrücken, industrieller Landwirtschaft, Tierwesen, der Beschäftigung mit dem Heimatbegriff bis hin zur Herausgabe eines neuen Magazins. Der Studiengang Illustration macht einen inhaltlichen Spagat. Unter anderem hat die chinesisch-stämmige Absolventin Hao Wang das Nibelungenlied mit asiatischen Einflüssen zeichnerich modern interpretiert. Eine weitere Arbeit illustriert einen Terminkalender für junge Frauen. Frische Konzepte für Verpackungsdesign sind bei den Kommunikationsdesignern entstanden. Mit der Treash’sure Box der Absolventin Thale Hieronimus wird beispielsweise auf die Verschwendung von Lebensmitteln hingewiesen. Der neu interpretierte modische Style der Fifties rundet die Ausstellung ab.

Projekte mit der Elbphilharmonie und dem Magazin ZEITGeschichte

Beim Rundgang wird im Studiengang Film + Motion Design ein Kooperationsprojekt mit der Hamburger Elbphilharmonie sowie die Entstehung einer medialen Rauminszenierung für das Lichtfestival „Kronach leuchtet“ präsentiert. In Arbeiten des neuen Studiengangs Game Design wurden Novellen als begehbare 3D-Welten erlebbar gemacht und Kinderbücher für das Altonaer Museum als interaktive Hörspiele entwickelt. Mit Folgeabschätzungen mittels Zukunftsszenarien haben sich die Studierenden des Studiengangs Kommunikationsdesign beschäftigt. So wurden beispielsweise die Zweitkarrieren von Hollywoodstars konzipiert und Fahrenheit 451 von Ray Bradbury in die Virtual Reality übertragen. Im Studiengang Illustration machen Studierende Unbeschreibliches sichtbar, zum Beispiel in einer Kooperation mit der ZEIT zum Thema historische Kriminalfälle. Aus dem Studiengang Fotografie sind unter anderem Serien über persönliche Auseinandersetzungen zu sehen. Eine Auswahl der Arbeiten wurde im Rahmen der diesjährigen Triennale für Photographie präsentiert.

Sommerrundgang und Bachelorausstellung

Wann:12. Juli - 14. Juli 2018
Vernissage: 12. Juli, 19 bis 21 Uhr
Ausstellung: 13.Juli , 11 bis 19 Uhr & 14. Juli, 11 bis 16 Uhr

Wo: University of Europe for Applied Sciences, Museumstraße 39, nähe Bahnhof Altona

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns