Bewerben Mehr Infos Unsere Events WhatsApp

Einladung der UE zur virtuellen Live-Vernissage und Preisverleihung

2021-02-04

 

Unter dem Motto: „WE MISS GETTING LOST” lädt die University of Europe for Applied Sciences (UE) am 12. Februar 2021 um 18 Uhr zu einer virtuellen Ausstellung mit Live-Vernissage ein und verleiht den Alma-del-Banco-Preis vom Forum für Künstlernachlasse (FKN). Die Auszeichung ist eine Anerkennung für die beste Bachelor-Arbeit im Fachbereich Art & Design in Hamburg. Zu den renommierten Jurymitgliedern gehören Andy Heller (Redakteurin), Emmanuel Mir (Künstler, Kurator und Kunstwissenschaftler) und Ayhan Salar (Kurator und Filmemacher).

 

Auf der digitalen Plattform exhibition.ue-germany.com werden rund 190 Abschlussarbeiten von AbsolventInnen des Fachbereichs Art & Design der UE-Standorte Berlin und Hamburg aus dem Wintersemester 20/21 präsentiert. Die Themen der Bachelor- und Masterarbeiten aus den Studiengängen Film & Motion Design B.A., Photography  B.A., Illustration  B.A., Game Design  B.A., Communication Design B.A., Photography M.A., Media Spaces M.A., Visual & Experience Design M.A., Innovation Design Management M.A. sind vielschichtig und reichen u.a. von “Designing Happy“ über „Bilderbücher als Kultur und Wertevermittler“ bis hin zur Gestaltung einer „Air pollution App“.

 

„WE MISS GETTING LOST wurde zum Motto eines Forschungsprojekts, das in einer Zeit umgesetzt wird, in welcher der Raum sowie Bewegungen und Begegnungen neu gedacht werden. Die Gestaltung visueller Möglichkeiten des Miteinanders durch Ausstellungen, Veröffentlichungen sowie der Dialog und das Lesbarmachen gestalterischer und künstlerischer Projekte werden an der UE neu beleuchtet“, erklärt Evelyn Solinski, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UE.

 

Alle Arbeiten der AbsolventInnen des Fachbereichs Art & Design werden auf der digitalen Plattform ARCHIVUE, einem innovativen und standortübergreifendem Archiv langfristig gesammelt und präsentiert. Die Erweiterung des Fundus von Arbeiten der vorhergehenden Abschlussemester sowie studentische Arbeiten, welche aus Kollaborationen mit renommierten KooperationspartnerInnen hervorgegangen sind und besondere Arbeiten, die national oder international prämiert wurden, ist für Ende März 2021 in Planung. Darüber hinaus ist die Plattform KI-gestützt und beinhaltet eine intelligente Suchfunktion.

 

Ausstellungs- und Archivplattform

https://exhibition.ue-germany.com 

https://archiv.ue-germany.com 

 

Realisierung

Rana Öztürk, Evelyn Solinski, Steffen Klaue, Prof. Dr. Lauritz Lipp, Amit Heyman, Teona Kokhodze, Dennis Josek, Alexander Morozov

Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?

Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de

UE is accredited by

LAND BRANDENBURG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur AKKREDITIERE JAHRE WR 2014 WISSENSCHAFTSRAT ACCREDITED PROGRAMM FIBAA entr Akk Eval ZEVA luations- und erungsagentur Hannover Business Education AACSB Alliance Member of Europe University. for State accredited since 2006 Applied UE, Sciences

Cooperations

BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware 3D INNOVATION CENTER 3D LABOR dpa.infografik award 2008 FABLAB.BERLIN Fraunhofer Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin DIGAREC

Kontaktieren Sie uns